Letzter Beitrag

Mercedes X247 GLB

GLB35 AMG Geräusche im Heck

Zitat: @wer_pa schrieb am 19. Oktober 2024 um 13:17:18 Uhr: @paypuz Zitat: @wer_pa schrieb am 19. Oktober 2024 um 13:17:18 Uhr: Zitat: Statt den Wagen abzugeben, würde ich über Garantie/Service o.ä. versuchen, ggf. die Schalldämmung der Heckklappe zu erhöhen. Vielleicht lässt sich bzgl. des Geräuschs ja Abhilfe schaffen. Dann müsste die Werkstatt selbst die Kosten tragen und gegen die MB Ansicht agieren. MB hat meines Wissens z. Z. folgende Einstellung zu dem Thema: Die Anforderungen an den erforderlichen Abgleich der vier 360° Kameras (Daten) sind sehr hoch, wodurch eine Prüfung der abgelegten Kalibrierwerte bei jedem Fahrzyklus notwendig sind. Hintergrund ist u. a. die Gesetzgebung, sowie um die vollständige Funktionalität zu gewährleisten. Bzgl. der Heckkamera, erfolgt deren Prüfung/Kalibrierung ca. 90 Sek. lang, bei einer Geschwindigkeit zwischen 18 - 35 km. Nach Abschluß der Kalibrierung, bleibt diese für die Dauer der Restfahrt erhalten. Aufgrund verschiedener Rückmeldungen zu dem Thema (auch in den anderen MFA2 Foren) ist mir aufgefallen, dass es drei verschiedene Varianten = Bestellausführungen zu der Rückfahrkamera (RFK) gibt: 1) Nur RFK 2) RFK mit Park Paket = plus automatisches einparken in Querrichtung 3) RFK mit Park Paket und 360° Kamera Bei Variante 1 und 2, dürfte die Kamera nur 1x bei Rückwärtsfahrt ausfahren Bei Variante 3 dürfte die Kamera mehrmals Ein-/Ausfahren, aufgrund der oben (seitens MB) genannten Kalibrierung. Hierbei dürfte die Geräuschbelastung durch das mehrfache Aus-/Einfahren der Kamera erheblich höher/auffälliger sein, als bei den Varianten 1 und 2. Gruß wer_pa Mit Sachkunde erschlagen. :-) Na gut, du hast mich überzeugt.