Gibt's für den BiTu ein Update um den Wandler zu überbrücken

Audi A7 4G

Hallo.

Ich fahren den A7 Bitu Diesel und mich nervt es tierisch, dass der Wandler im zweiten bzw. 3 gang nicht überbrückt wird und man das gefühlt hat beschleunigen zu wollen und nichts passiert.

Extrem schrecklich ist es in der aktuell kommenden kalten Jahreszeit. Ich fahren von unserer Firma aus ca. 1 km bis zur Autobahn.

Wenn der Motor kalt ist, fahre ich beinahe im 3 Gang auf die Autobahn und darf mich aufgrund fehlender Leistung zwischen den LKW einordnen; noch schlimmer dabei ist, dass die Automatik nicht schaltet und man auch nicht manuell eingreifen kann.

Gibt es dazu irgendein Update?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich möchte mich bereits im Vorfeld für die kommenden Zeilen entschuldigen und hoffe, damit nicht zuviele Emotionen freizusetzen:

Ich denke - was die Leistungsfähigkeit solcher Fahrzeugkonzepte angeht - klaffen emotionale Erwartungen und logische Realität einfach sehr weit auseinander.

Mit einem A7 Biturbo hat man ein Auto, welches gut motorisiert ist und mit dem man vernünftig beschleunigen kann. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!

Mit all seinem Komfort, seinen Assistenzsystemen, den rieseigen Glasflächen sowie seiner unnötigen Länge von fast 5 Metern bringt der Wagen incl. Fahrer und Füllgewichten mal eben locker mehr als 2 Tonnen auf die Waage!

Trotz Quattro sind hier die physikalischen Möglichkeiten ein solches Gewicht kontrolliert zu beschleunigen nun mal etwas begrenzt. Was würde es denn nutzen, wenn man die Kraft unkontrolliert auf die Räder losließe? Der Wandler hat ja genau diese Aufgabe - nämlich die vorhandene Kraft zu kontrollieren und dosiert in Vortrieb umzusetzen. Dass die hier beschriebenen Wandler ihren Job zum Teil nicht optimal verrichten mag sein. Vielleicht werden hier teilweise auch Symptome geschildert, die den Tatbestand eines Defekts erfüllen?

Wie auch immer - wer ein wirklich sportliches Fahrzeug meint im Straßenverkehr bewegen zu müssen, wird wohl gezwungen sein auf leichtere Boliden zurückzugreifen. Wer schon einmal einen Porsche am Leipzig Ring oder gar ein Formel Auto auf einer DTM Rennstrecke bewegt hat weiß sicherlich was ich meine.

Ich fürchte – Software Update hin oder her – die Erwartungen eines rennambitionierten Fahrers mit „Benzin im Blut“ wird der A7 Biturbo leider nie erfüllen können (Übrigens auch nicht der S7). Solche Fahrzeuge wie der A7 Biturbo sind eher für Leute gebaut worden, die einen gewissen Komfort suchen und dabei einigermaßen souverän motorisiert sein möchten.

Und um ein solches Fahrzeug handelt es sich beim A7 Biturbo: Ein gut motorisiertes, komfortables Prachtstück welches vielleicht ein wenig sportlicher aussieht als es in Wirklichkeit ist – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

Gute Fahrt und nichts für ungut,

Stefan

PS: 313 : 2025 = 0,155 PS je Kilo
PPS: 2025 : 313 = 6,47 Kilo je PS

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


Heute bei Audi angerufen und das Ergebnis mitgeteilt. Er hält Rücksprache mit dem Werk und meldet sich bei mir. Bin gespannt.

Da ich immer noch nichts gehört hatte, war ich eben nochmal persönlich vorstellig. Jetzt will er sich noch mal kümmern... was ein Saftladen 🙄

So, heute kam ein Anruf vom Audi-Haus! Und sie haben den Satz doch gesagt: Es ist Sta.. ... .......! Ihr wisst schon 😠

Ja, der SQ5 schaltet ganz anders, so viel haben Sie mir bestätigt.
Aber das Werk / Audi selbst meldet für den A6 keinen Fehler, alles in bester Ordnung.

Die Software vom SQ5 auf den A6 spielen...? Nein, so etwas geht überhaupt nicht 😠
Es soll wohl nicht gehen...

Enttäuscht bin ich nicht, da ich auch nicht wirklich etwas erwartet habe.

Naja, wenn jemand einen neuwertigen A6 benötigt... Ich hätte einen übrig!

Ein Hoffnung habe ich noch: https://www.facebook.com/AudiDE/posts/627081480697474

Ich habe gestern mal ein kurzes Video gemacht...

https://www.youtube.com/watch?v=geMc3lqiQeE

Man sieht wie die Drehzahl beim beschleunigen in D5 runter geht. Eigentlich sollte es umgekehrt sein 🙄

Zitat:

Man sieht wie die Drehzahl beim beschleunigen in D5 runter geht. Eigentlich sollte es umgekehrt sein 🙄

Also beschleunigen würde ich das nicht nennen. Aber ohne Ton und Gaspedalstellung lässt sich das Video ohnehin schwer beurteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SR313D



Zitat:

Man sieht wie die Drehzahl beim beschleunigen in D5 runter geht. Eigentlich sollte es umgekehrt sein 🙄

Also beschleunigen würde ich das nicht nennen. Aber ohne Ton und Gaspedalstellung lässt sich das Video ohnehin schwer beurteilen.

Der Ton ist leise, aber hörbar. Die Gaspedalstellung ist sanft, vielleicht 1/3, aber da kommt der Effekt am besten rüber! Man gibt ja nicht immer "so viel" Gas.

So, heute hat mich Audi angerufen:
Audi hat wohl direkt eine Anfrage an ZF gestellt. Leider gab es von ZF nur eine Rückmeldung per Telefon, dass das angesprochene Verhalten genau so ist wie gewollt. Ein andere Soft- bzw Firmware (bspw. vom SQ5) wäre nicht möglicht, weil der vollkommen anders abgestimmt ist 😕 Genau... das war der Grund warum ich die haben wollte. Es gibt kurz gesagt keine Lösung. Vergleichsargumentation a la "BMW kann das auch" entgegnete er mit Ratlosigkeit und sprach noch die Vermutung aus, dass es ggf. so sein müsste um das hohe Drehmoment materialschonend auf die Straße zu bekommen.

Mir war dieses Ergebnis fast klar, aber nun habe ich auch keine Lust noch mehr zu unternehmen. Ggf. mal direkt an ZF wenden um an einen Anderen zu geraten. Vielleicht könnte man auf diesem Weg noch etwas erreichen?!?

Ich habe dem doch netten und offenen Herrn am Teleon unterbreitet, dass ich mich dann von meinem Wagen trennen werde. Darauf hin hat er mich nach meinen Plänen gefragt und mir angeboten beim Neukauf eines Audi 1000€ Bonus zu geben. 🙄 Netter Versuch, aber erst wieder wenn der BiTu einen S-Tronic hat.

Also liebe BiTu-Fahrer... lasst es schleifen 😮

Ich habe noch 1 Jahr zu überbrücken ;-) Das Ergebnis habe ich vermutet, trotzdem Schade.
Beim Nächsten heisst es wieder: Handschaltung !! ;-))

Hier noch ein Video von heute morgen in besserer Qualität:

http://youtu.be/7QvDQ4sl1Tw

Ich gebe rund ein Drittel Gas und spiele nicht mit dem Gaspedal! Das ist ein normaler Beschleunigungsvorgang bei meinem A6. Beim Kalten noch viel schlimmer, aber auch in der Form für mich schon ein absolutes NoGo!

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


Hier noch ein Video von heute morgen in besserer Qualität:

http://youtu.be/7QvDQ4sl1Tw

Ich gebe rund ein Drittel Gas und spiele nicht mit dem Gaspedal! Das ist ein normaler Beschleunigungsvorgang bei meinem A6. Beim Kalten noch viel schlimmer, aber auch in der Form für mich schon ein absolutes NoGo!

Interessant, meiner verhält sich genauso. Dank euerem Thread stört mich das Schaltverhalten nun auch, oh Mann - Ich sollte kein Motor Talk mehr lesen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Littleluk



Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


Hier noch ein Video von heute morgen in besserer Qualität:

http://youtu.be/7QvDQ4sl1Tw

Ich gebe rund ein Drittel Gas und spiele nicht mit dem Gaspedal! Das ist ein normaler Beschleunigungsvorgang bei meinem A6. Beim Kalten noch viel schlimmer, aber auch in der Form für mich schon ein absolutes NoGo!

Interessant, meiner verhält sich genauso. Dank euerem Thread stört mich das Schaltverhalten nun auch, oh Mann - Ich sollte kein Motor Talk mehr lesen 😉.

😛 Pech 😁

Ich werde nicht aufgeben und weiter bei Audi nachbohren! Habe so die Schn.... voll. Habe den Videobeweis gerade noch mal an Audi geschickt!

könnte es sein, das dieses "Problem" nur denjenigen auffällt, bzw diese nervt, die oft Kurzstrecke fahren bzw. Kaltstart haben?

Vielfahrer auf Autobahnen bekommen das weniger mit, weil das Phänomen ab dem 4. Gang nicht mehr auftritt. Wenn ich erstmal fahre ist auch "alles" in Ordnung. Nur jedes Beschleunigen vom Stand aus verhält sich so.

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


Vielfahrer auf Autobahnen bekommen das weniger mit, weil das Phänomen ab dem 4. Gang nicht mehr auftritt. Wenn ich erstmal fahre ist auch "alles" in Ordnung. Nur jedes Beschleunigen vom Stand aus verhält sich so.

Also eine teilweise Besserung tritt in E auf - ähnlich wie bei BMW wird dann schon vom 2. in den 3. Gang überbrückt und er kommt mit ~1200-1600 rpm merklich zügiger vom Fleck als mit Gummibandwandler und viel Getöse bei 2200 rpm und mehr bevor der große Lader mit einsteigt! Solange man dann beim Abbremsen bis ca 10 km/h in E2 bleibt, bleibt gar die Überbrückung drin...ne feine Sache wenn der Wandler wie beim Bitu nichts taucht!

Übrigens nichts für kalten Motor auf Kurzstrecke (Danke noch an ffuchser), aber ab 80 grad öltemperatur wird sowieso im s-Modus beschleunigt 😉

Ehrlich gesagt hat das Fahren auf Motor+Getriebe=>Efficiency auch erst nach Umcodierung wirklich Spaß bereitet! Alles andere bleibt individuell ausgewählt (http://www.motor-talk.de/.../20140305-091655-i206691350.html)

wenn ist in fahrstufe "e" geringer ist dann ist wirklich bestätigt dass dieses verhalten nicht nur störend ist sondern auch sprit verbrennt!

Zitat:

Original geschrieben von VCDScoder


...
Ehrlich gesagt hat das Fahren auf Motor+Getriebe=>Efficiency auch erst nach Umcodierung wirklich Spaß bereitet! Alles andere bleibt individuell ausgewählt (http://www.motor-talk.de/.../20140305-091655-i206691350.html)

Das geht ...? Wusste ich aucht nicht.

Allerdings würde mich an der Umgehungslösung stören, dass mir gefühlt 200PS fehlen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen