Gibt´s hier Diesel-Genuß-Wenigfahrer ?!?
Hallo allerseits,
bin relativ neu bei MT, und fahre zurzeit keinen BMW, aber vielleicht bald wieder.
Bevor ich auf die Frage zum Thema eingehe, kurz zu meinen "Umständen". Also ich fahre momentan einen VW Touran 1.9 TDI DSG, der mir an sich auch Freude macht. Hat genug Platz für die beiden Kiddies, ist sparsam und das "Düsen" mit dem DSG macht schon Spaß. Ich fahre aber nur etwa zwischen 10.000 und 15.000 km pro Jahr. Wenn ich fahre, dann meistens richtig, sprich Besuch der Familie >400km einfache Fahrt (ca. 2-3 mal pro Jahr), Urlaub (von Allgäu, Garmisch, Südtirol über Adria und Spanien alles dabei, meist so 2-3 mal pro Jahr). Zu Hause brauch ich das Auto eher selten, ab und zu in die nächst größere Stadt (60km BAB einfach) oder zu diversen Tagesausflügen in der Gegend (Schwarzwald), zur Arbeits gehts mit dem Fahrrad oder mal mit dem Auto (insgesamt max. 2.000 km/Jahr)
---
Nun, wie gesagt, bin ich mit dem Truthahn eigentlich gar nicht so unzufrieden, also vom Kopf her betrachtet. Nur leider ist er doch etwas bieder und der Rumpel-Düse-Motor ist wirklich schlimm. Kurz gesagt, zu vernünftig und irre laut (>2500 U/min). Daher kam mir der Gedanke, wieder zu BMW zu greifen, hatte mal einen 520i (Bj. 95, glaube E34), mit dem ich wirklich zufrieden war, diesen aber leider abgegeben habe, da ich mit einredete, er sei zu teuer (hatte mir danach einen Smart CDI gekauft, nicht lachen!).
---
Aktuell bin ich darauf aus, mir einen E46 Touring zuzulegen. Ich hatte da eigentlich an einen R6 gedacht, egal ob 320i, 325i oder 330i. Aber nach etlichen Monaten der suche, habe ich kaum passende Modelle gefunden. Ich habe halt ausstattungsmäßig einige Ansprüche, z.B. PDC, SHZ, möglichst Schiebedach und noch so ein paar Kleinigkeiten. Ist gar nicht einfach ein passendes Modell zu finden. Irgendeinen Haken gibts fast immer (nun gut, einen Tod muß man halt sterben).
---
Interessante, ich kann in der Schweiz Benzin (Super) für zurzeit unter 1 € tanken, Diesel kann ich in Frankreich ca. 10-15 ct. unter deutschem Preis beziehen. Nett, gelle ?!? Sollte in die Überlegungen mit einfließen.
---
Bei meinen Recherchen bin ich daher öfters auf gut ausgestattete Diesel gestoßen, insbesondere den 330d mit 204 PS. Liegt vllt in der Natur der Sache, dass sich Vielfahrer eine gute/bessere Ausstattung zulegen, weiß nicht. Meine Überlegung ist daher, einen Diesel zu nehmen. Und da ich kein Fan von 4-Zyl. Dieseln mehr bin, gern einen 6-Zyl. Diesel. Nicht falsch verstehen, bin letztens einen 320d Touring probegefahren, wirklich kein schlechter Motor, aber auch keine Revolution gegenüber dem Rumpel-Düse. Kann aber auch am verbauten Sportpaket (18 Zoll-Räder mit 255er Reifen hinten) liegen, dass der Geräuschkomfort auf der BAB nicht so dolle war, lasse mich gern eines besseren belehren.
---
Daher würde mich interessieren, gibt es Leute unter euch oder kennt ihr welche, die einen Diesel, speziell die 6-Zyl. Modelle fahren, obwohl sie wie ich, eigentlich kostenseitig eine unvernünftige Entscheidung getroffen haben? Also aus reinen Genußgründen also. Bin zwar noch keinen 330d gefahren, den diversen Beiträgen aus dem MT-Forum konnte ich aber entnehmen, dass der Motor schon eine "Wucht" ist. Diesel fahren ist halt ganz anders als Benziner, brauch ich euch ja nicht sagen. Auch ohne ein Raser zu sein, kommt man entspannt schnell vorwärts.
