Mercedes Benz GLC Federn Wechseln?

Mercedes GLC X253

Hallo bin seit kurzem Besitzer eines 250d mit Exclusive Ausstattung(Serien Fahrwerk). Finde die HA ziemlich Abgetaucht. Daher meine Frage
wäre es möglich die Federn der Offroad Version bzw Verstärktefedern also mit den Kennzahlen eines Fahrzeuges mit AHK einzubauen?

18 Antworten

Es gibt meines Wissens keine verstärkten Federn für PKWs mit Anhängerkupplung oder auch einer Offroadversion.
Die Stützlast bei den Kupplungen beträgt 75 oder auch 100kg. Da sind verstärkte Federn nicht notwendig. Warum sollten für Fahrzeuge mit den Möglichkeiten des Geländefahrens noch zusätzlich andere Federn spendiert bekommen? Habe ich noch in keiner Preisliste entdeckt.
Grundsätzlich ist es aber möglich, andere Federn einzubauen. Die sind dann aber nur in der Kennlinie verändert, nicht in den Abmessungen. Die Federung wird daduch härter und unkomfortabler.
Im Sauerland gibt es eine Firma Eibach-Federn. Die stellen u.a. Gewindefahrwerke und auch spezielle Federn her. Google mal.
Im übrigen finde ich die GLCs von der Fahrwerkoptik soweit schon in Ordnung. Änderungen sind m.E. nicht notwendig.

Andere Federn bei AHK? sagt mir hier auch erstmal nichts. An den C Klassen wird keine Feder getauscht, wenn man OEM AHK nachrüstet.

Tieferlegungsfedern, sind beim GLC in der Regel hinten tiefer, weil nach Aussage R&H -20/25 und Väth - 30/40 man das Auto mehr "waagrecht" stellen möchte.

Gewindefahrwerk, die teuerste Art, hat den Vorteil dass man zwischen - 20 bis - 55mm das Auto einstellen kann.

Dann gibt's tatsächlich im Offraod Sektor sogar Höherlegungen um +20mm für den GLC

Ich habe mich dann entschieden, dass mir aktuell nur Spurplatten ausreichen...

Dsc
-20200326

Die beiden Bilder zeigen doch das die HA abgetaucht ist von meinem?
Links Normal HA
Rechts Mein Fahrzeug

Ich hab noch originale offroad Federn von meinem GLC 300 übrig

Ähnliche Themen

Zitat:

@bertonecabrio schrieb am 29. März 2020 um 15:16:06 Uhr:


Ich hab noch originale offroad Federn von meinem GLC 300 übrig

Hallo wie gesagt müsste es noch Abklären. Bei welcher Laufleistung wurden die Ausgebaut?

Zwei Überlegungen:
Der Hybrid-GLC müsste ja auch stärkere Federn haben um das Zusatzgewicht des Akkus auszugleichen.
Vor 20 Jahren hat MB die Gummipuffer ober- und unterhalb der Federn in der Dicke angepasst um bei unterschiedlichen Ausstattungen und Motoren die gleiche Höhe zu erreichen. Federn waren damals gleich, lediglich die Gummis hatten unterschiedliche Stärke. Ob das beim GLC an der HA gemacht wird weiß ich aber nicht.

Unbeladener Zustand sind die Maße normal?

Also die Diff. R-L kommt von der Strasse mit Seiten Gefälle bei dir oder?

Mein CLC 250 3000 km. Tank randvoll, Fahrwerk Standard , in der Garage alles im Lot.

Hinten beidseitig genau 44 vorne dto. 43

Es ist egal wo ich stehe immer die Schieflage. Daher würde ich gerne hinteren Federn Wechseln lassen.

Es kann ja auch sein das die Feder rechts hinten gebrochen ist, auf zum freundlichen oder auf eine Hebebühne da zur Kontrolle die Räder entlastet werden müssen.
Klaus

Also 1,5cm Differenz sind nicht normal.
Einen Federbruch würde ich nicht ausschließen. Wenn die Federn i.O. sind, sollte auch ein Federwechsel nichts bringen.
Wie alt ist der Gute denn bzw. wie viel hat er gelaufen?
Hab den GLC gerade nicht vor Augen, aber evtl. lässt sich ein Federbruch auch erfühlen.

Hab nun am 21.April Termin beim Freundlichen. Ez 12/2015 und hat 106534km gelaufen

Bei 100tkm kann so eine Feder schon mal brechen.
Berichte dann bitte was rausgekommen ist.

Alles klar werde ich machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen