Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wir sind auch Privatkäufer, die Garantie- und Kulanzreglungen seitens Audi und Händler waren immer bestens. Egal ob A4, S5, A6, A8.
Ich habe privat drei Audi (A4 Avant quattro für meine Frau, Cabrio und, schon ein Youngtimer, einen A2) und geschäftlich einen A6 Avant, der über meinen Arbeitgeber beschafft wurde - einen Unterschied, was die Handhabung in Garantie- und Kulanzsachen angeht, habe ich noch nie feststellen können.
Gut, ein paar kleine Feinheiten gibt es schon.
Beim A8 wird immer besonders gut sauber gemacht und auch mal ein Präsent mitgegeben. Das ist aber bei dem Fahrzeugpreis auch verständlich. In der Werkstatt werden A8 und S-Modelle eben "besonders" vorsichtig und fein behandelt, sowas hat man ja auch nicht alle Tage vor sich.
Denke auch, dass es da "kleine" Unterschiede geben kann. Abhängig vom Autohaus denke ich.
Ein Bekannter hat eine S3 Limo und sein Wagen stand 10 Tage in der Werkstatt wg. Logistikproblem.
Als Ersatzwagen bekam er einen R8 V10 Coupe mit 1100km auf der Uhr. 🙂
Da waren die 10Tage egal...
MfG
P.S.: Er war aber dennoch froh bei der Rückgabe, weil er in den 10 Tagen 300€ in Sprit umgestzt hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xsdriver
Denke auch, dass es da "kleine" Unterschiede geben kann. Abhängig vom Autohaus denke ich.
Ein Bekannter hat eine S3 Limo und sein Wagen stand 10 Tage in der Werkstatt wg. Logistikproblem.
Als Ersatzwagen bekam er einen R8 V10 Coupe mit 1100km auf der Uhr. 🙂Da waren die 10Tage egal...
MfG
P.S.: Er war aber dennoch froh bei der Rückgabe, weil er in den 10 Tagen 300€ in Sprit umgestzt hat 🙂
Kraft kommt eben von Kraftstoff!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xsdriver
P.S.: Er war aber dennoch froh bei der Rückgabe, weil er in den 10 Tagen 300€ in Sprit umgestzt hat 🙂
Das ist doch eh noch ok 😉
Hatte letztens ein Wochenende einen E60 M5 und hab pro Tag 120€ verbraucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Nun ja... Autobild 😁Zitat:
Original geschrieben von sasch85
http://www.autobild.de/.../audi-a6-2011-vorstellung-1301825.html#bild1
Mir fehlt immer noch ein Verweis von Audi direkt, bzw. ein Presstext mit direkter Quelle von Audi und kein Artikel irgendeiner "Fachzeitschrift".sucht man z.b "manufakturqualität A6" so findet man Beiträge aus diesem Thread und diesen autobild Artikel, also keine "Quelle : audi.de" etc.
Die Autobild und die AMS sind die verlängerte Werkbank der Audi-Marketingabteilung.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
(...)
Die Autobild und die AMS sind die verlängerte Werkbank der Audi-Marketingabteilung.
Die gesamte deutsche Autopresse sitzt an der Werkbank der deutschen Automobil-Industrie-Marketingabteilung...
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Die gesamte deutsche Autopresse sitzt an der Werkbank der deutschen Automobil-Industrie-Marketingabteilung...
Lustig, die amerikanische anscheinend auch, da holen sich Audi, BMW und Mercedes ebenfalls regelmäßig sehr gute Bewertungen ab.
Vielleicht sind die deutschen Autos aber auch einfach gut, wer weiß… 🙄
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Lustig, die amerikanische anscheinend auch, da holen sich Audi, BMW und Mercedes ebenfalls regelmäßig sehr gute Bewertungen ab.Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Die gesamte deutsche Autopresse sitzt an der Werkbank der deutschen Automobil-Industrie-Marketingabteilung...
Übrigens auch in der japanischen, französischen und englischen Autopresse.
DAS ist echt eine beeindruckende Werkbank.
Zitat:
Original geschrieben von pic86
Übrigens auch in der japanischen, französischen und englischen Autopresse.Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Lustig, die amerikanische anscheinend auch, da holen sich Audi, BMW und Mercedes ebenfalls regelmäßig sehr gute Bewertungen ab.
DAS ist echt eine beeindruckende Werkbank.
weil die vielleicht andere Q-Ansprüche haben/gewohnt sind?
Meine Schwägerin berichtet aus China dass in ihrem Umkreis (Banken) auch nicht wenige mit Audi unzufrieden sind..
Habs editiert, es geht nicht um Banken! 😉
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
weil die vielleicht andere Q-Ansprüche haben/gewohnt sind?Zitat:
Original geschrieben von pic86
Übrigens auch in der japanischen, französischen und englischen Autopresse.
DAS ist echt eine beeindruckende Werkbank.Meine Schwägerin berichtet aus China dass in ihrem Umkreis (Banken) auch nicht wenige unzufrieden sind..
Das passt prima, ich bin mit den Banken auch nicht zufrieden.
Aber stimmt schon: wirklich anspruchsvolle Kunden kommen sicher nicht aus Japan sondern nur aus D und A... und vielleicht noch CH.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
In der Werkstatt werden A8 und S-Modelle eben "besonders" vorsichtig und fein behandelt, sowas hat man ja auch nicht alle Tage vor sich.
Zumindest in der Niederlassung Regensburg konnte ich das nicht feststellen! Leihwagen gegen Gebühr mit nur 50 freien KM oder Taxi zum Bahnhof. Die Werkstattmeister waren freundlich, der Rest nicht.
Ich denke es kommt stark auf die Größe und Lage der Werkstatt an. In R z.B. sind nicht wenige Quattro-GmbH-Modelle unterwegs und werden alle 3 Jahre erneuert... da bist du mit einem S4 nur ein besetzter Platz in der Garage oder auf dem Hof.
Bei MB ist das zwar eine Ecke besser, aber noch immer zu groß und zu anonym.
Es sind gerade die ersten Details über den neuen Passat bestätigt worden. Wenn man diesen von der technischen Seite betrachtet, wird er ein klasse Fahrzeug werden. Und Audi muss sich die Frage gefallen lassen : ''Warum soll ich zukünftig noch einen teuren Audi kaufen/leasen, wenn der Abstand auf technischer Seite / die Spielereien zu VW immer kleiner werden, bzw. mittlerweile überhaupt kein Abstand mehr vorhanden ist.'' ?
Front Assist, Trailer Assist, Emergency Assist, Active Info Display, Head Up Display.
Herzlichen Glückwunsch VW, herzliches Beileid Audi. Ich bin gespannt, was der neue A4 hier noch besser machen will ! Außer den höheren Preisen. Ein MMI und V6 Motoren reichen in diesem Segment nicht mehr als Kaufargument. Unglaublich, wenn man bedenkt, dass vor 1-2 Jahren noch darüber diskutiert wurde, ob der neue A4 überhaupt ein Head-Up-Display bekommen soll, wegen dem erhöhten Platzbedarf / Kosten. Und jetzt bekommt es selbst der Passat.
http://www.automobilwoche.de/.../...w-passat-achter-mit-steuermann?...
Für mich war neben der Technik und dem Quattro auch die bessere Qualität und Verarbeitung entscheidend.