GLB Konfiguration & Lieferzeiten

Mercedes GLB

Mercedes Benz GLB X247

GLB 220 d.jpg
Screenshot_20190816-194035_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190816-194015_Samsung Internet.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

20200115_071305.jpg
20200113_134526.jpg
20200115_071423.jpg
2202 weitere Antworten
2202 Antworten

Dennoch ein Witz im 21ten Jahrhundert, unabhängig von Teilemangel & Co., dass man auf ein Auto > 5 Monate warten muss. Mir war auch klar, dass der GLB aus Méxiko kommt. Es gibt aber auch einen zu denken, dass Mercedes viel weniger Autos verkauft, sich die Lieferzeiten aber verlängern….

Das ist m.E. nicht der Witz, sondern das (für uns neue) Kernproblem des 21. Jahrhunderts. Alles ist digitalisiert, immer mehr Hersteller bieten ähnliche Geräte an. Das führt unausweichlich zu Produktionsengpässen.

Siehe hierzu auch: https://www.automobilwoche.de/.../...-ein-jahr-warten-auf-den-neuwagen

Und: https://mbpassion.de/2022/01/absatzzahlen-bei-mercedes-sinken/

@GuidoKC: Inwieweit gibt dir das zu denken? - Mal abgesehen von der wirtschaftlichen Fehlplanung der Hersteller.

….5 Monate ? Würde Freudensprünge machen. Warte nun fast ein Jahr auf meinen GLA und es wird noch ein weiteres Jahr dauern lt. aktueller AB von Mercedes.

Ja, ja der viele "Schnickschnack" bei den heutigen Autos. Die Hersteller sollten vielmehr sich verstärkt darauf be-
schränken, daß ihre Autos gut laufen und lange ohne große Reparaturen halten und insbesondere dabei spritarm
durch die WELT laufen und gefahren werden können. Der vielgewollte "Schnickschnack bei den Autos" lenkt nur
den Fahrer ab, ist häufig reparaturanfällig, wird später vom Kunden nicht immer gebraucht und zur Zeit schlecht zu beschaffen. Ein Auto muß auch heutzutage ein verläßliches Transportmittel bleiben und sich nicht in eine Art "Internet-
Maschine" verflüchtigen, wozu es eigentlich nicht gedacht ist.

Ähnliche Themen

Man könnte, wenn man wollte... :-)

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Es braucht kein Lada zu sein, es könnte auch ein Auto von Mercedes sein ! Mit viel Komfort, über den Qualitätsansprüchen anderer Hersteller liegend und sehr umweltschonend, gepaart mit einer langen Lebensdauer ohne
Reparaturanfälligkeiten. Das würde schon genügen, was auch verkaufsfördernd wirken würde. Alles andere sollte nicht
in Priorität gesetzt werden !

Ja, da gebe ich dir Recht. Auch den GLB oder andere, ähnlich Modelle könnte man - verändert - langlebiger machen/gestalten. Vergangene Modelle zeigen es ja...

Zitat:

@paypuz schrieb am 11. Januar 2022 um 10:24:45 Uhr:


Ja, da gebe ich dir Recht. Auch den GLB oder andere, ähnlich Modelle könnte man - verändert - langlebiger machen/gestalten. Vergangene Modelle zeigen es ja...

Ich würde behaupten, das ist bei allen Herstellern machbar, aber eben nicht gewollt.

Das kommt erschwerend hinzu. :-(

Zitat:

@Moppie41 schrieb am 11. Januar 2022 um 10:33:13 Uhr:



Zitat:

@paypuz schrieb am 11. Januar 2022 um 10:24:45 Uhr:


Ja, da gebe ich dir Recht. Auch den GLB oder andere, ähnlich Modelle könnte man - verändert - langlebiger machen/gestalten. Vergangene Modelle zeigen es ja...

Ich würde behaupten, das ist bei allen Herstellern machbar, aber eben nicht gewollt.

... weil die Kunden es größtenteils so wollen und sie sich von diesem "Gedöhns" verleiten lassen, ohne
die eigentlichen Stärken des Autos in Betracht zu ziehen. Es ist doch sehr häufig für viele Kunden wichtiger,
ein sehr gutes Navi im Auto verbaut zu haben, als die Vorteile eines verbrauchsarmen Motor oder die z.B. die für die Insassen eingebauten Sitze mit hoher Qualität vor diesen
"Gedöhns" zu stellen. Solange diese Versuchung bzw. Nachfrage kundenseitig bestehen bleibt, solange wird sich auch bei den Herstellern nichts ändern.

...oje... Ihr habt mich ertappt.... ich mag das "Gedöhns" und stehe dazu .... und zwar soweit, dass ich zwei Jahre Lieferzeit in Kauf nehme und evtl. denjenigen erfreue der das Fahrzeug von mir übernimmt wenn der nächste Wagen mit dem "Gedöhns" kommt....

Zitat:

@FBSHH schrieb am 11. Januar 2022 um 12:44:53 Uhr:


...oje... Ihr habt mich ertappt.... ich mag das "Gedöhns" und stehe dazu .... und zwar soweit, dass ich zwei Jahre Lieferzeit in Kauf nehme und evtl. denjenigen erfreue der das Fahrzeug von mir übernimmt wenn der nächste Wagen mit dem "Gedöhns" kommt....

Ich habe auch viel Gedöhns drin. Jedenfalls das was mir sinnvoll und mir nützlich erschien. Einiges ist nice to have, aber meiner Meinung nach entbehrlich, wie die Kickfunktion um die Heckklappe zu öffnen.

In erster Linie kaufe ich ein Auto zunächst erstmal für mich und mache mir über meinen Nachfolger erstmal keine Gedanken. Wer weiß denn schon ob das Fahrzeug nicht gestohlen wird, oder einem Unfall zum Opfer fällt.

Sollte mein Auto irgendwann einen neuen Besitzer haben, so steht heute schon fest, das der schon geboren ist.

Zitat:

@paypuz schrieb am 10. Januar 2022 um 19:42:01 Uhr:


Das ist m.E. nicht der Witz, sondern das (für uns neue) Kernproblem des 21. Jahrhunderts. Alles ist digitalisiert, immer mehr Hersteller bieten ähnliche Geräte an. Das führt unausweichlich zu Produktionsengpässen.

Siehe hierzu auch: https://www.automobilwoche.de/.../...-ein-jahr-warten-auf-den-neuwagen

Und: https://mbpassion.de/2022/01/absatzzahlen-bei-mercedes-sinken/

@GuidoKC: Inwieweit gibt dir das zu denken? - Mal abgesehen von der wirtschaftlichen Fehlplanung der Hersteller.

Warum bekommen es aber andere Hersteller (Bsp. BMW) besser hin als Mercedes? Wie Du schon schreibst, wirtschaftliche Fehlplanung auf höchstem Niveau. Dazu kommt noch, dass alle Premiumhersteller auf der Elektrowelle schwimmen, aber das Fußvolk (die Normalos, wie ich z. B.) auf Benziner/Diesel angewiesen sind. Das ist Kacke. Was soll ich mit dem Elektro-Mist, wenn ich beruflich zwischen Flensburg und Mannheim/Heidelberg unterwegs bin? Ich war drauf und dran meine Bestellung wieder zu stornieren, aber mein GF hat mich ausgebremst! Jetzt heißt es warten!

Bzgl. Elektro-Mist: Wir waren sehr interessiert an einem ID.4, haben uns dann aber dagegen entschieden. Nicht wegen der alltäglichen/regelmäßigen Wegstrecken, sondern schlichtweg, weil wir zuhause und in der unmittelbaren Nähe keine Lademöglichkeit haben.

Kann jemand bitte mal der Autoindustrie mitteilen, dass nicht jeder ein freistehendes EFH mit Stellplätzen am Objekt hat? :-)

@paypuz

Zitat:

Kann jemand bitte mal der Autoindustrie mitteilen, dass nicht jeder ein freistehendes EFH mit Stellplätzen am Objekt hat? :-)

Falsche Beschwerdeadresse!

Der Bund wäre hier dein Ansprechspartner:
https://de.m.wikipedia.org/.../...erium_f%C3%BCr_Digitales_und_Verkehr

https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen