Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
R8
Das ist aber nicht deren ernst...der ist ja noch hässlicher von vorne als der Vorgänger..total unproportional im Seitenprofil...wer hat denn den verhunzt? TT war ja och ok - da finde ich die SW viel zu klein, geht aber noch.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Februar 2015 um 20:53:08 Uhr:
R8Das ist aber nicht deren ernst...der ist ja noch hässlicher von vorne als der Vorgänger..total unproportional im Seitenprofil...wer hat denn den verhunzt? TT war ja och ok - da finde ich die SW viel zu klein, geht aber noch.
"Hässlicher als der Vorgänger" u. "total unproportional", ist wohl eher was für die Themen Design u. Emotionen beim Betrachten eines Autos, als für den Thread "Vorsprung durch Technik".
Wie wäre es mit einem Thread "Vorsprung durch Design" oder "Design ist wichtiger als Technik" oder "Gibt es ihn noch, den schönen Wagen ?" Da könnte man das dann ja diskutieren.
Wäre jetzt nicht das erste Mal das bei 189Seiten in diesem Topic auch über Design gesprochen haben...
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Februar 2015 um 20:53:08 Uhr:
R8Das ist aber nicht deren ernst...der ist ja noch hässlicher von vorne als der Vorgänger..total unproportional im Seitenprofil...wer hat denn den verhunzt? TT war ja och ok - da finde ich die SW viel zu klein, geht aber noch.
Ich akzeptiere Deine Meinung und denke das Gegenteil. 😉
So, noch was zur Technik?
MfG,
Robert
P.S.: Wenn Du kleine Scheinwerfer eher doof findest, musst Du in Zukunft sehr tapfer sein…
Ähnliche Themen
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Februar 2015 um 20:53:08 Uhr:
R8Das ist aber nicht deren ernst...der ist ja noch hässlicher von vorne als der Vorgänger..total unproportional im Seitenprofil...wer hat denn den verhunzt? TT war ja och ok - da finde ich die SW viel zu klein, geht aber noch.
Diese merkwürdigen Proportionen sind konzeptionell bedingt. Mittelmotor-Sportwagen sehen alle so aus. Kurze Schnauze, langes Heck und die Fahrgastzelle weit vorne. Mir sagt das auch nicht so zu. Da ist der TT harmonischer.
mfg
Dessen bin ich mir bewusst - ich war vom Vorgänger optisch schon kein Fan, gefahren ist er gut, sowohl der 8Zylinder wie auch der V10.
Mal abwarten wie er in natura aussieht, auf den Bildern in rot sieht er ja wieder mehr nach dem Vorgänger aus. Die Ringe auf der Haube haben mich auch schon immer gestört.
Zum Thema Technik - LASERLICHT! da wird ja die Hälfte im Forum schon feucht im Schritt 🙂
Motoren packen sie auch noch einen drauf aber eben immer mit nem Ticken weniger als es die Lambos haben mit 540/610PS beides aus dem weiter entwickelten V10 Sauger.
Diese Aussage findet man auf der ams Homepage neben einem Bild in einer Serie über den neuen Mercedes CLC und den neuen A5 Sportback:
Der optimierte Dreiliter-V6-TDI mit 218 und 272 PS erfüllt die Euro-6-Abgasnorm und treibt auch den neuen A5 Sportback an. Mit einem Drehmoment von bis zu 600 Newtonmetern sorgt das Triebwerk für kraftvolles Vorankommen bei reduziertem Verbrauch.
Das lässt doch mal vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 4. März 2015 um 18:58:08 Uhr:
Der A5 hat doch schon immer die Motoren vom A6 aufgetragen 🙂
Schon immer ? In wie vielter Generation gibt es den A5 denn schon ? 😛
Aber du hast Recht, ich hoffe nur, dass es in naher Zukunft auch den V6 Bitu mit 320
PS im A4 und A5 gibt und sich eventuell S4 TDI oder S5 TDI nennt 🙂 Zumindest würde ich das so machen.
Im neuen A7 und A6 in 2-3 Jahren wäre doch der V6 Diesel-Hybrid aus dem Q7 e-tron mit seinen 373 PS ein perfekter Kandidat für einen S7 TDI oder S6 TDI. Das wäre der ideale Pendant zum M550d, der weltweit erste Diesel-Hybrid mit Allradantrieb in sportlicher Auslegung, DAS wäre mal Vorsprung durch Technik.
War ne überspitzte Formulierung, gebe ich zu. Aber bis zum C8 wird sich da nichts tun...
Wieso sie den nicht in den A4/5 bringen ist m.E. ein Fehler, man sieht am SQ5 das dies interessant ist und BMW hat den seit Jahren.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 4. März 2015 um 19:50:04 Uhr:
Wieso sie den nicht in den A4/5 bringen ist m.E. ein Fehler, man sieht am SQ5 das dies interessant ist.
Sehe ich genau so. Ich vermute, die 8-Gang tiptronic hat ein Platzproblem im A4 / A5 und die S-tronic hätte die 650 NM Drehmoment auf Dauer nicht mitgemacht. Andererseits geht es im SQ5, welcher ja eigentlich gleich sein sollte wie der A4 / A5.
Eventuell Vorteil der Höhe bzw. Bodenfreiheit beim Q5.
S-Tronic raucht da schnell ab - 650Nm sind schon eine Ansage für eine DKG - ist ja auch das Prob beim M5 - Motor könnte mehr Drehmoment bringen aber das Getriebe wird das nicht auf Dauer mit machen.
Mit 272PS ist man im A4/5 auch nicht untermotorisiert aber die Zielgruppe gibt es sicherlich, vor allem im A5 Coupe und SB da bin ich mir sicher.
Der neue A5 Sportback mit dem 218PS V6, als quattro mit Handschaltung (wirklich nur notfalls mir S-Tronic) könnte interessant sein.
Gibt es einen bekannten Grund, warum der kleine V6 bisher nicht als quattro geliefert wird?
Meine Vermutung ist, dass im neuen A4/A5 der 2,0 TDI (aktuell 176kW im Passat) mit 180-190 kW kommt. Das wären dann 245-260PS und 500-520NM und man wäre ziemlich nah am Wettbewerb (BMW 330d).