Gibts bei Diesel schon eine Schubabschaltung? Oder wie fährt man am besten einen dies
Wisst ihr ob die Dieselmotoren eine Schubabschaltung haben sprich das sie keinen Krafstoffmehr einspritzen wenn das Auto bergab rollt.
Und dann wollte ich mal fragen wie ihr mit eurem Diesel so sparsam fahrt? Ich komme normal immer auf 6 - 7 liter. Bei wieviel Km/h schaltet ihr in die verschiedenen gänge?
80 Antworten
Nach knapp 500TKM darf er sich auch ein wenig mehr genemigen. 😉
Zudem fahre ich zu 70% Autobahn und da bei 54 PS nicht allzu viel kommt, muss auch immer voll durchgetreten werden. 🙂
Danke schon mal für die kurze Beschreibung.
Zitat:
Original geschrieben von dw255
Servus,
ich weiß es ist jetzt nicht ganz passend hier, aber ich würde die 80Psler mal um etwas bitten.
Da ich zur Zeit einen 54Ps fahre, jedoch einen 80PS (SB) auf Lager liegen habe, will ich demnächst diesen Motor wechseln. Es wäre schön, wenn mal jemand ein Bild vom Motorraum machen könnte, damit ich sehe, wo genau der LLK eigentlich hingebaut wird.
Danke EuchPS: Meiner Verbraucht min. 5 Liter und max 7,5. Durchschnittlich verbrauche ich etwa um die 6 Liter.
So sieht der Motorraum von jemanden aus, dessen Motor nie schmutzig wird, weil sein Besitzer eh ständig dran schraubt. 😁
Dankeschön
Ähnliche Themen
Ich noch einmal. 🙂
Da ich keine böse Überraschung beim Tüv erleben möchte, würde ich mir nochmal kurze Hilfe von der 80PS Fraktion erhoffen.
Wäre jemand so nett und mir eine Kopie eines Fahrzeugbriefes schicken?
Ich weiß, dass der Tüv theoretisch auch an die Daten kommt, aber lieber habe ich eine Kopie der Daten dabei, bevor die Jungs dann schlecht gelaunt sind. Sicher ist sicher.
Danke Euch
sorry for OT,
aber:
Hat es schon mal jemand geschafft, mit seinem Diesel unter 5 Liter zu kommen mit normaler Fahrweise? Ich komm nicht unter 5,2 egal was ich mache....
MKB JR 323900km
Kann mir wer Tips geben?
ciao
Also meinen alten JR hatte ich auch nie unter 5l gebracht. Allerdings auch nie über 6l. 🙂
Tips zum Dieselfahren? Naja... Gänge ausdrehen erhöht den Verbrauch, im Stadtverkehr vorausschauend fahren und die Drehzahl unter 2000 halten. Ich pendel in der Stadt je nach Verkehrsdichte zwischen dem 4. und 5. Gang.
Richtiges Verhalten bei kaltem und heißem Motor wirst Du ja wissen, sonst wäre Dein Turbo schon im A....
Die Grunddevise ist: frühzeitig hochschalten, wenn keine Leistung benötigt wird. Gang raus beim Anrollen an ein Stauende. Nicht zu denen gehören, die trotz roter Ampel alle 5 Sec. einen halben Meter vorfahren müssen.
Kurzum: Mitdenken und gelassen fahren. Dran denken, während die anderen an die Box müssen und sich extrateuren Sprit reinfüllen kannst Du locker noch ein paar Runden draußen bleiben. 🙂
Letzter Tip: Mal die Tankstelle wechseln! Bei Aldi, Lidl und Penny tankt es sich auch schön billig! Z.Zt. hier für -,75/l.
Also ich hab' schon mal mit einem Tankvoll (knapp unter 50 Liter) über 1000Km geschafft. 😁
Wie? Keine Stadt, nur französische Landstrasse, Tempo
zwischen 80 und 120, fast alles an einem Stück.
Ich muss dazu sagen, dass das Auto bis obenhin
vollgepackt war.
