Glaschiebedach undicht, bitte um Hilfe!
Guten Tag allerseits!
Mein Schiebedach ist undicht und ich bin am verzweifeln.
Wenn ich Schiebedach von außen mit Paketklebeband abklebe und durch den Wasch fahre bleibt alles trocken.
Ohne Klebeband bilden sich nach einem Regen kleine gelbliche Flecken am Rand meines hellgrauen Schiebedach - Himmels.
Fahre ich durch die Waschstraße wird die A Säule auf der Beifahrersäule komplett nass. Auch hinten rechts am Schiebedachhimmel entsteht ein großer Fleck.
2 Werkstätten wissen nicht weiter, MB will 7000 Euro...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. Juni 2019 um 12:32:56 Uhr:
@mj_wagnerBist du so nett und postest noch das Bild für das normale Schiebedach?
Hier die Teile in der Übersicht.
Zitat:
Gibt es da auch nur einen Ablauf vorne links?
Für hinten gibt es wohl links und rechts jeweils eine eigene Teilenummer (POS 700).
Für vorne gibt es keine separate Teilenummer L/R.
Anbei ein Foto vom ausgebauten Rahmen.
L+R kann man vorne die Abläufe erkennen.
71 Antworten
am Wochenende kann ich tatsächlich die weiteren Proben unternehmen, also Frontscheibe und Schiebedach abkleben um das Dachreling auszuschließen (ich hoffe das da nichts nass wird, das wäre wohl der größere Übel)
Dann das Schiebedach freilegen und nur die Frontscheibe abgeklebt lassen um zu schauen ob das Schiebedach undicht ist.
Laut Carglass würde die Frontscheibe ca 800-900€ kosten, das war seine Einschätzung, ein kleiner Glaser im Ort, will 360€ haben die Scheibe ist von Pilington, also die gleiche wie jetzt. SO ein Unterschied??
Der Glaser wird versuchen die alte Scheibe ohne Beschädigung zu entfernen und neu zu bekleben, dann würde ich nur 150€ bezahlen, garantieren konnte er nicht, Da die Scheibe Risse bekommen KANN.
Was sagt ihr dazu?
Na das hört sich aber komisch an für 360eur bekommst du keine neue Scheibe incl. Einbau.
Auch von einem beschädigungsfreien Ausbau einer geklebten Frontscheibe habe ich noch nie was gehört. (ich weiß nicht alles beschäftige mich aber schon über 20 Jahre mit Autos, oh man bin ich alt)
Immerhin muss der Kleber entfernt werden die schwarze beschichtung aber auf der Scheibe bleiben.
Und ob der Aktivator eine chemische Flüssigkeit die vor dem Auftrag des Scheibenklebers aufgetragen wird nochmal auf den selben Stellen funktioniert weiss ich nicht.
Dann muss je nach Ausstattung (ILS usw.) die Kamera in der Frontscheibe noch kalibriert werden hat der Glaser dafür die Nötigen Computer und Zieltafeln?
Das alles für 360eur kann nur schwarz ohne Rechnung sein und dann bist du der jenige der den Ärger hat wenn immernoch Wasser eindringt oder gar die Kamera beschädigt ist.
900eur klingt realistisch meine Scheibe hat incl. Einbau und kalibrieren auch 1000eur gekostet hat ja die Versicherung bezahlt da geben die Glaser keinen Rabatt drauf.
Ich habe nur einen Regensensor und Xenon, also ein Lichtsensor, keine Ahnung wo der ist.
Aber selbst Carglass meinte, man könne versuchen die alte Scheibe neu zu zu verkleben, jedoch ohne Garantie wenn die alte zu bruch geht, sonst dann eine neue. Ehrlich gesagt keine Ahnung.
Ich habe bei dem kleinen Glaser meine Folierung für mein Kombi machen lassen, 150€ von Suntek, alle anderen wollten 180-450€, ich bin seit zwei Jahren zufrieden und erwarte genauso eine gute Leistung wegen der Scheibe. Die Arbeitskosten sagte er ca 150-200€, die Scheibe würde um die 200€ kosten.
Um keine unnötigen Kosten zu machen, probiere ich alles aus, wo genau die Stelle ist mir der Undichtigkeit, mehr kann ich nicht tun, das wäre krass wenn nach dem wechseln es trotzdem tropfen würde.
Ich habe nur nicht verstanden, warum der Seifenblasen test von Carglass nicht geklappt hat, vielleicht zu wenig gesprüht oder die Konzentration war zu wenig, im schlimmsten Fall ist es die Dachreling, aber dahin gehend hatte ich nicht gesprüht mit Wasser...
Wtf.. schwierig mit Wasser und Geräuschen am Auto ausfindig zu machen.
Ich werde ebenfalls die Vordere Radhausschale entfernen um den Ablauf zu reinigen.. Hat man extras hat man Probleme, genauso mit und ohne Auto ist Problem...
Hallo,
kann man das nicht anders Abdichten?
Ich würde an der besagen Stelle alles soweit bis auf den kleinen Bereich wo der Kleber der Scheibe zu wenig ist abkleben und dort Flüssigdichtung einbringen. Mehr als weiter undicht zu sein kann ja nicht passieren, aber versuchen würde ich es schon.
Natürlich von Außen, die Abdeck und Zierleisten weg, gut reinigen und und los gehts.
Innen natürlich auch abkleben damit da nichts abtropft.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Wochenende und ich habe Zeit eine Gegenprobe zu machen. Ich habe das Schiebedach und die Ecke der Frontscheibe Wasserdicht verlebt und habe dann, mit dem Hochdruckreiniger das Dachreling gezielt befeuert, es kam kein Wasser durch.
Dann habe ich das Schiebedach freigelegt von der Verklebung und auch dort gezielt mit Wasser an allen Ecken Seiten gefeuert, es kam kein Wasser durch.
Dann habe ich das Klebeband an Ecke der Frontscheibe abgemacht, erst dann kam wieder Wasser an der A-Säule. Ich habe nach dem alles trocken war, diesmal mit einer Gießkanne von oben auf die Ecke der Frontscheibe gegossen, es floß wieder Wasser an der A-Säule.
So denke ich, das ich eine 99% Wahrscheinlichkeit die Ecke der Frontscheibe ist.
Meine Frage Carglass möchte 700€, ich habe zwei kleine Glaser gefragt 400-300€. Welche Marke ist zu empfehlen?
Aktuell ist bei mir die Frontscheibe und die beiden vorderen Seitenscheiben von Pilkington (England), die hinten Seitenscheiben und die Heckscheibe ist von AGC (Japan).
Dann wurde mir Saint-Gobain (Frankreich) noch mitgeteilt, gibt es gute und bessere Scheiben, was würdet ihr mir empfehlen?
Lieben Gruß
Original ab Werk sind Saint Gobain verbaut beim W212. Ich habe von Carglass wieder eine Saint Gobain eingebaut bekommen. Alles dicht. Kannst du das nicht über die Teilkasko laufen lassen?
Ich habe Teilkasko mit 150€ SB, ja. Aber ohne Steinschlag ist es Betrug und nicht fair, aus diesem Grund möchte ich es nicht über die Teilkasko laufen lassen.
Naja... Teilkasko greift ja nicht nur beim Steinschlag ein. Defekt an der Windschutzscheibe. Ist ja gegeben bei dir.
Zitat:
@MC280 schrieb am 15. Januar 2022 um 19:43:36 Uhr:
Ich habe Teilkasko mit 150€ SB, ja. Aber ohne Steinschlag ist es Betrug und nicht fair, aus diesem Grund möchte ich es nicht über die Teilkasko laufen lassen.
Vielen Dank für diese Aussage, jetzt weiß ich, das ich nicht allein bin! 😎
Trotzdem würde ich das prüfen lassen, so wie Aynali das vorschlägt...
Welchen Hersteller würdet ihr favorisieren?
AGC-Japan , Pilkington-England, Saint-Gobain?- Frankreich?
Aktuell ist alles original Mercedes, Frontscheibe und vordere Seitenscheiben von Pilkington, die hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe von AGC?
Ich weiß nicht welche eingebaut werden soll, gibt es Qualität Unterschiede (Kratzfestigkeit, Bruchsicher usw)?
Ich will das Auto behalten und da soll was gutes rein, wenn ich es direkt verkaufen wollen würde, wäre es egal.
Danke euch
Liebe Alle,
regnet es, läuft Wasser aus dem Schiebedach in den Innenraum. Ich habe de Ablaufkanäle im Verdacht und habe mir eine Rinigungsbürste bestellt.
Die Abläufe oben am Schiebedach, also genauer Panoramadach am 212er Kombi, habe ich links und rechts in der Ecke vom "Dachausschnitt gefunden, gut versteckt und schön unzugänglich wg. Windabweider. Nu habe ich hier gelesen, und das klingt für mich nicht dumm, daß es sinnvoll wäre, nicht von oben nach unten zu arbeiten, sondern umgekehrt. Weil - so schließe ich die Gefahr aus, bei dem Gestochere den Schlauch ausversehen abzuziehen.
Und nu die Preisfage: Wo kommt der Abaluf "unten" an? Kommt man da dran, ohne das halbe Auto zu zerlegen?
Ich hatte es beim 204er, da ist das Pano-Schiebedach etwas anders, jedoch ähnliche Symtome. Der Fußraum Beifahrerseite im Bereich Gas/Bremspedal war nass. Laut MB-Niederlassung war das Dach in Ordnung, was jedoch nicht stimmte. Die Abläufe waren verstopft. Mit etwas Backpulfer und vorsichtig Draht (ohne scharfe Kante) habe ich die Abläufe wieder freibekommen.
Sind deine Abläufe wirklich frei? Wenn es nur sehr langsam abläuft, dann könnte es die Ursache sein.