---
Aber auch der Diesel hält ein paar "Tode" bereit, z.B. die Partikelfilternachrüstung, aber die Rechnung wäre für mich eine Nullrechnung, da der spätestens übernächstes Jahr fällige Zahnriemenwechsel beim Truthahn auch etwa 700-800 € Kosten würde. Dazu kommt die wuchtige Steuer (schätze knappe 500 €). Ansonsten gehts glaube ich Versicherung ist für ein 204 PS Auto nicht übertrieben hoch und der Verbrauch wird sich für mich vermutlich zwischen 7 und 9 Litern bewegen (reine Stadt vllt. etwas mehr).
---
So, fasse kurz zusammen, 330d will im Augenblick kaum einer haben. Das schlussfolgere ich aus der Tatsache, dass ich viele gebrauchte 330d finde, die im Vergleich zu 330i eher günstiger angeboten werden. Meist sind 330d gut bis sehr gut ausgestattet, was mir entgegenkommt. An der Qualität von BMW gibts meinerseits keinerlei Bedenken. Ist doch eigentlich alles im Butter. Möchte nur wissen, ob ich der einzige mit solchen Gedankengängen bin. Eventuell hat jemand ein paar Fakten oder Infos (Erfahungswerte) für mich, an die ich gar nicht gedacht habe.
---
Vielen Dank für die investierte Aufmerksamkeit, ich freue mich über zahlreiche Antworten.
---
Lieben Gruß an alle MT-er.
---
RoteNase...
---
Beste Antwort im Thema
@jan.th
So – hab noch mal gekuckt. 4200 war etwas untertrieben – waren ein paar km unter den 5000. Hab mir ja den Km-Stand beim Ölwechsel notiert. Setzen wir also mal 5000 an.
318i - E36 => 8,5 /100 KM => 425l/5000 km => bei 1,09/ltr. => 463,25 €
320d => 5,2/100 KM => 260l/5000 km => bei 1,03/ltr => 267,80 €
Den Verbrauch kann ich ansetzen, da – wie ich schon gesagt habe – wir bereits einen 320d haben und wir den Verbrauch immer notieren und ausrechnen. Als Rennwagen wird er nicht benutzt – normale Fahrweise.
Differenz: 195,5 €
So – der 318i kostet 132 € Steuern. Der 320d ~300. Differenz: 168 €. Hab ich über den Sprit und Verbrauch also drin.
Wartung: Hab ich doch geschrieben: das meiste mache ich selber. Wer Lust hat die Ölpreise bei BMW zu zahlen soll das gerne tun – ich nicht. Genauso für Handgriffe wie Filterwechsel usw. auch noch Geld abzudrücken. Und Bremsen usw. sind ja wohl auch kein Thema.
So – mal zum Anderen:
Versicherung 121 € / halben Jahr (TK/150)
Steuer 300 € / (paar hin oder her)
Ich kann hier nur mal den E36 hernehmen, da ich den gehabt habe.
Den Turbo erwähne ich nicht mal – kann eh keiner sagen ob er verratzt oder nicht. Sicher posten hier viele die damit ein Problem haben – sollten mal die posten die KEINS haben. Man müsste mal ausrechen wie viel % einen 320d fahren und KEINEN Laderschaden haben ?
Mit den 6-Zylindern scheints ja auch Stress zu geben - Wehwechen die ich bei keinem 3er hatte ? Von Rissen im Zylinderkopf bis zu kaputten Zündspulen, Probleme mit der Automatik, Klima usw.
Einen DPF bekommt er auch noch – mir egal was das kostet. Wird er ein bißche Grüner *g*. Hab eh nicht vor den Wagen die nächsten paar Jahre zu verkaufen. Mein 318er hat übrigens mit 220.000 km auch noch gutes Geld gebracht.
Hat jemand die “Leute 2008“ Sendung gesehen ? Sebastian Vettel war da – der ist grundsätzlich Diesel-Fahrer ( seine Worte !! ) - na ja nur auf der Rennstrecke nicht 🙂 .
Ach ja … außerdem kaufe ich mir ein Auto weil es mir gefällt. Ich pfeiff drauf, was andere vom Diesel oder nicht halten. Die Damenwelt kauft ein Auto mit Überlegung – die Männlein sehen die Kiste und BOING – der oder keiner. Und ich denke mal die meisten geben mir hier recht.
Zitat:
"Diesel" und "Genuß" schließt sich meiner Meinung nach vollkommen aus ... so wie ein schwarzer Eisbär ... das gibt es auch nicht ...
Blödsinn … halte ich auch für Stammtischgerede.Schon mal einen 740d gefahren ? Naja und spätestens nach – ich schätze mal 650 km – reden wir weiter. Sicher läuft ein 6-Ender geschmeidiger. Der Diesel läuft mir aber allemal ruhig genug … dagegen war mein E36 Touring eine Rappelkiste 🙂 .
So – etz mog i nimmer.
Trotzdem viel Spaß mit Euren Autos – das soll´s ja machen – und gute Fahrt durch den Winter.
41 Antworten
@kai: da könnte der E46-Bereich ja für neue Themen gleich geschlossen werden... Manche Diskussionen werden nie aussterben. 😉
Die versiffte Zapfpistole ist auch für mich ein Negativpunkt, ich lerne aber dazu, mit diesen Papierhandtüchern ohne kleckern zu tanken. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Quatschkopf! 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von TouriDriver
Für mich heißt das ca. 4x/Jahr tanken *fg* - also hole ich schon mal die höheren Steuern über den Sprit locker raus.Mit 4 x 60 Litern Diesel kommen ca. 250,- bis 300,- EUR zusammen. Da ist übern Daumen geschätzt ne Ersparnis von maximal 150,- EUR möglich. MAXIMAL, eher weniger... 😉
Gruß
Jan
Wieso denn Quatschkopf ?? Den 318er mit 143 PS oder den 320er mit 170 PS Fahre ich NIE mit den Verbrauchswerten mit denen ich den Diesel fahre.
Mit dem müßte ich schon etwas mehr tanken. Setze ich dann die Steuern an - Differenz Diesel/Super kommt das schon hin. Auf jeden Fall kostet er mich nicht mehr. Im Moment sind bei uns zw. Diesel und Super ~ 6Cent Differenz.
Muß ich mal mit den aktuellen Preisen durchrechnen - wird aber auch nciht anders sein.
Mit dem 330d habe ich im Schnitt: 6,83l auf 100km verbraucht.
Mit dem 330i verbrauche ich knapp 10ll auf 100km, also ca. 3l Differenz.
Der 330d ist eig. ein wunderbares Auto, mich hat nur das etwas kurz übersetzte 1. Gang beim Fahren gestört.
Das ist beim "i" deutlich besser. Auf Langstrecke war er extrem souverän.
Oben rum so ab 190...200km/h geht im Vergleich zum i etwas die Puste aus.
Allerdings rennt ihm ein 330i auch nicht weg, d.h. im Windschatten hälst du locker mit.
Meiner hat keinen Liter Öl verbraucht, sollte man im Vergleich zum i auch bedenken.
Die Versicherung hat bei mir inkl. Differenz der KFZ-Steuer im Jahr 700€ mehr als der "i" gekostet.
Meine Werkstatt-Kosten Übersicht:
- Öl-Service: 180€
- Inspektion II: 350€
- Bremsflüssigkeitswechsel: 65€
Ich hatte allerdings viele Schäden: Turbo, 2x Injektoren & Ladeluftkühler
Hoffe damit kommst du weiter.
Mein Fazit: Ich wollte das Auto loswerden 4000€ Rep. in 2 Jahren.
Im Hinterkopf habe ich ihn aber positiv in Erinnerung.
Gruß,
Andre
@Jan
Bei meinem Diesel-Nagler gehts ab 1500-1600 U/min los und dies nicht nur bis 3000-3100 U/min....aber naja.
Wie es scheint hab ich einen anderen 330d wie Ihr gefahren seid.
@MarcC230K
- Ein Benziner geht deutlich besser 🙄
- Was mich aber am allermeisten aufregt ist das du keinen Partikelfilter nachrüsten kannst , allein das ist schon ein 100% K.O. Punkt
Komme mit meiner Dieselschleuder genauso in jede Stadt wie du auch...ohne wenn und aber "grüne Plakette".
- Dann das Tanken , selbst mit Handschuh riechen die Hände 2 Tage nach dem dreck , Pfuideifi
Erstens gibt es Papiertücher und sogar Handschuhe an den bei uns ansässigen Tanken, wobei ein Papiertuch ausreichend ist.
