Giti Sommerreifen ab Werk auf meinem neuen T Cross

Moin

Ich bekomme in 4 Wochen meinen neuen VW T Cross und der hat ab Werk Giti Sommerreifen drauf in der Größe 205 55 r17

Keine Ahnung was VW sich dabei gedacht hat...

Ich kenne Giti nicht und habe die letzten Jahre immer nur Michelin als Sommerreifen gehabt und war immer sehr zufrieden.

Neue Michelin Reifen könnte ich sehr günstig bekommen.....

Würdet Ihr den Giti Sommerreifen eine Chance geben oder würdet Ihr so wie ich es mir vorstelle vor der Auslieferung gleich auf Michelin umstellen?

Danke

43 Antworten

Mach dir keinen Kopf. Erstens ist Giti eine bekannte und zunehmend auch in Europa verbreitete Marke, zweitens wird VW schon im eigenen Interesse keine Schrottreifen montieren.

Giti ist schon seit 2017 bei VAG "drin". Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge ebenso.

Ich würde den Reifen nicht grundsätzlich ersetzen, er ist ja bezahlt und montiert, weshalb da also nochmal Geld in die Hand nehmen. Wenn er sie so gar nicht zusagt, kann man auch immer später noch über einen Ersatz nachdenken. Verkaufen lässt der sich nach 6 Monaten Nutzung auch nicht schlechter als nach 100km in der ersten Woche.

@Onkel222

Welches Modell ist es denn? Ich würde tatsächlich keinen Top-Reifen erwarten, aber es wird schon OK sein. Die Tests sind OK, aber eben nicht Testsieger. Beispielhaft, weil's der vielleicht sein kann:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/sommerreifen/205-55-r16/

Nach oberflächlicher Google Recherche scheint es kein China-Böller zu sein, sondern erzielt gute Testwerte.

Warum nicht erstmal ausprobieren? Oder kann man gegen einen geringen Aufpreis gleich ab Werk andere Hersteller ordern?

Giti ist der neue Name von VW für GT Radial.

Ist n gesunder Mittelklasse Reifen. Da ich dem Fahrzeughersteller mal unterstellen würde, das er die Reifen, die er OE verkauft, nach einem Lastenheft fertigt und testet, hätte ich bei Aftermarket Michelins sogar größere Bauschmerzen.

Ähnliche Themen

Zitat:@Chaos1994 schrieb am 23. Juli 2025 um 19:42:39 Uhr:

Giti ist der neue Name von VW für GT Radial. Ist n gesunder Mittelklasse Reifen. Da ich dem Fahrzeughersteller mal unterstellen würde, das er die Reifen, die er OE verkauft, nach einem Lastenheft fertigt und testet, hätte ich bei Aftermarket Michelins sogar größere Bauschmerzen.

Mit ein bisschen Recherche findet man raus, wie Giti mit GT Radial zusammenhängt und dass VW mit der Namensgebung oder gar einer implizierten Umbenennung natürlich nichts am Hut hat. Dass dazu fast schon Wikipedia alleine ausreichen kann, trotzdem dann aber sehr verdreht hier dargestellt wird, verursacht bei mir Bauchweh. 😉

@EthanolAAM

Seltsam das die Marke bis dato in D als Giti nicht aktiv war …

https://www.gummibereifung.de/giti-tire-mit-erster-europaeischer-vw-erstausruestungsfreigabe

Aber bestimmt ist die deutsche Entwicklung dann auch nur n dummer Zufall.

https://reifenpresse.de/2017/05/17/giti-tire-will-neue-marke-giti-in-deutschland-und-europa-solide-aufbauen/

Giti ist seit Jahren in D zu kaufen, stationär und online.

Was willst du mir oder dem TE mit den Links sagen? Ich weiß das schon. 😉

...nicht aktiv...deutsche Entwicklung...Dimmer Zufall? --> das verstehe ich jedoch nicht.

Zitat:
@Timico schrieb am 23. Juli 2025 um 19:35:42 Uhr:
Mach dir keinen Kopf. Erstens ist Giti eine bekannte und zunehmend auch in Europa verbreitete Marke, zweitens wird VW schon im eigenen Interesse keine Schrottreifen montieren.

Magst Du mal kurz zusammenfassen, weshalb ein Produkt, welches bekannt und verbreitet ist, damit auch automatisch leistungsstark ist?

Gut erinnern kann ich mich an Zeiten, da rollten VW mit Conti CT 22 vom Band, die im aftermarket schon nicht mehr zu haben waren, weil sie veraltet waren…

Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 23. Juli 2025 um 19:42:39 Uhr:
Giti ist der neue Name von VW für GT Radial.
Ist n gesunder Mittelklasse Reifen. Da ich dem Fahrzeughersteller mal unterstellen würde, das er die Reifen, die er OE verkauft, nach einem Lastenheft fertigt und testet, hätte ich bei Aftermarket Michelins sogar größere Bauschmerzen.

Es gibt keine (aftermarket Michelin(s), weil jeder Reifen der vom Fahrzeughersteller montiert wird, auch im freien Handel, mit jeder Spezifikation, erhältlich ist.

@Gummihoeker

Wir sind uns aber, denke, einig das OE Reifen mit Kennung nicht den frei verkäuflichen - ohne Kennung- entsprechen.

Sprich ein Plus im Kreis (VW OE) ist n anderer Michelin als einer ohne.

Diesem Sachverhalt kann ich gerade noch folgen. 😉

Dadurch kam ja die Aussage - ich traue dem Giti mit VW branding eher die Fähigkeit zu, auf dem Auto zu funktionieren, wie er soll, als einem ohne.

Denn die Hersteller Kennung kann sich nicht nur in der Gummi Mischung sondern auch in der Profilgestaltung usw unterscheiden.

Extremes Beispiel war damals bei BMW ja der TS830P der ja komplett an der MO oder freien Variante vorbei lief.

Wo kann ich nachlesen, dass der verbaute Giti eine spezielle VW-Version ist?

Ich habe nur spontan gefunden, dass es der GitiSynergyE1 sein soll auf dem T-Cross:

https://giti-tire.eu/de/news/giti-tire-vermeldet-weitere-oe-freigabe-fuer-den-volkswagen-konzern-neuer-vw-t-cross-rollt-mit-dem-gitisynergye1-vom-band

Im Test nicht besonders gut, dafür leise und spritsparend, sofern in der Testgröße vergleichbar:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/sommerreifen/185-65-r15-h/giti-gitisynergy-e1-id-4079/

Ich muss mich also hinsichtlich des oben angesprochen Modells korrigieren.

Fahren würde ich den trotzdem, ist ja nun mal schon drauf.

https://www.gummibereifung.de/giti-tire-mit-erster-europaeischer-vw-erstausruestungsfreigabe

Deine Antwort
Ähnliche Themen