Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@pic86
Keine Sorge, ich habe keine Mission, mir ist es so was von Sch@@ssegal was mit Audi passiert oder was sie machen. Man sieht es ja gerade selbst, zumindest wenn man etwas objektiv ist.

Dafür, dass es Dir angeblich "Sch@@ssegal" ist, bist Du hier ganz flott mit dabei.

Und was die Objektivität bei Subjekten, wie Du und ich es wesensnotwendigerweise nun mal sind, angeht, so halte ich es mit dem Satz, dass jede Expertise die objektive Niederschrift einer subjektiven Meinung ist.

fast schon süß wie manche offenbar geflissentlich das schon mehrmals angesprochene thema laserscheinwerfer überlesen 😁 ... eigentlich erübrigt sich dadurch schon die antwort darauf 😛

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


fast schon süß wie manche offenbar geflissentlich das schon mehrmals angesprochene thema laserscheinwerfer überlesen 😁 ... eigentlich erübrigt sich dadurch schon die antwort darauf 😛

Der Vorsprung bei e-Mobilität, den BMW aktuell durch i3 und i8 hat sowie die Tatsache, dass BMW als erster Fahrzeuge mit Laserlicht auf den Markt gebracht hat, kann schwerlich bestritten werden - und wird es meines Erachtens auch nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von pic86



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


fast schon süß wie manche offenbar geflissentlich das schon mehrmals angesprochene thema laserscheinwerfer überlesen 😁 ... eigentlich erübrigt sich dadurch schon die antwort darauf 😛
Der Vorsprung bei e-Mobilität, den BMW aktuell durch i3 und i8 hat sowie die Tatsache, dass BMW als erster Fahrzeuge mit Laserlicht auf den Markt gebracht hat, kann schwerlich bestritten werden - und wird es meines Erachtens auch nicht, oder?

Wo hat jemals einer davon gesprochen, dass BMW einen

Vorsprung

bei der e-Mobilität hat ?

Sie sind der erste neben Tesla, der es richtig macht und zudem noch eine Karbonkarosserie verbaut.

Warum kann das bestritten werden, dass BMW die ersten Fahrzeuge mit Laserlicht auf den Markt gebracht hat ? BMW hatte 2011 schon den i8 mit Laserlicht als ConceptCar auf der Messe gezeigt. Bei Audi wusste man vor einem Jahr scheinbar noch nicht einmal, was ein Laserscheinwerfer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Nimm den A1, A3 und A4 mal weg und vergleiche speziell die weltweiten Verkaufszahlen der ''Oberklasse'' mit den BMW und Mercedes Modellen.

Ja, man kann die kleineren Modelle einmal ausblenden, aber bedenken, dass beim Nationalen und beim Globalen Absatz die Mittelklasse u. Kompaktklasse entscheidend ist, nicht die Oberklasse. Deshalb sollte man für eine globale Betrachtung die kleineren Fhrzg.-Klassen mitberücksichtigen. Das machen die Autohersteller und Analysten übrigens auch.

Erstaunlich:
Obwohl Audi keinen alleinigen Anspruch auf einen "Vorsprung durch Technik" vorweisen kann, sind alle anderen Märkte bei Audi global stärker, als z.B. beim "Vorsprung durch Technik" - Führer BMW.

Mercedes sagt die C-Klasse ist im globalen Absatz wichtiger als die Oberklasse und somit das wichtigste Modell überhaupt, mehr als ein Drittel der Gesamtproduktion von Mercedes macht sie aus. Luxus light sozusagen 🙂

Bei BMW sagt man, der 3er ist wichtiger und volumenstärker im globalen Absatz als die Oberklasse, wie z.B. der 5er. Die Mitte macht's 😉

Regionale Anteile beim globalen Absatz in Prozent 2013 (aufgerundet):
BMW 43,7% Europa gesamt
BMW 13,6% Deutschland
BMW 29,4% Asien gesamt
BMW 19.9% China
BMW 19,1% USA

Audi 46,5% Europa gesamt
Audi 15,9% Deutschland
Audi 36,8% Asien gesamt
Audi 31,2% China
Audi 10% USA

Daimler 64,6% Europa gesamt
Daimler 18,1% Deutschland
Daimler 26,3% Asien gesamt
Daimler 15,1% China
Daimler 20,6% USA

Daimler:
Trotz des anhaltenden Absatzschubs bleibt Daimler jedoch in der Verfolgerposition hinter den Rivalen Audi und BMW. Audi hatte in China allein im März mit 47.600 Stück mehr als doppelt so viele Autos verkauft. (Quelle: n-tv 6.5.14) Dafür aber in China inzwischen auf Augenhöhe mit BMW 🙂

Vorsprung durch Technik bei BMW:
In den ersten 4 Monaten 2014, liegt der Absatz des BMW i3 bei 2.996 Einheiten. (ist das jetzt mehr oder weniger, als erwartet ?)

