Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Hoffentlich kommt da nicht schon wieder ein Stein ins Rollen 😰
http://www.automobil-produktion.de/.../...5-mio-dollar-zahlen-379.html
Zitat:
@Oldchap schrieb am 8. März 2016 um 12:48:38 Uhr:
Ist nicht dieser Tage ein Google-Auto "autonom" in ein anderes hinein gekracht? Ich hab da sowas aus 3. Hand gehört.......
Stimmt nicht ganz. Google-Autos sind wohl vermehrt in unverschuldete Auffahrunfälle verwickelt, weil sie teilweise sehr zögerlich agieren. War doch so auch in den News hier bei MT.
mfg
der Mülleimerman
Lieber sasch85, Dein Link hat nur wenig mit Vorsprung durch Technik zu tun, außer daß es um Audi geht. Dabei hättest du doch auf der gleichen Seite diesen Artikel finden können, der zum Thema paßt:
http://www.automobil-produktion.de/.../...nt-audi-die-zukunft-299.html
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 8. März 2016 um 14:41:38 Uhr:
Zitat:
@Oldchap schrieb am 8. März 2016 um 12:48:38 Uhr:
Ist nicht dieser Tage ein Google-Auto "autonom" in ein anderes hinein gekracht? Ich hab da sowas aus 3. Hand gehört.......Ich habe sogar gehört, dass erst heute hunderte Autos ganz ohne autonomes Fahren irgendwo hinein gekracht sind. Das habe ich sogar aus 1. Hand. 😉
Tja, der große Unterschied beim "Nicht-Google-Auto" ist aber, daß da immer jemand drinhockt, der die Rübe für sein Fehlverhalten hinhalten muß! Den kann ich rausziehen, übers Knie legen, ihm den verlängerten Rücken versohlen und ihm anschließend noch seine Tageseinnahmen abknöpfen! 😁
Was mach ich beim Google-Auto? Mail schreiben?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oldchap schrieb am 9. März 2016 um 13:50:55 Uhr:
Tja, der große Unterschied beim "Nicht-Google-Auto" ist aber, daß da immer jemand drinhockt, der die Rübe für sein Fehlverhalten hinhalten muß! Den kann ich rausziehen, übers Knie legen, ihm den verlängerten Rücken versohlen und ihm anschließend noch seine Tageseinnahmen abknöpfen! 😁Was mach ich beim Google-Auto? Mail schreiben?😕
Im Google-Auto sitzt auch ein Fahrer, der letztendlich verantwortlich ist. Du hast doch nicht allen Ernstes angenommen, dass diese Fahrzeuge wirklich komplett autonom und ohne "Bediener" auf den Verkehr losgelassen werden? 🙄
Bitte erst informieren, dann klugscheißen.
Na, vielleicht mal nicht ganz so hart antworten, denn die Wahrheit liegt dazwischen! 😉
In den aktuell im Straßenverkehr befindlichen Fahrzeugen (vor allem Lexus) von Google befindet sich noch ein Fahrer mit Lenkeingriffsmöglichkeit drin, allerdings haben die weiß-grauen Eier schon eine Straßenzulassung in zwei Bundesstaaten erhalten:
Zitat:
Das steuerlose Modell ist bereits in Kalifornien und Texas für den Straßenverkehr zugelassen, weitere Regionen sollen bald folgen. Eine Testfahrt findet jedoch auf dem Firmengelände statt. Problemlos navigiert der kleine, elektrisch angetriebene Zweisitzer vorbei an Radfahrern, bremst scharf vor plötzlich auftauchenden Fahrzeugen, biegt ab, beschleunigt auf rund 40 km/h. Quelle
Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis die Dinger (und die haben kein Lenkrad!) auch im Straßenverkehr erprobt werden. 40km/h ist da schon schnell genug um schwere Unfälle zu bauen, also müssen sie sich mit der Technik sehr sicher sein.
Wenn man sich nicht so süffisant, bar jeglicher Fachkenntnis, in Ironie baden würde, dann fielen meine Antworten auch freundlicher aus.
Man muss sich auch nicht unbedingt zu jedem Thema äußern, zu dem man eigentlich nichts Konstruktives beizutragen hat. Aber gut, muss jeder für sich entscheiden, wo er sich wie blamiert.
Sorry, aber da bin ich etwas allergisch. Ich mag kein selbstbewusstes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. Ist leider heutzutage schwer in Mode.
Zitat:
haben doch alles inkl. deiner sexuellen Vorlieben in der Datenbank
Mist...., obwohl können die dieses Wissen vielleicht meiner Frau über Zalando senden?
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 9. März 2016 um 14:46:33 Uhr:
Zitat:
Im Google-Auto sitzt auch ein Fahrer, der letztendlich verantwortlich ist. Du hast doch nicht allen Ernstes angenommen, dass diese Fahrzeuge wirklich komplett autonom und ohne "Bediener" auf den Verkehr losgelassen werden? 🙄
Bitte erst informieren, dann klugscheißen.
naja ziel ist es schon, dass es ein voll autonomes Fahrzeug wird.
was Du beschreibst ist ja eher der aktuelle Stand, wobei die letztlich rechtliche Regelung noch keiner kennt.
Womit es offen sein dürfte, wer wen übers Knie legt ;-)Dein Ton ist dennoch völlig überzogen
Nachdem Mercedes nun froh ist, nach vielen Jahren endlich Audi in den globalen Absatzzahlen wieder eingeholt u. sogar überholt zu haben u. auf Platz 2. angelangt ist. So wird man in Stuttgart jetzt mit dem Erfolg der neuen Modelle, mit neuem Design u. neuer Technik immer mutiger u. wirbt jetzt ganz ungeniert, angesichts der E-Klasse als -intelligenteste Business-Limousine der Welt-, mit dem neuen Werbe Slogan "Vorsprung durch Intelligenz".
Einige Kunden sind bei der Flut der Technik Features bei A4, Q7 u. BMW 7er schon heute überfordert. Bei der neuen E-Klasse wird es ab nächsten Monat vermutlich genauso sein (ein einzelnes Technik Paket kostet dort bereits bis zu €12.245,-).
Und auch die zukünftigen neuen A6 u. A8 Flaggschiffe von Audi werden es schwer haben, es allen Kunden recht zu machen, einen 'Vorsprung durch Technik' überzeugend, bezahlbar u. gleichzeitig positiv zu vermitteln.
Ich denke, das Wettrüsten um den Vorsprung durch Technik, ist für die Technik Freunde unter den Kunden, eine tolle Sache, die auch damit umzugehen wissen u. die jeweilige Anwendung u. Hilfe beim Autofahrern entsprechend schätzen. Aber es ist eben nicht unbedingt für alle Beteiligten ein Segen.
Hat man ja vorhin im BMW Forum erlebt...die würden am liebsten noch 8Zylinder Handgerissen fahren... 🙂
Unter dem Strich sind die Systeme erforderlich, ob man sie nutzt muss jeder für sich entscheiden, Park Assi benötige ich z.B. eher nicht, aber wenn er im Paket dabei ist, wieso nicht. Hat aber heutzutage jeder KIA schon.
Man hat häufiger das Gefühl, dass bei den Herren hier im Forum die Männlichkeit direkt mit dem Auto verknüpft ist. Assistenzsysteme werden als Bevormundung gesehen. Man muss diesen Menschen den Vorteil demonstrieren und wie ein Hörgerät/Brill/Gehhilfe die Eitelkeit umgehen und den Nutzen für jeden nach Außen Kehren.
Die Verkäufer von heute können das zu großen Teilen nicht mehr, sie kennen es ja selbst nicht mal 🙂
Also muss dies die Werbung mit innovativen Ideen...
Einige Assistenzsysteme sehe ich als wertvolle Bereicherung an. Dazu gehören unter anderem das ACC, Umgebungskameras, Side Assist und der Brake Assist. Andere Systeme wie die SSA, der Parkassistent etc. sind für mich kein Gewinn und werden dementsprechen nicht genutzt.
Trotzdem empfinde ich auch einige Technologien sehr verkehrt. Dazu zählt nicht nur das weitgehend sinnfreie Downsizing, sondern auch solche Späße wie der Quattro Ultra.