GLA X156 - Fehler/Mängel
Hallo,
nun sind die ersten GLAs an Kunden ausgeliefert und es werden Erfahrungen - auch zu Fehlern/Mängeln - gesammelt. Ich fange mal an:
bei meinem GLA 250 (mit 7G-DCT) vibriert die Motorhaube leicht (mittig im Bereich Richtung Frontscheibe), wenn ich das Fahrzeug (in Stellung D) mit der Bremse im Stand halte (z.B. an der Ampel).
Hat das ein DCT-Fahrer vielleicht auch bemerkt? Und schon mit seinem Freundlichen besprochen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...
Sag mal, hast Du nichts besseres zu tun als hier herumzuschnöden? Du tust mir echt Leid!
248 Antworten
Bei dem Regenwetter zieht der rechte Scheinwerfer Feuchtigkeit. Und das nicht gerade wenig. Na, prima!
Kenne ich von meinem ex-Volvo V40. Im Betriebshandbuch sogar erwähnt - Sei normal...
...siehe Handbuch.
Ist normal, bei besonderen Bedingungen...
GLArminius
Was es alles gibt. Meine drei VWs vorher hatten sowas nicht. Auch keine Motorhaube, die flattert....
Ähnliche Themen
Bei meinem GLA 250 Style, EZ 05/2017, knarzt sporadisch der Beifahrersitz, wenn ein Passagier mitfährt. Vor allem in Kurven und beim Beschleunigen ist das der Fall. Es handelt sich um den Komfortsitz mit manueller Verstellung sowie Umklappfunktion der Lehne.
Der Fahrersitz ist übrigens elektrisch verstellbar und macht keine Probleme.
Da ich jedoch meist allein unterwegs bin, stört es nicht weiter, aber es sollte dennoch nicht sein.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 3. Juli 2017 um 11:01:52 Uhr:
Bei meinem GLA 250 Style, EZ 05/2017, knarzt sporadisch der Beifahrersitz, wenn ein Passagier mitfährt. Vor allem in Kurven und beim Beschleunigen ist das der Fall. Es handelt sich um den Komfortsitz mit manueller Verstellung sowie Umklappfunktion der Lehne.Der Fahrersitz ist übrigens elektrisch verstellbar und macht keine Probleme.
Da ich jedoch meist allein unterwegs bin, stört es nicht weiter, aber es sollte dennoch nicht sein.
Ist es der Sitz, das Sitzgestell, oder wenn es ein Ledersitz ist, schau mal die Aussenwange an. Eventuell kommt das Geräusch von dort wo das Leder, die Polsterung an die Kunststoffwange drückt und Geräusche macht wenn jemand auf dem Sitz sitzt, der sitzt :-)
Zitat:
@Amnesiac_01 schrieb am 1. Juli 2017 um 22:16:36 Uhr:
Was es alles gibt. Meine drei VWs vorher hatten sowas nicht. Auch keine Motorhaube, die flattert....
Ja, gibt es leider. Ist einmal mehr "Stand der Automobiltechnik" siehe hier: https://search.motortalk.net/?...
Und bei vielen Premium Marken ein Thema: https://www.motor-talk.de/.../...schlagen-tropfenbildung-t5954150.html
Auch bei VW: https://www.motor-talk.de/.../...kreis-auf-der-linse-t5105077.html?...
Und wenn man weiter sucht findet man noch ganz viele solche "schönheitsfehler"...
Zitat:
@aeropostale schrieb am 4. Juli 2017 um 21:32:50 Uhr:
Ist es der Sitz, das Sitzgestell, oder wenn es ein Ledersitz ist, schau mal die Aussenwange an. Eventuell kommt das Geräusch von dort wo das Leder, die Polsterung an die Kunststoffwange drückt und Geräusche macht wenn jemand auf dem Sitz sitzt, der sitzt :-)
Es handelt sich um die Stoff-Kunstleder-Kombination, also Mittelbahn aus Stoff und der Rand aus Ledernachbildung ARTICO.
Ich habe bereits nach der Ursache gesucht, indem ich selbst mal auf dem Beifahrersitz Platz genommen habe und etwas hin und her gewippt bin sowie gerüttelt habe, jedoch war es so nicht direkt reproduzierbar. Ich meine, dass das Knarzgeräsuch aus dem Bereich Sitzgestell in Richtung Mittelkonsole kommt (vielleicht hängt es auch mit dem Gurtschloss zusammen).
Das Knarzgeräsuch tritt auch nicht immer auf, sondern erst mit steigenden Temperaturen. Als ich neulich mit einem Passagier über einen holprigen Feldweg gefahren bin, ist es auch deutlich hörbar gewesen (es tritt also nicht nur beim Kurvenfahren oder Beschleunigen auf, sondern auch auf schechten Straßen).
Arrrrrrgh!
Totalausfall aller Lautsprecher auf der rechten Seite beim Harman Kardon Surroundsystem. Da geht nichts mehr.
Langsam habe ich die Schnauze voll von " das beste oder nichts"
Zitat:
@Amnesiac_01 schrieb am 06. Juli 2017 um 18:37:15 Uhr:
Totalausfall aller Lautsprecher auf der rechten Seite beim Harman Kardon Surroundsystem
Ganz ruhig...
Ist vielleicht nur die Software, oder eine Sicherung.
Ruf bei Deinem MB Service an und fahr dann hin, dann wird das vielleicht heute noch gut.
GLArminius
Liebe Community, bei meinem 2014er x156 GLA gibt es jedes Jahr irgendeinen Defekt beim ILS. Meistens ist ein Xenon Leuchtmittel defekt, letzte Woche durfte ich knapp 400€ an meine Mercedes-Werkstatt zahlen, weil das Xenon-Leuchtmittel (Philips) explodiert war und der Scheinwerfer abgesaugt werden musste, weil die ganzen Splitter die ILS-Stellmotoren blockiert hatten. Das finde ich sehr happig und ich habe leider keine Anleitung gefunden, das Xenon Leuchtmittel selbst zu tauschen. Die Kfz-Meister meiner Mercedes-Werkstatt hatten keine Idee, warum der Defekt aufgetreten ist.
Vielleicht hat hier jemand Tipps für mich?!
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Kriege nasse Füße beim Betätigen der Heck-.Scheibenwaschanlage. Fest verbauter Schlauch im Kabelbaum ,Linke Fahrerseite Fußraum, Durchgang Innenraum-Motorraum ist warscheinlich angerissen. Wie kann so etwas passieren.?
Ist dieses ein Kulanzfall ?
Uwe Bierschwale
Peine
Die Hauptbatterie scheint gerne mal zu sterben und zwar innerhalb des 2. Lebensjahres.
... bin 1,83 cm und habe das gleiche Problem. Habe meinen Fahrer Spiegel bis zum Anschlag (weiter geht es nicht) eingestellt. Sieht nicht so gut aus, da ich den Schwarzen Innenraum des Spiegel Gehäuses sehe (Außenfarbe Weiß))))
Zitat:
@jottlieb schrieb am 30. März 2017 um 10:19:19 Uhr:
Zitat:
@123456789xyz schrieb am 29. März 2017 um 19:35:34 Uhr:
Bei einer Körpergröße von 1,83 m und meiner Meinung nach normalen Sitzhaltung muß ich bemängeln, daß der linke Spiegel nicht optimal einzustellen ist. Das heißt ich sehe viel vom eigenen Fahrzeug und somit wenig von der Straße.
Das kann ich bei gleicher Körpergrösse nicht bestätigen.
Meine Batterie ist 3 Jahre alt und wird am WE getauscht. Hoffe das der Tausch ohne Probleme geht. Will es selbst machen.