Audi:
Die Audi AG, die noch nie auf Sicht eines ganzen Jahres die Spitzenposition hatte, will dieses Jahr 17 neue oder modernisierte Modelle auf den Markt bringen, darunter den TT. Dies ist Teil des Plans, innerhalb der kommenden fünf Jahre 22 Mrd. Euro zu investieren.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


BMW hatte 2011 schon den i8 mit Laserlicht als ConceptCar auf der Messe gezeigt. Bei Audi wusste man vor einem Jahr scheinbar noch nicht einmal, was ein Laserscheinwerfer ist.

Das siehst nur Du so, weil Du Dich offenbar vor 2-3 Jahren noch nicht damit beschäftigt hast, sonst wüsstest Du dass

Audi bereits 2011 u. 2012 Laserlicht fürs Auto auf der CES gezeigt u. demonstriert hat.

Neben dem Fernlicht-Spot auch noch Laser-Nebel-Rücklicht. Ein langjähriges Projekt, genauso wie bei BMW.

Danke für die Zahlen.
Bei Mercedes muss man jetzt mal abwarten, wenn das C-Klasse T-Modell noch dazu kommt.
Ebenfalls beim i3, den gab es bisher ja nur in Europa soweit ich weiss. Warten wir mal ab, wenn der Verkauf in den USA und in China beginnt 😉

nagut ganz nüchtern betrachtet - was hat Bmw beim Thema E-mobilität? man hat einen hochpreisigen Kleinwagen und einen hochpreisigen Sportwagen die beide maximal als Zweitwagen bzw. Stadtauto taugen.

Die darin verbaute Technik ist toll - aber der breiten Masse (so wie mir) bringt das gar nichts - sobald Bmw einen vernüftigen Stromer als 3er oder 5er anbieten kann, der dann auch 500-600km mit einer Ladung packt- dann würde ich mir auf Audi Seite ernsthaft Sorgen machen, soferne ich nichts ähnliches in Entwicklung habe.

Das Audi das Laserlicht als erster für (Klein)Serien Fahrgzeuge angekündigt und es Bmw dann als erster in der Kleinserie bringt, ist zwar definitv peinlich aber es gibt schlimmeres. Forschen tun beide Konzerne schon seit einigen Jahren daran. Audi hat halt nun mit dem Matrix Led den fortschrittlicheren Led Scheinwerfer im Angebot und das immerhin schon in Großserie 🙂

Und ja Bmw hat einen 3lR6 Triturbo dafür gibt es halt bei Audi noch einen kleinen V6 mit 218 Ps und einen großen V8 mit ordentlich Dampf. (und bei der Einführung des Triturbo lief bei Bmw bei weitem nicht alles glatt - die ersten Modelle des Motors konnten sich kaum vom bitu oder 35d absetzen)- also auch Bmw kocht nur mit Wasser.

Auch beim Einsatz des E-Laders dürfte Audi in der Entwicklung voran liegen (Ford scheint da im Benzinerbereich mit E-Lader auch schon recht weit zu sein in der Entwicklung) - wenn man den Berichten glaubt - ausser Bmw ist im stillen Kämerlein schon weiter 😉 glaub ich aber nicht da der Triturbo ja ähnliche Leistung mit anderen Hardwarevoraussetungen bietet.

Mich freut es das sich die 2 Hersteller da gegenseitig ziemlich pushen - kommt dann irgendwie zumindest ein bisschen auch den Kunden beider Marken zugute...

