Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Hm.... ist die Zielgruppe bei MB für das Kunstleder nicht hauptsächlich der "Intensivnutzer"?

Vermutlich wird sich ein Taxifahrer lieber den Kunstledersitz als einen Stoff/Velours/Alcantara-Sitz verk*tzen lassen. Das gleiche dürfte für den Jäger mit seiner alles zusauenden Apportier-Tölle gelten (wenn der nicht in den Kofferraum muß).

Und Leder scheidet vielleicht bei solchen Anwendungen aus, weil es weniger belastbar als Kunststoff ist (bzgl. Kratzer / Risse etc.)? Und man (als Zielgruppe) sich ja auch nicht das edle, teure Premium-Leder schon nach wenigen Monaten ruinieren will?

Insofern ist es doch ok, wenn MB Artico anbietet - solange sie es klar als Kunstleder kennzeichnen und immer parallel noch Alternativen anbieten (Stoff/Alcantara/Echtleder).

Für nicht sonderlich gut gewählt halte ich Formulierungen wie sie z.B. Skoda beim Superb benutzt:

"Sitzbezug Executive-Braun oder Executive-Beige mit Lederausstattung:
Sitzflächen aus Feinnappaleder, kombiniert mit hochwertigen Materialien"

"kombiniert mit Kunstleder" wäre klarer *g*

Und schlimmer als das zusätzliche Anbieten eines Kunstleders halte ich mangelnde Kombinierbarkeit von Ausstattungen - z.B. daß es bei Audi Sitzlüftungen normalerweise nur mit dem teuren Leder gibt - aber nicht mit Stoff oder Alcantara.

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Und schlimmer als das zusätzliche Anbieten eines Kunstleders halte ich mangelnde Kombinierbarkeit von Ausstattungen - z.B. daß es bei Audi Sitzlüftungen normalerweise nur mit dem teuren Leder gibt - aber nicht mit Stoff oder Alcantara.

Sitzbelüftung bedeutet automatisch Leder. Egal ob Audi, Bmw oder Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


...was aber eine schöne Sache ist.
In dem Zusammenhang möchte ich noch den sehr ruhigen, leisen Motorlauf des 3.0 TDI loben. Wirklich Spitze!

Und das sogar ohne Aktuator. Die Diesel-Benze klingen dagegen selbst im Jahr 2014 immer noch nach Taxi 😉

Das stimmt zu 100%.
Ist mir beim ML auch negativ aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Die C-Klasse wirkt für mich recht billig und mit dem hängenden Monitor (wie mit Klettband an die Armatur geklebt) extrem unterklassig.

Ähm, mal ne ernst gemeinte Frage: Was machst Du eigentlich, wenn der nächste A4 bzw A6 ebenfalls eine solche Monitorlösung erhält? Beim A4 siehts wenigstens schon mal so aus, als ob es in diese Richtung gehen würde:

http://www.audi4ever.com/forumv2/index.php/topic,73454.0.html

Zitat:

...... und ich bin froh keinen Opa-Wagen zu fahren.😁

Ja, so geht's mir auch.

Dann müsste ich mir überlegen, ob die + Liste überwiegen würde und sonst eben einen Wagen kaufen, der meinen Vorstellungen entspricht.😉

Editha:

Ich könnte mir eher vorstellen das Audi den Digi-Cockpit verlängert und es dann keinen Monitor mehr gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Ähm, mal ne ernst gemeinte Frage: Was machst Du eigentlich, wenn der nächste A4 bzw A6 ebenfalls eine solche Monitorlösung erhält? Beim A4 siehts wenigstens schon mal so aus, als ob es in diese Richtung gehen würde:

http://www.audi4ever.com/forumv2/index.php/topic,73454.0.html

Danke für den Link erst mal...interessant, dass jetzt die A4-"Mulis" schon unterwegs sind.

Zum Monitor...der wird garantiert NICHT freistehend werden wie bei MB, das was man da auf den Bildern sieht ist nur eine Notlösung. Vermutlich werden auf dem Monitor nur Fahrdaten etc. angezeigt, das Armaturenbrett unter den Abdeckungen ist ja noch das vom aktuellen A4, da musste einfache eine schnelle Lösung her für die Entwickler. Nie im Leben würden die die fertige Lösung (so sieht es auch nicht aus) unabgedeckt in Wien rumstehen lassen! 😉

Ich denke auch, es geht eher in Richtung verlängertem Digitaldisplay nach rechts, ähnlich der S-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von 6502


Und schlimmer als das zusätzliche Anbieten eines Kunstleders halte ich mangelnde Kombinierbarkeit von Ausstattungen - z.B. daß es bei Audi Sitzlüftungen normalerweise nur mit dem teuren Leder gibt - aber nicht mit Stoff oder Alcantara.
Sitzbelüftung bedeutet automatisch Leder. Egal ob Audi, Bmw oder Mercedes.

Genau das habe ich doch geschrieben bzw. kritisiert. Warum wiederholst du mich? ;-)

Du wolltest sagen, es ginge technisch bedingt nur mit Leder? Nein!

Ich hatte früher einen Recaro Ergomed mit Sitzlüftung (Klimapaket). Der hatte Stoffbezug. Die Luft wird hinter dem Sitzrücken durchgeblasen, durch eine Membran wandert dich Feuchtigkeit vom Rücken durch den Stoff ... und wird dann von der durchgeblasenen Luft aufgenommen. Die Wirkung dieser Belüftung war sehr gut!

Meiner Erinnerung nach hat auch Ford belüftete Size ohne Leder und VW im Passat B6 oder B7?

Es muss also nicht unbedingt gelochtes Leder sein... aber leider kassieren Audi, MB und BMW lieber nochmal zusätzliche (hohe) Aufpreise für Ganzleder (welches ich nicht will - es reicht, wenn es an den Seitenwangen ist)

6502

wie man hier gut sehen kann, ginge die Belüftung grundsätzlich auch beim Stoffsitz....

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../174625558-223-1017?ref=search

Zitat:

Original geschrieben von Konvi



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


...was aber eine schöne Sache ist.
In dem Zusammenhang möchte ich noch den sehr ruhigen, leisen Motorlauf des 3.0 TDI loben. Wirklich Spitze!
Und das sogar ohne Aktuator. Die Diesel-Benze klingen dagegen selbst im Jahr 2014 immer noch nach Taxi 😉

Beim benachbarten GLK350CDI hat es sich ohne technische Hilfsmittel eigentlich nur nach "geil" angehört.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Beim benachbarten GLK350CDI hat es sich ohne technische Hilfsmittel eigentlich nur nach "geil" angehört.

Auch ein alter Lanz klingt "geil". Täglich damit herumfahren wollte ich aber trotzdem nicht...

*G*

Zitat:

Original geschrieben von Konvi



Und das sogar ohne Aktuator. Die Diesel-Benze klingen dagegen selbst im Jahr 2014 immer noch nach Taxi 😉

Typischer Fall von missgedeuteter Kausalität. Mercedes Dieselmodelle klingen deswegen nach Taxi weil 90% der Taxen eben Mercedes Dieselmodelle sind. Würden die Droschkenbetreiber zu 90% zu Fahrzeugen aus dem Hause Audi greifen (weiß der Geier, warum die das nicht tun, bei der ja schon märchenhaften Qualität, Effizienz und Langlebigkeit der Ingoldstädter), dann würden die Benze nicht nach Taxi klingen sondern die AUDIs. Was nichts daran ändert, dass ein Diesel nie gut klingt.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Typischer Fall von missgedeuteter Kausalität. Mercedes Dieselmodelle klingen deswegen nach Taxi weil 90% der Taxen eben Mercedes Dieselmodelle sind. Würden die Droschkenbetreiber zu 90% zu Fahrzeugen aus dem Hause Audi greifen (weiß der Geier, warum die das nicht tun, bei der ja schon märchenhaften Qualität, Effizienz und Langlebigkeit der Ingoldstädter), dann würden die Benze nicht nach Taxi klingen sondern die AUDIs. Was nichts daran ändert, dass ein Diesel nie gut klingt.

Obwohl ich auch kein Dieselfreund bin, muss ich Dir, wenn Du (Sechszylinder-)Audi- und Mercedes-Diesel klanglich in eine Schublade steckst, bei diesem Thema jegliche Kompetenz absprechen. Oder jegliches Hörvermögen.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Obwohl ich auch kein Dieselfreund bin, muss ich Dir, wenn Du (Sechszylinder-)Audi- und Mercedes-Diesel klanglich in eine Schublade steckst, bei diesem Thema jegliche Kompetenz absprechen. Oder jegliches Hörvermögen.

Hast Du´s auch ne Nummer kleiner?

ich finde übrigens nicht, dass der 350CDI schlecht klingt - jedenfalls nicht schlechter als der 3.0 TDI (245 PS) in meinem A6, mit dem ich sehr zufrieden bin. Fehlen mir jetzt auch "jegliche Kompetenz" und "Hörvermögen"?

Und: bringt uns die Frage, welcher Diesel besser klingt, in diesem Thread weiter?

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Typischer Fall von missgedeuteter Kausalität. Mercedes Dieselmodelle klingen deswegen nach Taxi weil 90% der Taxen eben Mercedes Dieselmodelle sind. Würden die Droschkenbetreiber zu 90% zu Fahrzeugen aus dem Hause Audi greifen (weiß der Geier, warum die das nicht tun, bei der ja schon märchenhaften Qualität, Effizienz und Langlebigkeit der Ingoldstädter), dann würden die Benze nicht nach Taxi klingen sondern die AUDIs. Was nichts daran ändert, dass ein Diesel nie gut klingt.
Obwohl ich auch kein Dieselfreund bin, muss ich Dir, wenn Du (Sechszylinder-)Audi- und Mercedes-Diesel klanglich in eine Schublade steckst, bei diesem Thema jegliche Kompetenz absprechen. Oder jegliches Hörvermögen.

Ich nutze jetzt mal den Interpretationsspielraum, den deine Aussage erlaubt, aus, und denke mir meinen Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen