ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Gibts bei Diesel schon eine Schubabschaltung? Oder wie fährt man am besten einen dies

Gibts bei Diesel schon eine Schubabschaltung? Oder wie fährt man am besten einen dies

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 15. Mai 2005 um 13:00

Wisst ihr ob die Dieselmotoren eine Schubabschaltung haben sprich das sie keinen Krafstoffmehr einspritzen wenn das Auto bergab rollt.

Und dann wollte ich mal fragen wie ihr mit eurem Diesel so sparsam fahrt? Ich komme normal immer auf 6 - 7 liter. Bei wieviel Km/h schaltet ihr in die verschiedenen gänge?

Ähnliche Themen
80 Antworten

schaltet komplett ab. lustiges bauteil wenns um wegfahrsperren geht

am 16. Mai 2005 um 15:17

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

Wird der Absteller elektrisch betätigt, oder mechanisch? Ich gehe von elektrisch aus.

Elektromagnetisch ;) Ein kleines Ventil an der ESP.

Langsam gefällt mir die Idee mit sonem Schalter immer

besser, glaub den muss ich auch mal nachrüsten :p

Bloss von "automatischer Schubabschaltung" kann hierbei

kaum die Rede sein. :)

Zitat:

Kann mal jemand seinen Diesel mit getretenem Gaspedal ausmachen?

Ist so, als ob der Sprit schlagartig alle ist.

Das Auto mutiert zu einer Luftpumpe die von der

kinetischen Energie des rollenden Wagens angetrieben

wird. Astreine Motorbremswirkung derweilen.

Themenstarteram 16. Mai 2005 um 17:26

Also ich habe da eben mal nen versuchgemacht.

Ich bin nen steilen langen berg hinuntergefahren und habe einfach mal die zündung ein und ausgeschaltet der Motor ging gar nicht mehr an obwohl die Zündung an war. Habe dann die Kupplung getreten und einfach neu gestartet war auch direkt da.

Ich habe letzte woche in der berufsschule gelernt das Reihen Einspritzpumpe sowas haben. ABer über Verteiler Einspritzpumpen haben wir noch nicht geredet.

am 16. Mai 2005 um 17:30

Zitat:

Original geschrieben von Bertie86

.... mal die zündung ein und ausgeschaltet der Motor ging gar nicht mehr an obwohl die Zündung an

....

Normal, das.

Musst den Schlüssel erst wieder ganz zurückdrehen. ;)

Zitat:

Original geschrieben von anselm80

Normal, das.

Musst den Schlüssel erst wieder ganz zurückdrehen. ;)

Ich glaube er meinte eher, dass der Motor trotz einkuppeln nichtmehr anging. Der Benziner macht das.

mein diesel macht das aber auch ;)

am 16. Mai 2005 um 17:49

er meinte das ohne einkuppeln der motor nicht mehr startete..also im rollen mit nicht getretener kupplung

erst als er die kupplung trat & startete ging der motor an

eigentlich geht der motor mit einlegen des ganges beim rollen an

Themenstarteram 16. Mai 2005 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Madrew

er meinte das ohne einkuppeln der motor nicht mehr startete..also im rollen mit nicht getretener kupplung

erst als er die kupplung trat & startete ging der motor an

eigentlich geht der motor mit einlegen des ganges beim rollen an

meiner ging nicht an....

mal morgen gucken was passiert wenn ich die zündung ausmache und wieder an mache und so lange rollen lasse mitm gang bis ca. 1000 umdrehungen erreicht sind

Hallo

das der nich wieder angeht is normal weil der Pumpeninnendruck für das magnetventil zu groß ist

wenn man die Zündung wieder an macht und nur die Kuplung trit dan geht er normalerweise wieder an is bei meinem jedenfals so

Mfg. Dirk

Zitat:

Original geschrieben von anselm80

 

Wegen der Schubabschaltung habe ich mir mal folgendes

durch den Schädel gehen lassen:

Die Einspritzpumpe bestimmt die einzuspritzende Menge

aus der Kombination Gaspedal/Drehzahl.

Wenn nun das Gas weggenommen wird, wird nur noch

die sogenannte Restmenge eingespritzt, also die Menge,

die der Motor braucht um überhaupt im Leerlauf zu drehen.

Wenn man also die Motorbremse beim Diesel benutzt,

wird nur noch die Restmenge eingespritzt, was zwar

nicht gleich einer (kompletten) Schubabschaltung

gleichkommt, aber immer noch einiges an

Spritsparpotential birgt. ;)

So, jetzt dürft ihr mein Beitrag zerflexen. :D

Mahlzeit!

Der Kandidat hat 100 Punkte!

Früher gab es auch Pumpen die im Schiebebetrieb

kpl. den Sprit abgeschaltet haben (sollten diejenigen

sein an denen der LL noch an der Schraube am

Gashebel eingestellt wird und nicht an der Wippe

auf der Rückseite der ESP).

Das führt allerdings dazu daß bei längerem Schiebe-

betrieb die WK auskühlen und der Motor dann beim

Gasgeben nicht sofort reagiert und daß der Sprit

zuerst nicht richtig verbrannt wird und der Motor

raucht.

Das Verbrennungsgeräusch ändert sich logischerweise

beim Gaswegnehmen weil fast nix mehr eingespritzt

wird, der lastabhängige FB kann da auch noch

reinspielen.

ciao, Jockel

Nachtrag:

Wie auch schon gesagt wurde:

Das ELAB (elektr. Absteller) geht ab einem gewissen

Innendruck (Drehzahl) nicht mehr auf, wenn man

kurz auf die Kupplung tritt dann fällt der Druck und

das Ventil kann aufmachen->Motor geht.

Wow!

Was wären wir ohne unsere Diesel-Gurus!?

Wieder etwas dazugelernt. Danke!

Also komplette Abschaltung ist nicht unbedingt empfehlenswert.

Außerdem: wo soll der Verbrauch denn dann noch hingehen? Die Diesel (die meisten zumindest) geizen ja eh schon mit dem Sprit rum und haben eine Tankstellenphobie. :D

Hallo

meiner will irgendwie immer anne tanke nach 600Km aber egal kost ja nur 58cent der liter und bei 1,3 bar ladedruck is das auch ok

Mfg. Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Held467

Hallo

meiner will irgendwie immer anne tanke nach 600Km aber egal kost ja nur 58cent der liter und bei 1,3 bar ladedruck is das auch ok

Mfg. Dirk

So eine Tanke hätte ich auch gern...

am 17. Mai 2005 um 12:31

Servus,

ich weiß es ist jetzt nicht ganz passend hier, aber ich würde die 80Psler mal um etwas bitten.

Da ich zur Zeit einen 54Ps fahre, jedoch einen 80PS (SB) auf Lager liegen habe, will ich demnächst diesen Motor wechseln. Es wäre schön, wenn mal jemand ein Bild vom Motorraum machen könnte, damit ich sehe, wo genau der LLK eigentlich hingebaut wird.

Danke Euch

PS: Meiner Verbraucht min. 5 Liter und max 7,5. Durchschnittlich verbrauche ich etwa um die 6 Liter.

am 17. Mai 2005 um 12:46

Na, da hast aber nen durstigen Sauger :eek:

Der LLK kommt originalerweise:

- übers Getriebe

- neben die Batterie

- an den Schlossträger

Foto müsst ich erstmal suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Gibts bei Diesel schon eine Schubabschaltung? Oder wie fährt man am besten einen dies