Ich sehe das ähnlich!
Die tollen Innovationen kann ich am i8 nicht so recht erkennen. Hybrid tanzen die Japaner schon seit langem vor. Plugin Hybrid ist auch nix Neues. Und reinen E-Antrieb schafft Newcomer Tesla aus dem Stand mit Reichweiten bis zu 500 km.
Der i8 schafft rein elektrisch grade mal ein paar Kilometer, dann kann man den Supersportwagen mit dem schnatternden Dreizylinder weiterfahren, womit es dann wohl auch mit den 2l/100 km und den sagenhafte CO2-Werten vorbei sein dürfte. Vor allem wenn man dann versucht, den Sportwagen auch sportwagenhaft zu bewegen, was in Anbetracht des brustschwachen Motörchens nicht so recht in meine Vorstellungskraft passen will.
OK! Laserlicht! Super! Aber reicht das aus oder wird hier nicht doch auch nur viel warme Marketingluft verbreitet?
Aber alles nur eine persönliche Meinung von mir, vielleicht hab ich die echten Innovationen auch überlesen;-)

Ganz frisch ein paar Absatszahlen für Mai 2014 weltweit:

Audi : 152.000
Mercedes (incl. Smart) : 141.688
Bmw : ?

Sehr guter Wachstum vor allem in den USA und China sowie in Deutschland für Audi.

Wachstum (ggü. Vorjahrmonat) :

Deutschland

Audi +5.1%
Bmw - 4,8%
Mercedes - 0,5%

USA

Audi +25%
Bmw (incl. Mini) + 17,3%
Mercedes 7,7%

China

Audi +14%
Bmw ?
Mercedes +30%

Europa

Audi +6%
Bmw ?
Mercedes +4,8%

Quelle: bimmertoday
kfz-betrieb vogel

naja den Vorteil von Carbon zum Mittel der Leichtbauweise und Gewichtsreduktion kann man nicht abstreiten. Aber da forschen andere auch drann zum Teil schon in der Normalen Mittelklasse - siehe Ford Mondeo Lightweight Concept hier auf der Startseite.

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


naja den Vorteil von Carbon zum Mittel der Leichtbauweise und Gewichtsreduktion kann man nicht abstreiten. Aber da forschen andere auch drann zum Teil schon in der Normalen Mittelklasse - siehe Ford Mondeo Lightweight Concept hier auf der Startseite.

Das hat schon mein Fahrradl😁

na siehste mal 😁 ich hab beim Fahrrad noch billiges altes Alu 🙁 - wie sagte mal jemand fürs Fahrrad fahren braucht man die Gänge in den Füßen nicht am Rad 😉

wobei Bmw sich ja momentan auch nicht an ihre alte Devise - lieber leichter als mehr Ps hält - das war beim E60 noch ganz anders - da ist Audi auch ohne Carbon locker mit dabei momentan...

BMW hat sich das gleiche gedacht wie ich: "Carbon statt Kondition"
Vielleicht ersetzt das ja bald "Freude am Fahren" 😁

Alle die hier den i3 als das goldene Kalb von BMW anpreisen was "Vorsprung durch Technik" angeht...seid ihr überhaupt schon mal in einem drin gesessen?

Ich muss sagen ich war auf der IAA ziemlich enttäuscht. Dass in den Sitzen geschredderte PET-Flaschen drinstecken fühlt man, die Sitzposition ist komisch liegend, Platz hat man (hinten) auch nicht wirklich und hässlich sieht er auch noch aus.
Das alles zusammen führt bei mir zu einem absoluten "Will ich nicht haben"-Gefühl im Bezug auf dieses Fahrzeug. Da kann der i3 auch noch so innovativ sein...und das zählt letztendlich beim Kunden: gefällt mir das Gesamtpaket...oder nicht.

Und nein, das liegt bei mir nicht daran, dass ich gegen Elektroautos bin. Man stelle mir einen Tesla hin...oder von mir aus auch einen Nissan Leaf, für MICH im täglichen Gebrauch im Gesamtpaket beides bessere Autos als der i3. 😉

Ich bin eigentlich mehr der interessierte Leser, aber jetzt schreib ich doch tatsächlich auch mal was hier rein.

Wie sich hier einige, von einem Thread-Ersteller ständig provozieren lassen, ist ja fast nicht mit anzusehen. Ihr tut mir echt leid. Der TE meint mal er hat keine Mission, dann teilt er uns aber wieder mit, daß ihm Audi leidtut, so wie es läuft, dann ist es Ihm sch***egal... So what...

Den Vorsprung durch Technik erlebe und geniesse ich jeden Tag, seitdem ich keine Fahrzeuge mehr von Herstellern fahre, deren Markenzeichen Propeller und Sterne sind. 😛

Auch wenn es sich vielleicht "nur" um den Vorsprung durch Technik während des Konstruktions- und Herstellungsprozesses handeln sollte. Ich bin ihm dankbar (dem Fortschritt 😉).

Gruß aus Bayern,
Nobbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen