Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
sasch85Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. Januar 2015 um 13:02:44 Uhr:
Schau an, es geht doch 🙂
Ist das die Retourkutsche an Daimler's S-Klasse, die alleine die Strecke Mannheim-Pforzheim zurückgelegt hat ? 😉http://www.focus.de/.../...er-audi-auf-dem-weg-zur-ces_id_4382042.html
Du betrachtest immer nur die sichtbare Spitze des Entwicklungs-Eisbergs. Der eigentliche Stand der Entwicklung ist nicht sichtbar. Audi kann nicht in so kurzer Zeit eine Retourkutsche für die Fahrt von Daimler mit der S-Klasse auf die Beine stellen, wenn sie nicht schon seit Jahren mit einer entsprechenden Entwicklung daran arbeiten würden.
Du warst wohl bisher der Einzige, der daran gezweifelt hat, dass Audi so etwas auch kann. Als Du zum pilotierten A7 in Hockenheim gepostet hast, hatte ich Dir ja schon beschrieben, dass Audi viel weiter in der Entwicklung ist, als allgemein bekannt u. auch weiter, als Du es ihnen zutraust. Der Entwicklungsstand bei Audi u. auch den anderen Herstellern, lässt sich nicht allein durch öffentliche Auftritte bemessen, die bekannt werden. Die sichtbare Spitze der Eisbergs, ist eben nicht die volle u. einzige Wahrheit der Entwicklung.
Es ist eine Entscheidung der Produkt- u. Markenpolitik, zu entscheiden was öffentlich gemacht wird u. was nicht u. stellt in keiner Weise den tatsächlichen Stand der Entwicklung dar. Weder bei Audi noch bei den anderen. Also bitte nicht von solchen Meldungen beirren lassen, man könnte daraus korrekt ableiten, welcher Hersteller die Nase vorn hat beim "Vorsprung durch Technik".
Da hat PC absolut Recht - wenn man sieht wie viel Vorlauf alleine ein FL hat dann stampft man solche Dinge nicht in ner Woche aus dem Boden.
Wenn man sieht wie groß die Entwicklungsabteilungen bei den großen Dreien ist, dann kann man nicht glauben, dass die wirklich so hinter dem Mond sind. Da arbeiten ja nicht nur Nasenbohrer und bei Tesla z.B. die Choriphäen 🙂
Der Stern z.B. holt sich wie alle anderen Modelle der Konkurrenz und vergleicht die mit denen. Beim S Hybrid war es z.B. super wichtig, dass der schneller von 0-100 ist als der Panamera = sportlich!
Wobei ich die Porschelösung lieblos finde..den ollen Sauger hätten sie lieber mit einer Verbrauchsoptimierten Variante des GTS Motors kombiniert - da sind wir aber wieder beim Vorlauf...der war da wohl noch nicht "fertig"
Der Vorstand/Entwicklungsvorstand gibt die Richtung vor welche am meisten Gewinn und den größten Erfolg verspricht.
Verstehe dann aber nie, wieso man etwas nicht richtig macht.
um den Bezug zur Überschrift "Vorsprung durch Technik" mal wieder aufzugreifen, sollte diese besser "Vorsprung durch Größe" lauten. Wenn ich sehe, was für Anstrengungen unternommen werden, um die neuen Motoren auf die nach EU6 gültigen bzw. auf ULEV und SULEV zu bringen und was das kostet... Da profitiert Audi (und natürlich alle anderen Konzernmarken) nur noch von der Größe und dem (zum Glück) großen Absatz bzw. der Umsatzrendite. Weiterhin ist es natürlich ein großer Vorteil, wenn man eine hohe Fertigungstiefe und somit auch das Know How im Hause hat und sich nicht nur in die Hände von Zulieferern begibt oder Konzernübergreifende Kooperationen eingeht....
Ich bin gespannt, wie Mercedes es seinen Kunden verklickert, dass sie bald noch mehr Renault Motoren in ihren Autos haben...
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 30. Dezember 2014 um 15:42:35 Uhr:
Sehe ich genauso. Mercedes hat den Anschluss verpasst, der 6-Zyl.-Diesel (350) in der E-Klasse ist nicht mehr der Jüngste (passt ja zum Fahrerkreis 😁)...
ich denke, Mercedes hat für's E-Klasse FL 1.000.000.000€ ausgegeben! wofür?
- neue Formschablonen für's Presswerk
- zusätzliche ChromOptikApplikationen im Innenraum, an Front und Heck
- Restbestände Analoguhr S-Klasse-alt verbaut (ne, die gab's schon vor dem FL!)
- neue Automaik (ne, die gab's auch schon vorher!)
- neuer Motor (ne, Fehlanzeige - nur weniger PS um EU6 zu kriegen)
- neue Einfassung COMAND
- ? war da sonst noch was ? (mir fällt da im Moment nix ein!)
also das mit der 1 Millarde, das war wohl nur so ein (billiger) Werbegack um die doofe Kundschaft noch weiter zu verdoofen! - passt irgendwie zu: Alles oder nichts! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@newA6er schrieb am 5. Januar 2015 um 14:12:02 Uhr:
ich denke, Mercedes hat für's E-Klasse FL 1.000.000.000€ ausgegeben! wofür?- neue Formschablonen für's Presswerk
- zusätzliche ChromOptikApplikationen im Innenraum, an Front und Heck
- Restbestände Analoguhr S-Klasse-alt verbaut (ne, die gab's schon vor dem FL!)
- neue Automaik (ne, die gab's auch schon vorher!)
- neuer Motor (ne, Fehlanzeige - nur weniger PS um EU6 zu kriegen)
- neue Einfassung COMAND
- ? war da sonst noch was ? (mir fällt da im Moment nix ein!)also das mit der 1 Millarde, das war wohl nur so ein (billiger) Werbegack um die doofe Kundschaft noch weiter zu verdoofen! - passt irgendwie zu: Alles oder nichts! 😉
IMO passt dein post besser hier hin:
http://www.motor-talk.de/.../a6-facelift-thread-t3046061.html?...oder auch hier hin:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-mercedes-e-klasse-t5143845.html?...
Zitat:
@Matze76 schrieb am 5. Januar 2015 um 14:04:20 Uhr:
um den Bezug zur Überschrift "Vorsprung durch Technik" mal wieder aufzugreifen, sollte diese besser "Vorsprung durch Größe" lauten. Wenn ich sehe, was für Anstrengungen unternommen werden, um die neuen Motoren auf die nach EU6 gültigen bzw. auf ULEV und SULEV zu bringen und was das kostet... Da profitiert Audi (und natürlich alle anderen Konzernmarken) nur noch von der Größe und dem (zum Glück) großen Absatz bzw. der Umsatzrendite. Weiterhin ist es natürlich ein großer Vorteil, wenn man eine hohe Fertigungstiefe und somit auch das Know How im Hause hat und sich nicht nur in die Hände von Zulieferern begibt oder Konzernübergreifende Kooperationen eingeht....Ich bin gespannt, wie Mercedes es seinen Kunden verklickert, dass sie bald noch mehr Renault Motoren in ihren Autos haben...
Jeder Hersteller versucht die Produktionskosten so günstig wie möglich zu halten...daher rüstet Mercedes z.B. auf R6 um dann kann man mehr Teile für Diesel und Benziner nehmen.
BMW baut im Grunde nur noch Motoren mit dem gleichen Hubraum mit verschiedenen Ladern und verschiedener Anzahl(etwas einfach dargestellt), die kann man dann auch in fast allen Baureihen verwenden.
Audi geht wohl einen ähnlichen Weg nur eben aktuell mit weniger Downsizing...
Den 6Zylinder mit knapp 200PS in die Norm zu bringen hat nur Audi versucht umzusetzen...es wird zwar immer etwas übertrieben in Bezug auf BMW aber die mussten dies nicht tun, sie haben einen Bi-Tu 4 Zylinder 2L schon länger im Programm der funktioniert..wieso alle viel Geld investieren...
Was davon der Vorsprung durch Technik ist mag jeder selber entscheiden..
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Januar 2015 um 14:16:41 Uhr:
IMO passt dein post besser hier hin: http://www.motor-talk.de/..Zitat:
@newA6er schrieb am 5. Januar 2015 um 14:12:02 Uhr:
ich denke, Mercedes hat...
oder auch hier hin: http://www.motor-talk.de/..
Wer bist, der 'Beschützer (Protector) der Ordnung'? Du gibst unaufgeforderte und überflüssige 'Ratschläge', wozu? Gehörst wohl auch zu denen, die am Tisch als erstes die Tischdecke ausrichten (lassen)!
- den rest schenk ich mir -
Moin zusammen,
habe nun seit letzter Woche Donnerstag den "Neuen" und nun steht er seit Gestern in der Werkstatt!
MMI - Totalausfall! Die Quote lag bei 10 mal Starten 4x geht 6x geht nicht.
Witzig an der Sache ist - mein "Alter" wurde nach 1 1/2 Jahren Beschwerden und nicht reparierbaren Mängeln nun
doch gegen einen Neuen getauscht bzw. gewandelt.
Hat was oder und passt irgendwie gut zum Thema "Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?"
Und das bei einem Auto für 80.000 €!!!
Wenn ich die Marke nicht so Geil finden würd,e müsste man eigentlich spätestetens jetzt mal ersnthaft über einen
Wechsel nachdenken.
... Tatsächlich ist das sehr nervig. Hatte ewige MMI Neustarts. Das Schlimme daran war nicht die Reparatur, sondern, das Problem in der Werkstatt plausibel zu erläutern. Als der Meister es eingesehen und korrekt nach IN weitergemeldet hatte, ging es ganz schnell mit einer neuen Software, die das Problem bis jetzt behoben hat.
Also: Ganz ruhig durch die Hose atmen, Problem fokussieren und gezielt und stur reklamieren. Das hilft meistens. Leider sind hier auch Fälle bekannt und dokumentiert, bei denen das nicht funzt (Hallo @combatmiles und nochmal Danke!). Viel Erfolg!
Tinchen
P.S. Gibt's hier eigentlich einen Fred über ignorante Verkäufer?
Zitat:
@tinchen06 schrieb am 14. Januar 2015 um 20:00:35 Uhr:
P.S. Gibt's hier eigentlich einen Fred über ignorante Verkäufer?
Noch nicht, aber vielleicht bald😁
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 14. Januar 2015 um 19:40:23 Uhr:
Wird die Head-Unit einen weg haben - wird getauscht und gut ist.
Unschön, aber das kann passieren.
Glaub ich noch nicht, da auch die Standheizung nicht wie gewünscht morgens für ein warmes Auto sorgt,
denke ich eher es liegt irgendwo an der Stromspannung.
Morgen wollen sich die lieben mit den 4 Ringen melden - schaun wir mal.....
Hätte da gerade nen Beitrag. Daddys neuer A6. Code zum Händler seines Vertrauens --> Angebot = Listenpreis 🙁
Eher unfähige Verkäufer...
unglaublich was sich heutzutage Geschäftsmann nennt - ich kenne noch genau zwei gute Verkäufer: Meinen Stammverkäufer hier um die Ecke und meinen ehemaligen VAG-Verkäufer in Dresden.
... wir konnten da helfen. Der eine oder andere Verkäufer kann und will noch!
Das ist sicher wie mit den Werkstätten und Allem, was uns Autofans bewegt.
Mit freundlichen Grüßen
Tinchen