Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Halte das für Spielkram zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Teste mal bei Minusgraden ein 3 Tage ohne E anschluß stehendes E Fahrzeug. Wenn man dann bei Dunkelheit mit Licht Heizung Sitzheizung und Radio noch 30km kommt würde mich das Wundern. Warum werden die Tesla Fahrer immer auf der rechten Spur mit 120 gesehen?

Weil das die entspannteste und wirtschaftlichste Reisegeschwindigkeit ist?

Januar 2014
http://www.automobil-produktion.de/.../

Oktober 2014
http://www.automobil-produktion.de/.../

Das VW ein Sparprogramm aufgelegt hat ist ja bekannt. Aber warum plötzlich auch Audi ? Das kann man ebenfalls ein Milliarden-Sparprogramm nennen, immerhin geht es hier auch um 2 Milliarden. Hat ein Premiumhersteller, der Anfang des Jahres noch vollmundig verkündete, bis 2020 22 Milliarden investieren zu wollen so etwas nötig ? Denen geht es doch blendend wenn man unserer Presse glauben schenken darf 😉

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. Oktober 2014 um 08:37:36 Uhr:


Weil das die entspannteste und wirtschaftlichste Reisegeschwindigkeit ist?

Stimmt, 120 bis 150 km/h sind auch für mich die entspannendste (und kostengünstigste) Reisegeschwindigkeit! Ich will aber nicht von meinem teuren "fortschrittlichen" Auto zu dieser Geschwindigkeit gezwungen werden, damit ich heute noch am Ziel ankomme, oder anders gesagt, ich käme mit meinem partikelgefilterten Diesel-Burner auch ohne Zwangspause locker 600 km weit wenn ich 200 km/h fahre! 😉

Es hängt alles an der Speichertechnik, wer da den Durchbruch schafft, der hat gewonnen! Tesla hat da ganz gute Karten, denke ich, aber im Moment ist das nur was für reiche Technik-Nerds 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@sasch85 schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:26:09 Uhr:


Januar 2014
http://www.automobil-produktion.de/.../

Oktober 2014
http://www.automobil-produktion.de/.../

Das VW ein Sparprogramm aufgelegt hat ist ja bekannt. Aber warum plötzlich auch Audi ? Das kann man ebenfalls ein Milliarden-Sparprogramm nennen, immerhin geht es hier auch um 2 Milliarden. Hat ein Premiumhersteller, der Anfang des Jahres noch vollmundig verkündete, bis 2020 22 Milliarden investieren zu wollen so etwas nötig ? Denen geht es doch blendend wenn man unserer Presse glauben schenken darf 😉

Moin,

Nimm es mir nicht übel, aber von großen, multinationalen Unternehmen, der dynamik und Aktionen hast du ungefähr soviel Ahnung wie Fische vom fliegen.

Ein Sparprogram hat gerade bei der Lage von Audi eher was mit Marginoptimierung und Gier zu tuen. Außerdem sind solche Unternehmen IMMER bürokratische Albträume.

Darauf zu schließen, dass Audi doch nicht so erfolgreich ist... Ist sehr weit hergeholt!

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:53:15 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:26:09 Uhr:


Januar 2014
http://www.automobil-produktion.de/.../

Oktober 2014
http://www.automobil-produktion.de/.../

Das VW ein Sparprogramm aufgelegt hat ist ja bekannt. Aber warum plötzlich auch Audi ? Das kann man ebenfalls ein Milliarden-Sparprogramm nennen, immerhin geht es hier auch um 2 Milliarden. Hat ein Premiumhersteller, der Anfang des Jahres noch vollmundig verkündete, bis 2020 22 Milliarden investieren zu wollen so etwas nötig ? Denen geht es doch blendend wenn man unserer Presse glauben schenken darf 😉

Moin,

Nimm es mir nicht übel, aber von großen, multinationalen Unternehmen, der dynamik und Aktionen hast du ungefähr soviel Ahnung wie Fische vom fliegen.

Ein Sparprogram hat gerade bei der Lage von Audi eher was mit Marginoptimierung und Gier zu tuen. Außerdem sind solche Unternehmen IMMER bürokratische Albträume.

Dann sollten solche Unternehmen langsam aber sicher darauf achten, dass ihre Margenoptimierung und ihre Gier sie irgendwann nicht selbst auffrisst. 😉

Klingt ganz nett: Tesla Allrad

Da muss sich Audi beeilen, bevor MB Tesla aufkauft und sie dann den Vorsprung durch Technik haben...

Das hatten wir gerade eine Seite vorher...

Zur Alltagstauglichkeit: Ich habe inzwischen ein gutes Dutzend in freier Wildbahn auf BABs in D gesehen. "Seltsamerweise" meist schön brav rechts hinter den LKWs, selten im "fließenden Verkehr" daneben und nie dort wo man einen "Sportwagen" vermuten würde (=vor oder hinter mir 😉). Wie weit man wohl nach so einem Sprint von 0 auf 100 in 3,2 s bzw. nach 5 min flotter Fahrt mit, sagen wir mal 180 km/h, noch kommt... 😁

Da wundern einen natürlich die tollen Reichweiten, derer sich die Tesla-Freunde rühmen, nicht wirklich. Wenn ich mit konstant 90 hinter den LKW herfahre, schaffe ich wohl auch deutlich über 1.000 km...

Audi hat sehr gut das Vorsprung
Denn die verkaufen knapp 2 Million Fahrzeuge pro Jahr das ist ein große Vorsprung und Respekt plus sehr gute Qualität mit Inventionen
Bessere Technik , gute Modelle
Investieren überall neue Werk in México
Und und und

Zitat:

@hoinzi schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:49:52 Uhr:


Da wundern einen natürlich die tollen Reichweiten, derer sich die Tesla-Freunde rühmen, nicht wirklich. Wenn ich mit konstant 90 hinter den LKW herfahre, schaffe ich wohl auch deutlich über 1.000 km...

Rechnen wir doch mal ein wenig: Angenommen der artgerecht haltende Tesla-Fahrer schafft es, seine 500 KW mal für ein paar Minuten zur Verfolgung eines Porsches zu nutzen…dann steht er nach Adam Riese (85 KWh = 500 KW x 1/6 h) nach maximal 10 Minuten mit leerer Batterie am Supercharger - falls gerade einer in der Nähe ist 😁

(Der Porschefahrer lacht sich dann schlapp, denn er hat bei dieser Aktion "nur" ca. 8 l Sprit verheizen müssen und kann noch ca. 2 h bei gleichem Tempo weiterrasen)

Ich glaube eigentlich, dass es einem Tesla-Fahrer ziemlich wurscht ist, wenn er die linke Spur nicht per Dauerlichthupe von schnellen Porsches, Audis und BMW´s freischaufeln kann. Um sich so ein Auto zu kaufen muss man die Prioritäten anders legen als immer die Nr. 1 auf der deutschen Autobahn zu sein. Und überall außerhalb Deutschlands schwimmt man mit 120 bis 140 auf der Bahn eigentlich schön mit.

So oder so hat Tesla im Bereich Elektromobilität einen gewaltigen Vorsprung ggü. allen anderen, und das finde ich bemerkenswert.

Ich find ich viel bemerkenswerter, wie man alleine mit einer guten Marketing-Abteilung soviele Leute auf das Tesla-Schiff bekommt - Strom ist ja total rein, und ich fahre ja dann auch ein emissionsfreies Auto.
Ja ist klar, Strom in seiner Form wird ja auch garnicht "hergestellt", sondern fällt so aus der Steckdose direkt in den Tesla, alles absolut Emissionsfrei und frei von von Umweltschädlichen Prozessen... ist klar, und die Kuh im Dorf ist die größte Sau im ganzen Land wenn se furzt. Wann kommt endlich die Elektro-Kuh? Oder noch interessante, wann fliegen mal wieder Hirne durchs Land, die den ganzen Schrott mal richtig stellen.

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 10. Oktober 2014 um 16:39:44 Uhr:


Ich find ich viel bemerkenswerter, wie man alleine mit einer guten Marketing-Abteilung soviele Leute auf das Tesla-Schiff bekommt - Strom ist ja total rein, und ich fahre ja dann auch ein emissionsfreies Auto.
Ja ist klar, Strom in seiner Form wird ja auch garnicht "hergestellt", sondern fällt so aus der Steckdose direkt in den Tesla, alles absolut Emissionsfrei und frei von von Umweltschädlichen Prozessen... ist klar, und die Kuh im Dorf ist die größte Sau im ganzen Land wenn se furzt. Wann kommt endlich die Elektro-Kuh? Oder noch interessante, wann fliegen mal wieder Hirne durchs Land, die den ganzen Schrott mal richtig stellen.

Abgesehen davon, dass diese Aussage Quatsch ist, sollte man insbesondere als

audifreakfanboy

wohl besser den Ball flach halten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen