Giti Sommerreifen ab Werk auf meinem neuen T Cross
Moin
Ich bekomme in 4 Wochen meinen neuen VW T Cross und der hat ab Werk Giti Sommerreifen drauf in der Größe 205 55 r17
Keine Ahnung was VW sich dabei gedacht hat...
Ich kenne Giti nicht und habe die letzten Jahre immer nur Michelin als Sommerreifen gehabt und war immer sehr zufrieden.
Neue Michelin Reifen könnte ich sehr günstig bekommen.....
Würdet Ihr den Giti Sommerreifen eine Chance geben oder würdet Ihr so wie ich es mir vorstelle vor der Auslieferung gleich auf Michelin umstellen?
Danke
113 Antworten
Sparen ist halt bei allen Herstellern in Erstausrüstung angesagt und die Asiaten als nun mittlerweile eigene Reifenentwickler/-bäcker werden auch immer besser! Also z.B. mal Hankook oder Kumho sind aktuell schon ziemlich top, besonders halt in Preis/Leistung. Sind eben günstiger -auch jetzt vom in teilweise Kinderarbeit verarbeitetem Kautschuk in Monokultur (macht wohl jeder Reifen-Hersteller) abgesehen- der globale Markt ist halt so vorhanden und fordert das! Fakt...das ist so...
Der nun sogenannten Spezifikation für den einzelnen Hersteller in Kennung der Rezeptur kann man dabei nun Glauben schenken oder auch nicht...😉 Meine jetzt aber sicher nicht AMG, BMW M, Porsche, Audi RS und co in Feststellung....
@VolksAudist also Respekt das du einem der hoch Technologie Standorte, nach Japan, Kinderarbeit - ohne Beweise unterstellst.
Ich hoffe das du kein LG oder Samsung Produkt besitzt.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. Juli 2025 um 22:48:18 Uhr:
Ich hoffe das du kein LG oder Samsung Produkt besitzt.
Du ziehst eine Verbindung zu Südkorea, von der er gar nichts geschrieben hatte. Es ging nicht um Hersteller aus Südkorea, sondern um Kautschuk. Und den brauchen südkoreanische Reifenhersteller genau so wie alle anderen.
Ähnliche Themen
Jeder Reifenhersteller von Goodyear bis Ling-Lang-Long braucht halt Rohkautschuk...
Der wächst in bestimmten Regionen auf´m Baum und ist das Grund-Futter für jeden Hersteller weltweit, hier liegt wohl vieles im Argen und das war meine persönliche Intention in Aussage😏
Ich habe im Übrigen noch einmal direkt mit jemandem aus dem VW Konzern gesprochen und jetzt kann ich Euch auch sagen warum die vom Werk oft diese Billigreifen drauf haben.
Die Premium Hersteller können oft leider nicht schnell genug liefern in diesen großen Mengen und da der VW Konzern mit all den Marken viele Autos nicht ohne Reifen ausliefern könnte werden dann die von Giti, LingLong usw genommen
Die Premium Hersteller kommen zuerst auf Porsche und die großen Audi und die großen teuren VW und der Rest bekommt dann die Reifen die da bzw lieferbar sind.
So würde mir das erklärt....
Zitat:
@Onkel222 schrieb am 30. Juli 2025 um 14:59:28 Uhr:
Ich habe im Übrigen noch einmal direkt mit jemandem aus dem VW Konzern gesprochen und jetzt kann ich Euch auch sagen warum die vom Werk oft diese Billigreifen drauf haben.
Die Premium Hersteller können oft leider nicht schnell genug liefern in diesen großen Mengen und da der VW Konzern mit all den Marken viele Autos nicht ohne Reifen ausliefern könnte werden dann die von Giti, LingLong usw genommen
Die Premium Hersteller kommen zuerst auf Porsche und die großen Audi und die großen teuren VW und der Rest bekommt dann die Reifen die da bzw lieferbar sind.
So würde mir das erklärt....
Wie dem auch sei, wäre ich du würde ich erstmal die von Werk aus montierten Giti Reifen fahren und mir ein Bild davon machen, ob die für dich akzeptabel wären oder nicht. Wenn nein, kannst du immer noch andere Reifen kaufen und die montieren lassen.
Nun, das klingt ja um ersten Moment Recht schlüssig, auch dass man erst die teuren Fahrzeugen mit Markenreifen ausrüsten möchte.
Andererseits gibt es ein Bild ab, dass einem die Kleinen nicht so viel wert sind. Und etwas unlogisch ist's dann auf der anderen Seite aber auch, weil die Großen eher andere Formate fahren als die Kleinen. Wenn man wollte, könnte man sicher anders; zumindest von Seiten des Fahrzeugherstellers und wahrscheinlich auch vom Reifenhersteller aus.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 30. Juli 2025 um 16:45:10 Uhr:
@Onkel222
Nun, das klingt ja um ersten Moment Recht schlüssig, auch dass man erst die teuren Fahrzeugen mit Markenreifen ausrüsten möchte.
Andererseits gibt es ein Bild ab, dass einem die Kleinen nicht so viel wert sind. Und etwas unlogisch ist's dann auf der anderen Seite aber auch, weil die Großen eher andere Formate fahren als die Kleinen. Wenn man wollte, könnte man sicher anders; zumindest von Seiten des Fahrzeugherstellers und wahrscheinlich auch vom Reifenhersteller aus.
Ob das stimmt weiß ich nicht aber auch für mich hörte sich das alles schlüssig an und ich habe direkt mit jemandem in WOB gesprochen.
Zitat:
@Onkel222 schrieb am 30. Juli 2025 um 14:59:28 Uhr:
Ich habe im Übrigen noch einmal direkt mit jemandem aus dem VW Konzern gesprochen und jetzt kann ich Euch auch sagen warum die vom Werk oft diese Billigreifen drauf haben.
Die Premium Hersteller können oft leider nicht schnell genug liefern in diesen großen Mengen und da der VW Konzern mit all den Marken viele Autos nicht ohne Reifen ausliefern könnte werden dann die von Giti, LingLong usw genommen
Naja, das sind beide Welthersteller, auch mit guten Tests. LingLong wird wohl auch gerne genommen, weil es ein Sponsor des VFL WOB ist. Zusammenhang? Ja.
Die Premium Hersteller können oft leider nicht schnell genug liefern in diesen großen Mengen und da der VW Konzern mit all den Marken viele Autos nicht ohne Reifen ausliefern könnte werden dann die von Giti, LingLong usw genommen
Genau, passt auch gerade super zu den genialen Absatzzahlen im gesamtem VW Konzern, die aktuell ja durch die Decke gehen...
Sorry, wer das so wirklich als Erklärung nun glaubt, wird wohl auch mal sicher seelig gesprochen...🤔
Vielleicht sollte man auch in Betracht ziehen, das China für den VW Konzern und VW im speziellen ein wichtiger Abatzmarkt ist, das man auch von daher sich dazu entschieden hat, Chinesische Reifenhersteller mit ins Boot zu nehmen. Denn VW könnte ja auch auf Marken wie Kleber, Fulda, Semperit, Uniroyal usw ausweichen wenn die Premium Reifenhersteller angeblicht nicht genug Reifen für den VW Konzern produzieren können.
Naja, aber wenn die Premiumhersteller nicht liefern können, dann sieht es bei deren Zweitmarken sicher nicht besser aus. Das kommt ja sehr oft aus den gleichen Werken. Die Produktion der Zweitmarken wird man auch nur begrenzt drosseln wollen. Innerlich höre ich dann aber auch schon den Aufschrei, dass der Premiumwagen nur mit einem Uniroyal, Kleber o.ä. vom Band rollt.
Pauschal Mangel an Premium ist wohl eher Schnickschnack, dann würden/müssten wohl auch aktuell gerade Daimler, BMW und Audi auf diese nun nur alternative Notidee kommen...😉
Oder ist das gerade so...!?