gibt es verchromte 17zöller für den TT?
hallo !
hab ja schon einige felgen gesehen, aber noch keine verchromten 17er, die auf den TT passen...habt ihr ahnung ?
sollten natürlich auch auf den quattro passen !
gruß und dank im voraus
stephan
51 Antworten
hast du auch was im innenraum gemacht? soweit ich sehe hast du auch blaues leder wie ich... bei schwarzem könnte man vielleicht noch was mit carbon machen aber bei blauem leder passt das nicht wirklich...
Der Innenraum ist original. Ja ich habe blaues Leder. Da passt Carbon echt nicht.
Wenn ich irgendwann man zuviel Geld haben sollte, kommt noch ein netter Innenausbau. Vielleicht mit Parkett und Kamin. Davor ein Bärenfell... 😁
Was hälst du von den Brock B6 SLC Chrom ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maddl32
@matlock haste pics von den rädern ? und wo hast du das machen lassen. auch der preis wäre net schlecht zu wissen ??
Hoffentlichj klappts jetzt
Ne, war wohl nix
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Hoffentlichj klappts jetzt
Das war erst mal das falsche :-)
hi all,
diese felgen find ich ratten scharf, würd ich gern haben wollen, wenn ich meine kerscher nicht hätte!!!
denn der preis ist heiss:😠
z.b. hier:
@matlock sind doch die parabol ,also die original verchromt ??
wo hast du`s machen lassen
und was haste bezahlt ?
Zitat:
Original geschrieben von maddl32
@matlock sind doch die parabol ,also die original verchromt ??
wo hast du`s machen lassen
und was haste bezahlt ?
Moin,
ja, das sind die Parabols. Und die sind hochglanzverdichtet! Bei geschmiedeten Felgen wird die Oberfläche aufgrund des dichteren Alus im Gegensatz zu den gegossenen so glatt und glänzend wie ein Spiegel. Die meisten Chromfelgen stinken dagegen optisch ab. Macht nur eine Firma in Europa, die Firma Grommes ín Hameln. Da ich Sonderwünsche hatte, kostet der Spaß fast 700,- Eur. Vom nachträglich Verchromen halte ich nichts. Ebenso sollte man m.M.vorsichtig sein, mit den ganzen verchromten Felgen, die jetzt den Markt überschwemmen. Chrom ist nicht gleich Chrom. Manche haben eine sehr "rauhe" Oberfläche. Ich kenne auch Leute, die Probleme mit Steinschläge haben. Teilweise ist die Oberfläche sehr anfällig.
Das kann mir nicht passieren. Allerdings muss ich die Felgen regelmäßig sehr vorsdichtig putzen, mache ich aber gerne, der Glanz entlohnt mich :-))
Die Verchromung von ASA soll ja eine recht hohe Qualität haben.
Ein Felgen-Trend aus den USA kommt gerade nach Europa:
Leichtmetallräder mit Chrombeschichtung, die durch ihren strahlenden Glanz eine ganz außergewöhnliche Optik liefern.
Bisher bestand allerdings bei diesen Felgen das Problem, dass die Chrombeschichtung winterlichen Einflüssen, wie wir sie in Europa vorfinden, nicht standhalten konnte und sich dadurch ablöste.
Der Koreanische Leichtmetallräderhersteller ASA hat erstmals eine Chrombeschichtung entwickelt, die selbst stärksten Witterungseinflüssen trotzt, was in einem Salzsprühnebeltest des TÜV Reihnland-Pfalz eindeutig nachgewiesen wurde. Dazu wird das chrombeschichtete ASA Leichtmetallrad AR1 384 Stunden lang bei einer korrisionsfördernden Temperatur von ca. 38° C mit einer fünfprozentigen
Kochsalzlösung besprüht. Das Ergebnis der TÜV-Untersuchung war eindeutig: Der Salzsprühnebeltest verlief positiv. Es sind keine Ablösungen der Beschichtung aufgetreten. Somit bietet ASA mit dem AR1 eine Chromfelge, die diesen extremen Test bestanden hat und somit absolut wintertauglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von tt-olli
Die Verchromung von ASA soll ja eine recht hohe Qualität haben.
Hallo Olli, das mit den ASA-Felgen mag schon stimmen, sind sicherlich auch gute Felgen. Allerdings sagt das noch lang nichts über die Härte der Chrombeschichtung - Stichwort Steinschläge aus - Und bevor Du Dir die ASA holst, würde ich die mir erstmal in Natura ansehen. Z.B. die Ami-Teile sehen ganz eigenartig aus, wie radkappen aus dem Wal-Mart 😁 Einige Chromfelgen haben teilweise so einen Stich ins weisse.
Wenn Du gekauft hast, stell doch mal Bilder rein. Und was mich immer interessiert ist das Felgengewicht! Weist Du, was eine 19er so wiegt?
[Der Koreanische Leichtmetallräderhersteller ASA hat erstmals eine Chrombeschichtung entwickelt, die selbst stärksten Witterungseinflüssen trotzt, was in einem Salzsprühnebeltest des TÜV Reihnland-Pfalz eindeutig nachgewiesen wurde. Dazu wird das chrombeschichtete ASA Leichtmetallrad AR1 384 Stunden lang bei einer korrisionsfördernden Temperatur von ca. 38° C mit einer fünfprozentigen
Kochsalzlösung besprüht. Das Ergebnis der TÜV-Untersuchung war eindeutig: Der Salzsprühnebeltest verlief positiv. Es sind keine Ablösungen der Beschichtung aufgetreten. Somit bietet ASA mit dem AR1 eine Chromfelge, die diesen extremen Test bestanden hat und somit absolut wintertauglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Hallo Olli, das mit den ASA-Felgen mag schon stimmen, sind sicherlich auch gute Felgen. Allerdings sagt das noch lang nichts über die Härte der Chrombeschichtung - Stichwort Steinschläge aus - Und bevor Du Dir die ASA holst, würde ich die mir erstmal in Natura ansehen. Z.B. die Ami-Teile sehen ganz eigenartig aus, wie radkappen aus dem Wal-Mart Einige Chromfelgen haben teilweise so einen Stich ins weisse.
Wenn Du gekauft hast, stell doch mal Bilder rein. Und was mich immer interessiert ist das Felgengewicht! Weist Du, was eine 19er so wiegt?
Moin Matlock,
die Felgen habe ich bisher nur auf Bildern sehen können. Ich vertraue da auch ganz auf die BBS-Qualität.
Ich habe keine Ahnung, was eine 19er Felge so wiegt. Ich habe noch nie eine andere Felgengröße hochgehoben. 😁
ASA hat mit BBS absolut garnichts zu tun!!!
frag mal bei bbs an, die werden dir das schon erklären!!
asa hat mal vor jahrzehnten irgendnen design oder so von bbs lizenziert und seitdem schreiben die das auf alles was sie verkaufen 😉