@Amanda: Was nen blöder spruch , sorry. Aber ganz rund läufst du nicht oder ? Das die Hände nach dem Tamken nach Diesel stinken ist ganz normal , vieleicht ist DEIN Eigengeruch so stark das du es deswegen nichtr gerochen hast , hast mal mit nach dem Duschen tanken probiert ? Troll .
Hey MarcC230K, du widersprichst dich. Wenn deine Hände wie du schreibst, zwei Tage danach noch stinken, solltest deine Worte wie du Amanda geraten hast, selbst ins Auge fassen 😁....Kollege geh duschen.
"@KaiMüller
könnt ihr euch nicht einen von den drölfzigtausend diesel-vs-benzin-threads raussuchen und die jeweils 3127 seiten durchlesen...
danach hat sich die saudumme diskussion hier eh erübrigt, weil keiner mehr bock auf das immer gleiche dumme gelaber (von beiden seiten) und die selben ausgelatschten argumente hat..."
Stimme Dir zu, nur der Themenersteller hat meiner Ansicht nach, eine ganz normale Frage gestellt und bekommt von manchen Personen eine sehr bescheidene Antwort.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn du Wert auf Spaß beim fahren legst, dann musst du wissen, welche Motor-Charakteristik du persönlich besser findest. Welcher der beiden nun schneller ist, ist doch eigentlich völlig wurst, schnell sind sie beide^^
Ich fahre neben meinem 330i im Sommer noch viel mit unserem Wohnmobil durch die Gegend (60t km in zwei Jahren) und da ist mir außer bei ziemlich ausgeransten Südland-Tankstellen noch nie etwas negatives vom Diesel-Geruch her aufgefallen, und ich tanke den nicht mit Handschuhen, sondern wie meinen 330i auch...das Argument finde ich ziemlich an den Haaren herbei gezogen.
Fakt ist aber, dass sich ein Diesel erst bei einer hohen Laufleistung lohnt. Aufgrund des höheren Verhältnisses Steuer/Versicherung musst du ersteinmal so oft tanken gehen, dann sich sowohl die Verbrauchs- als auch Kostenersparnis in der Endabrechnung niderschlägt!!! Und vertanke ersteinmal 500 Euro mehr oder weniger bei ner Differenz von 3 Litern und im Schnitt heutzutage vielleicht noch 3 Cent/Liter....
Wenn dir also ein Diesel von der Charakteristik her gefällt, musst du dich wohl für den entscheiden und dabei in Kauf nehmen, dass du bei deinen geringen Fahrleistungen am Ende mehr bezahlen musst! Zu den größeren Reparaturen kann ich nicht viel sagen, vielleicht mag ein Diesel anfälliger sein!?
Und bedenke eben die Geschichte mit den FSPlaketten...
Mein einzigstes persönliches Argument für einen Diesel wären die geringeren Kosten bei hohen Fahrleistungen und dabei würde ich mich über den geringen Verbrauch und seltene Tanken bei vll billigeren Literpreisen freuen. Ich persönlich würde aber den netten Sound vermissen, die meines Erachtens für mich angenehmere Leistungsentfaltung, und wenn Reparaturen anstehen sollten und die Versicherungs- und Steuer-Beiträge fällig sind, mich wohl auch nicht gerade freuen!!
Just my 2 Cents
@TourDriver: ich versuch mich mal kurz am kleinen 1x1:
Differenz Verbrauch: 1,20 EUR (Dieselpreis) x 4200 km x 3 Liter weniger / 100 km = 150,- EUR
+ 0,06 EUR x 8 l Verbrauch / 100 km x 4200 km = 20,- EUR
also insgesamt 170,- EUR Ersparnis beim Verbrauch und den Spritkosten. Bei etwas höherem Spritpreis steigt die Ersparnis nochmal ein bischen an. Ok, man hat nach 5.000 km wahrscheinlich die Differenz der Kfz-Steuer drin. Wie groß ist der Unterschied an Steuer zwischen 318i, 320i und 320d? über www.kfz-steuer.de komm ich auf keinen grünen Zweig, weil mir Euro 3 und D4 und,... nix sagen... 🙁
Wie groß ist die Differenz bei den anderen Kosten? Versicherung? Kostenvoranschlag Inspektion? Zündkerzen beim "i"? Ölwechsel? Nen Laderschaden würde ich noch nichtmal mit einrechnen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit vielleicht etwas höher ist als bei nem Sauger...
@joebli: Ich muss gestehen, dass ich den 330d noch nie gefahren bin. Ich hatte das Vergnügen, nen 3.0 tdi im A4 zu testen, der ging schon gut, nur hat mich da das recht kurze Drehzahlband schon gestört. Der hatte ne Automatik, so dass man noch nichtmal selber schalten musste... Dann hab ich momentan den A3 2,0 tdi mit 140 PS meiner Freundin, der geht auch gut, man ist nur ständig am Rühren im Getriebe... Da gehts bei ca. 1800 U/Min los und bei knapp über 3 ist eben die Luft raus. Vielleicht sinds auch 3.600 U/Min? Muss ich mal bewusst nochmal drauf schauen. Und dann durfte ich noch ein paar km mit dem V10 im VW Phaeton fahren: Im Prinzip das gleiche Phänomen wie bei den kleineren Dieseln, nur intensiver: ein Mörder-Kick ins Kreuz und dann muss Gorilla schnell wieder Luft holen, um im nächsten Gang weiterzuknüppeln. 😉 Und rappeliger als der feine BMW-Benzin-R6 war auch der V10 Diesel noch... Wie laufruhig der 330d ist, kann ich allerdings nicht wirklich beurteilen. Der A3 ist der negative Abschuss, der rappelt auch wenn er 200 km bewegt wurde und durchwegs warm ist...
Was mich am Benziner sehr nervt: Ich muss nach ca. 500 km schon wieder an die Tankstelle. Das ist bei mir ungefähr ein Mal pro Woche und an nem Wochenende mit Fahrt zur Freundin 2 mal an 2 Tagen. Schon blöd, wenn man fast jede Tankstellenangestellte in der näheren Umgebung kennt. Und in Nürnberg sowie zwischen Nürnberg und Darmstadt gibts viele Tankstellen! 😉
Gruß
Jan
@joebli:Versuch mal in 2 Jahren das Auto noch zu nem vernünftigen Preis zu verkaufen . Ist ja jetzt schon so das du , selbst gebrauchte ohne Grüne Plakete bzw. ohne DPF entwerder gar nicht oder nur verschenken kannst . Und das ist eine tatsache .
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von MarcC230K
@joebli:Versuch mal in 2 Jahren das Auto noch zu nem vernünftigen Preis zu verkaufen . Ist ja jetzt schon so das du , selbst gebrauchte ohne Grüne Plakete bzw. ohne DPF entwerder gar nicht oder nur verschenken kannst . Und das ist eine tatsache .
Gruß
Marc
1. Ich hab ne grüne Plakette
2. Was ist in zwei Jahren ?, hast du ne Glaskugel rum stehen in der man in die Zukunft blicken kann. Wenn
ja, leihe sie mir mal kurz aus. Dann ist mir spätestens nach der Lottoziehung so ziemlich alles Scheiss egal...auch die Spritpreise.
3. Vielleicht werden in zwei Jahren die KFZ-Steuern nicht mehr nach Hubraum sondern nach C0² Ausstoß "oder Gewicht, Alter usw." berechnet, und dann ?. Eventuell steht dann dein Auto "mit" auf der Abschussliste...man weis nie 😁
4. Vielleicht ist der Sprit in zwei Jahren so teuer, das wir weder Benzin noch Diesel uns leisten können.
5. Es ist mir ehrlich gesagt egal, vielleicht werde ich Morgen auch von nem Dreirad überfahren....und dann ?
6. Es weiss niemand was unserer Politik "Industrie" noch alles einfällt, um uns "Kleinen" das Geld aus der Tasche zu ziehen.
@jan.th
Danke erstmal für deine Ehrlichkeit.
Komme gerade von der Arbeit und musste wie fast jeden Tag, ein Auto mit Schweizer-Kennzeichen überholen.
Von 1500-1600 bis minimum 4000 U/min kommt ordentlich Dampf, es reicht um im 4-Gang mit 80 kmh sehr zügig vorbei zu ziehen.
Was die Verbrauchskosten angeht !.
Stimme dir zu, man muss bei den momentanen Sprit-Preisen ordentlich Kilometer fahren, damit sich ein Diesel rechnet.
Doch die Überschrift des Themaerstellers lautet:
"Gibt´s hier Diesel-Genuß-Wenigfahrer"
Schönen und erholsamen Feierabend euch allen
Gruß
Joebli
@Joebli
Ich bin bereits den 320d und 330d gefahren und das als E46er sowie E90er.
