Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Wo wir schon beim Thema waren...
http://www.automobilwoche.de/.../...-reduziert-zahl-seiner-handler?...
Meiner Meinung nach ist das der absolut falsche Weg!
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Januar 2016 um 23:26:02 Uhr:
Wo wir schon beim Thema waren...
http://www.automobilwoche.de/.../...-reduziert-zahl-seiner-handler?...Meiner Meinung nach ist das der absolut falsche Weg!
Einfach auf Facebook eine Petition FÜR dein Autohaus starten, das mag Audi gar nicht..
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Januar 2016 um 23:26:02 Uhr:
Wo wir schon beim Thema waren...
http://www.automobilwoche.de/.../...-reduziert-zahl-seiner-handler?...Meiner Meinung nach ist das der absolut falsche Weg!
Bin ich ganz deiner Meinung! Warum soll ich als "Landbewohner" 1h Weg für einen Ausflug zur Audiwerkstatt in kaufen nehmen?!
finde jedoch das hier bei weitem interessanter 😉
http://www.automobilwoche.de/.../...auto-ist-ein-offenes-geheimnis?...
Ähnliche Themen
Meinem Audi-Autohaus wurde nun auch die Lizenz als Audi-Händler entzogen. Den Bereich Audi Service dürfen sie glücklicherweise behalten. Allerdings ist der Schritt für alle Beteiligten nicht nachvollziehbar. Das Autohaus hatte gute Verkaufszahlen, die es sogar jährlich steigern konnte. Zudem waren Verkaufs- und Werkstattleistung immer ausgezeichnet, selbst Audi verlieh dem Unternehmen mehrfach den Titel "Top Service Partner". Im Erzgebirgsraum gibt es nun keinen Audi-Händler mehr, dafür unzählige VW-Händler. Ist das die neue Offensive nach dem Abgasskandal? Ich werde jedenfalls nicht zu einem Audi-Zentrum wechseln. Einerseits habe ich dort nicht die familiäre und freundliche Atmosphäre meines Autohauses, andererseits sehe ich es auch gar nicht ein, wegen einer nicht nachvollziehbaren Entscheidung Audis über eine Stunde dort hin zu fahren.
Ich hatte eigentlich den Plan, meinen SQ5 gegen einen neuen Q7 einzutauschen. Ob ich das nach dieser neuen Situation wirklich machen werde, überlege ich mir noch gründlich. Ich finde den Umgang von Audi mit seinen Händlern mehr als mangelhaft. Eins steht aber fest: Einen neuen Audi gibt es nur dann, wenn ich ihn bei meinem Stammautohaus erwerben kann!
Meinen Unmut werde ich auch Audi mitteilen. Einige andere Kunden des Autohauses, mit den ich bereits gesprochen haben, sehen das genau so wie ich.
Ob der Titel "Top Service Partner" wirklich eine Aussagekraft hat kann ich beurteilen, auf der Website meines ehemaligen Händlers wird ebenfalls mit diesem "Titel" geworben, trotzdem war der unter aller Kanone.
Im Zentrum kaufe ich auch nur noch dann, wenn das Angebot zum niederknien wäre, ansonsten kann man die auch alle vergessen, egal ob VW, Audi oder BMW.
Familiäre und freundliche Atmosphäre habe bisher nur bei einem BMW/MINI - Händler erlebt, hat insgesamt auch "nur" 4 Standorte und muss sich die Kunden warm halten, das klappt allerdings sehr gut.
Bei mir in der Umgebung dominiert leider GS, denen sollte Audi lieber auf die Finger hauen (oder gleich abhauen), und nicht den Kleinen die sich erfolgreich bemühen...
Sehe ich genau so! Ich habe mittlerweile viele Audi Zentren besucht. Abgesehen vom Audi Zentrum Hannover wurde ich nirgends auch nur annähernd so freundlich und kompetent bedient, wie in meinem Stammautohaus. Warum Audi gerade den bemühten Händlern die Zusammenarbeit kündigt, entbehrt jeglicher Logik.
Natürlich kann ich "NICHT" beurteilen, ob der Titel aussagekräftig ist, sollte aber trotzdem verständlich sein😉
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Januar 2016 um 23:26:02 Uhr:
Wo wir schon beim Thema waren...
http://www.automobilwoche.de/.../...-reduziert-zahl-seiner-handler?...Meiner Meinung nach ist das der absolut falsche Weg!
Ist doch perfekt.
Damit kann dann in zwei Jahren irgendein Betriebswirtler ganz toll mit einer Powerpoint™-Präsentation zeigen, dass er dem Unternehmen ein paar Hunderttausend Euro gespart hat.
Alle sind begeistert, er kriegt gute Referenzen und geht zu Air Berlin, wo man doch gerade ein paar Flugzeuge verkaufen könnte.
Was ihm natürlich am Arsch vorbei geht, sind die Millionenverluste, die aufgrund gesunkener Marktanteile dann sein (wichtig!) Nachfolger verwalten darf. Der aufgrund dieser völlig unvorhersehbaren Situation erst mal die Kronjuwelen verkauft, irgendein Chinese interessiert sich schon für Lamborghini.
(Betriebs-)Wirtschaft kann so einfach sein.
MfG,
Robert
Als ob in Konzernen sämtliche Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder völlig blind und bescheuert jedem BWLer hinterherlaufen würden. Das ist eine naive und nicht zutreffende Annahme. Man wird nicht Führungsmitglied eines derart großen Unternehmens, weil man selbst nicht ein klein wenig Hirn anschalten kann. Entscheidungen wie diese sind demzufolge auch sicher nicht das Ergebnis einer Powerpointpräsentation eines BWLers der es geschafft hat für einen kurzfristigen Scheinerfolg eine blöde Idee als gut zu verkaufen. Entsprechend basiert diese Strategie mit Sicherheit auf ein wenig mehr Vorsehung und wenn man sich die allzu gerne kritisierten Unternehmen ansieht, dann stellt man schnell fest, dass diese scheinbar doch in der Lage sind langfristig und zukunftssicher zu denken und zu planen. Ein Selbstläufer ist das Geschäft jedenfalls seit einigen Jahrzehnten schon nicht mehr, so dass man argumentieren könnte, dass diese gerade die Elektromobilität verschlafen und es seit 1970 im Grunde keine Herausforderungen mehr gab. Hier sind Entscheider involviert, die kluge und vernünftige Entscheidungen treffen können. Womöglich nicht immer hochinnovativ, sicherlich auch mal total daneben aber das Bild eines vom dummen BWLer zugrunde gerichteten Unternehmen trifft schlicht und ergreifend nicht zu.
Die Ursache ist doch ziemlich banal: Früher gab es 3 Modelle (Audi 50, 80 und 100 😉, heute sind es 14 (jedes davon in zig Varianten) bzw. es wird jede Nische beharkt. Wie soll ein kleiner Händler das ganze Portfolio inkl. R8, S8, usw. denn kompetent beraten bzw. sich gar auf den Hof (denn der Glaspalast fehlt ihm ja 😉) stellen?
Für den R8 gibt es ja spezielle Händler. Mein Händler hatte vom A1 bis zum Q7 alles stehen, teils in mehrfacher Ausführung. Die Beratung war sehr kompetent und freundlich - sowas habe ich bei keinem Audi Zentrum erlebt! Daher habe ich den Erwerb eines Q7 als SQ5-Nachfolger auch an die Bedingung geknüpft, dass ich ihn bei meinem Händler ordern kann.
Ich bin da ganz bei Dir - auch ich hasse die "Glaspaläste", denn bei jedem Besuch wusste ich als vorinformierter Kunde mehr als die dort hauptberuflich tätigen "Verteiler" (ich möchte keine Verkäufer beleidigen) und umgehe die daher nach wie vor. Aber der Trend geht halt leider zu groß, noch größer, ...
Genau so ist es! Zudem ist Kundenfreundlichkeit meist ein Fremdwort. Ich war 2012 beim hiesigen Audi-Zentrum an einem Q7 Vorführer interessiert und hatte mich vorher telefonisch angemeldet. Der Verkäufer beäugte skeptisch meinen S5 und meinte dann: "Wer einen S5 fährt, kauft selten einen Q7. Daher kann ich ihnen keine Probefahrt anbieten.".