Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Techrules, eine chinesisches Forschungs- u. Entwicklungsunternehmen mit Fokus auf die Automobilindustrie, will in 3 Wochen auf dem Genfer Autosalon, Herstellern wie Tesla u. anderen Firmen mal zeigen, wer den "Vorsprung durch Technik" hat.
Der Elektro-Supersportwagen von Techrules soll nicht nur umgerechnet auf 1044 PS Leistung kommen, sondern auch noch eine Reichweite von über 2000km bieten. Mit an Bord: Das patentierte Turbinen-Ladesystem TREV (Turbine-Recharging Electric Vehicle).

http://www.focus.de/.../...isches-supercar-mit-1044-ps_id_5291138.html

Die Chinesen sind ja bisher nicht gerade als Autotechnik Pioniere bekannt...😛

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 17. Februar 2016 um 11:41:58 Uhr:


Bei normalen Fahrbahnverhältnissen fahre ich mit Allrad auch nicht anders als ohne. In dem Grenzbereich, in dem der Allrad bei 2 km/h mehr noch auf der Straße bleibt, wo der Front-/Heckantriebler abfliegen würde, bewege ich mich nicht. Und du dich bestimmt auch nicht Oldchap. 😉

Von normalen Verhältnissen rede ich ja auch nicht. Keiner düst mit einem Allroad im Renntempo über die Nordschleife. Aber simple Nässe kann schon reichen, und Schnee / Eisglätte macht dann das Kraut fett. Ich hatte da schon einige Situationen, in denen ich froh war, Allrad zu haben. Wenn ich das nicht haben wollte, wozu sollte ich dann so viel Geld (privat!) ausgeben?

Was ist denn z.B. mit einem simplen Anfahren? Da baut der BiTDI ordentlich Dampf auf, die Vorderräder wollen sofort durchdrehen, und dann kracht die Kardankupplung in die schon hochdrehende Achsverbindung rein! Na toll! 😕

Zitat:

@Oldchap schrieb am 17. Februar 2016 um 18:23:15 Uhr:


Was ist denn z.B. mit einem simplen Anfahren? Da baut der BiTDI ordentlich Dampf auf, die Vorderräder wollen sofort durchdrehen, und dann kracht die Kardankupplung in die schon hochdrehende Achsverbindung rein! Na toll! 😕

Na ein bisschen mehr würde ich den Audi-Ingenieuren schon zutrauen, dass eben genau das nicht passiert. So ganz doof und weltfremd sind die ja auch nicht.
Es ist ja wohl auch noch eine Kupplung dazwischen, die für einen sanften Übergang sorgen sollte, wenn ich das richtig gelesen habe.

Die Technik gleich aufgrund der noch dürftigen Papierlage zu verteufeln ohne wirkliche Fakten und Leistungsdaten halte ich für verfrüht.
Einfach mal abwarten, bis der neue Antrieb auf dem Markt ist und dann schaun mer mal was er kann und was nicht. 🙂

zwar ein bisschen ot aber weiß sonst nicht wo ich das posten könnte?!

was sagt ihr RS3 oder RS4 ?! und vorallem warum?!

http://www.worldcarfans.com/.../...his-the-audi-rs3-sedan-or-rs4-sedan

Ähnliche Themen

Im A3 oder A4 Forum😉

Zitat:

@Milfrider schrieb am 17. Februar 2016 um 19:45:24 Uhr:


Im A3 oder A4 Forum😉

Hammer Idee! 😁

Vorsprung durch Verkaufsprobleme ? Nee, im Leben nicht, das kann doch gar nicht sein, wird die AMoP ( Audi-MotorTalk-Polizei ) hier sicherlich gleich wieder dementieren.

Bei solchem Umgang mit den Kunden, wenn es um die Problembehandlung geht, wundert mich nichts. Tja Freunde, es gehört halt mehr dazu, als die Kunden nur mit den Worten "Stand der Technik" abzuspeisen. Dieses Problem liegt nicht an den hohen Preisen, würde man noch die gleiche, altbekannte Audi Qualität der 90iger Jahre abliefern. Aber Steuerkettenproblematik, Ölverbrauch der TFSI Motoren, Multitronic und jetzt noch der Abgasskandal hinterlassen eben auf Dauer ihr Spuren.

Sicher haben BMW und Mercedes auch ihre Problemchen, aber speziell bei Audi scheinen diese meiner Meinung nach weitaus größer zu sein.

http://www.br.de/nachrichten/audi-absatz-probleme-a4-100.html

Der Artikel ist gut geschrieben. Ich finde es sehr schade, dass Audi auf Zentralisierung setzt. So gehen viele kleine Händler verloren und der Kundenkreis schrumpft.

Den neuen A4 finde ich als Fahrzeug sehr gelungen. Er ist sehr leise und hochmodern. Aber die Preise sind zu stark angestiegen. Zudem gibt es ein paar kleinere Sachen wie das feststehende MMI, die einige Kunden "abschrecken" könnten.

Qualitätsprobleme sehe ich weniger. Solche Sachen hat jeder Hersteller.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 18. Februar 2016 um 19:32:07 Uhr:


Vorsprung durch Verkaufsprobleme ? Nee, im Leben nicht, das kann doch gar nicht sein, wird die AMoP ( Audi-MotorTalk-Polizei ) hier sicherlich gleich wieder dementieren.

Bei solchem Umgang mit den Kunden, wenn es um die Problembehandlung geht, wundert mich nichts. Tja Freunde, es gehört halt mehr dazu, als die Kunden nur mit den Worten "Stand der Technik" abzuspeisen. Dieses Problem liegt nicht an den hohen Preisen, würde man noch die gleiche, altbekannte Audi Qualität der 90iger Jahre abliefern. Aber Steuerkettenproblematik, Ölverbrauch der TSFI Motoren, Multitronic und jetzt noch der Abgasskandal hinterlassen eben ihr Spuren. Sicher haben BMW und Mercedes auch ihre Problemchen, aber speziell bei Audi scheinen diese meiner Meinung nach nach wie vor etwas größer zu sein.

http://www.br.de/nachrichten/audi-absatz-probleme-a4-100.html

Ist vielleicht noch etwas früh für eine solche Prognose. Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass der B9 deutlich weniger Markenwechsler gewinnen wird als noch der B8 oder aktuell die C-Klasse. Wer den B8 nicht wollte, wird wohl auch beim B9 eher nicht zugreifen. Dazu fehlt ihm schon ein wenig der "Wow-Effekt"
Wie gesagt, das ist meine Einschätzung. Zahlen hierzu hab ich nicht gefunden.

mfg

der Mülleimerman

ich denke auch viele sind z.Bsp von nicht behebbaren Mängeln der laufenden Modelle abgeschreckt..

Lenkung bei A4/A5/A6/A7 usw
Kettenspanner
Windgeräusche usw..

Ob das Gesamtheitlich Audi zum Umdenken bewegt wage ich zu bezweifeln, solange Amis und Chinesen wie verrückt kaufen (und gestützt und gehätschelt werden) wird sich da wenig ändern. Läuft doch gut für Audi. Und der Heimmarkt und die völlig bekloppten Privatkäufer interessieren da doch nicht mal die Putzfrau in der Betriebskantine...

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 18. Februar 2016 um 19:43:48 Uhr:


Den neuen A4 finde ich als Fahrzeug sehr gelungen. Er ist sehr leise und hochmodern. Aber die Preise sind zu stark angestiegen. .....

Ja, genau. Aber ich denke, wenn es ein Problem mit der Nachfrage geben sollte, dann wohl nicht primär wegen der Preise oder Motorisierungen, denn die C-Klasse hat weniger Motoren-Angebot von Anfang an gehabt (u. bis heute keinen 6-Zylinder Diesel) u. verkauft sich trotzdem blendend. Dazu ist die Mercedes Mittelklasse außerdem Ausstattungsbereinigt weiterhin teurer als der A4.

Ich glaube vielmehr, falls sich ein Nachfrage Problem abzeichnet, dann deshalb weil der neue Audi A4 vielen Kunden auf den ersten Blick zu wenig "neu" aussieht (in dem Fall spielt der Preis sekundär dann auch eine Rolle). Das ist z.B. bei der C-Klasse anders, die ist innen u. außen gleich auf den ersten Blick deutlich anders u. erfrischend neuer als der Vorgänger.
Weltweit wird ein "All New Model" beworben, da zählen dann nicht nur die inneren Werte, da ist auch die äußere Verpackung für den Käufer sehr wichtig.

Ich persönlich bin optisch vom A4 außerordentlich enttäuscht!
Nicht nur, dass er nicht moderner aussieht als sein Vorgänger so ist er optisch kaum noch von einem Seat oder Skoda zu unterscheiden!
Auch diese Sicke unter den Frontscheinwerfern kann ich nicht nachvollziehen, was hat diese für eine Funktion außer, dass sich in dieser Schmutz sammeln kann!?
3er und C Klasse sehen deutlich wertiger aus, als der aktuelle A4!

Nun ja..Man muss dies auch mal aus einer anderen Warte sehen.
Der Vergleich zum Vorjahr ist nicht fair, da dort der A4 mit Fabelkonditonen analog zum A5 gerade in den Markt gepumpt wurde.
Der aktuell wird halt schnell ne ganze Ecke mehr im Monat kosten. Da würde ich vorher zu Skoda und für den Rest vom Geld sinnvoll verwenden.
Für 60k bekommt man ne Q7 JW oder nen super schönen A6 JW...Die werden mit Sonderzinsen auch in den Markt gepumpt..Irgendwann ist das Angebot zu groß und es wird eben ausgewählt.

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 18. Februar 2016 um 20:34:20 Uhr:


Ich persönlich bin optisch vom A4 außerordentlich enttäuscht!
Nicht nur, dass er nicht moderner aussieht als sein Vorgänger so ist er optisch kaum noch von einem Seat oder Skoda zu unterscheiden!
Auch diese Sicke unter den Frontscheinwerfern kann ich nicht nachvollziehen, was hat diese für eine Funktion außer, dass sich in dieser Schmutz sammeln kann!?
3er und C Klasse sehen deutlich wertiger aus, als der aktuelle A4!

Ausserordentlich enttäuscht bin ich nun nicht, hätte aber insbesondere vom Design innen wie aussem mehr erwartet. Ich stimme Deinen Kritikpunkten aber komplett zu.
Als die ersten Erlkönigbilder vom A4 zu sehen waren, war für mich klar, dass es kein A4 werden würde. Gut ist dann der A6 geworden, dass freut Audi wahrscheinlich noch mehr, mich allerdings auch. Zumindest bis jetzt.🙂

ging mir genauso, vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, aber am ende musste es irgenwie ein a6 werden.
preis leistung war beim a6 besser und das neue Elektronik zeug hat mich genauso nicht umgehauen wie die optik.
insgesamt wwar es enttäuschend, was nach einem jahr Verzögerungen das ergebnis war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen