Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

und ein PD oder Fenster die bei Regen schließen.. gibt's beim A6 nicht für Geld und gute WOrte...

Und genau bei der Technik gibt es jetzt keinen Unterschied mehr ( wenn man das MMI nicht betrachtet ). Und beim Thema Qualität und Verarbeitung wäre ich vorsichtig, wenn es um A4 vs. Passat geht. Genau so vorsichtig wie bei A8 vs. Phaeton. Das Thema Qualität und Verarbeitung bei Audi vs. VW ist meiner Meinung nach nur noch ein Ammenmärchen, die geben und nehmen sich beide nichts mehr, außer beim Preis.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


und ein PD oder Fenster die bei Regen schließen.. gibt's beim A6 nicht für Geld und gute WOrte...

Eine Reifendruckkontrolle, welche den Druck und die Temperatur anzeigt auch nicht mehr. Der 4F hatte sie noch 😉

BTW, selbst die Autobild hat in Ihrem Dauertest des A6 das aufgefasst, was ich schon länger hier geschrieben habe : Lieblose Plastikablagen in den Türen, früher ( 4B ) waren die mal mit Filz verkleidet und ausklappbar, beim 4F waren sie nur noch mit Filz verkleidet, aktuell beim 4G sind es lieblose Plastikkästen, nicht mal mehr verkleidet. Und beim neuen A6 in 4 Jahren gibt es dann gar keine mehr, oder sie kosten Aufpreis 😁

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Und genau bei der Technik gibt es jetzt keinen Unterschied mehr ( wenn man das MMI nicht betrachtet ). Und beim Thema Qualität und Verarbeitung wäre ich vorsichtig, wenn es um A4 vs. Passat geht. Genau so vorsichtig wie bei A8 vs. Phaeton. Das Thema Qualität und Verarbeitung bei Audi vs. VW ist meiner Meinung nach nur noch ein Ammenmärchen, die geben und nehmen sich beide nichts mehr, außer beim Preis.

Doch - Quattro und MMI gibt's beim Passat nicht.

Ich bin beide Fahrzeuge gefahren, der A4 fühlt sich definitiv wertiger an. Beim A8 und Phaeton ist der Abstand kleiner, der A8 ist dennoch wertiger verarbeitet. Wobei ich dazu sagen muss, dass bei unserem A8 dass Volllederpaket drin ist.

Ähnliche Themen

Apropos Filz in den Ablagen...
Mercedes bietet bereits im C T-Modell ein beledertes Amaturenbrett an, zumindest zeigen die MT News solche Bilder, das ist natürlich schonmal traurig, den das gibts bei Audi erst ab dem A8, der A6 bekommt Plastik!

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


''Warum soll ich zukünftig noch einen teuren Audi kaufen/leasen, wenn der Abstand auf technischer Seite / die Spielereien zu VW immer kleiner werden, bzw. mittlerweile überhaupt kein Abstand mehr vorhanden ist.'' ?

Diese Frage gibts wohl schon seit Jahren...geändert hat sie die Verhältnisse allerdings nicht wirklich. Der Grund dafür: Weil es eben doch noch einen Unterschied gibt.

Ich hatte neulich einen Golf VII als Leihwagen, das ist zwar technisch alles gut gelöst und meine Kritik ist auf hohem Niveau, aber im Vergleich zum 8V (und zu meinem 8P) merkt man beim Innenraum immer noch einen deutlichen Unterschied. Die Hochglanzoberflächen wirken im Golf um einiges billiger, wenn man an verschiedene Stellen drückt, knarzt es auch mehr als beim Audi. Ich könnte noch weitere Einzelheiten aufzählen...

Genau so wird es auch beim Passat vs. A4 sein...die VAG ist doch nicht doof und würde es zulassen, dass man für weniger Geld das gleiche Auto bei VW bekommt als teurer bei Audi. Und wenn dann manchem trotzdem der Passat ausreicht und er damit zufrieden ist, dann soll es wohl so sein. Ich verstehe das Problem nicht wirklich! 😉

@audifanfreakboy:
Mercedes bietet allerdings auch Klappern serienmäßig an! 😛
Meines Wissens ist das Armaturenbrett in der C-Klasse auch Kunstleder...(das ist natürlich deshalb trotzdem nicht schlecht, will es nur gesagt haben.)

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Apropos Filz in den Ablagen...
Mercedes bietet bereits im C T-Modell ein beledertes Amaturenbrett an, zumindest zeigen die MT News solche Bilder, das ist natürlich schonmal traurig, den das gibts bei Audi erst ab dem A8, der A6 bekommt Plastik!

3er und 4er BMW können es auch, vom 5er, 6er und 7er ganz zu schweigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Apropos Filz in den Ablagen...
Mercedes bietet bereits im C T-Modell ein beledertes Amaturenbrett an...

Das stimmt nicht.

Oder anders gesagt, das ist ein beabsichtigte Täuschung des Betrachters.
Sowohl bei der C-Klasse, als auch bei der E-Klasse, der A-Klasse u. sogar bei der S-Klasse handelt es sich nur um Lederimitat. Mercedes nennt es Artico (Artificial Coplymer Vinyl) u. macht daraus auch kein Geheimnis.

Original Mercedes Beschreibung für das "belederte" Armaturenbrett:
"Die Ausführung der Instrumententafel und der Bordkanten der Türen in Ledernachbildung ARTICO mit Ziernähten unterstreicht die hochwertige Optik und Haptik des Interieurs."

Die Optik ist wirklich hochwertig u. auch die Haptik ist etwas besser, aber es ist trotzdem nur Kunststoff u. KEIN Leder !

Echtes Leder auf dem Instrumententräger bekommt man bei BMW Individual durch die M GmbH in Garching dank patentiertem UV beständigem Nubuk Leder.

Aber weder bei BMW, noch bei Mercedes mit dem Imitat, kann man in dieser Angelegenheit, gegenüber Audi von einem "Vorsprung durch Technik sprechen". Da kommen andere Sachen ins Spiel, aber mit Sicherheit nicht solche.

Ich hatte einen ML zur Probefahrt mit der Ledernachbildung Artico.
Das Kunstleder war relativ grob und nicht so weich wie bei Audi und BMW. Zudem hat man auf dem Leder auch schneller geschwitzt. Da es dazu kaum Alternativen gab, auch farblich nicht war der ML fast durch. Dazu kam noch das mangelhafte Infotainment und Verarbeitung.

Ob Leder oder nicht ist mir ja egal, es wirkt sehr hochwertig und wertet den Innenraum auf.

Würde Audi Plastik-Leder mit Nähten anbieten, würden trotzdem einige Kunden zugreifen, den das momentan angebotene billige Plastik sieht einfach Schxxxe aus!

Aber selbst die Quattro GmbH bekommt es ja nicht hin, irgendwie ein Armutszeugnis, wenn man bedenkt das ein A6 mehr als 150.000 kosten kann...(RS6 und S6)

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Ob Leder oder nicht ist mir ja egal, es wirkt sehr hochwertig und wertet den Innenraum auf.

Aber genau das sollte einem Kunden eigentlich nicht egal sein, denn es ist ein signifikanter Unterschied für die Qualität, die Verarbeitung, die Wertigkeit u. dem Preis des erworbenen Produktes.

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Würde Audi Plastik-Leder mit Nähten anbieten, würden trotzdem einige Kunden zugreifen, den das momentan angebotene billige Plastik sieht einfach Schxxxe aus!

Genau das ist ja der Unterschied zwischen Audi Qualitätsanspruch u. Mercedes Anspruch. Mercedes bietet seinen Kunden Ledernachbildung an und Audi bietet echtes Leder oder gar keins auf dem Instrumententräger.

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Aber selbst die Quattro GmbH bekommt es ja nicht hin, irgendwie ein Armutszeugnis, wenn man bedenkt das ein A6 mehr als 150.000 kosten kann...(RS6 und S6)

Audi hat einige Schwächen u. Defizite gegenüber dem Wettbewerb, keine Frage, aber Audi Exclusive gehört auf gar keinen Fall dazu, was die möglich machen ist ultraweit entfernt von einem "Armutszeugnis". Im Gegensatz zu Mercedes Designo, die nur Lederimitat für den Instrumententräger anbieten, gibt es bei Audi Exclusive neben vielen anderen Möglichkeiten, für jedes Modell auf Wunsch ein Echt-Leder Bezug. Steht nicht in der Preisliste, ist aber möglich (ich weiß es aus eigener Erfahrung).

Nicht unbedingt ein "Vorsprung durch Technik", aber ein Vorsprung bei Wertigkeit u. Materialwahl.

Als ich bei der Quattro GmbH nachfragt habe, sagte man mir das es nicht möglich sei.

Also wenn man reichlich an Vitamin B verfügt, kann man sogar bei einem A1 als Exclusive Paket ein beledertes Armaturenbrett bestellen. Nur machen tun es die wenigsten.

Und für mich zeigt Mercedes mit dem Aufpreis für einen Mittelklassen gerechten Tankbehälter in der C-Klasse, dass sie den Vorsprung durch Abzocke haben. Hoffen wir mal das Audi nicht den selben Quatsch mit dem B9 macht.

Prizrenali

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Und genau bei der Technik gibt es jetzt keinen Unterschied mehr ( wenn man das MMI nicht betrachtet ). Und beim Thema Qualität und Verarbeitung wäre ich vorsichtig, wenn es um A4 vs. Passat geht. Genau so vorsichtig wie bei A8 vs. Phaeton. Das Thema Qualität und Verarbeitung bei Audi vs. VW ist meiner Meinung nach nur noch ein Ammenmärchen, die geben und nehmen sich beide nichts mehr, außer beim Preis.

Das stimmt doch nicht, daß es bei der Technik keinen Unterschied mehr gibt.

Oder gibt es beim Passat jetzt auch einen 6-Zylinder biturbo Diesel?

Für mich reicht übrigens schon das aus, daß die Diskussion erledigt ist. Ich will einen vernünftigen Motor mit sechs Zylindern, der Spaß macht. Gibt es im Passat nicht, also sind alle möglicherweise bestehenden Ähnlichkeiten bei Materialwahl, Assistenzsystemen etc. irrelevant.

... Unvernünftigen Motor...denn vernünftig sind ja die Vier- oder Dreizylinder, Letzteres verkauft BMW ja neuerdings für über 100.000 € in einem Sportwagen namens i8 - "der erste" und letzte? "einer neuen Zeit" 😁?

Deine Antwort
Ähnliche Themen