Also im Normalbetrieb ist es schwer, das zu schaffen.
Vor allem die Stadt, die Kurzstrecke und die Autobahn
treiben den Verbrauch hoch. 😉
Im Stadtverkehr ist es das ständige Anfahren und (bei manchen) das schaltfauel Herumfahren in zu hohen Drehzahlen.
Wenn man ein bißchen mitdenkt, verbraucht man in der Stadt definitiv weniger als auf der Autobahn.
Na ja, allein, dass man in der Stadt kaum in den hohen
Gängen fahren kann macht schon einiges an Verbrauch aus.
Und man steht ja auch eine nicht unwesentliche Zeit
im Leerlauf an der Ampel (obwohl, ich mach manchmal
aus wenn der Motor warm ist 😁).
Stadt ist eigentlich eh Gift für die Autos, von der Kupplung
und den Bremsen red' ich lieber garnicht.
Es ist natürlich klar dass er am meisten säuft, wenn man
auf der Autobahn anfängt, schneller als 120 zu fahren.
Sobald die Drehzahlen über 3000 sind und man den
vollen Ladedruck hat, gibt's einen kleinen Strudel im Tank.
HIER, ich
zw 4,1 und 4,8 l / 100 km allerdings so
- Reifendruck 2,8 bar rundum auf 175/70 R 13 Conti Eco
- so gut wie kein Stadtverkehr
- immer niedrige Schalt-Drehzahlen ( zw 1400- 1600)
- viel Autobahn dabei möglichst konst Tacho 110
- zum Überholen max 130 und das selten
- Luftfilter immer in einwandfreiem Zustand
- LLdrehzahl ca 830, dh starke Vibrationen
- so oft wie möglich im 5. Gang ab ca Tacho 50-55
- Motoröl 5 W40.
- gelegentliches Motor-Aus wenn Ampel direkt vor mir rot wird
- sehr vorausschauendes Fahren mit wenig bremsen müssen
Extremwerte: 4,1 bei mögl konst 110 über längere Autobahnstrecke; 7,1 bei möglichst konst 160 über längere Autobahnstrecke, jetziger Alltag s. o
4,3 bis 4,8
So nun dürft ihr mich belächeln, aber deswegen fahr ich Diesel
Gruß
Trotz Diesel nicht unter 5l/100km?
Mit Extrem-Sparfahrweise fahre ich den 1,3l NZ 55PS (Benziner) mit knapp 5,5l/100km.
Davor Fiat Uno, 1,0l 45 PS mit etwa 5l/100km
Naja... der Diesel hat immerhin 1.6l Hubraum und die Technik stammt ja auch aus dem vorletzten Jahrhundert.
Von daher kann man mir den Ergebnissen der (richtig eingestellten) Motoren schon zufrieden sein.
Dazu kommt ja schließlich, daß das Zeug, was er sich so sparsam reinzieht, das Billigste an einer normalen Tanke ist!
Alternative Tankstellen hatte ich ja bereits genannt... 😉
Mir ist noch eingefallen dass man eventuell den Verbrauch
noch weiter senken kann, indem die Mengenschraube an
der ESP ein 1/4 Umdrehung MAGERER als Serie dreht.
Das geht aber nur wenn man viel Stadtverkehr mit
lehrem Auto fährt.
Sobald man dem Motor allerdings mal etwas Leistung
abverlangt, muss man ihn treten wie blöde, auf das er
fährt. Das macht das sparen dann auch wieder zunichte.
Also auch nicht wirklich alltagstauglich.
Und wer will schon die ganze Zeit an der ESP rumschrauben?
(Ich, LOL) 😁
...
bin der Meinung mal gelesen zu haben das selbige Schubabschaltung erst ab 02/90 verbaut wurden und die funktion wir schon im thread beschrieben durch einfaches nicht betätigen des Gaspedales erfüllt wird 😉
ich schau mal ob ich das nochmal find 🙂
schönen Arbeitstag wünsch ich allen