Gibt´s hier Diesel-Genuß-Wenigfahrer ?!?

BMW 3er E46

Hallo allerseits,
bin relativ neu bei MT, und fahre zurzeit keinen BMW, aber vielleicht bald wieder.
Bevor ich auf die Frage zum Thema eingehe, kurz zu meinen "Umständen". Also ich fahre momentan einen VW Touran 1.9 TDI DSG, der mir an sich auch Freude macht. Hat genug Platz für die beiden Kiddies, ist sparsam und das "Düsen" mit dem DSG macht schon Spaß. Ich fahre aber nur etwa zwischen 10.000 und 15.000 km pro Jahr. Wenn ich fahre, dann meistens richtig, sprich Besuch der Familie >400km einfache Fahrt (ca. 2-3 mal pro Jahr), Urlaub (von Allgäu, Garmisch, Südtirol über Adria und Spanien alles dabei, meist so 2-3 mal pro Jahr). Zu Hause brauch ich das Auto eher selten, ab und zu in die nächst größere Stadt (60km BAB einfach) oder zu diversen Tagesausflügen in der Gegend (Schwarzwald), zur Arbeits gehts mit dem Fahrrad oder mal mit dem Auto (insgesamt max. 2.000 km/Jahr)
---
Nun, wie gesagt, bin ich mit dem Truthahn eigentlich gar nicht so unzufrieden, also vom Kopf her betrachtet. Nur leider ist er doch etwas bieder und der Rumpel-Düse-Motor ist wirklich schlimm. Kurz gesagt, zu vernünftig und irre laut (>2500 U/min). Daher kam mir der Gedanke, wieder zu BMW zu greifen, hatte mal einen 520i (Bj. 95, glaube E34), mit dem ich wirklich zufrieden war, diesen aber leider abgegeben habe, da ich mit einredete, er sei zu teuer (hatte mir danach einen Smart CDI gekauft, nicht lachen!).
---
Aktuell bin ich darauf aus, mir einen E46 Touring zuzulegen. Ich hatte da eigentlich an einen R6 gedacht, egal ob 320i, 325i oder 330i. Aber nach etlichen Monaten der suche, habe ich kaum passende Modelle gefunden. Ich habe halt ausstattungsmäßig einige Ansprüche, z.B. PDC, SHZ, möglichst Schiebedach und noch so ein paar Kleinigkeiten. Ist gar nicht einfach ein passendes Modell zu finden. Irgendeinen Haken gibts fast immer (nun gut, einen Tod muß man halt sterben).
---
Interessante, ich kann in der Schweiz Benzin (Super) für zurzeit unter 1 € tanken, Diesel kann ich in Frankreich ca. 10-15 ct. unter deutschem Preis beziehen. Nett, gelle ?!? Sollte in die Überlegungen mit einfließen.
---
Bei meinen Recherchen bin ich daher öfters auf gut ausgestattete Diesel gestoßen, insbesondere den 330d mit 204 PS. Liegt vllt in der Natur der Sache, dass sich Vielfahrer eine gute/bessere Ausstattung zulegen, weiß nicht. Meine Überlegung ist daher, einen Diesel zu nehmen. Und da ich kein Fan von 4-Zyl. Dieseln mehr bin, gern einen 6-Zyl. Diesel. Nicht falsch verstehen, bin letztens einen 320d Touring probegefahren, wirklich kein schlechter Motor, aber auch keine Revolution gegenüber dem Rumpel-Düse. Kann aber auch am verbauten Sportpaket (18 Zoll-Räder mit 255er Reifen hinten) liegen, dass der Geräuschkomfort auf der BAB nicht so dolle war, lasse mich gern eines besseren belehren.
---
Daher würde mich interessieren, gibt es Leute unter euch oder kennt ihr welche, die einen Diesel, speziell die 6-Zyl. Modelle fahren, obwohl sie wie ich, eigentlich kostenseitig eine unvernünftige Entscheidung getroffen haben? Also aus reinen Genußgründen also. Bin zwar noch keinen 330d gefahren, den diversen Beiträgen aus dem MT-Forum konnte ich aber entnehmen, dass der Motor schon eine "Wucht" ist. Diesel fahren ist halt ganz anders als Benziner, brauch ich euch ja nicht sagen. Auch ohne ein Raser zu sein, kommt man entspannt schnell vorwärts.
---
Aber auch der Diesel hält ein paar "Tode" bereit, z.B. die Partikelfilternachrüstung, aber die Rechnung wäre für mich eine Nullrechnung, da der spätestens übernächstes Jahr fällige Zahnriemenwechsel beim Truthahn auch etwa 700-800 € Kosten würde. Dazu kommt die wuchtige Steuer (schätze knappe 500 €). Ansonsten gehts glaube ich Versicherung ist für ein 204 PS Auto nicht übertrieben hoch und der Verbrauch wird sich für mich vermutlich zwischen 7 und 9 Litern bewegen (reine Stadt vllt. etwas mehr).
---
So, fasse kurz zusammen, 330d will im Augenblick kaum einer haben. Das schlussfolgere ich aus der Tatsache, dass ich viele gebrauchte 330d finde, die im Vergleich zu 330i eher günstiger angeboten werden. Meist sind 330d gut bis sehr gut ausgestattet, was mir entgegenkommt. An der Qualität von BMW gibts meinerseits keinerlei Bedenken. Ist doch eigentlich alles im Butter. Möchte nur wissen, ob ich der einzige mit solchen Gedankengängen bin. Eventuell hat jemand ein paar Fakten oder Infos (Erfahungswerte) für mich, an die ich gar nicht gedacht habe.
---
Vielen Dank für die investierte Aufmerksamkeit, ich freue mich über zahlreiche Antworten.
---
Lieben Gruß an alle MT-er.
---
RoteNase...
---

Beste Antwort im Thema

@jan.th

So – hab noch mal gekuckt. 4200 war etwas untertrieben – waren ein paar km unter den 5000. Hab mir ja den Km-Stand beim Ölwechsel notiert. Setzen wir also mal 5000 an.

318i - E36 => 8,5 /100 KM => 425l/5000 km => bei 1,09/ltr. => 463,25 €
320d => 5,2/100 KM => 260l/5000 km => bei 1,03/ltr => 267,80 €

Den Verbrauch kann ich ansetzen, da – wie ich schon gesagt habe – wir bereits einen 320d haben und wir den Verbrauch immer notieren und ausrechnen. Als Rennwagen wird er nicht benutzt – normale Fahrweise.

Differenz: 195,5 €

So – der 318i kostet 132 € Steuern. Der 320d ~300. Differenz: 168 €. Hab ich über den Sprit und Verbrauch also drin.

Wartung: Hab ich doch geschrieben: das meiste mache ich selber. Wer Lust hat die Ölpreise bei BMW zu zahlen soll das gerne tun – ich nicht. Genauso für Handgriffe wie Filterwechsel usw. auch noch Geld abzudrücken. Und Bremsen usw. sind ja wohl auch kein Thema.

So – mal zum Anderen:
Versicherung 121 € / halben Jahr (TK/150)
Steuer 300 € / (paar hin oder her)

Ich kann hier nur mal den E36 hernehmen, da ich den gehabt habe.

Den Turbo erwähne ich nicht mal – kann eh keiner sagen ob er verratzt oder nicht. Sicher posten hier viele die damit ein Problem haben – sollten mal die posten die KEINS haben. Man müsste mal ausrechen wie viel % einen 320d fahren und KEINEN Laderschaden haben ?
Mit den 6-Zylindern scheints ja auch Stress zu geben - Wehwechen die ich bei keinem 3er hatte ? Von Rissen im Zylinderkopf bis zu kaputten Zündspulen, Probleme mit der Automatik, Klima usw.
Einen DPF bekommt er auch noch – mir egal was das kostet. Wird er ein bißche Grüner *g*. Hab eh nicht vor den Wagen die nächsten paar Jahre zu verkaufen. Mein 318er hat übrigens mit 220.000 km auch noch gutes Geld gebracht.

