Glanzgedrehte Felge korrodiert

BMW 5er G31

Servus miteinander,

habe festgestellt, meine Felge hat am Felgenrand eine leichte Korrosionsstelle. Kann man die Korrosion irgendwie stoppen? Habe schon gehört die Stelle mit WD40 zu behandeln um das eventuell verbliebene Wasser unter der Schutzschicht zu verdrängen und dann mit Zapon,-bzw Klarlack zu versiegeln. Möchte die Felge dann in der kommenden Wintersaison zum Aufbereiten abgeben, bis dahin wollte ich damit noch fahren. Hat dahingehend schon jemand Erfahrung gemacht?

VG Alex 🙂

Asset.JPG
47 Antworten

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 29. März 2022 um 08:47:09 Uhr:


Typisch BMW kann man da nur sagen. Das Problem ging damals schon an den 18 Zoll Felgen von meinem E39 M5 los (Styling 65), hat sich über die 19er an meinem E60 M5 (Styling 167) gezogen und ist jetzt an meiner M550i Felge (Individual 759i) auch wieder vorhanden. Da man das eigentlich aber nur wieder hinbekommt, wenn man die Felgen "abdreht" und neu beschichtet, das jedoch verboten ist, habe ich sie kurzerhand lackieren lassen. Kulanz seitens BMW habe ich auf mein Fahrzeug nicht mehr...

Ich finde die Felge in Silber lackiert sogar schöner als Original glanzgedreht mit den schwarzen Akzenten. Werde ich als Lösung im Hinterkopf behalten, wenn es bei mir soweit ist

BMW bietet selbst die Reparatur glanzgedrehter Felgen an, also scheint abdrehen nicht mehr verboten zu sein.

Besonders das Thema abdrehen der Felgen ist schon sehr "Lächerlich/Kontrovers" gern wird seitens der Hersteller resp. Leasinggeber behauptet /erwartet das Glanzgedrehte Felgen NICHT abgedreht werden dürfen, sondern ersetzt werden müssen, weil ja Material abgetragen wird und dadurch die Tragfähigkeit der Felge nicht mehr sichergestellt werden kann.

Allein dieser Punkt ist doch genau betrachtet sehr lächerlich. Gehen wir mal davon aus das von der Oberfläche der Felge 0,5 bis 1 Millimeter Material abgetragen werden. Wer will jetzt ernsthaft behaupten das dieses Material entscheiden sein könnte .... und wer das ernsthaft denkt, dem braucht man nur folgende Frage stellen. "Welche Fertigungstoleranz ist bei den Maßen der Felgen zulässig?" Spätestens jetzt wird es interessant denn allein dieser Wert wird vermutlich deutlich höher sein.

Ich gebe meinen geleasten Cupra in Kürze ab und habe 2 meiner Felgen aufbereiten lassen, also Abdrehen und Klarlack erneuern, da die Leasing mir sonst 2 Felgen zu je 1000 Euro in Rechnung gestellt hätte. Ich habe beruflich bedingt ein recht kritisches Auge und kann keinerlei Unterschied zwischen Original und aufbereiteter Felge sehen. Wer also sollte mir nun sagen, das ich meine Felgen illegal hab reparieren lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen