Glasschiebedacheinbau bei einem Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Bin neu hier und wollte mal fragen ob es möglich ist, bei einem Golf IV ein Glasschiebedach ohne große kosten einzubauen.
Muß dann halt noch wissen ob man viel beachten muß. Wenn einer davon ahnung hat, wäre es cool wenn mir einer ein paar tipps geben kann.

MFG
laudi1184 

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomold


schon mal über windabweiser an den scheiben nachgedacht???

Hast du welche an deinem Ver? Wenn ja, poste mal Bilder.

ps: niemand hat davon geredet das ein sd ne temp. regeln oder konstant halten soll!

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Und versuch gar nicht erst mir einen Nutzen einzureden,

Nö. Hol' dir doch 'nen Schnupfen mit deiner AC 😉.

Zitat:

Ab 215 fängt es an zu pfeifen, die Abläufe sind ständig zu und die Abdeckung klappert.

Ein Montagsgolf also 🙂.

Zitat:

Nö. Hol' dir doch 'nen Schnupfen mit deiner AC 😉.

Noch nie geschafft weil ich in der Lage bin diese richtig einzustellen!

Zitat:

Ein Montagsgolf also 🙂.

Ein typisches VW Problem, bei meinem alten ging mir das mit den Abläufen auch tierisch auf den Senkel.

Ähnliche Themen

@ossi
LOL

^^ Also ob der Zug vom Schiebedach nicht genauso Nachteile hat, wie die Luft aus der AC ^^

Außerdem wette ich, dass deine Abläufe nie zu sind^^
Ich mein.. wir haben ja auch alle die gleichen Bedingungen... also parkt jeder unterm Dach, wo never ever Dreck reinkommt...

Und selbst wenn... außer beim Montagsgolf verstopfen die nie...

ps.. Es gibtn Editbutton.. den kann man sogar 1minute später noch benutzen..
-----------

Das einzige, was du vom Schiebedach hast, ist ein angenehmer Durchzug, den du aber im besten Fall nur bei moderaten Außentemperaturen nutzen kannst.

Wenn im Sommer die Luft draußen eklig warm ist, wird dir Schiebedach nix bringen. Und wer AC anmacht und Schiebedach aufhat, dem fehlt sowieso ne Sicherung

Also ist die ganze Sache nur nützlich in den paar Monaten wo das Wetter es hergibt. Allerdings kriegst du das genauso mit auch mit den anderen Scheiben am Golfi hin!!

Dafür hast du aber:
-Rostkante durch Selbsteinbau
-Windgeräusche(auch die Kante kann pfeifen und dann haste prob!)
-Gummis die irgendwann mal hart werden und klappern
-Gummis die grad bei Nachbau nicht unbedingt dicht sind

Zitat:

Original geschrieben von dertester123


Außerdem wette ich, dass deine Abläufe nie zu sind^^

Ich habe leider keine mehr. Und beim IVer war das eine einmalige Sache.

Zitat:

ps.. Es gibtn Editbutton.. den kann man sogar 1minute später noch benutzen..

Den benötige ich nur sehr selten.

Zitat:

Das einzige, was du vom Schiebedach hast, ist ein angenehmer Durchzug, den du aber im besten Fall nur bei moderaten Außentemperaturen nutzen kannst.

Und das kann eine AC nicht ersetzen.

Zitat:

Wenn im Sommer die Luft draußen eklig warm ist, wird dir Schiebedach nix bringen.

Also kann in einem solchen Fall das SD eine AC nicht ersetzen.

Zitat:

Und wer AC anmacht und Schiebedach aufhat, dem fehlt sowieso ne Sicherung

Nur in der Momentanaufnahme oder fehlt die Sicherung dann permanent?

Zitat:

Also ist die ganze Sache nur nützlich in den paar Monaten wo das Wetter es hergibt.

Also ich hatte mein SD sehr oft genutzt.

Zitat:

Allerdings kriegst du das genauso mit auch mit den anderen Scheiben am Golfi hin!!

