GLA X156 - Fehler/Mängel

Mercedes GLA X156

Hallo,
nun sind die ersten GLAs an Kunden ausgeliefert und es werden Erfahrungen - auch zu Fehlern/Mängeln - gesammelt. Ich fange mal an:
bei meinem GLA 250 (mit 7G-DCT) vibriert die Motorhaube leicht (mittig im Bereich Richtung Frontscheibe), wenn ich das Fahrzeug (in Stellung D) mit der Bremse im Stand halte (z.B. an der Ampel).
Hat das ein DCT-Fahrer vielleicht auch bemerkt? Und schon mit seinem Freundlichen besprochen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...

Sag mal, hast Du nichts besseres zu tun als hier herumzuschnöden? Du tust mir echt Leid!

248 weitere Antworten
248 Antworten

Da erste Problem ist auf getreten!
11 300 KM
Der Spurhalte-Assistenten hat den Geist aufgegeben, Morgen geht’s zum Freundlichen.
Gibt’s das öfter??

Wagen vom freundlichen am 04.03. wieder abgeholt.
Am 05.03. hatte ich nen Termin in Norddeutschland, und konnte nocht nicht Reglamieren.

KEINE VERBESSERUNG, der SPUR - ASSI, Reagiert überhaupt nicht mehr.

Morgen am 11.03. wieder beim freundlichen Reglamieren.

Mal sehn ob die das hinkriegen??

Der Meister vom Freundlichen kann mir nicht weiter helfen!?
Wer hat noch so seine Probleme mit dem Spur - Assi?

( als ich ihn abgeholt habe, bin ich auf den Mittelstreifen Bundesstrasse / BAB gekommen, da hat mich der Wagen vom Mittelstreifen wieder in die Spurgedrückt/geholt. Dies macht er nun nicht mehr.
Ist dies nun ein Fehler, vom Auto?
Oder hab ich mir das nur eingebildet ?
Der Meister hat zwei Kollegen angerufen, einer war ein Verkäufer und der sagte der Wagen bringt einen wieder in die Spur.
Sowie ich dies empfunden hatte! )

Bitte um Rückmeldungen zum Spurhalte-Assistenten beim GLA

Ich krieg lediglich eine plusierende Lenkradvibration als haptisches Warnsignal. Mehr nicht. In die Spur wird man da nicht zurück geholt.

Ähnliche Themen

Ich bekomme bei meinem GLA Baujahr 2018 auch nur eine pulsierende Lenkradvibration, man wird nicht zurück geholt. Siehe Bedienungsanleitung, das war beim ersten GLA Baujahr 2014 genau so.

Hallo,
ich habe seit 4 wochen einen gla 250 4matik. Seit gestern habe ich ein komisches bollern hinten rechts. Aber nur wenn ich im 3 ten gang bin und ca 30km/h fahre. Fahre ich zudem nach links in eine kurve mit ca 30 wird aus dem bollern ein metallisches bollern. Der Wagen hat gerade mal 65000 tsd gelaufen. Ich hoffe jemand kann mir ungefähr sagen was es ist dann kann ich mich schonmal seelisch drauf einstellen wie teuer es wird. Naja hoffe evt das die mercedes junge sterne versicherung einspringt

30 und 3. Gang passt nicht, nimm den 2. Gang
was dreht der denn bei 30 im 3.Gang 200 Umdrehungen ?

Zitat:

@fritte999 schrieb am 16. April 2019 um 19:02:51 Uhr:


30 und 3. Gang passt nicht, nimm den 2. Gang

Wieso soll das nicht passen? Natürlich passt das...zumal man bei diesem Typ eh eine Automatik verbaut hat. Kann man als VW-Fahrer nicht wissen 😉

Ja das passt ab 25 bin ich im 3 ten gang bei 1000 umdrehungen. Der 3te gang geht bis 40 bei 1200 umdrehungen ab 40 km/h gehts in den 4 ten. Aber es geht hier ja nicht welche gänge ab wann geschaltet werden sondern das ich bei 30 km/h ca ein bollern an der rechten hinterachse habe. Fahre ich in eine kurve wird aus dem bollern ein metallisches bollern/klirren

Moin,
Will mich auch mal zu Wort melden. Habe einen GLA200 CDI.
Habe Ihn letztes Jahr im Januar als Jahreswagen geholt mit 15 Tkm.
Als erstes was mich stört bei jeden erneuten starten des Motors gibt es ein knacken (Geräusch+zucken) bei 43 Km/h im Brems+Gaspedal es sei wohl normal (Stand der Technik laut Mercedes) da es eine Überprüfung vom esp ist was aber so laut ist das man es bis auf den Beifahrersitz hört.

Mit 35 Tkm neues Getriebe da etwas mit der Schaltgabel nicht gestimmt hat.

Mit 40 Tkm vorne beide Plastikabdeckungen an den Kotflügeln neu und dafür musste ich insgesamt 4 mal in die Niederlassung weil die es nie richtig hin bekommen hatten.

Mit 45 Tkm mussten alle Hebel am Lenkrad ( 1 Teil) neu gemacht werden da etwas mit der Komunikation nicht gestimmt hat.

Und zu guter letzt ist mir Donnerstag jemand ins Auto rein gefahren Tür, Rücklicht, Heckstoßstange und Schweller defekt -.-

Viel Spaß und hoffe bin der einzige mit so viel Ärger

Ohje das ist ein bisschen viel Pech mit einem auto. Also kancken im Bremspedal wie beschrieben habe ich nicht also normal ist das mit Sicherheit nicht.

Naja ich fahre morgen mit meinem Problem in die werkstatt und bin mal gespannt was da raus kommt

Ja das ist extrem viel Pech.
Ja hatte 2 andere GLA's zur Probe und die hatten auch das knacken.
Man muss wirklich ganz genau drauf achten vor allem da es nur 1 mal Auftritt.

Also mein Beitrag vom 16.4 kann ich mir selber beantworten. Vorhin anruf aus der Mercedes Werkstatt bekommen . Bei mir ist das Hinterachsdifferential total im Eimer. Haben es auf geschraubt und alles voller Späne. So eine kacke 65tsd gelaufen und Differential im eimer . Naja Gott seih dank springt hier die Garantie ein zu 50prozent und 50prozent kulanz. Also volle abdeckung. Trotzdem sehr ärgerlich wagen steht jetzt eine woche in der Werkstatt

Hallo zusammen,

Ich habe seit einigen Wochen ein Knacken vorne Links. War heute bei der DEKRA auch einer Wackelbühne (ich hoffe das nennt man so) um zu lokalisieren wo das knacken her kommt. Der DEKRA Prüfer sagte es sei alles iO. Er wüsste nicht woher das knacken kommt.

Gewechselt wurden bereits im Mai die Stabis vorne. Hat jedoch nichts gebracht.

Das knacken kommt beim fahren und leichtem lenken (nur nach links) und unebenheiten. Nach 5min fahrt ist es dann bei jeder kleinen bewegung zu hören. Alles vorne Links. Im Stand bei Lenkbewegung ist alles iO.

- Radlager würde ich ausschließen, da sich diese anders anhören.
- tendiere zu den Domlager
- habe hier aber gelesen das die Antriebswellen wohl gerne solche Geräusche bereiten.

Für eure Hilfe wäre ich dankbat bevor ich die falschen Teile wechsel für viel Geld und das Knacken weiterhin bleibt.

Zum Fahrzeug GLA 180 Urban mit Komfortfahrwerk. 49.000KM gelaufen, Bj. 2016

Kurzes Update:

Befund: Antriebswelle rechts defekt. Und zwar die Welle welche zum Differenzial geht (welches genau unten dem Fahrersitz ca ist) hat extrem viel Spiel. Dadurch ensteht das knacken. Man konnte es sofort hören und sehen. Antriebswellen sind jedoch alle bei MB ausverkauft. Habe nun über MBGTC eine gekauft.

Evtl. hilft es dem ein odet anderem, der das selbe Problem hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen