GLC 250 statt 250D wegen Diesel Verbot Euro 6?

Mercedes GLC X253

Hallo,

da ich einen Hänger ziehen möchte, habe ich mir den Drehmoment stärkeren 250D bestellt. Außerdem gefällt mir der Gedanke, weniger oft an der Tankstelle stehen zu müssen, im Gegensatz zu einem Benziner. Nun wird aber in den Medien immer mehr von Fahrverboten gesprochen. Ich wohne zwar auf dem Land, bin aber oft mal in der Stadt. Würdet ihr die Bestellung lieber auf Benziner umbestellen oder darauf hoffen, dass der Diesel ein Upgrade bekommt?

Vom Fahrverbot abgesehen, sehe ich im Benziner bis auf die Laufruhe leider keinerlei Vorteil.

VG
Elstonie

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung ungeachtet irgendeiner politischen Diskussion.
Der 250D fühlt sich in dem im täglichen Fahrbetrieb meist genutzten Drehzalbereich zwischen 1500 und 3000 deutlich kräftiger an der der Benziner. Er beschleunigt satt von unten raus und macht einen sehr souveränen Eindruck. Bei höheren Drehzahlen läßt er dann allerdings merklich nach und ihm geht irgendwann die Puste aus.
Der Benziner hängt auch bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas und beschleunigt gut von unten raus. Im direkten Vergleich mit dem Diesel hat er aber klar das Nachsehen. Der Benziner hat dann aber noch etwas Luft nach oben und entfaltet seine Leistung bis in höhere Drehzahlen wobei er dann aber immer etwas angesterngt wirkt. Um im normalen Fahrbetrieb mit dem Diesel mitzuhalten benötigt der Benziner einfach merklich höhere Drehzahlen was mit einem ordentlichen Spritaufschlag quitiert wird.

Ich bin beide Autos in letzter Zeit häufiger gefahren. Bei vergleichbarer Fahrweise und Streckenprofil (50% Stadt und 50% Landstraße/Autobahn) bewege ich den Diesel im Durchschnitt mit ca. 7 Litern wobei ich beim Benziner immer über 10 Liter auf der Uhr hatten.

Mein Fazit: Der Diesel fühlt sich im GLC einfach kräftiger an und vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. Der Benziner ist zwar nicht langsamer, fühlt sich aber immer etwas angestrengt an und passt meines Erachtens nicht so wirklich zu dem doch recht schweren Wagen. Ungeachtet aller politischen Diskussionen wüde ich, rein vom Bauchgefühl her, immer den Diesel bevorzugen. Wenn man häufiger Hängerbetrieb in Erwägung zieht würde meine Tendenz zum Diesel sogar noch deutlicher ausfallen.

612 weitere Antworten
612 Antworten

Es geht hier um den GLC 250: Benziner oder Diesel bezüglich der Verbotsdrohung Diesel

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 23. Juli 2017 um 15:03:22 Uhr:


Es geht hier um den GLC 250: Benziner oder Diesel bezüglich der Verbotsdrohung Diesel

Wenns dir nicht geföllt5.
Klink dich aus.

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 23. Juli 2017 um 15:01:22 Uhr:


Die grösste Schrottkisten die ich bzw Familie gefahren haben kamen aus dem Haus Renault und Smart.
Den Smart hätte meine Tochter an liebsten im Fluss versenkt. I
Wobei die Sternfahrzeuge bis über 300000km ohne Probleme abgespult haben.
Unser ältestes Fahrzeug idtein SLK aus 1998 noch immer ein Schmuckstück.

Zu den Zeiten des bei mir sehr beliebten R170 gab es eben noch nicht diese Allianz mit Renault. Deren Otto- und Dieselmotoren tummeln sich heute in so manchem Mercedes. Wer kann absehen, ob da nicht noch mehr Dreck hoch kommt.

Zitat:

...

Wenns dir nicht geföllt5.
Klink dich aus.

Hast Du ein Ego-Problem?

Ähnliche Themen

Das erste Urteil ist da.....gegen Diesel!

http://www.spiegel.de/.../...hrverbote-fuer-dieselautos-a-1160097.html

Die nächsten Urteile stehen an, die ersten Fahrverbote werden nun nicht mehr lange auf sich warten lassen.

http://www.focus.de/.../...fahrverbot-fuer-dieselautos_id_7408057.html

Also schnell einen GLC mit Euro6 Diesel kaufen! 😉
Oder aufs Land ziehen und Innenstädte meiden 😉

Moin

Ist es möglich, dass wir hier und in anderen Threads bei den Fakten und dem GLC bleiben:

  1. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
  2. Urteilsbegründung bis Ende August.
  3. Fahrverbote für Diesel mit Euro5 und kleiner sind dann sehr wahrscheinlich, wenn die Nachrüstungen nicht den gewünschten Erfolg haben sollten.
  4. GLC Diesel = Euro6.
  5. Kennzeichnungspflicht durch Plakette notwendig, aber strittig.
  6. Durchsetzung ungeklärt.
  7. Ausnahmeregelungen (Behördenfahrzeuge, ÖPNV, ....) offen

Sauberer werden
Michael

Was für Fakten???

Welche RDE Werte haben denn die GLC's?? Das ist doch für Mercedes und uns die entscheidende Frage. Euro 6 hin oder her. Das glaubt doch inzwischen keiner mehr, dass bei jedem Auto die Grenzwerte "immer" eingehalten werden.

Also, wer hat evidente Zahlen zum GLC?

Meine Anfrage bei Mercedes wird seit Wochen nicht beantwortet. Und das, obwohl der Händler nachgefragt hat. Nur das bringt Klarheit. Ansonsten ist alles nur Vertuschung und juristische Spitzfindigkeiten.

Insofern begrüße ich ausdrücklich den Druck auf die Autohersteller, insbesondere Mercedes. Da ich diesen Wagen privat fahre und auch in Zukunft fahren möchte.

So, also... wo sind die Fakten.

Fakt ist: das du dich jetzt ärgerst weil du Gewähr wirst das du gegenüber JEDEN Pkw Hersteller hier in Deutschland keine Ansprüche hast wenn sie dich und den Rest der Welt bescheissen!
Ich möchte noch keinen Herzinfarkt und deswegen freue ich mich mit dem GLC 250d eines der geilsten Fahrzeuge am Markt täglich zu fahren.

Manche nehmen das Thema Gesundheit einfach nicht ernst. Wenn einem persönlich das alles egal ist und man nur die rosarote Mercedes Brille tragen möchte, ok....
Aber auch Herzinfarkte gehören zu den leidvollen Nebenwirkungen der Umweltverschmutzung.

Und dabei bin ich ebenso bin GLC begeistert. Aber er sollte die Grenzwerte einhalten. Deshalb möchte ich dir RDE Werte endlich erfahren.

Das sind Fakten, that matters

Fakten sind, das kein Fahrzeug die angegebenen Grenzwerte einhält. Kein Benziner stösst in der Praxis den angegebenen CO2 Wert aus, sondern ein vielfaches. Hinzu kommen noch die Partikelemissionen die bis zum 1000fachen der Diesel liegen.
Elektrofahrzeuge erreichen ihre angegebene Reichweite aus denselben Gründen nicht, und die Abgase kommen bei den Elektrofahrzeugen aus den Schornsteinen der Kraftwerke.
Bei Hybridfahrzeugen kommen dann die Probelme beider Antriebsarten zusammen.

Wer das Thema Gesundheit Ernst nimmt, der sollte vor allen Dingen keinen 2 Tonnen SUV fahren, sondern einfach ein kleineres Auto. Dann sind die Emissionen wirklich niedriger.

Die RDE Werte sind einfach nur eine andere Norm, die genauso richtig oder falsch ist wie die alte Norm, es kommen nur andere Werte dabei raus. Da aber jeder ein anderes Fahrverhalten hat, kann es keine Norm geben die genau ist.

Das klingt mir zu sehr nach Auto-Lobby. Hier hat jeder seine starre Einstellung. Das mit der Elektrobatterie ist jetzt eine klar gefärbte Aussage. Fast jeder hat weiß, dass Schornsteine für die Energiegewinnung ein Auslaufmodell darstellt.
Und zum Anderen könnte man auch behaupten, dass Rauchverbot in Gaststätten nichts bringe, weil ja draußen gequalmt wird. Ein ebenso falscher Trugschluss, da dort wo es ankommt, die Bedingungen der Menschen geschützt wird.

Hier sind einige Protagonisten zwar sehr schlau, nutzen aber dieses Potenzial sehr einseitig aus.

Das ist am Ende keine Diskussion, sondern nur eine Sache der Meinungsdominanz für eine bestimmte Lobby n diesem Forum. Und das finde ich sehr schade.

Grüße,
Klaus

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 28. Juli 2017 um 19:04:12 Uhr:


Das ist am Ende keine Diskussion, sondern nur eine Sache der Meinungsdominanz für eine bestimmte Lobby n diesem Forum. Und das finde ich sehr schade.

...aber nix anderes als was Du anderen vorwirfst, machst Du doch selber?

Wer sich über den Dieselskandal ärgert sollte sich mal hinter größeren Booten aufhalten.
Habe heute ca. 1,5 Stunden vor einer Schleuse am Main verbracht. Gegen das was die vorbeifahrenden Frachter und Ausflugsschiffe da an stinkendem, dreckigem, schwarzen Ruß hinten raus geblasen haben ist die rush hour in der Innenstadt wie ein Aufenthalt im Luftkurort.

Dafür könnten wahrscheinlich 1000 Muttis täglich Jens-Carsten mit dem Cayenne in die Flötenstunde fahren. :-)

Macht das ganze jetzt zwar nicht besser, ich glaube jedoch, daß der Einfluss der Privat PKWs auf die beanstandeten Emmissionen merklich kleiner ist als meist suggeriert wird.
Stinkende Diesel PKW fallen mir eigentlich nie auf, stinkende LKWs, Busse und Kleintransporter dafür täglich zu hauf.

Stimmt, der Mörder mit zwei Toten ist schlimmer als der mit einem Toten. Dafür sollte der Letztere dann auch belohnt werden.

Das kann doch nicht der intellektuelle Horizont sein. Wer findet rethorisch die besten Analogien für seine Thesen?

Was immer wieder ignoriert wird, wo sind die echten Angaben zu den Emissionen vom GLC?

@Timothy,
war es das schon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen