Glasschiebedacheinbau bei einem Golf IV
Hallo zusammen!
Bin neu hier und wollte mal fragen ob es möglich ist, bei einem Golf IV ein Glasschiebedach ohne große kosten einzubauen.
Muß dann halt noch wissen ob man viel beachten muß. Wenn einer davon ahnung hat, wäre es cool wenn mir einer ein paar tipps geben kann.
MFG
laudi1184
34 Antworten
Erstmal ein freudiges "Hallo"...😁
Bin ab Montag einer von Euch!
Nach vielen 3er´n und einen Ausflug in die E39 Welt, werde ich Montag meinen 4er abholen...
Golf IV TDI Sport Edition, ATD, 4T, Klima+Schiebedach!
Wo wir beim Thema wären...
Für mich, war und ist, ein SD absolut kaufentscheidend!
Wie schon auf der ersten Seite gesagt wurde, können sich Klima + SD nicht gegenseitig ersetzen sondern nur ergänzen!
Sind doch 2 völlig verschiedene Paar Schuhe?!
Kann eine Klimaanlage laue und duftende Frühlingsluft ins Auto bringen? Nein.
Kann ein SD im Sommer und/oder im Stau verhindern, das man zerfließt? Nein.
Ich kann nur sagen: Für mich kam nur ein Auto mit beiden Sachen in Frage. Beides hat seine Berechtigung und ist nicht gegeneinander austauschbar!
Aber nachrüsten würde ich ein SD nie!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von prime68
die S*****dinger hab´ich in meiner Lehre damals (1988) zu Hauf "verbaut",teilweise im Stundentakt.
Ich denke, das waren schon andere 😉.
Zitat:
Fast Original gibts glaube ich nur das Webasto Hollandia 700 das gibts aber für´n 4er net.
Kann sein, daß die das aus dem Programm genommen haben, aber gegeben hat es das mal zu ca. 2400 € inkl. Einbau. IMHO ist auch das Seriendach von Webasto.
Also bei meiner Klima kommen Gerüche durch...
Frühling genauso wie ne Rinderfarm neben der Straße.... Aber ohne Staub und Pollen..
=> Verkaufsargument wäre es aber für mich eher keins. Würde eher auf andere Sachen schaun.. aber jedem das seine😁
Aber bringt net viel hier rumzudiskutiern...
Für mich bleibt es ein nettes Extra, was mir eine klein wenig andere Zirkulation bringt, was ich trotz allem mit Seitenscheiben Vorne und auch Hinten, auch wenns kaum einer so nutzt !!fast!! hinbekomme.
Für das bisschen Extra wäre es mir eben nicht den Preis(eher Nachrüstung) und die genug (möglichen) Nachteile wert.
............
@osssi
2400€ 😰 Wie teilt sich das in Materialkosten und Arbeitskosten auf?? In etwa.
Weil das ist ja bei nem Durchschnittsgolf 1/4 und mehr vom Auto XD
Für das Geld kann man ja beinahe kleines klappriges Cabrio hinstellen ;D
Ich vermute mal so einfach wie am anfang beschrieben ist der Einbau nicht.
Stelle mir die Position und Arbeiten doch als sehr tiefen Eingriff vor.
Kann man ein Dach austauschen, oder ist ein Fehler bei sowas dann mehr oder weniger schaden an der kompletten Karroserie?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich denke, das waren schon andere 😉.Zitat:
Original geschrieben von prime68
die S*****dinger hab´ich in meiner Lehre damals (1988) zu Hauf "verbaut",teilweise im Stundentakt.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Kann sein, daß die das aus dem Programm genommen haben, aber gegeben hat es das mal zu ca. 2400 € inkl. Einbau. IMHO ist auch das Seriendach von Webasto.Zitat:
Fast Original gibts glaube ich nur das Webasto Hollandia 700 das gibts aber für´n 4er net.
Also die Dächer die ich beim "Freundlichen Ausbildungsbetrieb" reingebappt habe ware in der Regel
von Farmont,Webasto od. Westfalia.Das im Scirocco war ein Farmont mit so´ner 3 Stufigen verstellung,nur zum aufklappen,und je nachdem wie´s Auto gestanden hatte bin ich od. meine kleine beim Anfahren naß geworden.
Im Bora ist hab ich GSHD & Climatronic,das ist schon ne gute kombi :-).
Geben tuts das 700er schon noch (ca.750-790 EUR+ Einb.) aber im Konfigurator gehts net beim 4er.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dertester123
2400€ 😰 Wie teilt sich das in Materialkosten und Arbeitskosten auf?? In etwa.
Ich schätze die Materialkosten mal auf 800-900 €. Der Einbau eines Serien-SD ist wohl extrem aufwändig und dauert. Im Gegensatz zu den preiswerteren Lösungen von Webasto müssen da sicher auch die ganzen Abläufe verlegt werden wie beim Original.