Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. Oktober 2016 um 20:25:16 Uhr:



Audi zeigt hier einen "Vorsprung durch zuverlässige Technik". Nachdem der A6 schon in verschiedenen 100.00km Dauertests der Fachpresse bereits als überdurchschnittlich zuverlässig bewertet wurde, kam er auch beim genannten Report auf's Siegertreppchen.

In der oberen Mittelklasse 1-3 Jahre belegt der Audi A6 den 1. Platz mit dem geringsten Mängelindex (3,17), vor E-Klasse (3,51), Jaguar u. BMW 5er. Auch bei älteren A6 Modellen zeigt sich eine überdurchschnittliche Zuverlässigkeit, denn auch bei 4-5 Jahre alten Modellen, hat der A6 den geringsten Mängelindex u. bescheinigt ihm Platz 1. Beim Alter von 6-7 Jahre landet der A6 auf dem 2. Platz vor der E-Klasse (3.Platz) u. hinter dem BMW 5er.
http://www.gtue.de/Presse/Pressemitteilungen/65839.html?nav=55959

Der Vorsprung u. die technische Zuverlässigkeit des A6 wird durch eine anhaltende Nachfrage belohnt, die den A6 schon seit knapp 3 Jahren in Folge auch beim Absatz auf Platz 1 der oberen Mittelklasse in D positioniert.

Ja die aktuellen 100.000 Kilometer Dauertests der Audis kann man anschauen, speziell bei einer bestimmten Zeitschrift aus den Norden. Von dieser wurde vor ca. 2 Jahren extra das Ranking zurück auf 0 gestellt und alles ging von vorne los. Ein Schelm wer böses denkt, es wird doch kein "Ranking-Gate" stattgefunden haben 😉😁

Bravo, seit 3 Jahren ist der A6 also auf Platz 1 in Deutschland. Dann sehen wir hier ganz einfach, dass etwas ganz und garnicht stimmt. Oder anders ausgedrückt, dass es noch mehr gibt außer Deutschland.

http://www.stimme.de/.../...arsulm-Schichten-streichen;art2088,3719944

@PPL-1: Das stimmt natürlich. Da wir aber vermutlich beide mit einem fünf Jahre alten Fiat (Renault, Suzuki, etc.) nur noch dann in die Werkstatt führen, wenn etwas klappert (jaja, ich weiß, Steilvorlage, aber Du weißt, was ich meine ;-)) relativiert dies das gute Abschneiden des "Premium-Produkts" doch ein wenig.
Zudem wird dieses kaum in den ADAC-Pannenstatistiken auftauchen, ich zumindest bin kein Mitglied dieses Vereins; wenn ich liegenbleibe, rufe ich die Audi-Hotline an (die verpetzt mich dann vermutlich nicht als Liegenbleiber beim ADAC).

Davon profitieren natürlich alle Neuwagen mit Mobilitätsgarantie.

Wenn bei meinen Fords was kaputt geht, muaa ich um jede Garantieleistung dankbar sein, ist immer ein Drama..

Es würde Zeit werden. Herrn Vahland hätte ich schon viel früher auf diese Position gesetzt ! So jemanden hätte man nie gehen lassen dürfen, genau so wenig wie den aktuellen Opel-Vorstandsvorsitzenden.

https://www.automobil-produktion.de/.../...-chef-stadler-warm-383.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:17:08 Uhr:


Wenn bei meinen Fords was kaputt geht, muaa ich um jede Garantieleistung dankbar sein, ist immer ein Drama..

Wie, bei Garantiefällen wollen die sich auch rausreden ??? 😕 Versucht Audi auch immer bzgl. meiner Kupplung. 😰

Vielleicht könnte man dann ja auch den Schreyer...
;-))

Seit Jahren höre ich mittlerweile, dass mit dem Lichte-Design es endlich wieder aufwärts ginge mit der Audi-Optik und bei jedem neuen (langweilig-enttäuschenden) Modell liest man dann wieder, dass er da ja nur noch retuschieren konnte, das sei ja alles schon so weit fertig gewesen. Obwohl von Q7 über A4/5 bis hin zu Q5 doch die Markteinführungen deutlich über die Erwartungen hinaus verschoben wurden.
Wann hat der Mann sich denn tatsächlich warmgelaufen? Die letzten Messe-Appetizer fand ich leider auch nicht so extrem appetitanregend...

Zitat:

@timilila schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:20:38 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:17:08 Uhr:


Wenn bei meinen Fords was kaputt geht, muaa ich um jede Garantieleistung dankbar sein, ist immer ein Drama..

Wie, bei Garantiefällen wollen die sich auch rausreden ??? 😕 Versucht Audi auch immer bzgl. meiner Kupplung. 😰

Egal bei was - das meiste wird auch abgelehnt, außer es ist absolut nicht zu leugnen...Anlasser gehen alle innerhalb der Garantie Hopps z.B.

Alle kochen nur mit Wasser - unser neuer 535xd (sechs Wochen alt) hatte auch schon die erste ungeplante Übernachtung beim Freundlichen (Softwareprobleme) und steht damit in guter Tradition zu einem seiner E61-Vorgänger.

Wobei mein Allroad auch so häufig in der Niederlassung ist, daß mich die Serviceberater schon erstaunt fragen, was es denn diesmal wieder ist und ich schon ein Abo beim Autovermieter habe.

AUTSCH!
das klingt gar nicht gut
http://www.motoring.com.au/.../

Eine News drunter sprechen sie von einem RS Q5 - da bin ich ja mal gespannt..

Den Plattform Denken und Sparen würde das ganze gut zu Gesicht stehen.

Aber ob das wirklich so kommt..

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 20. Oktober 2016 um 12:36:47 Uhr:


Eine News drunter sprechen sie von einem RS Q5 - da bin ich ja mal gespannt..

Den Plattform Denken und Sparen würde das ganze gut zu Gesicht stehen.

Aber ob das wirklich so kommt..

Für die Großen Fahrzeuge ab A6 wäre dies ein enormer Gewinn
Für die Fahrzeuge darunter würde dann die Aussage stimmten, dass es nur teure VW's sind

Ich habe den Artikel gelesen und bin geschockt! Glaubt man bei VW/AUDI wirklich so am Markt bestehen zu können? Wenn diese Kürzungen so passieren, dann werde ich mir sicher keinen AUDI mehr kaufen! Dann kann ich ja wirklich einen Golf/Passat statt A3/A4 kaufen.

Schon jetzt hinkt z.B. das MMI so weit zurück gegenüber BMW und sogar Mercedes!
Assistenzsysteme sind in der neuen E-Klasse um Welten besser! Und wann kommt bei AUDI mal was elektrisches?

Ich bin sehr gespannt, was der neue A8 bringt, befürchte aber dass er weder der S-Klasse noch dem brandneuen 7er das Wasser reichen kann! Schade, denn das Design ist eigentlich gut und ansprechend!

Im Moment hört sich alles nicht rosig an. Ob man durch solche Aktionen zukunftsfähig bleibt bzw. mit der Konkurrenz mithalten kann ? Ich wage es zu bezweifeln.

Audi reduziert Forschung :
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2016/10/85882/

Mir geht es auch schon lange so, dass man Audi als den besseren VW wahrnimmt und durch die Baukastenstrategie eh schon viele Komponenten geteilt werden. A4/A5 werden damit sicherlich abgewertet. Beim A6/A8 könnte es mit RWD einen positiven Effekt geben. Dann müsste man aber marketingtechnisch vom "Quattro über alles" wieder Abstand nehmen.

Gerade beim Q5 im Vergleich zu VW Tiguan und Seat Ateca kommt der optisch Q5 ziemlich altbacken daher. Wenn man jetzt nicht auf den Innenraum soviel wert legt bekommt man mit den anderen sicherlich auch tolle Fahrzeuge. Viele technische Finessen gibt es bei den anderen auch schon direkt zu beginn. Nur einige Features sind Audi vorbehalten. Gerade das Virtual Cockpit und LED Licht wird gerade flächendeckend ausgerollt.

Ich sehe da auch Audi ein wenig mit dem Rücken an der Wand..

Zitat:

@sasch85 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:49:38 Uhr:


Im Moment hört sich alles nicht rosig an. Ob man durch solche Aktionen zukunftsfähig bleibt bzw. mit der Konkurrenz mithalten kann ? Ich wage es zu bezweifeln.

Audi reduziert Forschung :
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2016/10/85882/

Beim Dieselgate waren sich halt alle sicher nicht erwischt zu werden. Sonst kann man sich das nicht vorstellen wie sich das quer durch die Konzerne fressen konnte. Leider ein bedauerlicher Einzelfall eines Ingenieurs...... Wärs glaubt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen