Gibts im Astra K das M32?
Servus,
ich überlege mir evtl. nen Wechsel auf nächstes Jahr Ende zum K,
gibt es das M32 Getriebe beim Astra k immer noch?
Oder hat man da endlich was gegen gemacht?
Jetzt habe ich 5 Gang Schaltung, also kein M32.
Beste Antwort im Thema
Zieht euch mal nicht so am M32 hoch! Wie hoch ist denn die Ausfallquote tatsächlich?
Bisher habe ich immerhin bald 300000km mit M32 ohne jegliche Probleme gefahren! Weder Schaltprobleme noch den bekannten Lagerschaden...🙂
Ich denke das sind Einzelfälle die viel zu hoch gehängt werden. Im Vergleich zum DSG sind die Ausfallquoten sicher verschwindend gering... 😁
48 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 7. November 2015 um 13:38:35 Uhr:
du sollst ja auch neue opels kaufen und die karren nicht so lange fahren. leider funktioniert die geplante obsoleszenz beim m32 noch nicht so gut und die teile verrecken unkontrolliert zu früh oder garnicht.
😛
Gibt es Zahlen wie hoch die Ausfallquote beim M32 ist? Vielleicht 1-2% würde ich schätzen. Dann bleibt natürlich noch die Frage, bei welcher Laufleistung der Lagerschaden dann auftritt?
Zitat:
Gibt es Zahlen wie hoch die Ausfallquote beim M32 ist?
praktisch nicht zu ermitteln.
Kann mal sich jemand die Mühe machen und hinter die jeweiligen Motorenvarianten im K schreiben welches Getriebe verbaut ist. Hat jemand ein solches Background Wissen / Quellen oder sind das nur Vermutungen?
Biturbo Diesel f40
Alle anderen Diesel M32
1,6 und 1,4 turbo m32
1,4 turbo ecoflex Getragen Getriebe 2
Ähnliche Themen
http://www.opel-infos.de/modelle/astra_k5t.html
Sports Tourer ist in Arbeit.
@Roadrunner 16V
Danke.
Es ist doch aber so dass der 1,6 Turbo Benziner (200 PS) seit 2013 auch im GTC und danach im Cascada angeboten wurde, richtig?
Wenn es da nachweisliche Probleme gegeben hätte dann hätten Sie das Getriebe für den K doch sicherlich überarbeitet oder?
Ich frage jetzt da ich den Sportstourer mit dieser Motorvariante bestellt habe.
Oftmals wir da ja mehr Panik verbreitet als Tatsache ist.
Opel weiß selbst nicht was die tun beim m32. Tausend mal überarbeitet und gehen immer noch kaputt.
Seit dem letzten update 2012 gab es ja größere Lager im Deckel die jetzt auch halbwegs halten aber nun gehen immer die ganze großen im Gehäuse kaputt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. November 2015 um 20:20:00 Uhr:
wie heisst dieses andere neue? m1x? das kommt aus china. 😁
obwohl das heute auch nichts mehr bedeutet. wenn der preis stimmt bauen die chinesen auch hochwertig.
Das ist nur ein Scherz oder?
nein.
Von welchen Hersteller kommt das Getriebe?
Das M32 wird ja von Opel in Wien selbst gebaut.
Das M22 kommt von Getrag.
Zitat:
@Mike1509 schrieb am 12. November 2015 um 10:28:16 Uhr:
Das ist nur ein Scherz oder?Zitat:
@slv rider schrieb am 6. November 2015 um 20:20:00 Uhr:
wie heisst dieses andere neue? m1x? das kommt aus china. 😁
obwohl das heute auch nichts mehr bedeutet. wenn der preis stimmt bauen die chinesen auch hochwertig.
Du würdest halb nackt durch die Gegend laufen und in deiner Wohnung wäre plötzlich Platz ohne Ende, wenn sich alles "Made in China" in Luft auflösen würde. Selbst die ach so gute und teure Bose-Anlage macht dann Puff! und ist weg ... 😁
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 12. November 2015 um 10:43:42 Uhr:
Das M22 kommt von Getrag.
Es ist nicht von Getrag. Die Getrags sind sehr ähnlich, aber das M22 ist eine GM-Eigenentwicklung mit Fertigung in China.
wo ist der Unterschied zwischen M1x von Adam und Corsa und dem M22?
Es gibt keinen. Das M1x heißt M22.