Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 6. März 2016 um 09:01:49 Uhr:
Nein, das war NICHT Deine ursprüngliche Frage. Du hast gefragt wann Audi mit dem A6 endlich Gewinn machen wolle und GENAU DARAUF habe ich mich bezogen. Das war nämlich nicht "überspitzt formuliert", sondern inhaltlich Quatsch.
Woher weisst du das? Bist du in einer Position im Konzern um das beurteilen? 🙂
Ich habe eine These in den Raum gestellt, sie begründet und auch noch Beispiele geliefert...das dies hier die meisten mit einer Argumentationskette überfordert sind, ist mir klar, hätte mich auch gewundert wenn nicht.
Wir sollten zum Thema zurück kommen, ich diskutiere das mit meinem Hund weiter, da kommt mehr dabei rüber.
@Mülleimermann
Nun ja, sehe ich anders...wenn ich in einen Laden gehe und handle alles zum halben Preis runter, dann hatte er vorher etwas was man im Fachjargon Mondpreise nennt.
Da komme ich mir mehr verarscht vor, als wenn einer im Rahmen seiner Möglichkeiten auspreist und nachlässt. Fürs Ego und die Geiz ist geil Mentalität des Deutschen ist Variante eins natürlich besser.
Hallo
Ich kann euch beruhigen, der A6 ist und bleibt das cashcar in der Audi Familie, wurde eigentlich nur vom A8 übertroffen. Da allerdings dort die Stückzahlen ( Russlandkrise) mehr als deutlich zurückgegangen sind, ist der A6 umso wichtiger.
Q7 ist doch gut eingepreist, finde eher den Aufpreis zum SQ7 etwas zu happig, aber auch der wird für 90000 ein paar käufer finden.
Über was sich hier manche den Kopf zerbrechen....??
Die Bilanz ist doch seit ein paar Tagen draussen.
Gruß
Thomas
Zerbricht sich doch keiner den Kopf, mir doch gleich ob es Audi gut oder schlecht geht.
Mir ging es ursprünglich nur um die Aussage, dass der A6 ja total gut verkauft wird im Vergleich zur Konkurrenz. Dies ist richtig, aber das liegt in meinen Augen auch am Preis.
Wenn man persönliche Befindlichkeiten außen vor lässt, dann ist doch Wurst welche Marke, wenn das Produkt vergleichbar ist, zählt der Preis ergo wird die Mehrheit das nehmen welches am günstigsten zu haben ist.
Man darf die Leute hier im Forum nie als Querschnitt der Käufer auf dem Markt nehmen. Die reagieren wesentlich nüchterner als die Fans in den Foren.
Ich muss ehrlich sagen, dass bei mir das Produkt im Vordergrund und nicht der billigste Preis. Selbst wenn mir Mercedes die E-Klasse 5.000€ billiger als den A6 anbieten würde, bräuchte ich nicht darüber nachdenken, ob ich die E-Klasse nehme. Da passen andere Punkte einfach nicht.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so...die These mit dem günstigsten Preis mag vielleicht bei Flotten-Entscheidern von großen Firmen eine größere Auswirkung haben, aber die deutschen Dienstwagenverhältnisse sind nicht generell auf den globalen Absatz übertragbar.
Gerade im "Premium"-Bereich entscheidet doch letztendlich der persönliche Geschmack beim Design/die verfügbaren Extras/die passende Motorisierung darüber, ob es z.B. in der Mittelklasse eine C-Klasse, ein A4 oder ein 3er wird und nicht, ob jetzt ein Fahrzeug ausstattungsbereinigt 2000-3000€ teurer oder günstiger ist. Wenn man hier wirklich so stark auf P/L achten würde, dann müsste man von vornherein zu Passat, Insignia, Mondeo, Mazda 6, Hyundai i40 etc. greifen, mit denen man quasi genau so komfortabel von A nach B kommt.
PS: Weil vor ein paar Seiten mal wieder behauptet wurde, es würde den A6 in den USA für die Hälfte geben:
D -> 2.0TFSI S-tronic: 46.550,00 EUR inkl. MwSt - ohne MwSt: 37.705,50 EUR
USA -> 2.0 TFSI S-tronic: 42.001,00 EUR (These prices do not include transportation, taxes(je nach Bundesstaat unterschiedlich), title, other options, dealer installation costs or other dealer charges.)
--> Ausstattungsunterschiede sind da jetzt nicht beachtet (der US-A6 hat mehr Serienausstattung) und selbst wenn es noch Rabatt-Unterschiede geben mag, aber von "Hälfte" kann wirklich nicht die Rede sein.
Ihr verwechselt hier immer Forum/Fans mit dem Markt...das sind zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe.
Wenn ich zwischen Audi, BMW und Stern wählen müsste, dann würde ich keine 200-500€/Monat für persönlichen Geschmack mehr bezahlen...wenn ihr das macht, dann Glückwunsch, aber dazu arbeite ich zu hart fürs Geld.
Aktuell bekommt man den Q7 im Vergleich zum X5 bis zu 400€ billiger im LS - das sind auf 48Monate bis zu 19200€ mehr, da wäre man doch doof einen X5 zu fahren oder andersrum.
Mein BMW-Händler hat mir kürzlich den X5 3.0d in der Rate günstiger als einen 530xd Touring angeboten - und damit auch günstiger als einen Q7, wo mein Audi-Verkäufer gleich mit einem entschuldigendem "ist ja ein neues Modell" kam.
Aber was hat das noch mit Vorsprung durch Technik zu tun? btt, bitte
Jetzt versteh ich deine Argumentation noch weniger - Sorry.
Du findest es nicht gut, dass Audi seine Fahrzeuge "verramscht" und bezweifelst (übertrieben gesagt), dass Audi seine Autos verschenkt, um sie überhaupt los zu werden. De Facto verdient Audi aber gutes Geld - so schlimm is es also nicht.
Jetzt sagst du, dass du eben glaubst, dass für den Markt der Preis eben ENORM wichtig ist.
Ich gebe dir Global gesehen übrigends total recht. Der Preis ist SEHR entscheident. Die MASSE dieser Fahrzeuge gehen über Leasing und Flotte und dort geht es nur über den Preis. Wenn eine Firma dem Manager/Direktor-Level einen A6 anstelle einer C-Klasse, fürs selbe Geld, hinstellen kann, werden sie das tuen.
Also macht Audi doch recht viel richtig.
Sie bieten ein Auto +/- auf dem Level von Mercedes und BMW für weniger Geld an.
Aber gut... back to topic.
Was ich zum Thema Technik anbringen wollte ist, dass ich denke, dass die E-Klasse gerade ganz klar der Benchmark ist.
Ich finde das Design extrem stimmig und technisch gibt es denke ich wenig, was die E-Klasse nicht bietet. Ob man nun die Bildschirmfront im Cockpit mag (ich mag sie sehr), ist eine Frage für sich. Aber ich denke, dass die Audi ordentlich rudern muss, wenn sie daran wollen.
Und der neue A6 kommt erst gegen Ende 2017 / Anfang 2018 (?) und ich denke dass es VIEL ZEIT ist, um Marktanteile zu verlieren.
Allen einen schönen Sonntag noch,
J.
Dem Stern fehlt aktuell nur noch der entsprechende Diesel über dem 258PS - den Vorsprung haben Audi und vor allem BMW. Selbst Jaguar hat ja einen 300PS Diesel...ist für mich btw. die Marke welche den größten Sprung nach vorne gemacht hat.
Natürlich ist der Diesel global uninteressant und die Stückzahlen auch in D vermutlich gering, aber ist eben für mich auch Prestige.
Der Motor im SQ7 lässt ja viel für den kommenden A6 hoffen...435PS ist eine Ansage.
Ich fahre ja seit ein paar Monaten einen 435xd welcher auch toll und schnell ist usw.. aber der nächste wird dann höchst wahrscheinlich ein Benziner, z.B. ein 440i oder ein S5. So viel mehr verbrauchen sie auch nicht und klingen dabei erheblich besser. Wobei ich sagen muss, dass mein 3.0 TDI im 4F wesentlich unaufdringlicher war als der jetzige R6 Diesel. Ist zwar nicht unkultiviert aber sehr brummig und präsent, das hat mir im Audi besser gefallen. Außerdem nerven die langen Aufwärmzeiten. Selbst bei regelmäßigen 30km Strecken braucht man die ersten 10km ja schon, bevor man endlich mal richtig Gas geben darf. Im Leasing hätte der 435i konstant und bei allen Laufleistungen 1000€ mehr p.a. gekostet, als der 435d. Genommen habe ich ihn nur deshalb nicht, weil der 35i über 8 Jahre alt ist und doch noch wesentlich ineffizienter ist, als der neue 40i nun mit 326 PS.
Naja, dann wäre doch Vorsprung durch Technik bei BMW: ein leiserer Diesel oder ein modernerer Benziner. Aber da ist ja "Freude am Fahren" das Motto 😛
Spaß beiseite: im 5er fand ich 35d nicht zu laut, wenn auch präsenter als den BiTu im Comfort-Modus. Da wird im 4er eher die 3er Basis das Komfortlimit setzen. Weshalb der Diesel vernehmbar ist.
Vorsprung wären halt auch noch weniger Fahrgeräusche, egal ob vom Diesel, Benziner - oder den Reifen 😁
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 8. März 2016 um 11:50:35 Uhr:
Mal wieder etwas zum autonomen Fahren.Link
Wie weit ist das denn bei Audi im A8?
Ist nicht dieser Tage ein Google-Auto "autonom" in ein anderes hinein gekracht? Ich hab da sowas aus 3. Hand gehört.......
Zitat:
@Oldchap schrieb am 8. März 2016 um 12:48:38 Uhr:
Ist nicht dieser Tage ein Google-Auto "autonom" in ein anderes hinein gekracht? Ich hab da sowas aus 3. Hand gehört.......
Ich habe sogar gehört, dass erst heute hunderte Autos ganz ohne autonomes Fahren irgendwo hinein gekracht sind. Das habe ich sogar aus 1. Hand. 😉