Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Hallo,
hab hier zufällig eine Gegendarstellung von Audi zu einem Artikel von BMW gefunden.
Schon etwas älter, aber sehr ausführlich und interessant, wie ich finde....
http://totalcar.hu/.../Audi_Gegendarstellung_zum_BMW_Newsletter.pdf
Ist mir bekannt. Aber an alle Mitleser hier, lasst uns doch den Artikel fortsetzen, BMW vs. Audi, was die Entwicklungen / Innovationen heute angeht. Mir fällt spontan ein :Zitat:
@scrag schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:23:19 Uhr:
Hallo,hab hier zufällig eine Gegendarstellung von Audi zu einem Artikel von BMW gefunden.
Schon etwas älter, aber sehr ausführlich und interessant, wie ich finde....http://totalcar.hu/.../Audi_Gegendarstellung_zum_BMW_Newsletter.pdf
Vollautomatischer Einparkassistent
BMW im i3 und 5er. Es muss kein Gang mehr eingelegt werden und Gas und Bremse müssen auch nicht mehr betätigt werden. Bei Audi nicht verfügbar.
Notrufassistent
BMW. Bei Audi leider nicht ( mehr ) verfügbar, wenn man von der Nicht-Premiumfähigen Sparausführung absieht.
Stauassistent
BMW. Bei Audi nicht verfügbar.
LED Scheinwerfer
Audis Matrix LED. BMW nur normale LED Scheinwerfer.
Laserscheinwerfer
Gleichstand.
Leichtbau / Karosserie
Audi's ASF. BMW ist aber gerade dabei, sich diese Krone aufzusetzen ( i3, i8, neuer 7er ).
Autonomes fahren
Hier sehe ich BMW vorn, zusammen mit Mercedes-Benz.
Es reicht mir nicht aus, einfach nur ein Fahrzeug über den Ring heizen zu lassen, ohne andere Verkehrsteilnehmer. Die S-Klasse Tour von Mannheim nach Pforzheim, das fand ich sehr beeindruckend. Vielleicht kriegt es Audi irgendwann hin, einen A8 vollautomatisch von Zwickau nach Neckarsulm fahren zu lassen. Von der alten Geburtsstätte in die neue. Zwischendurch mit 240 Sachen über die Autobahn, ohne dass ein Fahrer eingreift. Wenn das soweit ist, dann ist für mich der Slogan ''Vorsprung durch Technik'' wieder auf Augenhöhe mit den beiden anderen.
Schnelligkeit in der Entwicklung
Definitiv BMW ( und auch Mercedes ). Die kündigen nicht immer nur großartig an, sondern machen einfach.
BMW spürt Markttrends auf, Audi reagiert als „fast follower“
Ja, würde ich so unterschreiben. Es geht doch munter so weiter.
BMW hat den X6, Audi bringt ( irgendwann ) den Q8, BMW X4, Audi kommt ( irgendwann ) mit dem Q6. Auf den BMW X7 soll irgendwann 2020 ja auch ein Q9 folgen ...
Und zum Thema ''älteste Modellpalette''. Wer hat den aktuell die durchschnittlich älteste ?
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:33:28 Uhr:
Vollautomatischer Einparkassistent.
BMW im i3 und 5er. Es muss kein Gang mehr eingelegt werden und Gas und Bremse müssen auch nicht mehr betätigt werden. Bei Audi nicht verfügbar.
--> Audi hat das längst fertig, aber es wurde der Entschluss getätigt, trotz technischer Fähigkeit, Gas u. Bremse noch weiterhin dem Fahrer zu überlassen u. ihn dahingehend nicht zu "bevormunden". Ich stimme aber zu, daß es politisch ein Zeitvorsprung für BMW ist.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:33:28 Uhr:
Notrufassistent
BMW. Bei Audi leider nicht ( mehr ) verfügbar, wenn man von der Nicht-Premiumfähigen Sparausführung absieht.
--> Audi hat auch einen automatischen Notrufasstenten, der selbsttätig die 112 anruft, aber Vorteil für BMW wegen der fest eingebauten SIM, so braucht das Tel. nicht extra gekoppelt zu sein u. der Notruf funktioniert immer.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:33:28 Uhr:
Stauassistent.
BMW. Bei Audi nicht verfügbar.
--> stimmt, kommt für meinen Geschmack bei Audi recht spät, ab 2016 dafür dann wohl als Serienausstattung
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:33:28 Uhr:
LED Scheinwerfer.
Audis Matrix LED. BMW nur normale LED Scheinwerfer.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:33:28 Uhr:
Laserscheinwerfer.
Gleichstand.
--> Gleichstand passt.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:33:28 Uhr:
Leichtbau / Karosserie.
Audi's ASF. BMW ist aber gerade dabei, sich diese Krone aufzusetzen ( i3, i8, neuer 7er ).
--> hier würde ich heute zugunsten von BMW, den großzügigen Einsatz von Carbon aufführen, da sehe ich technisch einen (teuren) Vorsprung vor Aluminium
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:33:28 Uhr:
Autonomes fahren.
Hier sehe ich BMW weit vorn, zusammen mit Mercedes-Benz.
--> Audi ist viel weiter in der Entwicklung, als geglaubt. Audi hat wegen seiner fortgeschrittenen Technik, als erster Hersteller weltweit (schon lange vor Mercedes u. BMW) eine Strassenzulassung für das Autonome Fahren bekommen. Dazu kommt, daß "vorn" zu sein, nicht allein daraus besteht, einige Tage früher eine Technik auf die Straße zu bringen. Der Reifegrad u. die Zuverlässigkeit der Technik entscheidet aus Sicht des Kunden vielmehr über den tatsächlichen technischen Vorsprung.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:33:28 Uhr:
Schnelligkeit in der Entwicklung.
Definitiv BMW. Die geben nicht großartig an, sondern machen einfach.
--> bei solcher Aussage merkt man deutlich
sasch85, daß Du in deinem Beruf weder mit R&D zu tun hast, noch das Du selbst bei Forschung & Entwicklung arbeitest. Denn deine Aussage ist nicht nur ein Irrtum, sondern einfach falsch. Die Entwicklung bei BMW mag dem einzelnen betrachter schneller erscheinen, speziell bei Elementen, die demjenigen wichtig erscheinen. Reell schneller ist sie aber definitiv nicht.
Lediglich die Entscheidung einen technischen Entwicklungsstand zu diesem oder jenem Zeitpunkt anzubieten, bestimmt bei den Herstellern das Timing. Marken-Philosophie, Modell-Politik u. manchmal einzelne Vorstandsentscheidungen bestimmen maßgebend den Zeitpunkt, wann die Öffentlichkeit von der Technologie erfährt bzw. in einem Produkt live erleben oder entsprechend kaufen kann. Deshalb ist das Release einer Technologie vor anderen, kein Beweis für eine schneller Entwicklung, das gilt ebenso für Audi u. Mercedes. Weder Audi noch irgendeiner der anderen Hersteller kann finanziell, personell oder zeitlich, alle technisch machbaren oder fertigen Entwicklungen (bei der riesigen Modellvielfalt), zeitgleich am Markt anbieten.
Beispiele:
BMW könnte wahrscheinlich auch weiterhin einen 218PS 6-Zylinder Diesel anbieten, der die gleichen technischen Co2 u. Verbrauchs Features erreicht, wie der Audi Motor, machen sie aber nicht. Sind sie deshalb technisch wirklich langsamer oder schlechter ? Für manche Kunden ja, aber nicht grundsätzlich, sie fokussieren sich eben auf andere Techniken, wie z.B. den Stauassistent.
BMW könnte wahrscheinlich auch echte Massagesitze anbieten, wie Audi oder Mercedes. BMW macht das aber nicht, sind sie deshalb langsamer bei der Entwicklung ? Für einige Kunden schon, aber dafür fokussieren sie sich technisch eher auf einen vollautomatischen Einparkassistenten.
BMW könnte wahrscheinlich technisch auch für den 1er Allrad anbieten, machen sie aber nicht u. schauen dem A3 quattro hinterher, sie konzentrieren sich eher darauf ebenso wie Audi, auch Frontantrieb in der Kompaktklasse anzubieten.
Auch Mercedes könnte wahrscheinlich genauso wie Audi auch, eine LTE Connectivity im Auto anbieten, machen sie aber nicht. Sind sie deshalb technisch schlechter oder langsamer ? Ja vielleicht, aber nur in dem besagten Segment.
Edit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:34:14 Uhr:
Ja, eben. Und genau am Reifegrad der technischen Features mangelt's bei Audi in letzter Zeit erheblich. eispiele gibt es ja jede Menge hier im Forum.Zitat:
Dazu kommt, daß "vorn" zu sein, nicht allein daraus besteht, einige Tage früher eine Technik auf die Straße zu bringen. Der Reifegrad u. die Zuverlässigkeit der Technik entscheidet aus Sicht des Kunden vielmehr über den tatsächlichen technischen Vorsprung.
Hallo? Mercedes hat bereits seit Einführung der aktuellen S-Klasse ein voll-digitales Cockpit im Angebot.Zitat:
Mercedes könnte auch heute schon ein voll digitales Cockpit anbieten, genauso wie Audi, BMW oder Volvo, machen sie aber nicht,
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:24:31 Uhr:
Und der 1er hat auch Allrad, soweit ich weiß. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ja, inzwischen ist auch der 1er mit xDrive erhältlich, nur das 1er Cabrio (heißt jetzt 2er) gibts nicht mit xDrive u. für den 2er mit Diesel Antrieb gibts auch kein Allrad. Punkt für dich. 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:29:08 Uhr:
Ja, inzwischen ist auch der 1er mit xDrive erhältlich, nur das 1er Cabrio (heißt jetzt 2er) gibts nicht mit xDrive u. für den 2er mit Diesel Antrieb gibts auch kein Allrad. Punkt für dich. 😉Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:24:31 Uhr:
Und der 1er hat auch Allrad, soweit ich weiß. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Hey, mir geht's hier nicht um Punkte, im Gegenteil. Ich finde deine Beiträge sehr gut / informativ, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind 🙂
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:06:51 Uhr:
Hey, mir geht's hier nicht um Punkte, im Gegenteil. Ich finde deine Beiträge sehr gut / informativ, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind 🙂
Klaro, war ja auch nur sportlich gemeint.🙂
Statt Punkte gibt es hier "Danke" Klicks, von mir haste jetzt auch wieder einen Punkt ... äh, ein Danke für deinen Hinweis bekommen und auch dafür, weil ich mich sehr darüber freue, daß Du diesen Thread ins Leben gerufen hast.
Der Thread verläuft zumindest Großenteils Sachlich, Informativ und Selbstkritisch. Der Gegenpart im F10/11 Forum besticht durch Beweihräuchern, Bashing und gegenseitigen Schulterklopfen wie toll und Innovativ BMW doch ist, obwohl noch 2010 Hochdruckreiniger feste Innenräume mit ner überforderten 6 Gang Schaltung angeboten wurden. Mag meinen BMW aber trotzdem 😉
Ach wie ich doch unseren Westentaschen - Claqueur bewundere, vermutlich würde er hier einen dampfenden Haufen Kot in Form der Audi Ringe auch noch als Stand der Technik in Bezug auf Darmsanierung verkaufen wollen.
Wenn ich nur immer höre, Audi hat Alles fix und fertig und noch dazu besser entwickelt, nur wird es nicht auf den Markt gebracht...ich lache mich kaputt...und der Vorsprung findet nicht auf der Straße beim Kunden statt sondern im Grundlagenlabor...das erinnert mich irgendwie an Nokia und auch diesen irakischen General, der vor laufenden Kameras die US Invasion dementiert hat und im Hintergrund die US Panzer aufgefahren sind...aber Audi scheint sehr gut zu zahlen.
Das völlig unbrauchbare Notrufsystem von Audi mit dem in jeder Hinsicht autarken System von BMW zu vergleichen...das tut schon weh...
Ich fahre jetzt seit gut zwei Wochen einen F11, den A6 haben wir behalten. Beide haben relativ volle Hütte. Ich wollte schon länger mal einen Vergleich hier schreiben, wollte mir aber ehrlich gesagt dieses verblendete Marketing - Gewäsch von dem Audi - Account nicht antun..aber trotzdem mal die eklatantesten Punkte, die mir aufgefallen sind:
Connected Drive vs MMI: Selbst das neue System im A3 ist ein Witz im Vergleich zur Funktionalität, Bedienbarkeit, Umfang und Reife des idrive. Audi ist hier mE mindestens eine Generation hinterher, ein Detailvergleich dauert jetzt hier einfach zu lange bzw fehlt bei Audi gefühlt 50% an Funktionsumfang...
Fahrwerk / Lenkung: Die LEnkung im F11 ist um Längen besser als im A6, direkt und vermittelnd im Vergleich zu dieser Krankheit im A6. Fahrwerk bei BMW etwas sportlicher, Audi mit Luftfahrwerk etwas komfortabler und natürlich mit Höhenverstellung viel praktischer. Dafür hat der BMW keinerlei Wankbewegungen, was ich sehr schätze...
Assistenzsysteme sind im A6 feinfühliger und insgesamt besser aufeinander abgestimmt, insbensondere das ACC.
Adaptive LED bei BMW ist genial, ich weiß allerdings (noch) nicht wie gut MAtrix bei Audi ist
Platzangebot vuh bei BMW sehr schlecht im Vgl. zum A6
Surround View beim F11 leider ohne Kamera in der vorderen Stoßstange, allerdings VIEL bessere Auflösung und Nachtsicht
Im A6 deutlich mehr Ablagemöglichkeiten
Kaufentscheidend war für mich in erster Linie Motor (50d), Connected Drive, Ad. LED und die unschlagbaren Komfortsitze bei BMW...
Unterm Strich freut es mich, daß Audi in der Forschung SOOOOOOO weit vorne ist, freue mich aber im Moment doch mehr an dem Vorsprung durch BMW, den ich persönlich auf der Straße täglich erfahren darf 😉
Sorry wo waren jetzt die Fakten? Das Wort besser wurde öfters genutzt aber Knallharte Fakten Fehlanzeige...hast du ein LCI? Meine Lenkung ist übrigens beschissen und das Fahrwerk (auf schlechten Wegen)
?ebenfalls. Smartphone Anbindung ist vorbildlich im BMW. Ich habe nur ein 2011er Modell und Navisoftware...die weniger Neue Straßen kennt als der alte 4F mit 2011er Navi CD.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:33:28 Uhr:
Ist mir bekannt. Aber an alle Mitleser hier, lasst uns doch den Artikel fortsetzen, BMW vs. Audi, was die Entwicklungen / Innovationen heute angeht. Mir fällt spontan ein :Zitat:
@scrag schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:23:19 Uhr:
Hallo,hab hier zufällig eine Gegendarstellung von Audi zu einem Artikel von BMW gefunden.
Schon etwas älter, aber sehr ausführlich und interessant, wie ich finde....http://totalcar.hu/.../Audi_Gegendarstellung_zum_BMW_Newsletter.pdf
Vollautomatischer Einparkassistent
BMW im i3 und 5er. Es muss kein Gang mehr eingelegt werden und Gas und Bremse müssen auch nicht mehr betätigt werden. Bei Audi nicht verfügbar.Notrufassistent
BMW. Bei Audi leider nicht ( mehr ) verfügbar, wenn man von der Nicht-Premiumfähigen Sparausführung absieht.Stauassistent
BMW. Bei Audi nicht verfügbar.LED Scheinwerfer
Audis Matrix LED. BMW nur normale LED Scheinwerfer.Laserscheinwerfer
Gleichstand.Leichtbau / Karosserie
Audi's ASF. BMW ist aber gerade dabei, sich diese Krone aufzusetzen ( i3, i8, neuer 7er ).Autonomes fahren
Hier sehe ich BMW vorn, zusammen mit Mercedes-Benz.
Es reicht mir nicht aus, einfach nur ein Fahrzeug über den Ring heizen zu lassen, ohne andere Verkehrsteilnehmer. Die S-Klasse Tour von Mannheim nach Pforzheim, das fand ich sehr beeindruckend. Vielleicht kriegt es Audi irgendwann hin, einen A8 vollautomatisch von Zwickau nach Neckarsulm fahren zu lassen. Von der alten Geburtsstätte in die neue. Zwischendurch mit 240 Sachen über die Autobahn, ohne dass ein Fahrer eingreift. Wenn das soweit ist, dann ist für mich der Slogan ''Vorsprung durch Technik'' wieder auf Augenhöhe mit den beiden anderen.Schnelligkeit in der Entwicklung
Definitiv BMW ( und auch Mercedes ). Die kündigen nicht immer nur großartig an, sondern machen einfach.BMW spürt Markttrends auf, Audi reagiert als „fast follower“
Ja, würde ich so unterschreiben. Es geht doch munter so weiter.
BMW hat den X6, Audi bringt ( irgendwann ) den Q8, BMW X4, Audi kommt ( irgendwann ) mit dem Q6. Auf den BMW X7 soll irgendwann 2020 ja auch ein Q9 folgen ...Und zum Thema ''älteste Modellpalette''. Wer hat den aktuell die durchschnittlich älteste ?
Was heißt bei dir Audi sparausführung
Hallo FeacliftA5 (sollte wohl FaceliftA5 heißen), es wäre sehr hilfreich, wenn Du dich beim Zitieren von Beiträgen auf die relevanten Passagen beschränken könntest.