Gibt's für den BiTu ein Update um den Wandler zu überbrücken
Hallo.
Ich fahren den A7 Bitu Diesel und mich nervt es tierisch, dass der Wandler im zweiten bzw. 3 gang nicht überbrückt wird und man das gefühlt hat beschleunigen zu wollen und nichts passiert.
Extrem schrecklich ist es in der aktuell kommenden kalten Jahreszeit. Ich fahren von unserer Firma aus ca. 1 km bis zur Autobahn.
Wenn der Motor kalt ist, fahre ich beinahe im 3 Gang auf die Autobahn und darf mich aufgrund fehlender Leistung zwischen den LKW einordnen; noch schlimmer dabei ist, dass die Automatik nicht schaltet und man auch nicht manuell eingreifen kann.
Gibt es dazu irgendein Update?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich möchte mich bereits im Vorfeld für die kommenden Zeilen entschuldigen und hoffe, damit nicht zuviele Emotionen freizusetzen:
Ich denke - was die Leistungsfähigkeit solcher Fahrzeugkonzepte angeht - klaffen emotionale Erwartungen und logische Realität einfach sehr weit auseinander.
Mit einem A7 Biturbo hat man ein Auto, welches gut motorisiert ist und mit dem man vernünftig beschleunigen kann. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!
Mit all seinem Komfort, seinen Assistenzsystemen, den rieseigen Glasflächen sowie seiner unnötigen Länge von fast 5 Metern bringt der Wagen incl. Fahrer und Füllgewichten mal eben locker mehr als 2 Tonnen auf die Waage!
Trotz Quattro sind hier die physikalischen Möglichkeiten ein solches Gewicht kontrolliert zu beschleunigen nun mal etwas begrenzt. Was würde es denn nutzen, wenn man die Kraft unkontrolliert auf die Räder losließe? Der Wandler hat ja genau diese Aufgabe - nämlich die vorhandene Kraft zu kontrollieren und dosiert in Vortrieb umzusetzen. Dass die hier beschriebenen Wandler ihren Job zum Teil nicht optimal verrichten mag sein. Vielleicht werden hier teilweise auch Symptome geschildert, die den Tatbestand eines Defekts erfüllen?
Wie auch immer - wer ein wirklich sportliches Fahrzeug meint im Straßenverkehr bewegen zu müssen, wird wohl gezwungen sein auf leichtere Boliden zurückzugreifen. Wer schon einmal einen Porsche am Leipzig Ring oder gar ein Formel Auto auf einer DTM Rennstrecke bewegt hat weiß sicherlich was ich meine.
Ich fürchte – Software Update hin oder her – die Erwartungen eines rennambitionierten Fahrers mit „Benzin im Blut“ wird der A7 Biturbo leider nie erfüllen können (Übrigens auch nicht der S7). Solche Fahrzeuge wie der A7 Biturbo sind eher für Leute gebaut worden, die einen gewissen Komfort suchen und dabei einigermaßen souverän motorisiert sein möchten.
Und um ein solches Fahrzeug handelt es sich beim A7 Biturbo: Ein gut motorisiertes, komfortables Prachtstück welches vielleicht ein wenig sportlicher aussieht als es in Wirklichkeit ist – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!
Gute Fahrt und nichts für ungut,
Stefan
PS: 313 : 2025 = 0,155 PS je Kilo
PPS: 2025 : 313 = 6,47 Kilo je PS
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Vielfahrer auf Autobahnen bekommen das weniger mit, weil das Phänomen ab dem 4. Gang nicht mehr auftritt.
Manche haben das Phänomen auch schlicht und ergreifend nicht…
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Manche haben das Phänomen auch schlicht und ergreifend nicht…Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Vielfahrer auf Autobahnen bekommen das weniger mit, weil das Phänomen ab dem 4. Gang nicht mehr auftritt.MfG,
Robert
Ohne das in Frage stellen zu wollen, würde ich gerne mal so einen A6/A7 fahren, bzw. ein vergleichbares Beschleunigungsvideo sehen.
Ich würd auch gern in so einem funktionierenden BiTurbo wenigstens mal mitfahren.
Hab heute morgen eine interessante Beobachtung gemacht:
Ich muss morgens durch zwei Kreisverkehre direkt nacheinander. Beim Ausfahren aus dem ersten hab ich etwas mehr Gas gegeben und es kam keine Power. Beim zweiten direkt im Anschluss hab ich weniger Gas gegeben und das Auto hat schön rausbeschleunigt. Kann es vielleicht sein, dass das Gaspedal eine Macke hat, bzw. es nicht mag, wenn man mehr als ganz, ganz zärtlich Gas gibt?
Ähnliche Themen
Also meine Festestellung ist, das man "unser" Problem am Besten umgeht, wenn man entweder:
- In S-Modus gaaanz wenig Gas gibt (beim Anfahren) und somit die ersten Gänge erst bei ca. 2.200 geschaltet werden,
- oder im manuellen Modus (beim Anfahren) den 1.Gang bis ca. 2.200 - 2.500 drinlässt (ab da ist die Überbrückung aktiv, merkt man auch leicht .....) und dann normal durchschaltet. Somit wird man das "Wandeln" los
Fahre mittlerweile nur noch so in der Stadt, ist zwar suboptimal im normalen Fahrbetrieb aber ich muss wich wenigsten nicht dauernd ärgern ;-)))
Moin
Ich habe das Problem direkt, offiziell bei Audi gemeldet.
Feedback: Das ist Stand der Technik, kann nicht behoben werden.
Audi- Vorsprung durch Technik.
Wenn das Fahrprogramm auf Efficiency gestellt wird, ist der Gangwechsel gut, aber keine Leistung.
Ich habe mit das heute Nachmittag codiert, dass ich den Efficiency-Modus bei Individual einstellen kann. Das Fahren ist jetzt in Summe erträglicher. Niedertourig, aber trotzdem Sound vom Modul und auch die anderen Eigenschaften auf Dynamic. Das stimmt mich etwas besser, aber nicht zufrieden.
So ein Vorschlag hätte ja auch mal von Audi kommen müssen. Habe mehrfach erwähnt, dass das Schaltverhalten im Efficiency-Modus ganz ok sei.
Habe mich am Wochenende noch mal an Audi gewendet und Nachbesserung eingefordert. Werde mich ggf. noch an Auto-Bild oder AMS wenden und um Unterstützung bitten.
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ich habe mit das heute Nachmittag codiert, dass ich den Efficiency-Modus bei Individual einstellen kann. Das Fahren ist jetzt in Summe erträglicher. Niedertourig, aber trotzdem Sound vom Modul und auch die anderen Eigenschaften auf Dynamic. Das stimmt mich etwas besser, aber nicht zufrieden.So ein Vorschlag hätte ja auch mal von Audi kommen müssen. Habe mehrfach erwähnt, dass das Schaltverhalten im Efficiency-Modus ganz ok sei.
Habe mich am Wochenende noch mal an Audi gewendet und Nachbesserung eingefordert. Werde mich ggf. noch an Auto-Bild oder AMS wenden und um Unterstützung bitten.
das funktioniert aber nur über dieses codierungs tool oder?
So, heute war ich bei MTM.
Die Leistungsmessung hat ergeben, dass mein Bi-Turbo 360 PS hat und 711 Nm Drehmoment 😰
hast du vielleicht das Messprotokoll zur Hand bzw. kannst du es einscannen würde mich brennend interessieren wie da das Leistungsdiagramm im Detail aussieht.
Man hört ja immer wieder das die Bitus nach oben streuen sollen aber deine Werte sind schon eine Ansage 🙂 umso schlimmer das die Automatik da nicht so recht mitspielt 🙁
Ich scanne das Diagramm nachher mal ein und lade es hoch. Das Auto ging heute auf der Autobahn auch auf Hin- und Rückfahrt sehr gut. Eigentlich die ganze Zeit Tacho 260. Die Beschleunigung war auch oberhalb von 200 km/h ausgezeichnet. Vielleicht musste ich es einfach mal richtig warm fahren?! Es sind sonst einfach nur jeden Tag 12km durch die Stadt zur Arbeit und zurück. Das tut ihm vielleicht nicht so gut.
Jetz wird mir auch klar wie mtm da 381ps anbieten kann durch Chip ...
Das mit dem freifahren nach zügiger autobahnfahrt kann ich bestätigen. Is bei mir das gleiche wenn ich mal wieder auf der bahn war. Normal wird meiner auch nur kurzstrecke bis 30 km bewegt.