Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 14. März 2015 um 10:30:41 Uhr:


Das wird meiner Meinung nach auch niemals in Gänze funktionieren.

Jeder hat eigene Meinungen aufgrund eigener Erfahrungen.

Ich habe gelernt, das im Zusammenhang mit Technologie Themen, die in der nahen oder fernen Zukunft liegen, das Wort "niemals" im Grunde -niemals- seine Berechtigung hatte, weil die Zukunft das Gegenteil bewies u. Dinge eben doch letztlich funktionierten (in Teilen oder in Gänze).

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. März 2015 um 22:45:00 Uhr:



Zitat:

@DirkB schrieb am 13. März 2015 um 22:26:03 Uhr:


Wenn man dann nicht mehr selber fährt, kann man auch gleich mit dem Bus oder der Bahn fahren.
So, so.
Ist da wirklich kein Unterschied zwischen pilotiertem Bahnfahren u. pilotiertem Autofahren zu erkennen ?
 
Weder Bus noch Bahn sind Individual-Verkehrsmittel, sondern Massen Transportmittel, die nur zu vorgebenen Zeiten zu festgelegten Preisen, zu vorbestimmten Zielen, von vorbestimmten Orten starten. Autos hingegen bleiben individual, bei Anwendung u. Funktion, egal ob automatisiert oder nicht.

Nun, entweder ich habe das Geld für einen

entspechenden Wagen mit Chauffeur

. Dann nehme ich im Fond Platz und teile dem Chauffeur das gewünschte Ziel der Fahrt mit.

Oder ich habe das Geld nicht (oder will selbst fahren), dann fahre ich selbst.

Die Chauffeursdienste von einem mehr oder weniger ausgegorenen Sammelsurium von Sensorik, Software und Aktorik übernehmen zu lassen halte ich für einen stilistischen Fauxpas.

MfG
DirkB

Positiver Nebeneffekt wäre weniger Stau und weniger Unfälle in beschränkten Bereichen..denn um so langsamer man fährt um so eher fühlt man sich zu sicher und vernachlässigt die Aufmerksamkeit auf den Verkehr.

Halte es nicht für das schlimmste, gibt genug die sich auf der Bahn extrem unsicher sind und auch so fahren.

Für Vielfahrer auf dem Weg zum nächsten Termin ein Traum..wenn eh begrenzt ist oder Stau kann man schön "Akten" wälzen.

Audi erprobt ja technisch seit 2013, ob man zukünftig den Rückspiegel mit Rückfahrkamera u. dem neuen Smart Display ersetzen kann. Zunächst für den R8 u. den nächsten TT. Laut ABE Bestimmungen würde für den Fall eines Ausfalls der Kamera, kein rechtliches oder sicherheitsrelavantes Problem entstehen, solange beide Außenspiegel anwesend u. funktionstüchtig sind.

Solch eine technische Option würde ein deutlich größeres Bild des Rückraumes erlauben, als der manchmal kleine Ausschnitt im Rückspiegel, durch eine immer kleiner werdende Heckscheibe, die manchmal auch noch durch Passagiere oder Ladegut verdeckt ist (bei manchen PKW Modellen ist die Heckscheibe fast nur noch ein Guckloch u. LKW's haben heute schon gar keinen Rückspiegel).

Audi-smart-display
Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. März 2015 um 16:21:25 Uhr:


Laut ABE Bestimmungen würde für den Fall eines Ausfalls der Kamera, kein rechtliches oder sicherheitsrelavantes Problem entstehen, solange beide Außenspiegel anwesend u. funktionstüchtig sind.

Das würde aber - sofern die ABE Bestimmungen nicht geändert werden - für Lösungen, welche die traditionellen Außenspiegel zugunsten besserer Aerodynamik wegfallen lassen wollen, bedeuten: entweder Display-Innenspiegel oder Display-Außenspiegel, aber nicht beides - richtig?

Transporter wie Laster haben auch keinen Rückspiegel..Die Seitenspiegel werden einfach größer. .

Nein, das meinte ich nicht. Ich meinte, daß alle Spiegel als Display arbeiten.

So wie ich Protectar verstanden habe, muessen bei der Display-Innenspiegel-Lösung die Außenspiegel "phsysich vorhanden" sein - dürfen also nicht durch eine Kamera (welche weniger Platz braucht und dadurch aerodynamischer ist) und ein Display im Inneraum (z.B. an der A-Säule) ersetzt werden.

Japp, habe ich auch so verstanden, mir ging es eher um ABE und Rückspiegel unabhängig von Kamera oder nicht...

Gibt es nicht ein Auto ohne Rückspiegel welches alles mit Kamera macht?

Seitenspiegel als HUD an die Seitescheibe 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. März 2015 um 18:02:32 Uhr:


Gibt es nicht ein Auto ohne Rückspiegel welches alles mit Kamera macht?
http://green.wiwo.de/.../

"Dank einer Ausnahmegenehmigung darf der VW XL1 auch ohne konventionelle Rückspiegel am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Durch die nach hinten geschlossene Form der Karosserie gibt es weder einen klassischen Innenspiegel, noch eine Lösung mit einer Kamera und zentralem Display wie im Audi R8 e-tron.

Zwei windschlüpfige Kameras ersetzen die Außenspiegel, deren Bilder zwei Farbdisplays in den Türen anzeigen"

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. März 2015 um 18:02:32 Uhr:


Gibt es nicht ein Auto ohne Rückspiegel welches alles mit Kamera macht?

Yup. 1956 Buick Centurion (Konzeptfahrzeug).

MfG
DirkB

hier mal ein offizieller Zwischenstand zum Thema "neuer A8" 2017

Hier, das passt ja inhaltlich auch zu unserem Thread "Vorsprung durch Technik", gerade wo der technische Vergleich Audi vs BMW des öfteren thematisiert wird.
http://www.motor-talk.de/.../...en-mit-anti-sauf-technik-t5243872.html

Da scheint Audi die Nase vorne zu haben - ich finde die Kombi mit einem Diesel viel spannender. Dazu verliert man im Audi nicht den Kofferraum.

Der Verbrauch ist in real nie zu realisieren, dies sollte jedem klar sein.

Der Stern bringt in der E-Klasse zu 99% auch nen Diesel Hybrid, die scheinen mir da allgemein sehr weit zu sein.

Da ich in der S-Klasse schon öfters den Hybrid gefahren bin, weiß ich, dass es gut funktioniert aber der S400 lief glaube ich mit 7-8L was natürlich immer noch ein toller Wert ist.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 20. März 2015 um 17:33:11 Uhr:


Da scheint Audi die Nase vorne zu haben - ich finde die Kombi mit einem Diesel viel spannender. Dazu verliert man im Audi nicht den Kofferraum.

Der Verbrauch ist in real nie zu realisieren, dies sollte jedem klar sein.

Der Stern bringt in der E-Klasse zu 99% auch nen Diesel Hybrid, die scheinen mir da allgemein sehr weit zu sein.

Da ich in der S-Klasse schon öfters den Hybrid gefahren bin, weiß ich, dass es gut funktioniert aber der S400 lief glaube ich mit 7-8L was natürlich immer noch ein toller Wert ist.

Die Kombination mit einem Dieselmotor grenzt auch nicht die Mehrzahl der Dienstwageneigner aus, die ja in der Regel nur Ölverbrenner fahren (dürfen). Wobei natürlich ein Benziner schon besser passt. Den S400 durfte ich auch schon genießen. Das Zusammenspiel der Antriebe und das intelligente Energiemanagement ist beeindruckend. Da gaben sie in Sifi schon gut gearbeitet.

mfg

der Mülleimermann

Ich fand nur dir Umsetzung blöd, wenn der auf rein E läuft dass die DrehzahlNadel in den Keller fällt..

Bin die ersten Male total erschrocken 🙂 - da es eh voll digital ist hätte man dir Nadel ja einfach grün einfärben können oder sonstiges.

Egal wie gut der Benziner ist, der Diesel ist sparsamer ergo auch die Kombination aus E und Diesel.
Dies würde dann die Reichweite enorm erhöhen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen