Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Februar 2015 um 08:36:35 Uhr:


Gute Frage.

Speziell in dem Bereich zeigt Audi einen echten Vorsprung durch Technik. Mehr Hubraum, mehr Zylinder u. trotzdem EURO 6 u. kein Mehrverbrauch gegenüber dem Wettbewerb wie z.B. dem gleichstarken BMW 4-Zylinder mit nur 2.0L Hubraum. Das ist nicht nur ein technischer Beweis, daß es geht, es ist im Moment auch ein Alleinstellungsmerkmal. Das fallenzulassen, wäre strategiisch sicherlich unklug u. 6-Zylinder technologie Angebote sind für einen Premium Anspruch i.M. dienlicher als 4-Zylinder.

Ja das ist richtig. Sicher freut es jeden, dass Audi in dem Bereich noch auf einen 3 Liter Sechszylinder setzt. Aber ich befürchte leider, dass dies in Kürze vorbei ist. Ich habe gehört, dass der neue A4 schon den 2,0 tdi mit ca. 220 PS bekommen soll. Also nichts mehr mit Sechszylinder. Das ist auch das, was ich schon lange gesagt habe, auch Audi wird langfristig nicht daran rumkommen, hier auf einen Vierzylinder zu setzen. Die 260 PS Version im neuen A4 wird natürlich mit einem Sechszylinder erhalten bleiben. Warum gem. Autobild aber nur 260 PS und keine 272 wie im A6, A7, A8 und Q7 ? Hier soll wohl ein Respektabstand hergestellt werden für einen S4 TDI mit 326 PS ? 😉

Oder die nehmen einfach 240 PS Bi-Turbo den Motor vom Superb/Passat...

BMW hat den 525d bei gleichem Preis gedownsized. meiner Meinung nach eine Frechheit. Da es auch dem Verbrauch nicht förderlich war -

525d x-drive Touring Automatik vs.
A6 3,0TDI Avant 218PS quattro S-Tronic
BMW, 54.400.-€.
Audi, 53.350.-€.
BMW 142g CO2 Ausstoß bei 5,4l
Audi 138g CO2 bei 5,3l

- steht für mich fest, dass dieser Schritt lediglich der Margenoptimierung galt.

Audi sollte schön bei den 6Zylindern bleiben und den zur Fahrzeugklasse passenden Motor weiter optimieren. Dass sie es können, haben sie ja gezeigt. Dafür können sie dann auch gerne den Preis des z.B. oben genannten Modells auf den BMW Preis anheben.

Für mich wäre es ein Grund mit Unterstrich bei den vier Ringen zu bleiben, wenn der kleine V6 im Programm bleibt. Dabei wäre auch der A4 interessant. In Kombination mit einem quattro und als Handschalter nochmals willkommener.

Und was ist mit COD? Warum gibt es das noch nicht bei den V6?

Hat das techn. Gruende .... oder steht man da erst am Anfang und hat es erst mal beim R4 probiert, ob es der Markt annimmt bzw. es in der Praxis auf Dauer fehlerfrei funktioniert?

Ähnliche Themen

Mercedes hat beim Vorgänger schon keinen 6Zylinder Diesel in die C-Klasse gepflanzt - lohnt wohl nicht.

Ich denke aber, dass sie in der neuen E-Klasse einen raus hauen werden...

BMW war klar, wir haben den 4 Zylinder Bi-Tu wieso also für viel Geld einen 6Zylinder entwickeln bzw. weiter entwickeln. Auch wenn zu meiner Zeit der 525d der meist verkaufte Dienstwagen war. Einfach ein guter Kompromiss gewesen von Leistung, Preis und Verbrauch.

Man darf gespannt sein, ob Audi den Kurs weiter fährt, laut Forum, ob das so repräsentativ ist sei mal dahin gestellt, gibt es ja die Nachfrage nach kleinen 6 Zylindern.

Kann dies jemand mit Zahlen belegen?

Aber die Tendenz sieht stark nach dem Passat Motor aus...