Hat jemand die “Leute 2008“ Sendung gesehen ? Sebastian Vettel war da – der ist grundsätzlich Diesel-Fahrer ( seine Worte !! ) - na ja nur auf der Rennstrecke nicht 🙂 .

Ach ja … außerdem kaufe ich mir ein Auto weil es mir gefällt. Ich pfeiff drauf, was andere vom Diesel oder nicht halten. Die Damenwelt kauft ein Auto mit Überlegung – die Männlein sehen die Kiste und BOING – der oder keiner. Und ich denke mal die meisten geben mir hier recht.

Zitat:
"Diesel" und "Genuß" schließt sich meiner Meinung nach vollkommen aus ... so wie ein schwarzer Eisbär ... das gibt es auch nicht ...

Blödsinn … halte ich auch für Stammtischgerede.Schon mal einen 740d gefahren ? Naja und spätestens nach – ich schätze mal 650 km – reden wir weiter. Sicher läuft ein 6-Ender geschmeidiger. Der Diesel läuft mir aber allemal ruhig genug … dagegen war mein E36 Touring eine Rappelkiste 🙂 .

So – etz mog i nimmer.
Trotzdem viel Spaß mit Euren Autos – das soll´s ja machen – und gute Fahrt durch den Winter.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328


jawohl schlagt euch die kopfe ein 🙄

Nein st328, keine Sorge...Urlaub steht vor der Tür.

Schönen Abend

Hallo zusammen, es war nicht meine Absicht wieder mal eine mittlerweilige langweilige Benziner gegen Diesel Debatte loszutreten. Das wurde doch schon in zahlreichen anderen Themen behandelt. Ich verstehe, dass einige "ihr" Verbrennungskonzept mit entsprechenden Emotionen vertreten. Es liegt halt in der Natur des Menschen, andere Menschen von ihrer Meinung überzeugen zu wollen. Ich denke es ist durchaus statthaft seine Meinung zum Diesel und Benziner zu äußern, ohne andere beleidigend anzugehen. Weiterhin würde ich mir aber auch wünschen, daß eine Meinung als eine Meinung akzeptiert wird. Wenn einer überzeugter Diesel-Fahrer ist und dementsprechend mit dem Verhalten des Motors hinsichtlich Durchzug, Verbrauch, etc. zufrieden ist, dann kann ich das gut akzeptieren. Ich hatte auch schon einige Diesel und schätze eine niedertourige, kraftvolle Fahrweise. Ich denke mit dem Diesel ist ein entspanntes, flottes Vorankommen durchaus möglich. Weiterhin bin ich meist auch mit meinen Benzinern zufrieden gewesen, mein 520i war zugegeben etwas durchzugschwach, aber beim Cruisen ohne Eile hat er ebenfalls viel Spaß gemacht. Zumal er verbrauchsmäßig wirklich günstig war. Wie anfangs geschrieben ein 95er Bj, bin damit gemütlich nach Spanien getuckert, hat 7,5 L Super gebraucht. Höchstverbrauch auf längere BAB-Strecke im Fluge einer Eule etwa 12 Liter. Auch Motorcharakteristik bei R6 ist durchaus angenehm, entspanntes, ruhiges gleiten, und wenn einen der Hafer sticht, drauf den Socken. Ab 4000 U/min gings doch ganz gut voran. Bei großvolumigeren (Benzin)Motoren, die ich leider noch nicht besessen habe, dürfte von unten raus deutlich mehr kommen.
---
Ich persönlich tendiere grundsätzlich zum Benziner, bin mir aber noch nicht sicher. Ich fahre einen überwiegend ruhigen, mal mehr und mal weniger flotten Fahrstil. Also falls es ein Dreiliter werden sollte, gleich ob i oder d, dann hat der bei mir meistens Pause. Wenn ichs so betrachte, würde ein 318i locker reichen, aber meine 6.Zyl-Erfahrungen würden mir solch eine Entscheidung vermutlich verbieten. Wobei ich keinen 318i Fahrer beleiigen möchte, Frieden. Kenne auch 316i-Fahrer, die mir ihrem Auto super zufrieden sind. Und schlecht ist der Motor wirklich nicht. Selbst erfahren...
---
Aber jeder hat seine eigenen Vorlieben, die hier auch gerne angehört werden. Aber meine Frage ging ja eindeutig in Richtung Wenigfahrer, die aus Überzeugung Diesel fahren. Und in diesem Zusammenhang interessieren mich deren Beweggründe.
---
Also, gerne mehr Meinungen und bitte weniger "Kleinkrieg", wem ist geholfen wenn wir uns gegenseitig beschimpfen?
---
@st328: Danke für die Information DPF betreffend, also dementsprechend käme für mich kein 330d vor 03/2004 in betracht, da ich unbedingt die grüne Plakette möchte. Weiterhin befürchte ich, dass die Euro3-Einstufung bei der Steuer demnächst deutlich schlechter weg kommt, als bisher. Wie sich ein etwaiger Wiederverrkauf darstellen würde, naja, könnte kritisch werden. Aber wer weiß, vielleicht hat die Diesel-Hexenjagd auch bald ein Ende. Hab´ meine Glaskugel gerade verlegt.
---
@TouriDriver: Auf so Leute wie dich hatte ich hier gesetzt, interessante Meinung. Du hast aber wirklich eine sehr geringe Laufleistung pro Jahr und trotzdem Diesel.
---
@TheRealRaffnix: interessante Einschätzung mit den Benzin-Genuß-Vielfahrern, könnte sein!
---
@joebli: Yes, Dreiländereck rocks, irgendwo ist das Benzin/ der Diesel immer billiger als bei uns. Und danke für den Versuch, den Beitrag in die richtige Richtung lenken zu wollen.
---
So, erstmal genug, freue mich auf ´ne Menge Lesestoff...
---
Gruß,
Thorsten alias
RoteNase...

ich will nur noch sagen daß ich ein echter "330d-Genußfahrer" bin. 😉
Die Gründe dafür will ich hier aber nicht (mehr) nennen.

alex

Zitat:

Original geschrieben von RedNoses



@joebli: Yes, Dreiländereck rocks, irgendwo ist das Benzin/ der Diesel immer billiger als bei uns. Und danke für den Versuch, den Beitrag in die richtige Richtung lenken zu wollen.

Thorsten !, wenn du möchtest können wir uns treffen, dann kannste den 330D fahren und deine eigene Meinung bilden.

Ist ein Vorschlag, für ein Biersche "Radler, müssen ja noch Autofahren" tue ich fast alles 😁.

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Hi Dirk, danke für das freundliche Angebot.
Ich denke alles weitere hierzu per PN.
---
Biersche wäre o.k., du bist aber auch net von hier oder? Hier sagt doch keiner Biersche...
Bin ursprünglich aus Hessen und aus beruflichen Gründen hierher gezogen.
---
Gruß,
Thorsten...

Ok, alles weitere per PN.

Zitat:

du bist aber auch net von hier oder? Hier sagt doch keiner Biersche

Doch doch, bin im Dreiländereck geboren und aufgewachsen... >36 Jahre 😁.

Stimmt, normalerweise sagt man bei uns nicht Biersche, sondern ganz einfach BIER.

Zum Glück haste mein Allemanisch verstanden *grins*.

Gruß
Dirk

Ich genieße jeden Tag mit meinem Diesel, obgleich ich auch nur ca. 20.000 pro Jahr fahre.
Mir ist bewußt, wie ich einen Turboschaden durch geeignete Handhabung vermeide und liege bei 140.000 ohne nenneswerte Probleme außer damaligen Rost-Garantiefällen gut im Schnitt.
Die preislichen Differenzen in Sachen Versicherungen, Steuern, Sprit usw. sind für mich Milchmädchenrechnungen, denen ich keinerlei Bemessungswert zugestehe. Dann sollte ich lieber 3,60 € für Kippen pro Tag sein lassen.

Ich liebe mein Fahrzeug und ich mag das Dieselblubbern.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Ich genieße jeden Tag mit meinem Diesel, obgleich ich auch nur ca. 20.000 pro Jahr fahre.
Mir ist bewußt, wie ich einen Turboschaden durch geeignete Handhabung vermeide und liege bei 140.000 ohne nenneswerte Probleme außer damaligen Rost-Garantiefällen gut im Schnitt.
Die preislichen Differenzen in Sachen Versicherungen, Steuern, Sprit usw. sind für mich Milchmädchenrechnungen, denen ich keinerlei Bemessungswert zugestehe. Dann sollte ich lieber 3,60 € für Kippen pro Tag sein lassen.

Ich liebe mein Fahrzeug und ich mag das Dieselblubbern.

😉

Du Redest mir aus der Seele *daumenhoch*.

Bei mir sind es mindestens 4,- € pro Tag, scheiss Camel 😁.

Gruß
Dirk

Die Zigaretten-Rechnung ist aber auch ein schlechtes Beispiel, denn die 4,- EUR pro Tag sind dann Rechtfertigungsgrund für sooo viele andere Dinge. Am Ende des Monats bringt Rauchen aufhören wohl im Geldbeutel auch keine spürbare Entlastung, oder? 😉 Höchstens: Man wirft jeden Tag konsequent sein Zigarettengeld in nen Safe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Die Zigaretten-Rechnung ist aber auch ein schlechtes Beispiel, denn die 4,- EUR pro Tag sind dann Rechtfertigungsgrund für sooo viele andere Dinge. Am Ende des Monats bringt Rauchen aufhören wohl im Geldbeutel auch keine spürbare Entlastung, oder? 😉 Höchstens: Man wirft jeden Tag konsequent sein Zigarettengeld in nen Safe. 😉

Hi Jan,

das war mehr oder weniger ein Scherz.
Natürlich müsste ich die 4,-€ in ein Safe werfen, denn sonst währe die Kohle für etwas anderes fällig 😁.
Sollte ich jemals mit dem Rauchen aufhören, würde die Kohle fürs "mehr" Essen draufgehen 😉.
Doch ganz Unrecht hat Pfauli nicht, wie oft gebe ich unnötig Geld aus...sei es für Parfuem, Kleidung, unnötige Fahrten mit dem Auto, eingepennt auf der Couch und Heizung auf 24 Grad -> Licht brennt und Fernseher ist an bis morgends um 6:00 Uhr, u.s.w. ........
Also von dem her könnt ich so einiges sparen, doch erstens verdiene ich nicht schlecht, und zweitens lass ich es mir gut gehen, solange ich noch kann.

Gruß und nenn schönen Abend
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Ich genieße jeden Tag mit meinem Diesel, obgleich ich auch nur ca. 20.000 pro Jahr fahre.
Mir ist bewußt, wie ich einen Turboschaden durch geeignete Handhabung vermeide und liege bei 140.000 ohne nenneswerte Probleme außer damaligen Rost-Garantiefällen gut im Schnitt.
Die preislichen Differenzen in Sachen Versicherungen, Steuern, Sprit usw. sind für mich Milchmädchenrechnungen, denen ich keinerlei Bemessungswert zugestehe. Dann sollte ich lieber 3,60 € für Kippen pro Tag sein lassen.

Ich liebe mein Fahrzeug und ich mag das Dieselblubbern.

😉

*zustimmendnick*

ich fahre mit meinem Diesel sogar nur 16tkm im Jahr und bin KEIN überzeugter Dieselfahrer!

Ein Benziner wäre mir eigentlich lieber, aber 13km zur Arbeit jeden Tag kosten mich ca. 1L Diesel hin und 1L Diesel zurück und beim Benziner wären es locker 3-3,5 L Super jeden Tag. (Plus andere Strecken, aber da ist der Unterschied nicht so Gravierend)

Übrigens finde ich den Diesel bei längeren Strecken auf der Autobahn am besten, da schaltet man eh nicht oft zurück und hat dadurch beim Diesel den besseren Durchzug wenn man mal wieder Beschleunigen muss und angenehm leise ist der auf Langstrecken auch.

...und halb so oft Tanken, ist auch nicht schlecht.

Trotzdem, wenn der Benziner im Unterhalt nur minimal teurer wäre, würde ich einen Benziner fahren, aber nach meiner Rechnung komme ich mit dem Diesel deutlich günstiger weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen