Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Dienstag, 20.15 Uhr auf ZDF. Warum ist Audi nicht dabei ?
Wer sollte das in diesem Forum kompetent beantworten können?
@sasch85:
Genau richtig, was pic86 schreibt. Da musst Du die Verantwortlichen beim ZDF fragen.
Vielleicht gibt es noch die ewig Gestrigen, die noch gar nicht mitbekommen haben, dass da ein weiterer Wettbewerber mitmischt. In manchen Kreisen gilt AUDI immer noch als Underdog. Kuerzlich sagte ein Automobilverkäufer (japanische Marken) zu mir: "BMW ist besser als AUDI und MERCEDES ist besser als BMW. Das ist die Hackordnung." Habe darueber nur gelaechelt und halte es eher mit dem Sprichwort: "Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich die Sau daran schubbert". Vielleicht ist aus o.g. Gründen ein AUDI auch nicht gleich ein 'rollender Kontoauszug' wie z. Bsp. ein Benz - egal, um so mehr mag ich meinen A6 . . . . .
sollten hier einige nicht querlesen - in den motortalk audi news gibt es aktuell einen passenden artikel zu diesem thread - Audi News "Gewinne für Wolfsburg statt Vorsprung durch Technik"
Ähnliche Themen
Nach !querlesen": Das muß ich mir merken, weil es gut klingt:
Zitat:
... „konsequente Kosten- und Investitionsdisziplin" ...
😁
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Nach !querlesen": Das muß ich mir merken, weil es gut klingt:
Zitat:
Original geschrieben von timilila
😁Zitat:
... „konsequente Kosten- und Investitionsdisziplin" ...
Sparen sparen sparen. Gewinnmaximierung
Zitat:
Original geschrieben von audi-erWin
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Nach !querlesen": Das muß ich mir merken, weil es gut klingt:
Zitat:
Original geschrieben von audi-erWin
Sparen sparen sparen. GewinnmaximierungZitat:
Original geschrieben von timilila
😁
Wo wollen / können die an ihren Autos noch mehr sparen ? 😕
Im aktuellen Manager Magazin ist ein weiterer Artikel über die "phlegmatische" Produktpolitik von Audi. Mehr oder weniger offen wird über die zeitnahe Ablösung Stadlers gesprochen.
Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis Piech und Co hier den Kurs korrigieren, die Frage ist halt nur, wie schnell wir das auf der Straße dann erfahren können...
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Im aktuellen Manager Magazin ist ein weiterer Artikel über die "phlegmatische" Produktpolitik von Audi. Mehr oder weniger offen wird über die zeitnahe Ablösung Stadlers gesprochen.
Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis Piech und Co hier den Kurs korrigieren, die Frage ist halt nur, wie schnell wir das auf der Straße dann erfahren können...
Wie schnell wir das auf der Straße erfahren können ? Lies dir den Artikel durch, Ulrich Hackenberg selbst sagt, dass er den größten Gestaltungsspielraum ab dem neuen A8 hat ( also ca. ab 2016 ) und anschließend auch logischerweise bei den anderen neuen Modellen A6, A7 usw. Ich verstehe darunter mehr oder weniger auch, dass er beim kommenden Q7 und A4 nächstes Jahr auch nicht mehr viel ändern
konnte. Logisch, die sind ja auch so gut wie fertig in der Entwicklung. Oder warum sonst verschieben sich Q7 und A4 nach hinten ? Ich meine beim Q7 war ursprünglich geplant, dass er dieses Jahr auf der IAA steht 😉
http://www.automobil-produktion.de/.../
Die Hauptfrage lautet doch aber : Wie geht es weiter ? Er ist 63 Jahre alt, ihm traue ich auch zu das Ruder wieder rumzureißen bei Audi. Nur möchte der gute Mann in den nächsten Jahren doch bestimmt auch in den wohlverdienten Ruhestand gehen !?
Sowas aber auch, Mercedes wird doch nicht schon dieses Jahr wieder an Audi vorbei ziehen 😉
http://www.finanznachrichten.de/.../...in-diesem-jahr-einholen-003.htm
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
incl. Smart 😉
Hatte Smart letztes Jahr nicht dazu gezählt, als Audi Mercedes überholte ?
Ich denke schon, denoch sollte man IMHO Smart bei Mercedes und Mini bei BMW rausrechnen.
EDIT: Q1-Q3 2013
Audi: 1.180.748 Automobile
Mercedes: 1.189.059 Automobile (incl. Smart)
BMW: 1.602.018 Automobile (incl. Mini und RR)
Ab 2014 oder 2015 kann man dann den Renault Malheur auch noch bei Mercedes hinzurechnen. Man hat sich ja schon in Sachen Badge-Engineering geoutet. Respekt!
Iregendwo hat hier so ein Himbeertoni-BMW-Fanboy den Notruf von BMW als Revolution angepriesen: das hatte mein 4B von 2001 auch schon, da es aber nicht genügend Kunden orderten, gabs das ab 2004 nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Iregendwo hat hier so ein Himbeertoni-BMW-Fanboy den Notruf von BMW als Revolution angepriesen: das hatte mein 4B von 2001 auch schon, da es aber nicht genügend Kunden orderten, gabs das ab 2004 nicht mehr.
Gibt auch genug Kunden (in Deutschland) die Sicherheitsgurte weglassen würden wenn sie nicht Pflicht wären und man damit 500 Euro sparen könnte.
Ich finde es durchaus gut, daß BMW diesen Notruf beibehalten hat. Geld dürften sie damit auch nicht mehr verdient haben als Audi bzw. Mercedes (die so etwas auch schon mal hatten und dann wieder abgeschafft haben).
MfG,
Robert