Hallo,

ich hoffe echt dass Audi beim kleinen 6 Zylinder bleibt!
Es gab ja inzwischen genug Test bei BMW die beweißen, dass selbst der größer 6 Zylinder sparsamer ist wie die 4 Zylinder.
In der Theorie sind zwar die 4 Zylinder etwas sparsamer, sobald man aber die mehr Leistung abruft, saufen die richtig.
Sieht man auch bei Spritmonitor.de der 2.0TDI braucht kaum weniger wie die 205PS mit Quattro.

Wenn Audi jetzt dem 3,0TDI noch COD beibringt, wird das ein wirklich schöner spritsparender Motor, wo Laufruhe usw nicht zu kurz kommen!

Grüße

Ist es denn bei einem Diesel überhaupt sinnvoll die Zylinder abzuschalten? Ich dachte bisher, dass das nur bei Benzinern wirksam ist, da dadurch die Drosselklappenverluste verkleinert werden.

Ich denke es ist nicht sinnvoll - der Aufwand den Motor laufruhig und leise zu bekommen ist zu hoch in Relation zur Ersparnis.

Bei den 8 Zylindern war die Technik aus dem A8 ja schon da...

die kleinen 6 Zylinder enfallen definitiv. Selbst BMW bringt im nächsten 5er einen 1,5l 3 Zylinder!!

Wir sollten uns schon mal daran gewöhnen, dass die Leistungsklasse bis ca. 300 mit 4 Zylinder Motoren ggf. mit E-Motor abgedeckt wird.

Und ja, es wird in Zukunft auch Dieselmotoren mit Zylinderabschaltung bzw. Nockenhubverstellung geben, denn es ist rein rechnerisch (und auf den Prüfständen) so, dass jeder Zylinder bei dem die Venile zu bleiben Sprit spart.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 27. Februar 2015 um 13:30:32 Uhr:


die kleinen 6 Zylinder enfallen definitiv. Selbst BMW bringt im nächsten 5er einen 1,5l 3 Zylinder!! Selbst BMW bringt im nächsten 5er einen 1,5l 3 Zylinder!!

Defintiv ist hier nur, daß es sich bei beiden Themen nur um ein Gerücht handelt !

Das Thema BMW 3-Zylinder wurde auch in den letzten Interviews (Sept 2014 Nov. 2014 u. Jan. 2015) ganz klar dementiert. Man ging sogar noch weiter u. sagte seitens Vorstand, daß bis auf weiteres auch selbst im 3er kein 3-Zylinder eingesetzt werden wird.

Der bleibt bis auf weiteres dem Kleinwagen u. Kompaktwagen Segment wie Mini, 1er, 2er, Active Tourer, Grand Tourer sowie X1 u. X2 vorbehalten. Und ohne Zustimmung von Krüger kann u. wird der Diess Nachfolger das nicht im Alleingang bestimmen.

warten wir es ab ;-)

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 27. Februar 2015 um 10:23:18 Uhr:


Mercedes hat beim Vorgänger schon keinen 6Zylinder Diesel in die C-Klasse gepflanzt - lohnt wohl nicht.

Ich glaube da irrst du dich. Im W204 gab es doch noch den 350CDI?

Habe es falsch formuliert - nicht in alle Ausführungen - Coupe(kam ja als letzter) gab es nur noch 4 Zylinder Diesel und in der neuen C-Klasse haben sie das ja konsequent fort gesetzt.

War nicht letztens noch in der AMS das Thema, dass der Nachfolger des F3x den 3 Zylinder bekommen wird? Das scheint also auch oberhalb des 1ers nicht mehr lange Tabu zu sein. Naja - wenn man denen glauben kann😉

Hier mal eine etwas andere Sicht der Dinge...

http://youtu.be/JHUzfw24oCk

Hier geht es nicht mehr um Zylinder, Auspuffsound, ....
Die "Zukunft" ist gänzlich ohne fossile Brennstoffe.

Ich liebe meine 6Z Audi, wenn ich das schaue, frage ich mich dennoch ob
Audi hier noch die Nase vorne haben wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen