Glanzgedrehte Felge korrodiert
Servus miteinander,
habe festgestellt, meine Felge hat am Felgenrand eine leichte Korrosionsstelle. Kann man die Korrosion irgendwie stoppen? Habe schon gehört die Stelle mit WD40 zu behandeln um das eventuell verbliebene Wasser unter der Schutzschicht zu verdrängen und dann mit Zapon,-bzw Klarlack zu versiegeln. Möchte die Felge dann in der kommenden Wintersaison zum Aufbereiten abgeben, bis dahin wollte ich damit noch fahren. Hat dahingehend schon jemand Erfahrung gemacht?
VG Alex 🙂
Ähnliche Themen
47 Antworten
Hallo,
dieses Problem scheint bei BMW bekannt zu sein. Da kann der BMW Händler sicherlich helfen (Ersatz der Felge)
Langfristig gesehen hilft da nichts außer: Felgenrand abdrehen und neu lackieren/beschichten. Man kann das flicken, aber das sieht man meistens. Je nachdem wie alt die Felge ist, könnte ich mir da auch Kulanz seitens BMW vorstellen. Bei unserem CLA war das auch ganz ganz schlimm mit der Korrosion, haben dann tatsächlich alle 4 Felgen nach 4(!!) Jahren komplett ersetzt bekommen. Die sahen aber auch extrem schlimm aus.
Typisch BMW kann man da nur sagen. Das Problem ging damals schon an den 18 Zoll Felgen von meinem E39 M5 los (Styling 65), hat sich über die 19er an meinem E60 M5 (Styling 167) gezogen und ist jetzt an meiner M550i Felge (Individual 759i) auch wieder vorhanden. Da man das eigentlich aber nur wieder hinbekommt, wenn man die Felgen "abdreht" und neu beschichtet, das jedoch verboten ist, habe ich sie kurzerhand lackieren lassen. Kulanz seitens BMW habe ich auf mein Fahrzeug nicht mehr...
In der Regel wird BMW auf eine Oberflächenbeschadigung plädieren und die Garantie ablehnen.
Servus miteinander,
danke für euere Meinungen. Wenn’s nicht über Garantie/Kulanz klappt, gehts in die Aufbereitung.
VG Alex 🙂
Das würde in dem Fall aber bedeuten, dass die Felge "abgedreht"werden muss. Und wenn auch nur ganz leicht. Zumindest in der Theorie trägt man in diesem Fall Material ab, was die Zulassung erlöschen lässt. Schon mal darüber nachgedacht, eine unbeschädigte Felge auf einer der hiesigen Plattformen einfach nachzukaufen und Deine angeschrammte Felge zu verkaufen? Die Differenz dürfte ziemlich überschaubar sein...
Es gibt legale Verfahren wonach die Zulassung nicht erlischt. Die Beschädigung darf nicht tiefer als 1mm und nicht weiter als 50mm vom Felgenrand. So zumindest bei einem Verfahren das Mal in der AutoBild vorgestellt wurde.
Da hast du recht. Hier wird das verständlich erklärt: https://youtu.be/B_1hJfCNS1M
Für die Felge des Thread-Erstellers sollte diese Möglichkeit funktionieren.
Die Felge des TE hat ja nur einen Korrosionsschaden und somit ist das voll im legalen Bereich.
Ich würde mich komplett von dem polierten verabschieden.
Unsere AMG Felgen haben auch geblüht, meine Oz auch.
Da kommt man nicht gegen an, weder aufpassen noch pflegen oder Konservierung hilft da
Mich hats auch erwischt
19 Zoll 663 W Speiche.
17 Monate alt 4000km Laufleistung.
Neu gekauft und bleibe am Schaden sitzen.
Angeblich falsche Pflege und Salzfraß.
Wurden immer gereinigt ohne Felgenreiniger.
Keine Randsteinschäden oder Steinschläge.
Alle 4 an der selben Stelle.
Nabendeckel.
Ganz traurig aber wahr
Ich habe selbst die glanzgedrehte sehr ähnliche BMW M 403 am Bordstein angeeckt.
Ich schleife die nicht zu tiefe Fehlstelle mit ca. 240er Körnung aus. Auch die Bereiche daneben ca. 2 - 3 cm, damit die Übergänge harmonischer bzw, unauffälliger verlaufen.
Danach mit 600er Körnung bis zu 1000er und 2000er. Danach mit Politur polieren, quasi vom blank polierten Alu bis in den intakten Klarlackbereich.
Das solange, bis man das Fehlen des Klarlacks kaum noch sieht, danach Felgenversiegelung von Sonax.
Die Versiegelung mache ich 2 Mal im Sommer. Kein Anlaufen der "blanken Stelle".
Ich hatte aus Frust schon eine neue Felge gekauft, die bleibt schön im Karton, da die Reparatur so gut geworden ist.
Nächstes Mal teste ich das Nachlackieren mit Klarlack - Lackstift und wieder Feinstschleifen und Polieren.
Habe heute an den Sommerrädern an einer Felge auch Korrosion entdeckt, s. Bild. Was meint ihr dazu? Sieht für mich nicht nach Steinschlag und definitiv nicht nach Bordsteinschaden aus. Werde meinen Freundlichen ansprechen, habe aber nicht so richtig viel Hoffnung auf Kulanz, wenngleich das Fahrzeug erst 7 Monate alt ist und die letzten 5 Monate mit Winterrädern gefahren wurde.