Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@fuchs85ch schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:04:23 Uhr:
Beispiel Internetradio:
Gibt es nun bei Audi da endlich eine vernünftige Lösung. Audi Music Stream funktioniert ja nun nicht wirklich gut und man muss immer das Smartphone koppeln. Das geht bei BMW auch ohne:
http://www.bmw.de/.../online-entertainment.html
Das ist insofern ein spassiger Versuch der Erklärung der iDrive Dominanz, weil das in Deutschland geht aber bei uns in .at nicht! Dezer und Napster über Smartphone geht aber beim MMI in .de und .at.
Wo ist da jetzt beim IDrive der Vorteil? Da hätte ich in .at was drin was überhaupt nicht funktioniert?
Zitat:
Vielleicht ist das MMI im neuen A4 besser, aber was momentan im A6 und A8 bei Neuwagen abgeliefert wird ist Steinzeit!
Das konnte BMW schon vor 2-3 Jahren besser! BMW hat teilweise auch neue Navis verbaut ohne, dass es eine neue Modellreihe gegeben hat (z.B. im E60 CCC vs CIC)
Beides gefahren, da kommt BMW nicht mit. Ist für mich viel zu kompliziert und verschachtelt mit seitwärs drücken klicken etc.
Zitat:
Kleine Übersicht der Systeme:
http://www.bmwblog.com/.../
Na da finde ich einige Anmerkungen besonders spannend. Z.B. weil die Rotationsrichtung des IDrive eigentlich für einen Audifahrer einfach verkehrt rum ist.
Also offensichtlich ist es eben wie man es gewöhnt ist. Da gibt es kein richtig oder falsch.
hG
W
Zitat:
@Audifan1906 schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:26:12 Uhr:
Also in den jetzt ca. 5 Monaten A6 hat uns der ACC in Verbindung mit dem Pre Sense Front schon vor ca. 10 Beinahe-Unfällen bewahrt und den Side Assist möchte man ebenfalls nicht mehr missen. Zum Lane Assist kann ich bloß sagen, dass er eigentlich bloß bei starkem Regen, Nebel oder allgemein schlechten Sichtverhältnissen eingeschaltet wird.
Letzteres macht Sinn, denn das sind genau die Bedingungen, bei denen er quasi garantiert nicht funktioniert 😁.
P.S.: Wenn man zudem aufs Jahr hochgerechnet durch ein Assistenzsystem vor 24 Beinaheunfällen bewahrt werden muss, "geht sich das statistisch nicht aus" (wie man im Nachbarland sagt 😉), sprich man sollte: Seinen Fahrstil kritisch überprüfen, und/oder hat ein Sehproblem und/oder ein chronisches Aufmerksamsdefizit 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 22. Oktober 2016 um 08:47:38 Uhr:
Letzteres macht Sinn, denn das sind genau die Bedingungen, bei denen er quasi garantiert nicht funktioniert 😁
Du kannst doch nicht Theorie mit Praxis erschlagen?!
:-((
Zitat:
@Protectar schrieb am 20. September 2016 um 22:45:15 Uhr:
Zitat:
@6502 schrieb am 20. September 2016 um 21:39:31 Uhr:
Ein Adressbuch *im* Fahrzeug, welches auch im Zugriff ist, wenn ich das Handy abkopple (welches im Moment nur BT-PhoneBook Profil macht - SIM ist im Auto-SIM-Slot). Dazu noch ein Exchange Activesync-Client im MMI, der mir die Kontakte aus einer zu wählenden Kategorie oder einem zu wählenden Postfach-Ordner direkt ins MMI synct. Mit Bild. Und allen Outlook-Telefon-Nummern. Und mit Outlook-Kategorien, zum gruppieren / suchen.Das geht bisher nur in Teilen z.B. bei BMW, wenn man einen BB hat. Und vom Adressbuch im Fahrzeug wollen die Hersteller ja eher weg.
Zitat:
@Protectar schrieb am 20. September 2016 um 22:45:15 Uhr:
Zitat:
@6502 schrieb am 20. September 2016 um 21:39:31 Uhr:
Audi hat m.E. in den letztes Jahren aufgeholt. Ist aber immer noch nicht perfekt, aus "Marktsicht". BMW hat hier wohl noch einen guten Vorsprung.Ja, das kann ich aus Erfahrung genauso bestätigen u. würde sagen nicht nur aus Marktsicht, auch direkt aus Anwendersicht.
Mir ist als Dienstwagenfahrer bei der Connectivity das Diktieren u. Vorlesen-lassen von e-Mails sehr wichtig, sowie eine eSIM, die mir die wichtigsten online Funktionen auch ohne Smartphone inCar ermöglicht.
Lese gerade Feature-Übersicht des neuen 5ers:
"Mit der ins Fahrzeug
integrierten Funktion Microsoft Exchange Server Connection steht zudem eine
sichere Serveranbindung für den Austausch von Geschäftsmails, Kalendereinträgen
und Kontaktdaten zur Verfügung (in Verbindung mit Navigationssystem Professional
und einem Microsoft Office 365 Account)."
....also genau das, was ich auch bei Audi als für die Haupt-Kundschaft - Geschäftskunden - für sinnvoll gehalten hatte. Sinnvoller jedenfalls als "Fratzebuch" und "Zwitscher" im "Audi connect Angebot"....
Theoretisch wäre sowas auch für Bestandskunden des 4G per simplemem Software-Update nachrüstbar .... aber sowas darf ja nicht sein. Selbst gegen Geld nicht. Muß ja noch was für den C8 übrig an "Feuerwerk" bleiben ... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@wapaw schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:52:36 Uhr:
Zitat:
@fuchs85ch schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:04:23 Uhr:
Beispiel Internetradio:
Gibt es nun bei Audi da endlich eine vernünftige Lösung. Audi Music Stream funktioniert ja nun nicht wirklich gut und man muss immer das Smartphone koppeln. Das geht bei BMW auch ohne:
http://www.bmw.de/.../online-entertainment.htmlDas ist insofern ein spassiger Versuch der Erklärung der iDrive Dominanz, weil das in Deutschland geht aber bei uns in .at nicht! Dezer und Napster über Smartphone geht aber beim MMI in .de und .at.
Wo ist da jetzt beim IDrive der Vorteil? Da hätte ich in .at was drin was überhaupt nicht funktioniert?
Zitat:
@wapaw schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:52:36 Uhr:
Zitat:
Vielleicht ist das MMI im neuen A4 besser, aber was momentan im A6 und A8 bei Neuwagen abgeliefert wird ist Steinzeit!
Das konnte BMW schon vor 2-3 Jahren besser! BMW hat teilweise auch neue Navis verbaut ohne, dass es eine neue Modellreihe gegeben hat (z.B. im E60 CCC vs CIC)
Beides gefahren, da kommt BMW nicht mit. Ist für mich viel zu kompliziert und verschachtelt mit seitwärs drücken klicken etc.
Zitat:
@wapaw schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:52:36 Uhr:
Zitat:
Kleine Übersicht der Systeme:
http://www.bmwblog.com/.../Na da finde ich einige Anmerkungen besonders spannend. Z.B. weil die Rotationsrichtung des IDrive eigentlich für einen Audifahrer einfach verkehrt rum ist.
Also offensichtlich ist es eben wie man es gewöhnt ist. Da gibt es kein richtig oder falsch.hG
W
Ich finde mich selbst jetzt beim 4. Audi in Folge in einem BMW immer noch besser zurecht..Jahre nicht drin gesessen..alles intuitiv..
Das aktuelle System kopiert doch auch wieder BMW..oder seit wann kann man den Drehersteller in Richtungen bewegen..Wer hat das wohl erfunden.
Das Bedienkonzept wurde beim E65 damals von unfähigen Journalisten die vermutlich auch zu doof zum Tanken sind kaputt geschrieben..der Nachfolger ab E60 war das intuitivste System und daran orientieren sich immer noch alle..
Ist immer der gleiche Murks von Audi Fans..MMI ist soo toll und Quattro erst...und die Abgasreinigung...seht es endlich mal ein,dass Audi nur ganz selten Maßstäbe setzt und sicher nicht mit dem MMI und seiner Anbindung aus dem Mittelalter..SOS und Concierge hatte BMW schon serienmäßig mit Navi Prof im E65(das war vor 15Jahren)..bei Audi kostet das Geld und es gibt es seit 2015 🙂
Zitat:
Ich finde mich selbst jetzt beim 4. Audi in Folge in einem BMW immer noch besser zurecht..Jahre nicht drin gesessen..alles intuitiv..
Das aktuelle System kopiert doch auch wieder BMW..oder seit wann kann man den Drehersteller in Richtungen bewegen..Wer hat das wohl erfunden.Das Bedienkonzept wurde beim E65 damals von unfähigen Journalisten die vermutlich auch zu doof zum Tanken sind kaputt geschrieben..der Nachfolger ab E60 war das intuitivste System und daran orientieren sich immer noch alle..
Seit wieder ein BMW im Hause ist (den ich auch ab und an bewegen darf, wenn die Göttergattin mich läßt 😁 ), drehe ich beim MMI auch wieder zuerst in die "falsche" Richtung - scheinbar ist hier die Richtung beim Propeller die "richtige" intuitive. Ich dachte schon, ich wäre das los.😛
Was nun das bessere System ist, hängt von der Gewöhnung ab. Manchmal hätte ich gern Features aus beiden Autos in beiden Autos
Keines der beiden System ist perfekt...können sich beide voneinander was abschauen...
Ich persönlich finde die Zieleingabe in der Q extrem umständlich und zeitaufwendig. Mir wäre die klassische Aufteilung Land,Stadt, Straße und Nummer lieber als alles in eine Zeile zu klatschen...ansonsten schon viel besser als im A6.
Umständlich 😕, zeitaufwendig 😕. Du drückst ein Knöpfchen am Lenkrad und sagst der Erna " Fahre mich nach Stadt, Pause, Straße, Pause, Hausnummer..." sprich einfach wo Du hinwillst und sie bietet Dir dann in der Regel in Ihrer Liste das gewünschte als Nr. 1 an. Beim A6 endete ein solches Ansinnen allzu oft noch mit ich: "LMaA du strunzdoofe Tussi", Erna: "Abbruch" ... 😁
Lediglich bei grenzüberschreitender Navigation oder Sonderzielen geht es nicht ganz so einfach oder ich bin als konsequenter Handbuchverweigerer immer noch zu doof, ihr beispielsweise überlebenswichtige Sonderziele wie "Fahr mich zum nächsten Würgerschling auf der Route" beizubringen 😉.
Sprachsteuerung habe ich aufgegeben seitdem ich Audi fahre...daher noch gar nicht probiert bei der Q da es beim A6 total ernüchternd war...aber ich werde es beizeiten testen.
Normalerweise schicke ich mir alles via Google direkt ins Auto, aber bei Audi läuft ja aktuell nichts...
Vergiß Google, probier es aus... Nachdem ich ihr/mir noch die 5 min für das "Sprachanlernen" gönnte, arbeitet es nahezu perfekt. Da liegen Welten zwischen A6 und Q7...Manuell Ziele eingeben tue ich eigentlich nur noch im Ausland...
P.S..: Du kannst Ihr auch "Radio, Sender" nebst Wunschsender ansagen. Funzt auch grandios 😉.
Wenn Sie jetzt noch eine lebensechtere und vor allem nettere Stimme hätte, könnte man sich glatt in Sie verlieben ... 😛 (so wie in die bayrische Maria vom Navigon 😁).
Vielleicht mag sie den deutschen Dialekt nicht.
😉
Bei mir als Österreicher ist die Spracherkennung praktisch fehlerlos. 🙂
Zitat:
@Konvi schrieb am 2. November 2016 um 19:26:36 Uhr:
Umständlich 😕, zeitaufwendig 😕. Du drückst ein Knöpfchen am Lenkrad und sagst der Erna " Fahre mich nach Stadt, Pause, Straße, Pause, Hausnummer..." sprich einfach wo Du hinwillst und sie bietet Dir dann in der Regel in Ihrer Liste das gewünschte als Nr. 1 an. Beim A6 endete ein solches Ansinnen allzu oft noch mit ich: "LMaA du strunzdoofe Tussi", Erna: "Abbruch" ... 😁
sehr schöne Beschreibung 🙂 , aber auch da ist auch schon der A6 FL etwas besser geworden als Dein verflossener VFL...
Zitat:
Lediglich bei grenzüberschreitender Navigation oder Sonderzielen geht es nicht ganz so einfach oder ich bin als konsequenter Handbuchverweigerer immer noch zu doof, ihr beispielsweise überlebenswichtige Sonderziele wie "Fahr mich zum nächsten Würgerschling auf der Route" beizubringen 😉.
Da sagt Dir bei BMW notfalls der Concierge - wobei mich das Gefühl beschleicht, daß "der nächste Würgerschling" unter der Würde der Mitarbeiter dort wäre.... 😁
Ich habe zumindest das Gefühl, daß die Spracherkennng mit der Modellpflege durchaus besser geworden ist. Oder blöd gesagt: mein FL versteht, was im VFL nicht ging... und wenn ich den E61 in diesem Punkt mit dem F11 vergleiche, sind die Autos schon Welten auseinander. Edit: Und das sind ja "alte" Autos, deren Nachfolger schon quasi morgen im Verkausfsraum stehen.
Deshalb mag ich ja auch keinen Propeller mehr fahren: Humane Concierges, Sekretäre, Assistentinnen, usw. passen nicht in meine Kaste der "arbeitenden Bevölkerung" - als ich noch BMW fuhr, gab's so was noch nicht 😛...
Hab ich nicht, brauch ich nicht, will ich nicht und eine permanente SIM vom Hersteller in der Kiste will ich erst recht nicht :eek (Es reicht schon, wenn man übe die STGs vom Besitzer oder Nutzer einer Sache zum gläsernen, da überwachten Kunden mutiert).
Beim nächsten Fahrzeug werde ich insofern wohl wieder unter H-Kennzeichen oder bei Dacia suchen müssen 😁 (wenn ich beruflich dann weniger oder gar nicht mehr fahre, passt das dann auch😉)....