Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Der eine C-Klasse-Leaser, den ich kenne, hat den größeren Tank o.B. ( ohne Berechnung ) dazu bekommen und noch ein paar andere "Kleinigkeiten", ohne die er die C-Klasse nicht geleast hätte. Die Leasing-Rate blieb wie vorher, die Kosten wurden ihm also nicht heimlich untergeschoben 😉
Das dürfte aber eher die Ausnahme sein, dass Sonderausstattungen, in diesem Fall der größere Tank, als kostenlos Beigabe dem Kunden zur Verfügung stehen.
Dagegen sind Sachen wie, Fußmatten, Kofferraumwannen, Pflegemittel o.Ä. schon eher die Regel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Interessant wäre, wieviel % der C-Klasse mit dem größeren Tank bestellt werden. Mit 41 Liter hat man eine akzeptable Reichweite. Stelle ich mir dann den Rentneranteil vor, der sich vielleicht nur in einem Radius von 10km mit dem Auto bewegt...
Ein Rentner, der sich nur in einem Radius von 10km mit seinem Auto bewegt, sollte allerdings gefragt werden, ob er alle Sinne beisammen hatte, als er sich dafür eine Mittelklasselimousine/-kombi gekauft hat…
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Ein Rentner, der sich nur in einem Radius von 10km mit seinem Auto bewegt, sollte allerdings gefragt werden, ob er alle Sinne beisammen hatte, als er sich dafür eine Mittelklasselimousine/-kombi gekauft hat…Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Interessant wäre, wieviel % der C-Klasse mit dem größeren Tank bestellt werden. Mit 41 Liter hat man eine akzeptable Reichweite. Stelle ich mir dann den Rentneranteil vor, der sich vielleicht nur in einem Radius von 10km mit dem Auto bewegt...MfG,
Robert
Er kann die Kohle ja nicht mitnehmen - und hat bei einer altersbedingten Unaufmerksamkeit zudem eine signifikant höhere Lebenserwartung als z.B. beim Fahren in einem gebrauchten 2CV, die diversen Brems- und Abstandsassis helfen bei Seh- und Hörschwächen, usw. ...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Ein Rentner, der sich nur in einem Radius von 10km mit seinem Auto bewegt, sollte allerdings gefragt werden, ob er alle Sinne beisammen hatte, als er sich dafür eine Mittelklasselimousine/-kombi gekauft hat…Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Interessant wäre, wieviel % der C-Klasse mit dem größeren Tank bestellt werden. Mit 41 Liter hat man eine akzeptable Reichweite. Stelle ich mir dann den Rentneranteil vor, der sich vielleicht nur in einem Radius von 10km mit dem Auto bewegt...MfG,
Robert
Was denkst du, wieviele Menschen sich zu 90% nur in einem solch kleinen Radius bewegen?
Geht mir teilweise auch wochenlang so, dass ich Landshut nicht verlassen muss 😉
Gruß
Jason
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Was denkst du, wieviele Menschen sich zu 90% nur in einem solch kleinen Radius bewegen?
Geht mir teilweise auch wochenlang so, dass ich Landshut nicht verlassen muss 😉Gruß
Jason
Du fährst aber auch einen SLK, da ist es akzeptabel wenn der nur alle paar Wochen bei schönem Wetter ordentlich bewegt wird. 😉
Ich finde es nur generell seltsam, wie Autos teilweise etwas am Bedarf des Halters vorbei angeschafft werden.
Da jagt der Skoda Citigo mit mühsam 112km/h über die Autobahn, während der S63 AMG innerstädtisch von Ampel zu Ampel schleicht. Wobei beide sich aufregen, daß die Realverbräuche mit den Werksangaben nichts mehr zu tun haben.
Aber hey, ist ja jedem sein eigenes Geld. 😉
MfG,
Robert
Auftrag an Audi, startklar fürs A6 Facelift machen 🙂
Das dürfte das Todesurteil für den V8 TDI sein, sowohl im neuen Q7 als auch im kommenden A8.
http://www.t-online.de/.../...trischer-turbo-sorgt-fuer-ladedruck.html
http://www.focus.de/.../...ept-mehr-kick-beim-kickdown_id_3879188.html
Hört hört, das lässt ja doch noch auf einen Sportdiesel im A6 FL hoffen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Auftrag an Audi, startklar fürs A6 Facelift machen 🙂
Das dürfte das Todesurteil für den V8 TDI sein, sowohl im neuen Q7 als auch im kommenden A8.http://www.t-online.de/.../...trischer-turbo-sorgt-fuer-ladedruck.html
Hier noch das Video vom neuen V6 tdi. Und der V8 tdi bleibt im A8 und Q7 auch in Zukunft erhalten und wird entsprechend weiterentwickelt werden 🙂 Wenn das mit dem E-Lader beim V6 tdi machbar ist, warum nicht auch beim V8 tdi ? Ich bin schon gespannt, auf die Vorstellung des neuen A8 2016, V8 4,2 tdi mit 450 PS und 950-1000 NM Drehmoment 😉
http://www.welt.de/.../...lutioniert-mit-neuem-Biturbo-den-Diesel.html
Traumhaft - wird wohl leider wieder eine Ewigkeit dauern, bis der kommt. Allerdings sind die im Text genannten Daten schon gigantisch.
Vielleicht hat Audi keinen super Vorsprung durch Technik mehr. Aber sie haben immer noch die Liebe zum Detail. Wenn man mal schaut, was man im A6 im Unterschied zum 5er BMW so alles findet. Zwar kein 10 Zoll Navidisplay und auch kein Multifunktionales Instrumentendisplay - aber höhenverstellbare Gurte, Mittel-, Hoch- und Tieftöner, lackiertes Blech unter der Motorhaube und am Kofferraum, saubere Passmaße rundum, schön klickende Taster und Regler, etc, etc. Vielleicht sollten sie den Slogan in "Vorsprung durch Liebe zum Detail umbenennen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Der kleine Tank ist doch kundenbedarfsorientiert konfiguriert: Damit wird vermieden, dass der Sprit in den Rentnerkisten schlecht wird 😁
Und heute sinkt für Sie: Das Niveau.
Aua 😉 ich meinte natürlich, das "Beste Auto seiner Klasse der Welt" wurde konsequent in allen Details gewichtsoptimiert 😁
Nach meinem Besuch auf der AMI sage ich auch, dass es sowohl den Vorsprung durch Technik als auch die Liebe zum Detail bei Audi gibt.
Der Vorsprung durch Technik bezieht sich unter anderem auf das neue Infotainment des Audi TT. Optimaler kann man das MMI nicht gestalten. Der Fahrer hat alles im Blick, kann sich sein FIS selber zusammenbauen. Alles selbsterklärend und schnell.
Die Liebe zum Detail zeigt sich bei Materialauswahl und Verarbeitung. Feines Leder, schöne Kontrastnähte, tolle Farbeffekte bei den Lacken. Schaut man hingegen mal bei Mercedes vorbei, findet man beides nicht. Die Verarbeitung und Materialauswahl wirkt, abgesehen von der S-Klasse einfach und bei weitem nicht so hochwertig wie bei Audi und BMW.