Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Was aber nicht heißen soll, dass Audi (oder BMW, Mercedes, Jaguar (haben 3 Jahre) keine 7-Jahre Garantie einführen dürften. Aber ohne Not wird das sicherlich nicht kommen...und am Ende zahlt man es dann sowieso wieder mit. 😉
BMW bietet gar keine Garantie sondern nur 2 Jahre Gewährleistung - fertig. Üblich sind aber 100% kulanz in den ersten 3 Jahren bis 100.000km.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 21. Februar 2016 um 23:33:21 Uhr:
Hast du denn schon ins Kleingedruckte geschaut? Was sagt es denn, was dieses Versprechen abwertet?
Beispiel Kia:
"Pech hat bei Kia vor allem, wer den Unterpunkt "e" in der Fußnote mit den zwei kleinen Sternchen übersieht. Dort steht, dass die Garantie auf sieben Jahre kostenlose Wartung "nicht kumulierbar" mit Rabatten ist. Das Problem: Praktisch kein einziges Auto wird hierzulande ohne Preisnachlass verkauft"
"Lässt der Händler nur einen Cent vom Listenpreis nach, ist's vorbei mit der kostenlosen Wartung", warnt der ADAC in seiner Mitgliederzeitschrift "Motorwelt".
http://m.welt.de/.../...eckten-Tricks-bei-den-Garantieversprechen.html
MfG,
Robert
Das kann ich so ja kaum glauben und wirkliche Belege zu dieser Interpretation sind ebenfalls nicht zu finden im Netz. Das müsste man ggf. mal an den Verbraucherschutz melden für eine juristische Prüfung. Zu deinem Link noch ein Satz, der dort stand:
Zitat:
Deutsche Hersteller bieten daher in der Regel nur zwei Jahre Garantie, was dem gesetzlich vorgeschriebenen Minimum entspricht.
Soviel zum Sachverstand der Welt-Redaktion denn dieser Satz ist natürlich Unsinn.
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 22. Februar 2016 um 00:38:07 Uhr:
Zitat:
@Nico82x schrieb am 21. Februar 2016 um 23:33:21 Uhr:
Hast du denn schon ins Kleingedruckte geschaut? Was sagt es denn, was dieses Versprechen abwertet?
Beispiel Kia:"Pech hat bei Kia vor allem, wer den Unterpunkt "e" in der Fußnote mit den zwei kleinen Sternchen übersieht. Dort steht, dass die Garantie auf sieben Jahre kostenlose Wartung "nicht kumulierbar" mit Rabatten ist. Das Problem: Praktisch kein einziges Auto wird hierzulande ohne Preisnachlass verkauft"
"Lässt der Händler nur einen Cent vom Listenpreis nach, ist's vorbei mit der kostenlosen Wartung", warnt der ADAC in seiner Mitgliederzeitschrift "Motorwelt"
Da bringst du jetzt aber was durcheinander. Die kostenlose Wartung wird ja vom Händler getragen und ist nichts anderes als ein Rabatt. Die Garantie übernimmt das Werk. Unabhängig ob und wieviel Nachlass der Händler gewährt hat.
mfg
der Mülleimerman
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 21. Februar 2016 um 14:56:26 Uhr:
Kann mein Handy das auch? 😁
Natürlich kannst Du mit diesem Handy auch das Auto öffnen, einfach die Scheibe einschlagen, dieses Handy wird das überstehen, bin auf die Gegenprobe mit jedem Smartphone gespannt...😁
mal wieder früh dran der Stadler mit seinen Ankündigungen
http://www.automobilwoche.de/.../...tadler-audi-will-digital-angreifen
Zitat:
@jo-ebbi schrieb am 29. Februar 2016 um 17:21:56 Uhr:
mal wieder früh dran der Stadler mit seinen Ankündigungen
http://www.automobilwoche.de/.../...tadler-audi-will-digital-angreifen
Soso, Herr Stadler, Sie können also nicht erkennen, dass Audi durch den Abgassksndal einen Imageschaden erlitten hat. Statt dessen will Audi zukünftig Apple, Google und Co. Paroli bieten.
Wie lebt es sich eigentlich so in Ihrem Paralleluniversum?
mfg
der Mülleimerman
Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt 😁
Und plötzlich ist es nicht mehr wichtig, die Konkurrenz bei den Stückzahlen zu überholen, sondern "auf Qualiät statt auf Quantität" zu setzen. Naja, was soll man "den dummen da draußen" auch anderes sagen ? Das man inzwischen selbst festgestellt hat, nicht an BMW heranriechen zu können, Mercedes aus den Augen verloren hat und die nächsten Jahre nur der dritte bei den Stückzahlen bleiben wird ?
http://www.produktion.de/.../...emiumautobauer-auf-augenhoehe-106.html
Was erwartest Du?
Ich hoffe dass dieser Gedanke nachhaltig ist, wobei Herr Stadler absolut recht hat, was die Stückzahlen angeht, alle drei deutschen Hersteller sind auf ähnlichem Stand, aktuell ist der A6 etwas abgestaubt, weil er kurz vor dem Produktionsende steht.
Wenn man sich den neuen SQ7 ansieht, darf man sehr gespannt sein, was der neue A6 alles bieten wird. Gerade im Bezug auf die Antriebstechnik.
Wo es im Multimedia/Infotainment hin geht, kann heute eh noch keiner wirklich sagen.
Grüße
Zitat:
@uncelsam schrieb am 5. März 2016 um 12:53:30 Uhr:
Was erwartest Du?
Ich hoffe dass dieser Gedanke nachhaltig ist, wobei Herr Stadler absolut recht hat, was die Stückzahlen angeht, alle drei deutschen Hersteller sind auf ähnlichem Stand, aktuell ist der A6 etwas abgestaubt, weil er kurz vor dem Produktionsende steht.Wenn man sich den neuen SQ7 ansieht, darf man sehr gespannt sein, was der neue A6 alles bieten wird. Gerade im Bezug auf die Antriebstechnik.
Wo es im Multimedia/Infotainment hin geht, kann heute eh noch keiner wirklich sagen.Grüße
Vor dem neuen A6 kommt dieses Jahr erst mal der neue A5 und Q5. Nächstes Jahr der A8 und danach irgendwann der neue A6. Dauert also noch etwas, bis der neue A6 startklar ist.
Ja ich hoffe auch, dass dieser Gedanke nachhaltig ist. Aber ich hätte diesen bereits vor zig Jahren von Herrn Stadler erwartet, aber damals posaunte man lieber noch durch die Gegend, bis zum Jahr X BMW überholen zu wollen, als das Jahr X dann kurz bevor stand, wurde dieses Ziel um 5 Jahre nach hinten geschoben, weil man eben gemerkt hat, dass man keinen Stich gegen BMW macht. Und so ging das ganze Spiel 3 mal. Umso mehr freut es mich aber, dass man bei Audi inzwischen verstanden hat, dass Qualiät plötzlich wichtiger ist als Quantität 😉
Wobei der neue Q2 optisch und technisch ganz gut geworden ist, kann man nichts schlechtes darüber sagen. Und auch der neue SQ7 ist motorenseitig klasse ! Audi scheint langsam aber sicher wieder in die Spur zu finden. Ein genaues Urteil erlaube ich mir aber erst, wenn ich den neuen A8 nächstes Jahr auf Herz und Nieren überprüft habe 😉 Und da hier sicher ganz ganz viele Audi-Verantwortliche mitlesen wäre es schön, wenn im neuen A8 D5 Forum in Zukunft ein "Mängel und Probleme Technik-Thread" nur 1/3 so lang wäre wie im Q7 4M Forum oder noch besser, wenn er überhaupt nicht existieren würde. Die Kleinigkeiten, welche der Q7 teilweise hat sind schwach, für ein Auto in dieser Preisklasse.
Zitat:
@uncelsam schrieb am 5. März 2016 um 12:53:30 Uhr:
Was erwartest Du?
... aktuell ist der A6 etwas abgestaubt, weil er kurz vor dem Produktionsenende steht.Grüße
Hä.
Das sind noch gute 1,5 Jahre hin..
Dafür, dass er angeblich so angestaubt ist verkauft er sich aber noch ganz gut:
http://left-lane.com/european-sales-2015-premium-large-segment/
Auch wenn man erwarten kann, dass die neue E-Klasse dieses Jahr an A6 und 5er vorbeiziehen wird. Was wiederum aufgrund des neuen Modells ganz logisch ist...
Er ist am günstigsten zu haben, man darf das nie vergessen...BMW und auch der Stern liegen deutlich im LS drüber...
Da wechseln selbst A4 Interessenten zum A6...weiß zwar nicht, wann Audi mal mit dem A6 Geld verdienen will, aber so hält man die Verkaufszahlen oben...