Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Liebe macht wohl doch blind. Mercedes hat mit der neuen C-Klasse die Messlatte sehr sehr hoch gesetzt. Da wirken 3er und erst recht der A4 schon etwas armselig.
Muss dazu auch noch etwas sagen:
Ich saß auch schon in der neuen C-Klasse drin und die Verarbeitungs-/und Materialqualität liegt definitiv unter Audi A4 und 3er BMW und das absolut unabhängig vom Geschmack, denn optisch gefällt mir der 3er (BMW-Interieure an sich, wird aber besser) innen immer noch am wenigsten von den drei Fahrzeugen.
Zitat:
Einen handfesten Vorteil hat der Mercedes aber durch seinen Automatikwählhebel am Lenkrad
Dieser "Vorteil" ist bei uns im ML mal abgebrochen...dann konnte man nur noch mit dem Kugelschreiber die Gänge einlegen. Hab sogar gerade noch das Bild gefunden, siehe Anhang! 😉 Das hab ich bei BMW und Audi noch nicht gesehen/erlebt...
@Protectar
Das mit den Kunstledersitzen von Mercedes finde ich jetzt aber etwas überspitzt von dir. Du tust ja gerade so, als wenn jeder Mercedes-Fahrer diese Leder wählen MÜSSTE weil es kein echtes gibt. Das gibt es aber, nennt sich bei der E-Klasse Leder Lugano. Somit ist doch jedem selbst überlassen was er auswählt, oder nicht ? Immerhin gibt es bei Mercedes diese Kunstledernachbildung für das Armaturenbrett, schon klar, es ist kein echtes Leder, sieht aber drei mal hochwertiger aus als das "Plastikarmaturenbrett" im A6 und A7. Und ja, mir ist bewusst das wir das Thema mit dem belderten Armaturenbrett erst ein paar Seiten vorher hatten. Ich wollte es nur noch einmal erwähnen, Mercedes und BMW lässt die Kunden auswählen was sie möchten, Audi schreibt den Kunden vor was sie zu nehmen haben, es gibt ja nur das normale Armaturenbrett. So, was ist jetzt besser und mehr Premiumlike ? 😉
Wenn man Exklusiv-Lederpakete für 5000 Euro anbietet sollte das einfach mit drin sein, dass man das Armaturenbrett oben ebenfalls beledern lassen kann. Wir reden hier ja nicht von Seat oder Skoda. Kurios ist nach wie vor, dass es beim 4B und 4F noch erhältlich war. Vielleicht sollte ein Herr Winterkorn mal nachfragen : "Warum können's die und wir nicht ( mehr )" ?
Wenn man bedenkt, dass es schon beim 3er/4er und der C-Klasse erhältlich ist, ist das einfach peinlich, für die Marke, die mit hochwertigen Materialien und "die Liebe zum Detail" groß geworden ist. Zumal es eben bei den Vorgängern noch erhältlich war.
Es wäre schön, wenn das beim neuen A6 und A7 in 3-4 Jahren wieder erhältlich ist. Oder eben vielleicht auch beim neuen A4. Wenn nicht, hoffe ich wenigstens, dass man es nicht auch beim neuen Q7 weggespart hat.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Und ob es neuerdings ein Qualitätsmakel ist, ein Lederimitat anzubieten, statt nur echtes Leder, da kann man andere Premium Marken mal fragen, wie Bentley, RR oder Aston Martin. Die sagen dann: nicht neuerdings, sondern schon seit jeher ist so etwas ein Qualitätsmakel, das geht gar nicht.
Tja, das war's dann wohl mit dem Premiumanspruch von Mercedes, BMW und AUDI. Bieten diese doch neben Echtledersitzen auch noch, how shocking, profane Stoffsitze an. Ein Schlag in's Gesicht des Premiumkunden.
Sorry. Protectar, aber manchmal schreibst Du einfach Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Dieser "Vorteil" ist bei uns im ML mal abgebrochen...dann konnte man nur noch mit dem Kugelschreiber die Gänge einlegen. Hab sogar gerade noch das Bild gefunden, siehe Anhang! 😉 Das hab ich bei BMW und Audi noch nicht gesehen/erlebt...Zitat:
Einen handfesten Vorteil hat der Mercedes aber durch seinen Automatikwählhebel am Lenkrad
LOL, sehr geiles Bild.
In meinem heiß geliebten Reiskocher (der Marke Nissan) bin ich damals 500km mit der Fingerkuppe in der Lenksäule herumgefahren. Hier war es aber noch schlimmer, es war der Blinkerhebel mit kombiniertem Lichtschalter, der abgerissen war... (Ich war aber selber schuld und nicht das Fahrzeug)
Ähnliche Themen
Bessere Verarbeitung bei Mercedes - schön wärs!
Billige Hartplastik in der V-Klasse, in der C-Klasse Kunstleder (sehr grob), billig wirkendes Navi-Display.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Tja, das war's dann wohl mit dem Premiumanspruch von Mercedes, BMW und AUDI. Bieten diese doch neben Echtledersitzen auch noch, how shocking, profane Stoffsitze an. Ein Schlag in's Gesicht des Premiumkunden.
Sorry. Protectar, aber manchmal schreibst Du einfach Unsinn.
Sorry ist ok, aber es als Unsinn zu bezeichnen, was ich hier aus 1. Hand weitergegeben habe, ist nicht ok. Aus 1. Hand bedeutet, ich habe bei RR in München und Aston Martin in Kronberg das genau so erklärt bekommen. Von Stoffsitzen war nicht die Rede, aber von Velours Bezug (vielleicht machen die da einen Unterschied...). Wenn das für dich Unsinn ist, dann musst du das den genannten Premiumanbietern sagen, aber nicht mir, weil ich deren Einstellung oder Meinung dazu nicht ändern kann.
Vorsprung durch Technik ist bei den zuvor genannten Britischen Marken übrigens sekundär, da geht es mehr um den Vorsprung durch Qualität u. Liebe zum Detail. Ganz wichtig war denen mir zu erklären, dass es bei einem Premium Produkt auch sehr um den Geruch im Innenraum geht. Wenn man in den Wagen einsteigt, darf es nicht nach Kunststoff riechen, sondern nach Leder. Und da ist Kunstleder auf Sitzbezügen, aus deren Sicht deshalb ein absolutes No-Go, jedenfalls ist das deren Verständnis von Premium. Möglicherweise ist letzteres auch der Grund für Audi kein Kunstlederbezug anzubieten.
Und selbst ein Velous Sitzbezug bei Audi erfüllt vermutlich besser den Premiumsanspruch der Innenraum Geruchwahrnehmung, als ein Vinylsitzbezug. Einige behaupten, das sei mit ein Grund warum ausgerechnet Mercedes, seit neuem Duftspender im Auto anbietet. Ist das dann zusammen mit Kunsledersitzen Premium oder Unsinn ?
Wenn Mercedes nicht nach Premium riecht, kann man den Premiumduft kaufen ...
http://www.google.de/imgres?...
Ich kann das mit dem Kunstleder vs Echtleder sehr gut nachempfinden.
In Anbetracht des "Vorsprungs durch Technik" war für mich der 5er mit dem LCI deutlich vor Audi u. Mercedes. Bei mir war das Leder Thema aber auch letztes Jahr mit kaufentscheidend. Habe für meinen 5er ein Armaturenbrett-Echtlederbzug bekommen, den hätte ich bei Mercedes nur als Kunstleder bekommen. Das ist reiner Luxus, ich weiß. Aber Metallic Lack braucht auch niemand, um gut von A nach B zu kommen. Ich freue mich bei jedem Einsteigen über mein Echtleder überall.
Wenn ich jetzt im 7. Monaten in mein Auto steige, riecht mein Auto immer noch nach Leder 🙂 Das verstärkt das Premiumprodukt-Gefühl auf jeden Fall besser, als wenn es nach Kunststoff im Innenraum riecht, so wie bei Mercedes, das kann ich im warsten Sinne nachempfinden.
Was aber nichts daran ändert, dass es bei Audi nicht mal Kunstleder gibt.
Ich brauche es nicht, aber hier ist Audi hinter der Konkurrenz zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Und selbst ein Velous Sitzbezug bei Audi erfüllt vermutlich besser den Premiumsanspruch der Innenraum Geruchwahrnehmung, als ein Vinylsitzbezug.
Dann hätte Audi den ersten Veloursitz, der einen Geruch verströmt. Das Artico von Mercedes ist übrigens vollkommen geruchsneutral.
Zitat:
Einige behaupten, das sei mit ein Grund warum ausgerechnet Mercedes, seit neuem Duftspender im Auto anbietet. Ist das dann zusammen mit Kunsledersitzen Premium oder Unsinn ?
Einige? Wohl eher Du alleine. Das Beduftungssystem wurde mit der neuen S-Klasse eingeführt. Und für die S-Klasse gibt es das Leder Artico nicht.
Im vergleich zum 5er ist der verwendete Kunststoff fürs Armaturenbrett beim A6 um einiges wertiger und nicht so grobschlechtig!!
neulich habe ich ein Interview im Radio gehört mit einem Duftdesigner, der, ohne Markenangabe, Düfte kreiert für Premiummarken, damit das Plastik im Auto auch "wertig" - also nach Leder, Holz etc. riecht.
Ich fahre seit heute übrigens eine Woche A6 4G.
Es ist ein 204 PS 3.0 TDI Quattro Avant. Sehr angenehm zu fahren, der Motor ist auch gut, die Leistung auf jeden Fall ausreichend. Ein sehr schönes Fahrzeug, was mich in der Absicht bestätigt, auf kurz oder lang einen 4G zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von CereS2008
neulich habe ich ein Interview im Radio gehört mit einem Duftdesigner, der, ohne Markenangabe, Düfte kreiert für Premiummarken, damit das Plastik im Auto auch "wertig" - also nach Leder, Holz etc. riecht.
Daran finde ich jetzt nichts verwerfliches. Es gibt ja auch Sounddesigner, die einen V6 Diesel nach einem V8 Benziner klingen lassen 😁😁
...was aber eine schöne Sache ist.
In dem Zusammenhang möchte ich noch den sehr ruhigen, leisen Motorlauf des 3.0 TDI loben. Wirklich Spitze!