Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Hallo
Na ja , da steht ja nun wahrlich nix neues drin. Eher ein von übersetzungsfehlern gespickter Abschrieb der letzten berichte aus Spiegel und Donaukurier.
Einzig das der campus in ingolstadt ( der bisher eh nur in planung war) mal verschoben ist stehen da wenig fakten drin.
Fakt ist natürlich die Zeiten werden härter. Der dieselskandal zehrt da schon, und ein abgegebenes modell wie der Q5 lässt sich auch nicht so einfach kompensieren
Sehts poditiv, der nächste Sq5 kommt auch als benziner nach Deutschland......
Gruß
Thomas
Zitat:
@fuchs85ch schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:26:23 Uhr:
Ich habe den Artikel gelesen und bin geschockt! Glaubt man bei VW/AUDI wirklich so am Markt bestehen zu können? Wenn diese Kürzungen so passieren, dann werde ich mir sicher keinen AUDI mehr kaufen! Dann kann ich ja wirklich einen Golf/Passat statt A3/A4 kaufen.Schon jetzt hinkt z.B. das MMI so weit zurück gegenüber BMW und sogar Mercedes!
Assistenzsysteme sind in der neuen E-Klasse um Welten besser! Und wann kommt bei AUDI mal was elektrisches?Ich bin sehr gespannt, was der neue A8 bringt, befürchte aber dass er weder der S-Klasse noch dem brandneuen 7er das Wasser reichen kann! Schade, denn das Design ist eigentlich gut und ansprechend!
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Das neue MMI im A4/A5/Q5/Q7/... ist mindestens genau so gut wie das iDrive und besser als das Comand. Auch bei den Assistenzsystemen ist Audi ganz vorn dabei, im SQ7 habe ich einige technische Helferlein geordert, die bei keiner anderen Marke zu bekommen waren.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:07:48 Uhr:
(...) im SQ7 habe ich einige technische Helferlein geordert, die bei keiner anderen Marke zu bekommen waren.
Anhängeassistent?
(*duckundweg*)
Welchen Elektronik-Firlefanz will man denn noch im Auto haben? Mir reichen schon die heutigen "Assis", die ja auch permanent überwacht sein wollen, damit sie keinen Mist bauen! Was nützt mir z.B. meine GPS- und kameraunterstützte Verkehrszeichenerkennung, wenn der -je nach Sonnenstand etc.- doch einige Zeichen durch die Lappen gehen? Was der FLA, der ab und an zu spät ab- und vor allem zu spät wieder aufblendet und bei Dämmerung gleich gar nicht funktioniert, was ein Lane-Assi, der so manche "Lane" verliert und das Auto glatt in den Graben laufen lassen würde, nur um sich in letzter Sekunde zu deaktivieren, damit er später nicht als der Schuldige dasteht?
Wenn ich diesen ganzen Krampf deaktiviere und das Auto gleich selber fahre, bin ich i.d.R. besser dran, denn dann weiß ich, was ich zu tun habe, und daß das auch was wird! Heute sind es noch die Geisterfahrer, die die schweren Unfälle bauen, morgen werden es vllt. die "Autonomen" sein, deren "Zuschauer" (Fahrer kann man ja nicht mehr sagen) vor lauter Schmarrfon-Plauderei wenigstens nicht mehr wahrnehmen, wenn sie wo gegen krachen. Wo geraten wir da nur hin? Wenn ich mich fahren lassen will, nehm ich den Bus! Wenn ich ein Auto nehme, dann deshalb, weil ICH fahren will, ohne elektronsiche Bevormundung. Schmarrfon im Auto; auch mit Freisprecher? NEVER! Fahren, Gegend ansehen, dabei Spaß haben; das ist mir genug! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:40:00 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:07:48 Uhr:
(...) im SQ7 habe ich einige technische Helferlein geordert, die bei keiner anderen Marke zu bekommen waren.Anhängeassistent?
(*duckundweg*)
Spaßvogel...
Den habe ich zwar auch drin, war aber nicht gemeint.
@Oldchap: Dickes Danke, selbst als Vielfahrer und das leider allzu oft im dickeren Verkehr auf der BAB fahre ich nach wie vor gerne... und falls der Tag kommen sollte, wo man mir ein autonomes E-Auto für 200.000 € aufzwingt, wird es der Tag sein, wo ich die Pappe abgebe und dann wieder ÖNV fahren werde 😛. Mit Ausnahme des abstangsgeregelten Tempomaten als Gegenmittel zur Blitzerwegelagerei für Stadttransits und Aufobahn ist das ganze Gedöns aus meiner Sicht, bis hin zum Regensensor, immer noch, absurderweise teuer zu bezahlende, Betaware.
Zitat:
@meisterheizer schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:06:31 Uhr:
Ja, so einen MAN 8x8 gl für "Überland" Fahrten und einen kleinen Unimog für die City 😁 😁
Hihi, wenn schon, dann richtig: ein Vollkettenfahrzeug (Panzer)! Ich als begeisterter Modellbauer begnüge mich zwar (noch?) mit Großmodellen in 1:6 (100 - 160 kg; kann einen PKW ziehen), aber der Trend zum Original ist unverkennbar: alleine in meiner kleinen Gemeinde hier gibt es 3 einsatzklare Vollketten-Fahrzeuge! 😁
Zitat:
@Oldchap schrieb am 21. Oktober 2016 um 00:50:47 Uhr:
Was nützt mir z.B. meine GPS- und kameraunterstützte Verkehrszeichenerkennung, wenn der -je nach Sonnenstand etc.- doch einige Zeichen durch die Lappen gehen?
Es gibt Bereiche, da muß es nicht zu 100% perfekt funktionieren. Bei so Dingen wie ACC oder Notbremsung - ja. Aber die VZE kann ruhig Fehler machen - und ist immer noch ein Sicherheits- und Komfortgewinn.
Ein Freund von mir hat Probleme, sich auf Tempolimit-Schilder zu konzentrieren und sich diese zu merken. Fährt er ohne Verkehrszeichenerkennung, "verpasst" er z.B. 90% der Schilder. Fährt er mit und die Erkennung macht z.B. 10% Fehler, dann hat er eine signifikante Verbesserung von 90% Fehler auf nur 10% Fehler. Dazu kommt dann noch, daß die Fehler der Erkennung manchmal auch bewirken, daß er langsamer fährt als notwendig. Oder die VZE zeigt noch 120 an, es ist aber schon 100 ... dann fährt er 20 zuviel. Ohne VZE würde er vielleicht mangels Information 150 fahren.
Ok, er könnte natürlich auch den Führerschein abgeben und mit der Bahn fahren (wenn er so schlecht im Erkennen und Merken von Limits ist) - aber gerade hier in bei den "unter 300 PS geht gar nichts" Spezialisten dürfte die Problematik der oft nervenden Tempolimits (die sich manchmal im Minutentakt abwechseln) bekannt sein - insbesondere wenn die Strecke erkennbar frei und sicher ist.... ;-)
Im A6 ging sie zu 80% bei mir - in der Q habe ich noch keinen Fehler bemerkt. Aber im A6 hat sie nie zu viel angezeigt..im Zweifelsfall zu wenig und damit ist man immer noch auf der sicheren Seite.
Beispiel Internetradio:
Gibt es nun bei Audi da endlich eine vernünftige Lösung. Audi Music Stream funktioniert ja nun nicht wirklich gut und man muss immer das Smartphone koppeln. Das geht bei BMW auch ohne:
http://www.bmw.de/.../online-entertainment.html
Vielleicht ist das MMI im neuen A4 besser, aber was momentan im A6 und A8 bei Neuwagen abgeliefert wird ist Steinzeit!
Das konnte BMW schon vor 2-3 Jahren besser! BMW hat teilweise auch neue Navis verbaut ohne, dass es eine neue Modellreihe gegeben hat (z.B. im E60 CCC vs CIC)
Kleine Übersicht der Systeme:
http://www.bmwblog.com/.../
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:07:48 Uhr:
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Das neue MMI im A4/A5/Q5/Q7/... ist mindestens genau so gut wie das iDrive und besser als das Comand. Auch bei den Assistenzsystemen ist Audi ganz vorn dabei, im SQ7 habe ich einige technische Helferlein geordert, die bei keiner anderen Marke zu bekommen waren.
Sorry, da hab ich doch glatt den falschen Button gedrückt. Der Thread wurde wieder hergestellt..... 🙂
Grüßle
Marie
Also in den jetzt ca. 5 Monaten A6 hat uns der ACC in Verbindung mit dem Pre Sense Front schon vor ca. 10 Beinahe-Unfällen bewahrt und den Side Assist möchte man ebenfalls nicht mehr missen. Zum Lane Assist kann ich bloß sagen, dass er eigentlich bloß bei starkem Regen, Nebel oder allgemein schlechten Sichtverhältnissen eingeschaltet wird.