Die restlichen Scheiben gehen leider nicht auf Kippstellung, ergo zieht es schnell wie hulle.

Nachdem ich den Vergleich Golf III Variant (privat ohne, Firmenfahrzeuge mit, warum auch immer) und Golf IV/Bora Variant (dito) hatte, leuchtet mir nach wie vor der Nutzen eines SD nicht ein.

Jeder wie er mag, aber ich würde mir niemals eins kaufen, nicht nur, weil ich keinen wirklichen Nutzen erkennen kann, sondern auch, weil ich immer (fast) neue, gut ausgestattete Fahrzeuge kaufe und dann bis knapp zum Ende auffahren. Die Probleme mit verstopften Abläufen und Undichtigkeiten am SD selbst bringen hier im Forum ja auch eine paar Seiten zusammen, also: what for?

Bin mein halbes Selbstfahrerleben ohne Klima gefahren, das geht und man überlebt das, wie man hier liest, aber auf eine AC würde ich hingegen nicht mehr verzichten wollen, manuell reicht aber völlig aus!

was kostets denn ein schiebedach nachzurüsten mit allem drum und dran?

Zitat:

Original geschrieben von Baha_mut


was kostets denn ein schiebedach nachzurüsten mit allem drum und dran?

Kommt drauf an, was du genau willst und wer den Einbau vornimmt.

Die Nachrüstung eines Serien-SD's kostet in der Fachwerkstatt sicher 2000 - 2500 €, also einiges mehr als die Nachrüstung einer AC.

Einfachere Lösungen sind ab 700 € zu bekommen. Naja, und die Tage, an denen sowas auf dem Supermarktparkplatz in 70 Min. für 300 DM gemacht wurde, dürften vorbei sein 😁. Sowas mußte seinerzeit in den 80ern der Ier Golf meiner Schwester erleiden. Ist aber definitiv nicht empfehlenswert.

Ein Dach zum ausstellen bringt Prima Klima ins Auto. So gut könnens keine geöffneten Fenster, eine Klimaanlage kann auch nur kalt machen und sonst nichts.
Leider hat ein Schiebedauch auch Nachteile. Ist es ganz geöffnet dann brennt dir der große gelbe Planet zwischen den Locken durch und du mußt aufpassen dass dir da oben nichts eintrocknet 😁

Ein originales Dach nachzurüsten wird sich kaum lohnen. So genau bekommt man den Dachausschnitt nicht hin, evtl ist das Originaldach an den Schnittkannten gedoppelt? Müßte mal jemand nachschauen der eins hat.

Früher hat mach solche Sachen nachgerüstet.
Gabs von Webasto, Kamei und anderen Herstellern.
Wenn keine Verstärkung am Dachblech im Weg ist, dann ist die Nachrüstung einfach: Loch raus und Dach rein. Die Sägekannte mit Farbe behandeln, dann rostet auch nichts. Ist eine Verstärkung im Weg, dann musste man diese Versetzen, was mit etwas mehr Aufwand verbunden war.
Mußt halt mal suchen obs solche Dächer heutzutage noch gibt.

Entweder man(n) will es oder man läßt es !
Habe in meinen T4 entgegen aller Empfehlungen auch ein Schiebedach nachgerüstet und bereue es nicht .
Das Teil hat incl. Einbau 600 € gekostet. Man kann es klappen und schieben.
Abläufe gibt es an dem SD keine, da kann also auch nichts verstopfen.

http://www.webasto.de/am/de/am_auto_sunroofs.html

Bei meinem T5 konnte ich ab Werk kein SD verbauen lassen. Der hat zwar eine AC aber die Sache mit dem nachträglichen Einbau eines SD ist bei der Gurke auch noch nicht ausgeschlossen.
Da kommt es eher darauf an, ob ich den Mülleimer auch noch für längere Zeit befeuern werde.

Ein SD hat nur Vorteile !

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Ein SD hat nur Vorteile !

Aha?

Osssi:

Zitat:

Die Nachrüstung eines Serien-SD's kostet in der Fachwerkstatt sicher 2000 - 2500 €, also einiges mehr als die Nachrüstung einer AC.

also für das geld würde ich schon eher auf erdgas umrüsten...

nachdem hier so viele kritische stimmen zur sinnhaftigkeit eines sd ertönt sind, hier mal zur abwechslung eine andere meinung.

im thread ist ja von einem glasschiebedach die rede und das ist auch die einzige form, der ich wirklich etwas abgewinnen kann. natürlich braucht man ein sd nicht zum temperaturregeln, da ist eine klimaanlage einfach viel besser --> ich würde das sd deshalb nie öffnen. (es sei denn, es ist grade wm in deutschland...) aber eine glasfront im himmel empfinde ich aber durchaus als sehr angenehm und luftig. es macht den raum einfach irgendwie grösser.

würde ich mir deswegen nachträglich ein sd einbauen? Ganz klar: NIEMALS!

wie beschrieben ist es zu teuer und risikobehaftet, denn der TE ist offenkundig kein experte.

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus


Ein Dach zum ausstellen bringt Prima Klima ins Auto. So gut könnens keine geöffneten Fenster, eine Klimaanlage kann auch nur kalt machen und sonst nichts.
Leider hat ein Schiebedauch auch Nachteile. Ist es ganz geöffnet dann brennt dir der große gelbe Planet zwischen den Locken durch und du mußt aufpassen dass dir da oben nichts eintrocknet 😁

Ein originales Dach nachzurüsten wird sich kaum lohnen. So genau bekommt man den Dachausschnitt nicht hin, evtl ist das Originaldach an den Schnittkannten gedoppelt? Müßte mal jemand nachschauen der eins hat.

Früher hat mach solche Sachen nachgerüstet.
Gabs von Webasto, Kamei und anderen Herstellern.
Wenn keine Verstärkung am Dachblech im Weg ist, dann ist die Nachrüstung einfach: Loch raus und Dach rein. Die Sägekannte mit Farbe behandeln, dann rostet auch nichts. Ist eine Verstärkung im Weg, dann musste man diese Versetzen, was mit etwas mehr Aufwand verbunden war.
Mußt halt mal suchen obs solche Dächer heutzutage noch gibt.

die S*****dinger hab´ich in meiner Lehre damals (1988) zu Hauf "verbaut",teilweise im Stundentakt.

Die dinger waren eigentlich nie richtig dicht,immer is irgendwo Wasser reingekommen.Leider hatte mein letzter 1er Scirocco auch eins ,das Problem hab´ ich aber einfach gelöst indem ich

die komplette Dachhaut vom 2er Scirocco inkl. SSHD ausm Passat übernommen habe.

Muss mal sehen ob´s da noch Umbaubilder gibt,die könnte ich bei Intresse mal hochladen.

Fast Original gibts glaube ich nur das Webasto Hollandia 700 das gibts aber für´n 4er net.
Dann nur das 300 od. 500er die schieben sich dann aber "Calibramässig" übers Dach nach hinten.

Meine beiden ersten 2er "Gölfe"
hatten nachgerüstete Glas-ausstelldächer beide
waren dicht😉
Störende Windgeräusche gabs auch keine.
Mein darauf folgender 4er Highline habe ich anstelle
serienmäßigen SD mit climatronic bestellt....und hatte
mich später geärgert....denn mir fehlte es.
Mit Klima fahre ich nur wenns wirklich deutlich zu warm
wird (ab 25c°) was auch den Verbrauch milde stimmt.

Und entgegen allen Meinungen: Mit der Klima kann mann
nicht nur kühlen-sondern auch die Innenluft entfeuchten,
Nasse Klamotten an-->aber die Scheiben beschlagen nicht!

Und wenn ichs ganz "oben-ohne" will, nehm ich den
Golf meiner Freundin...obwohl beides *nice*😛

Cabi-on
Deine Antwort
Ähnliche Themen