GLC 250 statt 250D wegen Diesel Verbot Euro 6?
Hallo,
da ich einen Hänger ziehen möchte, habe ich mir den Drehmoment stärkeren 250D bestellt. Außerdem gefällt mir der Gedanke, weniger oft an der Tankstelle stehen zu müssen, im Gegensatz zu einem Benziner. Nun wird aber in den Medien immer mehr von Fahrverboten gesprochen. Ich wohne zwar auf dem Land, bin aber oft mal in der Stadt. Würdet ihr die Bestellung lieber auf Benziner umbestellen oder darauf hoffen, dass der Diesel ein Upgrade bekommt?
Vom Fahrverbot abgesehen, sehe ich im Benziner bis auf die Laufruhe leider keinerlei Vorteil.
VG
Elstonie
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung ungeachtet irgendeiner politischen Diskussion.
Der 250D fühlt sich in dem im täglichen Fahrbetrieb meist genutzten Drehzalbereich zwischen 1500 und 3000 deutlich kräftiger an der der Benziner. Er beschleunigt satt von unten raus und macht einen sehr souveränen Eindruck. Bei höheren Drehzahlen läßt er dann allerdings merklich nach und ihm geht irgendwann die Puste aus.
Der Benziner hängt auch bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas und beschleunigt gut von unten raus. Im direkten Vergleich mit dem Diesel hat er aber klar das Nachsehen. Der Benziner hat dann aber noch etwas Luft nach oben und entfaltet seine Leistung bis in höhere Drehzahlen wobei er dann aber immer etwas angesterngt wirkt. Um im normalen Fahrbetrieb mit dem Diesel mitzuhalten benötigt der Benziner einfach merklich höhere Drehzahlen was mit einem ordentlichen Spritaufschlag quitiert wird.
Ich bin beide Autos in letzter Zeit häufiger gefahren. Bei vergleichbarer Fahrweise und Streckenprofil (50% Stadt und 50% Landstraße/Autobahn) bewege ich den Diesel im Durchschnitt mit ca. 7 Litern wobei ich beim Benziner immer über 10 Liter auf der Uhr hatten.
Mein Fazit: Der Diesel fühlt sich im GLC einfach kräftiger an und vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. Der Benziner ist zwar nicht langsamer, fühlt sich aber immer etwas angestrengt an und passt meines Erachtens nicht so wirklich zu dem doch recht schweren Wagen. Ungeachtet aller politischen Diskussionen wüde ich, rein vom Bauchgefühl her, immer den Diesel bevorzugen. Wenn man häufiger Hängerbetrieb in Erwägung zieht würde meine Tendenz zum Diesel sogar noch deutlicher ausfallen.
612 Antworten
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 31. August 2017 um 10:18:04 Uhr:
Hier noch etwas Interessantes zum Thema "Technologieführer Mercedes":http://www.spiegel.de/.../...post-aus-und-wird-erwischt-a-1164779.html
Nicht nur Aufkleber sind peinlich... 😉
ps. Das Projekt finde ich mutig und ambitioniert. Tolle Aktion der Deutschen Post. Gerade hinsichtlich der Stadtproblematik.
pps. auch noch interessant:
http://www.aktiencheck.de/.../...otor_2025_nicht_mehr_zulassen-8088153
Zitat:
@klaus_moers [url=https://www.motor-talk.de/.../...tatt-250d-wegen-diesel-verbot-euro-6-
pps. auch noch interessant:
http://www.aktiencheck.de/.../...otor_2025_nicht_mehr_zulassen-8088153
Greenpeace gibt es auch noch.... süß 😁
@klaus_moers
So vehement, wie du uns hier mit Informationen aus der "Anti-Verbrenner-Fraktion" versorgst, ist es bestimmt nur noch eine Frage der Zeit, bis du deinen Verbrenner verkaufst und nur noch elektrisch unterwegs bist. 😉
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 31. August 2017 um 10:18:04 Uhr:
Hier noch etwas Interessantes zum Thema "Technologieführer Mercedes":http://www.spiegel.de/.../...post-aus-und-wird-erwischt-a-1164779.html
Nicht nur Aufkleber sind peinlich... 😉
ps. Das Projekt finde ich mutig und ambitioniert. Tolle Aktion der Deutschen Post. Gerade hinsichtlich der Stadtproblematik.
Ist es das von der Post zunächst so hoch gelobte Projekt, die Post in Bochum nur noch mit Elektroautos auszuliefern? Wurde dann ja durch die Post selbst zur Lachnummer, da man einige Tage später deklarierte, für Großkunden und nicht in der Innenstadt gelegene Kunden müsse man beim Diesel bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 31. August 2017 um 12:35:51 Uhr:
@klaus_moers
So vehement, wie du uns hier mit Informationen aus der "Anti-Verbrenner-Fraktion" versorgst, ist es bestimmt nur noch eine Frage der Zeit, bis du deinen Verbrenner verkaufst und nur noch elektrisch unterwegs bist. 😉
Ja, dann gibt es z. B. das I3-Forum.
Ich weiß nicht, warum es so viel Spott und Häme für kritische Stimmen gibt. Oder vielleicht doch. An den Kommentaren kann man viel ablesen.
Und ich denke, es ist interessant, was derzeit passiert. Vieles bewegt sich.
Auch die Formulierung "Anti-Verbrenner-Fraktion" ist schon ein Stigma mit dem rhetorisch geschachert wird. Sei es drum. Zum Thema sauberer Diesel habe ich genug gesagt. Und ob fossile Brennstoffe der beste Energielieferant ist, mag ich bezweifeln.
Ich finde es gut, wenn Unternehmen innovativ nach vorne denken. Das ist nicht Anti, das ist pro-aktiv. Meine Meinung. Genug der Rechtfertigung? 😉
@klaus_moers du musst gerade noch was sagen
Es klingt halt immer so, als würde man nur darauf warten, dass sich die Daimler AG mal wieder irgendwo blamiert, in ein Fettnäpfchen tritt oder gar irgend eines kriminellen Handelns überführt wird. Da fragt man sich wirklich, warum man zu den Produkten eines solchen Konzerns greift. Ich kann immer ein Haar in der Suppe finden, wenn ich nur ein wenig akribisch werde. Von einer sehr dunklen Vergangenheit über Bestechungsaffären oder dem vielleicht nicht immer korrekten Umgang mit Tarifverträgen oder was weiß denn ich. Haben aber viele Große mit zu kämpfen. Dennoch baut Daimler - genau so wie einige andere Hersteller doch ansehnliche und sicherlich auch gute Autos. Schafft man endlich die Voraussetzungen für eine vernünftige E-Mobilität, dann gerät der Zug auch ins Rollen. Es bringt aber wenig, wenn man Käufer zum Erwerb ungeeigneter Fahrzeuge zwingen möchte, für die nicht einmal die erforderliche Infrastruktur vorhanden ist.
Wahre Worte @Hans-U.
Vielleicht sollte man wieder zum Thema zurück.
Meine grundsätzliche Kritik, die einige nicht vertragen können, ist, dass u.a. Mercedes nicht genug tut, um aus dem Emissionsdilemma rauszukommen.
Was glaubt ihr, warum die Daimler Aktie seit 10 Jahren keine Wertsteigerung aufweist. Das ist ein großer Vertrauensverlust einer durchaus erfolgreichen Firma. Nur nach Vorne gerichtet traut man ihr nicht mehr. VW hat ein ähnliches Problem. Wie auch BMW, nur dort ist der Aktienwert in den zurückliegenden 10 Jahren im Plus.
Ich mache mir bei Mercedes Sorgen, weil ich die Marke und ihre Autos mag. Nur ticken ich nicht so wie es andere gerne sehen wollen. Das muss man aber akzeptieren. 😉
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 31. August 2017 um 19:18:56 Uhr:
Meine grundsätzliche Kritik, die einige nicht vertragen können, ist, dass u.a. Mercedes nicht genug tut, um aus dem Emissionsdilemma rauszukommen.
Auch hier die Frage an Dich - tust Du persönlich genug umd aus dem "Dilemma" rauszukommen? Was tust Du überhaupt - bezogen auf Dein Kfz - dagegen?
Also - sei mal pro-aktiv und nicht so anti... wie Du das so markig von anderen verlangst...
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 31. August 2017 um 19:18:56 Uhr:
Vielleicht sollte man wieder zum Thema zurück.Meine grundsätzliche Kritik, die einige nicht vertragen können, ist, dass u.a. Mercedes nicht genug tut, um aus dem Emissionsdilemma rauszukommen.
Was glaubt ihr, warum die Daimler Aktie seit 10 Jahren keine Wertsteigerung aufweist. Das ist ein großer Vertrauensverlust einer durchaus erfolgreichen Firma. Nur nach Vorne gerichtet traut man ihr nicht mehr. VW hat ein ähnliches Problem. Wie auch BMW, nur dort ist der Aktienwert in den zurückliegenden 10 Jahren im Plus.
Ich mache mir bei Mercedes Sorgen, weil ich die Marke und ihre Autos mag. Nur ticken ich nicht so wie es andere gerne sehen wollen. Das muss man aber akzeptieren. 😉
Das ist so Lustig an Dir, Du ziehst Schlüsse ohne dich mit den Fakten im Detail zu beschäftigen und springst auf jede noch so fehlerhafte Headline an. Du bist doch ein intelligenter Mensch, versuche doch einfach mal einen Schritt weiter zu denken und an die wahren Fakten heranzukommen.
Schön ist auch Dein Aktienbeispiel, die Daimlerbenz Aktie hat Ihren Wert zwischen 2009 und 2015 binnen 6 Jahren verfünffacht. Selbst heute, trotz der ganzen Polemik und Desinformation und Hetze steht sie beim 3,5 fachen.
Zu behaupten die Aktie hätte in den letzten 10 Jahren keine Wertsteigerung aufgewiesen ist genauso oberflächlich falsch wie die Fakten zum Diesel die Du so gerne postest.
P.S. Mit BMW und Mercedes haben wir die beiden Firmen die technologisch am fortschrittlichsten im Bezug auf Emmissionen sind. Kein anderer Automobilhersteller hat solche wirkungsvolle und moderne Abgasreinigungssysteme im Programm.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 31. August 2017 um 21:19:06 Uhr:
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 31. August 2017 um 19:18:56 Uhr:
Meine grundsätzliche Kritik, die einige nicht vertragen können, ist, dass u.a. Mercedes nicht genug tut, um aus dem Emissionsdilemma rauszukommen.Auch hier die Frage an Dich - tust Du persönlich genug umd aus dem "Dilemma" rauszukommen? Was tust Du überhaupt - bezogen auf Dein Kfz - dagegen?
Also - sei mal pro-aktiv und nicht so anti... wie Du das so markig von anderen verlangst...
Zu seiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass er im 350e Thread angekündigt hat, dass er eine Probefahrt mit dem GLC350e macht. Er schaut sich also schon nach Alternativen um. 😉