Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


BMW hat eben kein platzraubendes FIS im Weg (BMW hat überhaupt nichts, was die Bezeichnung "FIS" verdient) und kann deshalb das HUD schön tief vergraben.

Ist aber auch eine Krux mit diesen Anzeigen, warum müssen die immer so

klobig sein ... 😰

Es liegt sicher nicht an der Einbautiefe des FIS, daß das HUD so Huckepack daherkommt. Der verantwortliche Createur durfte sicher keine Überstunden

machen ... 😁

Fis

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Es liegt sicher nicht an der Einbautiefe des FIS, daß das HUD so Huckepack daherkommt.

Ähm, doch. Tut es. Zusammen mit einem Armaturenbrett, das bei Audi generell niedriger baut als bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


BMW hat eben kein platzraubendes FIS im Weg (BMW hat überhaupt nichts, was die Bezeichnung "FIS" verdient) und kann deshalb das HUD schön tief vergraben.

MfG,

Robert

BMW bietet drei verschiedene tachovarianten zB beim 5er an, alle mehrfarbig bis hin zum multifunktionsdisplay ... welche funktion außer der anzeige des nachtsichtassis fehlt dir denn im FIS von BMW?

Zitat:

Original geschrieben von Geri321go



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Wenn du mich meinst, ich bin völlig zufrieden in meinem jetzigen Job.

Folgende Punkte wären bei mir aber anderst gelaufen als der A7 und A6 entwickelt/eingeführt wurden :

Die Multitronic wäre komplett aus dem Programm geflogen, alle Vierzylinder hätten s-tronic, ab Sechszylinder aufwärts ALLES die 8-Gang tiptronic.

Ein automatischer Notrufassistent mit Erkennung der Position, welche Airbags haben gezündet, wieviele Personen sitzen im Auto und wo erfolgte der Aufprall am Auto- wäre serienmäßig. Das machte BMW schon im E60 so, im F10 ist seit neustem vom Werk aus eine SIM Karte ( serienmäßig ) dafür eingebaut.

Die Türablagen sind ein Trauerspiel, wen man sich den Verlauf anschaut : Im 4B waren die noch schön zum Ausklappen was bisher das Non Plus Ultra war, im 4F waren sie schon in ''Sparausführung'', aber wenigstens noch schön mit Filz verkleidet und im 4G sind es lieblose Plastikkästen.

Der Automatikwählhebel ist Geschmacksache, ich hätte den gleichen wie im A8 verbaut oder gleich nur 4 Knöpfe P R N D/S, dafür dann die Schaltwippen am Lenkrad serienmäßig.

Die Zündung würde automatisch angehen und das Fahrzeug automatisch starten sobald man den Gurt in das Schloss drückt, dann hätte man sich schon einen Handgriff gespart. Voraussetzung natürlich nach wie vor, der Fuß muss auf der Bremse stehen. Ich meine, wer schnallt sich schon an wenn er nicht weg fährt. Das wäre bestimmt problemlos realisierbar, da die Gurterkennung ja auch mit dem Schloss zusammen hängt.

Die Sportsitze wären ebenfalls mit Sitzlüftung bestellbar, nicht aber mit Massage, ich meine es muss ja noch einen Grund für die Komfortsitze geben.

Das Head-Up-Display hätte von mir so nie die Freigabe bekommen. Dieser hässliche Klotz auf dem Armaturenbrett passt einfach nicht zum Anspruch von Audi. Dann lieber überhaupt kein Head-Up-Display und erst mit dem Facelift. Wie gerade erst bei dem A8. Hier ist das schon weitaus schöner integriert. Wobei ich davon ausgehe das der A6 / A7 Facelift das auch so bekommen werden.

Die Reifendruckkontrolle hätte noch eine Anzeige von Reifendruck und Temperatur im MMI, wie das beim 4F auch noch war und wie es beim Passat immer noch ist.

Jetzt nichts für ungut, aber wenn Du mich fragst: Das sind doch alles eher persönliche Vorlieben von Dir. "Vorsprung durch Technik" erkenne ich da in keinem der Vorschläge so recht. Spätestens wenn Du dann der nächsthöheren Hierarchieebene erklären musst, warum die Gewinne plötzlich gesunken sind, wird Dir Deine Großzügigkeit auch schnell wieder vergehen.

Meine Stimme zum Entwicklungsvorstand hättest Du jedenfalls nicht, denn ein Auto das automatisch startet wenn ich den Gurt anlege würde mich anko...... Den Tastendruck zum Motorstart schaffe ich grade noch selber. Genau wie ich den restlichen Assi-Kram nicht leiden kann und bewusst weggelassen habe. Andere stehen wieder drauf. Viele wieder lieben die Multitronik, ich möchte sie nicht geschenkt, mir taugt die S-Tronic, so what? Bei Audi gibt's beides und auch noch die ZF 8-Gang. Aber: Wie man´s macht ist´s wohl falsch.

Ohne zu wissen, vor welchen Hintergründen welche Entscheidungen getroffen wurden, ein Urteil zu fällen,

kommt einer Hexenjagd gleich.😉

Ich hüte mich immer, etwas oder jemanden zu verurteilen, ohne ausreichende Informationen zu haben. Die Dinge sind ganz, ganz sicher viel komplizierter als man denken würde. Hier als Laie zu urteilen zeugt M.M. nach immer von einer gewissen Naivität.

Ein Forum wie Motor-Talk ist allerdings dafür da, dass jeder seine Meinung äußern darf und auch soll. Also lasst uns einfach weiter diskutieren!😁

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


BMW bietet drei verschiedene tachovarianten zB beim 5er an, alle mehrfarbig bis hin zum multifunktionsdisplay ... welche funktion außer der anzeige des nachtsichtassis fehlt dir denn im FIS von BMW?

Ich habe das MFD noch nicht live erlebt, aber vermisst habe ich bei BMW tatsächlich bisher eine derart detaillierte Nav-Anzeige wie bei Audi (also nicht nur Pfeilansicht), die Möglichkeit, Telefonanrufe oder Titelanwahl komplett per FIS und Lenkradtasten durchführen zu können sowie eben der Nachtsichtassistent, den ich bei BMW im iDrive-Bildschirm völlig fehl am Platz empfinde.

Dadurch wird bei BMW das HUD eben zum Muss, bei Audi ist es wirklich optional. Dafür ist iDrive aber generell wesentlich besser mit mehr Funktionen als MMI. Ist halt ein Geben und Nehmen bei den Herstellern.

Ganz nebenbei finde ich die reine Optik des hochauflösenden FIS mit den analogen Uhren wesentlich ansprechender als entweder das bißchen "FIS" von BMW oder die komplett digitale Version, aber das ist jetzt endgültig Geschmacksfrage.

MfG,

Robert

um jetzt nochmal kurz auf das FIS einzugehen ... die titelauswahl als auch die bedienung des telefons zB anrufe usw. ist ebenfalls komplett über das BMW FIS möglich - einzig den von die erwähnte nachtsichtassi. und die anzeige im FIS könnten einige wenige vermissen - wobei wie viele autos haben diesen verbaut. gibt ja zb bei youtube einige videos mit den einzelnen funktionen

die FIS bei BMW vor fünf Jahren waren nicht mit audi zu vergleichen da sich BMW zu sehr auf das IDrive beschränkt hat - inzwischen ist man aber gleichgezogen und hat mit dem mfd sogar vorgelegt ... wie du schreibst geschmackssache, ich bin aber froh dass bmw hier etwas getan hat

Es scheint wieder aufwärts zu gehen 🙂 Trotzdem, der neue A4, TT und Q7 sind warscheinlich schon fertig entwickelt und tragen noch die Handschrift aus der turbulenten Zeit. Hackenberg sagt ja selbst, dass das erste Modell wo er wieder richtig Spielraum hat der neue A8 sein wird, der 2016 kommt. Freut mich für Audi, allerdings muss der Drops mit den drei oben genannten Modellen erst noch gelutscht werden. Wenn ich mir die Erlkönigfotos vom Innenraum des TT anschaue finde ich es unmöglich, dass man immer noch auf den alten Steinzeit-Automatikwählhebel setzt.

http://www.automobil-produktion.de/.../

An Automatikfahrzeugen hat mich nicht sooooo das Getriebe gestört, sondern die ekelhaften Hebel.
Warum kann Audi nicht Knöpfe wie bei Ferrari (bzw. wie bei der Tochter Lamborghini) oder zumindest so einen Wählrad wie bei Jaguar verbauen?
Audi hat doch schon ums Jahr 2000 mit dem Nuvolari gezeigt, dass es hübscher geht.
Aber in der Serie greifen sie wohl nur auf den VW Baukasten zu. Nicht sehr premiumlike...

Was zum Geier ist denn am Automatikhebel "ekelhaft" ? Für einen sporadisch etwas ambitionierteren Fahrer ist er zum Beispiel ganz praktisch, um ihn mal eben nach rechts für manuellen Betrieb zu hauen, oder dran intuitiv zu rupfen, um mal eben in den S-Mode und zurück zu kommen.
Obschon: Dies auf einen 2-Achsen Wippschalter in Daumenreichweite ans Lenkrad zu verlagern und an gleicher Stelle aternativ ein Ipad in Längsrausrichtung als digitalen Notizblock und für "Anderes" einrasten lassen zu können , hätte schon was ... 😉

P.S.: "Freigang" ist cool (mir fiel nur ....zeit, ...bier und ...heit ein 😉)

Gut. Ekelhaft ist übertrieben.
Sagen wir mal - unelegant.

http://www.manager-magazin.de/immobilien/artikel/a-929614.html

Es ist halt wie immer bei Audi...viele Konjunktive, viele bedeutungsschwangere Ankündigungen für die ferne Zukunft und überschaubare Innovationen auf der Straße beim Kunden.
Nichtsdestotrotz haben alle Hersteller in dem Segment ihre Baustellen, die eierlegende Wollmilchsau gibt es weder in Stuttgart, München oder Ingolstadt.
Ich sehe es aber genauso, daß Audi mit VW im Rücken und Porsche an der Seite mittlerweile mindestens immer einen Schritt vor der Konkurrenz sein könnte.
Mich wundert nur, daß Stadler sich solange hält. In meinen Augen führt er einfach nicht die Marke in die Zukunft sondern verwaltet den Vertrieb der Produkte, die Winterkorn bei Audi noch auf den Weg gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von audi-erWin


Gut. Ekelhaft ist übertrieben.
Sagen wir mal - unelegant.

Wohlwollend bzw. diplomatisch formuliert. 🙂

Ähnlich wie das HUD, etwas unelegant gelöst. Wenn ich mir dagegen so den Automikhebel beim BMW 5-er anschaue (oder die HUD Integration) gibt es dort schon Optimierungspotential im Design beim A6.

Vorsprung durch Technik? Nein.

Natürlich gibt es, wer wollte das bestreiten, Technik, und es gibt sie in großer Auswahl.
Vom der handgeschalteten 136 PS, die per Straßenkarte zu navigieren ist, bis zum 313 PS allroad Bi-Turbo mit ACC, AAS, HUD, MMI plus und weiß-der-Deubel-was-noch-alles ist ein weiter Spannungsbogen, dazu diverse S- und RS-Modelle.

Jedoch: Ähnliches findet sich bei der relevanten Konkurrenz.

Ob ein 204 PS Sechszylinder gegenüber leistungsähnlichen Vierzylindern einen Vorsprung darstellt? Sind 258 PS wirklich besser als 245 PS? Ist die Modellvariante allroad technisch tatsächlich überlegen, oder doch nur eine Geschmacksvariante, die sich wie ein Cordon Bleu zum Wiener Schnitzel verhält?

Allein die Tatsache, dass es eine unentschiedene Diskussion längerer Art gibt, zeigt, dass der Vorsprung durch Technik Behauptung nicht ohne weiteres und eindeutig mit „ja“ beantwortet werden kann.

Variatio delectat, Auswahl erfreut. Dieses Forum belegt aber auch täglich, dass ein Zuviel an solcher Auswahl verunsichern kann.

Denn was es bei Audi wie auch dem Wettbewerb gibt, sind schier zahllose Möglichkeiten, fast jedes mehr oder weniger relevante Detail nach eigenen Wünschen zu gestalten.
Dabei werden oft Lösungen zu Problemen offeriert, von denen ich vorher noch gar nicht wusste, dass ich sie habe.

Vor diesem Hintergrund gilt für mich eher der Claim eines weithin bekannten schwedischen Möbelhauses: Entdecke die Möglichkeiten, denn das ist es doch, was die meisten von uns so nachhaltig anzusprechen scheint.
Rund 80 Diskussionsbeiträge zu offensichtlich nicht existenten Änderungen in KW 45, die sich schlussendlich (vielleicht) auf ein dünnen Rahmen in Aluoptik um den Türöffner innen beschränken, sprechen für sich und die offensichtliche Richtigkeit der nicht nur von Audi eingeschlagenen Strategie.

Dienstag, 20.15 Uhr auf ZDF. Warum ist Audi nicht dabei ?

http://www.zdf.de/.../20227626

Deine Antwort
Ähnliche Themen