Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Im Sinne des "Vorsprung durch Technik" kommt der Laser-Spot, wie von Audi versprochen, noch in diesem Jahr in einem Serienfahrzeug.
Damit Kunden nicht sagen, das einem das Laserlicht in einem R18 Le Mans Auto nix nützt, der könnte dann ein limitiertes R8 LMX Sondermodell (99Stck.) im Sommer erwerben. V10 Motor mit 570PS. Nur € 210.000,- 😛
Das erste Serienauto der Welt mit Laser Fernlicht.
Der R8 Nachfolger ab 2015, wird das dann natürlich auch bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
...und ich liebe Auto-Hersteller, die sich "premium" nennen und auch entsprechende Preise kassieren, aber trotz nachgewiesener Mängel dem ständigen Bedauern ob dieses "bedauerlichen Einzelfalls" und dem Beteuern des "ständigen Bemühens um Kundenzufriedenheit" keinerlei Taten zur Mängelbeseitigung folgen lassen!
Tja, kann ich von Audi sowie BMW genau so zu 100% nachvollziehen.
Bei Audi laufend Probleme mit dem legendären 2.0 TDI PD mit 170 PS, ewiges Hin und Her. Dank der Anshclussgarantie kam ich da aber glimpflich raus.
Bei BMW nur Probleme mit der Direkteinspritzung... Da kam ich nicht so ungeschoren davon. Hab die Rübe dann mit gutem Verlust verkauft.
Geholfen wird einem da nicht, nur die erwähnten Schreiben des tiefen Bedauerns... "wir hoffen sie weiter als Kunden blaaaablubb"...
BWL-Scheisse vom Feinsten halt. Viel Labern, nicht helfen und vor allem: Auf gar keinen Fall Kulanz zeigen!
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Der Fachanwalt hat mir abgeraten. Ich hätte wahrscheinlich einen neuen Sitz bekommen (müssen), aber der (finanzielle) Aufwand wäre es bei einem dann schon drei bis vier Jahre alten Auto nicht (mehr) wert gewesen.
Welcher finanzielle Aufwand? Wenn Du Recht hast, wovon ich bei Deiner Darstellung selbstverständlich ausgehe, zahlt Audi alles: Anwalt, Gutachter, Gerichtskosten, neuen Sitz.
Ich habe (wie bei Daniel) großes Verständnis, wenn man bei echten Mängeln, die nicht in angemessener Zeit abgestellt werden, klagt.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Aber die C-Klasse? Liegt in Vergleichstests nur minimal über einem inzwischen 7 Jahre alten A4 und kann sich vom BMW 3er nicht wirklich distanzieren.Im Innenraum noch immer recht eng gehalten und preislich ziemlich abgehoben. Ich kann bei der C-Klasse nicht erkennen, wo hier der Hammer hängt. Und vom Infotainment immer noch hinter BMW zurück, und das bei einem neuen Auto... 🙄
Jaja, die Autobild. Laut diesen Schmierfinken ist ja ein Scoda Octavia auch ein besseres Auto als eine C- Klasse.
Ähnliche Themen
Hm, da ich seit Jahren keine Autobild mehr in der Hand hatte, kann es nicht daher sein.
Ich gebe allerdings zu, dass ich kürzlich eine Computerbild gekauft hat, weil da eine DVD mit einem Programm dabei, dass ich gerne haben wollte.
Es war mir beim Kauf aber auch entsprechend peinlich, und meine schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Die Computerbild ist von ähnlich mieser Qualität wie alle anderen Produkte mit dem Namen "Bild".
Auf einen Test in der Autobild würde ich mich daher wohl eher nicht berufen. Ich weiß aber ehrlich gesagt auch nicht mehr, wo es war.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Jaja, die Autobild. Laut diesen Schmierfinken ist ja ein Scoda Octavia auch ein besseres Auto als eine C- Klasse.
Die Schmierfinken testen die neue C-Klasse(250 BlueTec) in heutiger Ausgabe gegen BMW 325d und Volvo V60.
Der Mercedes gewinnt. "Sehr edel, eine kleine S-Klasse eben", wenn auch nur knapp vor dem 3er.
Besonders gelobt werden Materialqualität, Verarbeitung, Lenkung, (Luft-)Federung und Geräuschentwicklung, wenn auch mit Dämmglas.
Kritikpunkt: Platzangebot hinten (enger als BMW)
Und, Zitat: "Auch beim Preis ist er eben Erster".
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
"wir hoffen sie weiter als Kunden blaaaablubb"...
BWL-Scheisse vom Feinsten halt. Viel Labern, nicht helfen und vor allem: Auf gar keinen Fall Kulanz zeigen!
Die Entschuldigungsschreiben kenne ich auch, allerdings kann ich das "auf keinen Fall Kulanz zeigen" nicht bestätigen. Zumindest nicht bei Audi, da wurde mir letztes Jahr auch bei über 70T km im A3 (wenn auch erst nach meckern) das Getriebe ersetzt, zuerst sollten nur 60% gezahlt werden, eine Rechnung habe ich aber bis heute nicht bekommen! 😉
Damit will ich natürlich nicht sagen, dass es auch genügend andere Beispiele gibt wo es nicht so gut ausging...aber meine persönliche Erfahrung in diesem Fall war positiv bzgl. Kulanz.
Du meinst sie sollten sich beim A6 kulanter zeigen als beim A3 weil der Kaufpreis ungleich höher ist? Falls ja, dann sehe ich das eben nicht so.
Wenn du was anderes meintest, dann darfst du mich gerne aufklären! 😉
Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion einleiten, deswegen kurz und knapp meine persönliche Meinung aus Erfahrung.
Audi "muss" bei der ganzen Modellpalette die grösstmögliche Kulanz einräumen und zwar bei allen gleich.
D. h. für mich aber nicht, dass der A6 bevorzugt werden soll.
Ich beobachte in meinem Umfeld, dass sich bei den sogenannten "Premiummodellen" mehr "quergestellt" wird, als bei den "normalen" Modellen.
Vor allem Privatkäufer haben da den kürzeren gezogen. (Ich weiss es gibt Ausnahmen, bemühte Werkstätten und mancher hat halt auch mehr Glück als der andere, etc.)
Audi sollte das Reklamtions- und Kulanzhandling dringendstens überarbeiten.
Aber wir wissen ja alle, dass das pure Utopie ist.
Da bin ich ja an sich ganz bei dir! 😉
Ich wollte nur mal den Gegenpol zu der Aussage oben bilden wo von "auf keinen Fall Kulanz" (wobei sich das ja eher auf BMW bezog) die Rede war. Bei uns stellt sich die Audi was Kulanzleistungen angeht zumindest besser an als MB...
Ob die größeren Modelle jetzt weniger kulant gehandhabt werden als die kleineren kann ich nicht abschließend beurteilen. Persönlich habe ich da noch keinen Unterschied festgestellt.
Wir sind auch Privatkäufer, die Garantie- und Kulanzreglungen seitens Audi und Händler waren immer bestens. Egal ob A4, S5, A6, A8.