Verstehe mich nicht falsch, die Diesel Fahrzeuge haben schon einen mächtigen Wumms und sparsam sind sie noch dazu. Fahre aber einmal einen Z4 3.0si (und keine Angst, den darf man auch über 5000 U/min drehen 😁) und du wirst mich verstehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
@JoebliIch bin bereits den 320d und 330d gefahren und das als E46er sowie E90er.
Verstehe mich nicht falsch, die Diesel Fahrzeuge haben schon einen mächtigen Wumms und sparsam sind sie noch dazu. Fahre aber einmal einen Z4 3.0si (und keine Angst, den darf man auch über 5000 U/min drehen 😁) und du wirst mich verstehen. 😉
Das glaube ich Dir, dass es zwischen 330D Touring und einem Z4 3.0si ein Unterschied gibt...sollte auch so sein 😎
Aber !, wie kann man einen Touring mit ~1600kg und 204 PS, mit einem Roadster mit 265 PS und ~1300kg vergleichen 😕...der Vergleich ist doch wohl völliger Schwachsinn.
Verstehe mich jetzt nicht falsch 😉.
Bin im Sommer mit ner AC Cobra vom Kollegen "mit" gefahren, 7,5 Liter Hubraum und ca 550 PS mit nem 3-Gang Automatikgetriebe und einem höllischen Drehmoment. Den darf man auch über 5000 U/min drehen, doch für deinen Z4 würden die 5000 Touren locker reichen.
So viel zum Thema Vergleich.
Und bitte komm mir nicht damit, zwecks Z4 und 330D mit den 3 Liter Hubraum.
Bye
@jan.th
So – hab noch mal gekuckt. 4200 war etwas untertrieben – waren ein paar km unter den 5000. Hab mir ja den Km-Stand beim Ölwechsel notiert. Setzen wir also mal 5000 an.
318i - E36 => 8,5 /100 KM => 425l/5000 km => bei 1,09/ltr. => 463,25 €
320d => 5,2/100 KM => 260l/5000 km => bei 1,03/ltr => 267,80 €
Den Verbrauch kann ich ansetzen, da – wie ich schon gesagt habe – wir bereits einen 320d haben und wir den Verbrauch immer notieren und ausrechnen. Als Rennwagen wird er nicht benutzt – normale Fahrweise.
Differenz: 195,5 €
So – der 318i kostet 132 € Steuern. Der 320d ~300. Differenz: 168 €. Hab ich über den Sprit und Verbrauch also drin.
Wartung: Hab ich doch geschrieben: das meiste mache ich selber. Wer Lust hat die Ölpreise bei BMW zu zahlen soll das gerne tun – ich nicht. Genauso für Handgriffe wie Filterwechsel usw. auch noch Geld abzudrücken. Und Bremsen usw. sind ja wohl auch kein Thema.
So – mal zum Anderen:
Versicherung 121 € / halben Jahr (TK/150)
Steuer 300 € / (paar hin oder her)
Ich kann hier nur mal den E36 hernehmen, da ich den gehabt habe.
Den Turbo erwähne ich nicht mal – kann eh keiner sagen ob er verratzt oder nicht. Sicher posten hier viele die damit ein Problem haben – sollten mal die posten die KEINS haben. Man müsste mal ausrechen wie viel % einen 320d fahren und KEINEN Laderschaden haben ?
Mit den 6-Zylindern scheints ja auch Stress zu geben - Wehwechen die ich bei keinem 3er hatte ? Von Rissen im Zylinderkopf bis zu kaputten Zündspulen, Probleme mit der Automatik, Klima usw.
Einen DPF bekommt er auch noch – mir egal was das kostet. Wird er ein bißche Grüner *g*. Hab eh nicht vor den Wagen die nächsten paar Jahre zu verkaufen. Mein 318er hat übrigens mit 220.000 km auch noch gutes Geld gebracht.
Hat jemand die “Leute 2008“ Sendung gesehen ? Sebastian Vettel war da – der ist grundsätzlich Diesel-Fahrer ( seine Worte !! ) - na ja nur auf der Rennstrecke nicht 🙂 .
Ach ja … außerdem kaufe ich mir ein Auto weil es mir gefällt. Ich pfeiff drauf, was andere vom Diesel oder nicht halten. Die Damenwelt kauft ein Auto mit Überlegung – die Männlein sehen die Kiste und BOING – der oder keiner. Und ich denke mal die meisten geben mir hier recht.
Zitat:
"Diesel" und "Genuß" schließt sich meiner Meinung nach vollkommen aus ... so wie ein schwarzer Eisbär ... das gibt es auch nicht ...
Blödsinn … halte ich auch für Stammtischgerede.Schon mal einen 740d gefahren ? Naja und spätestens nach – ich schätze mal 650 km – reden wir weiter. Sicher läuft ein 6-Ender geschmeidiger. Der Diesel läuft mir aber allemal ruhig genug … dagegen war mein E36 Touring eine Rappelkiste 🙂 .
So – etz mog i nimmer.
Trotzdem viel Spaß mit Euren Autos – das soll´s ja machen – und gute Fahrt durch den Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Das glaube ich Dir, dass es zwischen 330D Touring und einem Z4 3.0si ein Unterschied gibt...sollte auch so sein 😎Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
@JoebliIch bin bereits den 320d und 330d gefahren und das als E46er sowie E90er.
Verstehe mich nicht falsch, die Diesel Fahrzeuge haben schon einen mächtigen Wumms und sparsam sind sie noch dazu. Fahre aber einmal einen Z4 3.0si (und keine Angst, den darf man auch über 5000 U/min drehen 😁) und du wirst mich verstehen. 😉
Aber !, wie kann man einen Touring mit ~1600kg und 204 PS, mit einem Roadster mit 265 PS und ~1300kg vergleichen 😕...der Vergleich ist doch wohl völliger Schwachsinn.
Verstehe mich jetzt nicht falsch 😉.
Bin im Sommer mit ner AC Cobra vom Kollegen "mit" gefahren, 7,5 Liter Hubraum und ca 550 PS mit nem 3-Gang Automatikgetriebe und einem höllischen Drehmoment. Den darf man auch über 5000 U/min drehen, doch für deinen Z4 würden die 5000 Touren locker reichen.
So viel zum Thema Vergleich.Und bitte komm mir nicht damit, zwecks Z4 und 330D mit den 3 Liter Hubraum.
Bye
Sag' mal, wie alt bist du? Ich wollte auf die Laufkultur und den Sound hinweisen und du machst gleich einen Schw... Vergleich daraus. Schon bei der ersten Antwort hast du nur dumme Kommentare und kein einziges haltbares Argument gebracht. Sind denn schon Schulferien?
Ach ja, spare dir eine Anwtort den 1. kenn ich dein Nivau schon und 2. bist du ab jetzt auf meiner Ignore Liste und somit sehe ich deinen Beitrag sowieso nicht.
also ich gehöre zwar zu den " i " fahrern, aber trotz meiner ca.20t bin ich mehr oder weniger auf der suche nach nem 330d. Warum: ICH finde Diesel fahren einfach wesentlich angenehmer. Bei den laufenden Kosten tut sich nicht sehr viel (Wartung und Reparatur habe ich hier bewusst außen vor gelassen, da dies eh keiner vorhersagen kann; so kann ein 320i 10x teurer sein als ein 330d o. 320d).
Das einzige was mir (noch?) Herzschmerzen bereitet, sind die Steueränderungen nach co²/ die Plaketten und der nicht vorhersehbare Widerverkaufswert (wer weiß schon ob Diesel im allgemeinen in 2-3 Jahren noch zu bezahlen sind dank vater-staat?)
Soll heißen: Ich WÜRDE mich vom Grundsatz gern den "Diesel-Genuß-Wenigfahrern" anschließen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Sag' mal, wie alt bist du? Ich wollte auf die Laufkultur und den Sound hinweisen und du machst gleich einen Schw... Vergleich daraus. Schon bei der ersten Antwort hast du nur dumme Kommentare und kein einziges haltbares Argument gebracht. Sind denn schon Schulferien?Ach ja, spare dir eine Anwtort den 1. kenn ich dein Nivau schon und 2. bist du ab jetzt auf meiner Ignore Liste und somit sehe ich deinen Beitrag sowieso nicht.
Schw... Vergleich !, du liest nicht was du schreibst,
Argumente ?
Die wurden schon x 1000 mal in diesem Forum behandelt, egal ob pro/contra -> Benziner/Diesel.
"Wie alt bist du - sind denn schon Schulferien - kenn dein Niveau"
Du kennst mein Niveau ?...dann ist ja gut 😁.
Schönen Abend
jawohl schlagt euch die kopfe ein 🙄