Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Es würde schon helfen bzw. reichen, sich zu vergegenwärtigen, dass in 1 l Kraftstoff knapp 9 (Benzin) beziehungsweise 10 (Diesel) KWh Energie steckt. Die sagenhafte Teslabatterie entspricht insofern dem Energieinhalt von ca. 9-10 l Sprit - und damit kommt man eben, nördlich der Schleichz 😉, auch bei einem angenommenem Wirkungsgrad von sagenhaften 90% nur so um die 200 km weit. Die Wirkungsgradverluste werden dabei "ausgelagert" (denn die entstehen bei Tesla auch: Nur nicht in Form von Abwärme im Motor sondern "unsichtbar" bei der Stromherstellung, dem -transport, dem Ladeverlust, usw.). Bei Photovoltaik ist der Wirkungsgrad sogar hundsmiserabel bei bestenfalls 14% - da braucht man locker 100 qm Panels und einen Hochsommertag, um die Batterie ein Mal zu laden... 😉
@konvi: wenn sich der Vorsprung durch Technik auf die höhere Energiedichte von Diesel beschränkt, sehe ich langsam schwarz...
Um zum OT zurück zu kommen: ich fahre am Tag so gut wie nie über 150km - MIR würden die 600 PS genügen.
;-))
Ich hingegen bin an Fahrtagen mindestens 500 km unterwegs - und hinge somit stundenlang an Steckdosen... Und in den Urlaub fahren möchte ich auch... 😁
Der Tesla ist sicher nicht ein 100% Ersatz für einen A6 Avant 3.0 TDI BiTu ... aber das soll und will er auch gar nicht sein.
Die Idee, die bei der "E-Mobil"-Geschichte dahinter steckt ist, daß irgendwann doch mal Öl & Gas alle werden ... oder extrem teuer. Und man vielleicht vorher auf den Trichter kommen sollte, das noch verfügbare Öl für wichtigere Dinge als "zum Verbrennen" zu Nutzen (zum Beipiel als Ausgangsstoff f. Arzneimittel & Kunststoffe).
Zum zweiten senkt der Tesla natürlich zunächst mal nur die lokalen Emissionen. Man könnte sich also in Smog/Feinstaub-gefährdeten Gebieten vorstellen, daß dort E-Mobile fahren dürfen (Abrieb der Reifen kann dem aber auch ein Strich durch die Rechnung machen).
"Insgesamt" sinken die Emissionen nur, wenn der Strom z.B. aus Wasserkraft oder PV (oder Atom) kommt. Oder wenn eine zentrale Stromerzeugung weniger Emisionnen produziert als viele dezentrale.
Auch wenn JETZT dabei noch kein wesentlicher Gewinn an "weniger Emissionen" oder "fossile Brennstoffe sparen" dabei rauskommt (weil die Kraftwerke noch mit Öl/Gas/Kohle betrieben werden), wäre die stetige Vermehrung des E-Mobil-Anteils eine Vorbereitung auf Zeiten, in denen elektrische Energie zentral nachhaltig erzeugt werden kann bzw. die fossilen Träger zu Ende gehen (oder uns von unseren amerikanischen & russischen & arabischen Freunden nicht mehr (so günstig) geliefert werden).
Streiten kann man sich jetzt noch darüber, ob der Zeitpunkt zum Einstieg in solche Technologie jetzt noch zu früh ist ... oder ob der Weg falsch ist. Ich z.B. träume eher von einer Wasserstoffwirtschaft. Ich würde mir auch JETZT noch kein reines E-Mobil oder einen Hybriden kaufen - es sei denn, ich hätte dadurch wirtschaftliche Vorteile (oder zumindest Gleichstand) bzw. eine gewisse Sicherheit (großzügige Garantie auf Akkus).
6502
Ähnliche Themen
Zitat:
@6502 schrieb am 10. Oktober 2014 um 17:22:18 Uhr:
Der Tesla ist sicher nicht ein 100% Ersatz für einen A6 Avant 3.0 TDI BiTu ... aber das soll und will er auch gar nicht sein.
(...)
Doch. Wenn das Nutzerprofil passt.
;-))
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 10. Oktober 2014 um 17:34:04 Uhr:
Doch. Wenn das Nutzerprofil passt.
;-))
Ok, das gilt dann auch für einen Dacia ;-)
(oder, weniger dramatisch: für einen Passat, Mondeo, 408, Insignia, Golf, A3, ...)
Zitat:
@G3GTCC schrieb am 10. Oktober 2014 um 16:48:54 Uhr:
Abgesehen davon, dass diese Aussage Quatsch ist, sollte man insbesondere als audifreakfanboy wohl besser den Ball flach halten 😉Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 10. Oktober 2014 um 16:39:44 Uhr:
Ich find ich viel bemerkenswerter, wie man alleine mit einer guten Marketing-Abteilung soviele Leute auf das Tesla-Schiff bekommt - Strom ist ja total rein, und ich fahre ja dann auch ein emissionsfreies Auto.
Ja ist klar, Strom in seiner Form wird ja auch garnicht "hergestellt", sondern fällt so aus der Steckdose direkt in den Tesla, alles absolut Emissionsfrei und frei von von Umweltschädlichen Prozessen... ist klar, und die Kuh im Dorf ist die größte Sau im ganzen Land wenn se furzt. Wann kommt endlich die Elektro-Kuh? Oder noch interessante, wann fliegen mal wieder Hirne durchs Land, die den ganzen Schrott mal richtig stellen.
Hast ja Recht, trotzdem hab ich das Gefühl, dass da mal ein Verhätlnis geschaffen werden sollte, das eine Stunde Tesla fahren, nicht gleich eine halbe Stunde am supercharger Laden entspricht, sondern das mehr dahinter steckt.
Ich find die Technik die da hintersteckt toll, aber das Drumherum passt einfach nicht.
Mal hier für die Audi-Basher: die neue C-Klasse hat schon den zweiten Rückruf. Diesmal wegen der Lenkung, kann Spiel haben. Das macht ja nix, die mir bekannte Eigenart von diesen Fahrzeugen ist doch, dass man ständig im Spiel lenken muss!
Sorry, zurück zum Thema!
Zitat:
@wolfgear schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:57:06 Uhr:
Mal hier für die Audi-Basher: die neue C-Klasse hat schon den zweiten Rückruf. Diesmal wegen der Lenkung, kann Spiel haben. Das macht ja nix, die mir bekannte Eigenart von diesen Fahrzeugen ist doch, dass man ständig im Spiel lenken muss!
Sorry, zurück zum Thema!
Wirklich ? Da sind wir aber alle heilfroh, dass Audi vor kurzem den A4, A5, A6 und A7 ebenfalls wegen Lenkproblemen zurückgerufen hat. Es soll ja Hersteller geben, die ihre Fahrzeuge nicht zurückrufen, sondern dies still und heimlich in der Werkstatt bei der Inspektion miterledigen. Das nennt man dann Serviceaktion 😁
Komisch nur, dass hier immer propagiert wird, wie viel besser doch Mercedes und BMW seien, und wenn jemand ein Beispiel bringt, dass auch die nur mit Wasser kochen, ziehen die immer Gleichen es direkt wieder ins Lächerliche.
Tatsache ist für mich: die produzieren letztlich den gleichen überteuerten Mist. 😁
Zitat:
@hoinzi schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:29:49 Uhr:
Komisch nur, dass hier immer propagiert wird, wie viel besser doch Mercedes und BMW seien, und wenn jemand ein Beispiel bringt, dass auch die nur mit Wasser kochen, ziehen es die immer Gleichen es direkt wieder ins Lächerliche.Tatsache ist für mich: die produzieren letztlich den gleichen überteuerten Mist. 😁
Gut beobachtet u. völlig richtig angemerkt.
Zitat:
@wolfgear schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:57:06 Uhr:
Mal hier für die Audi-Basher: die neue C-Klasse hat schon den zweiten Rückruf. Diesmal wegen der Lenkung, kann Spiel haben. Das macht ja nix, die mir bekannte Eigenart von diesen Fahrzeugen ist doch, dass man ständig im Spiel lenken muss!
Sorry, zurück zum Thema!
Ein entsprechender Link würde dein Posting ungemein aufwerten. Ich weiß, wir sind hier im Audi-Forum, aber der C250 den ich kürzlich übers Wochenende Probe gefahren bin, hatte eine Lenkung, die ich mir in meinem Audi wünschen würde. Ab Juli nächsten Jahres fahre ich wohl wieder mit dem Stern.
Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass die Reinkarnation des Tee-Modells hier wieder mitschreibt....
Jetzt war wochenlang einigermassen Frieden hier und jetzt geht die ganze Schei..e wieder von vorne los...
*Kopfschüttel*