Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Also ich fahre nun seit Juli 2012 den 4G und das Auto hat knapp 200.000 km. Ich habe natürlich bei dieser Fahrleistung viele unterschiedliche Ziele, immer und immer wieder. Ich hatte noch nicht das Gefühl, mit einem veralteten Navi unterwegs zu sein und kam bei jedem gewünschten Ziel zuverlässig an!
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Was ist den jetzt mit dem R8 mit Laserscheinwerfern ? BMW wurde gerade dafür ausgezeichnet. Bei Audi freut man sich sicher über diesen Artikel.
Audi wird´s verkraften. Nachdem BMW ja nicht mal einen Sportwagen in der Liga des R8 anbieten kann😉
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Das schlimme nach wie vor ist einfach, dass die kleineren Modelle A3 und TT technisch fast mehr drauf haben als die großen teuren Modelle A6, A7, A8 und R8, bzw. nichts schlechter können als diese.
Warum soll der A3 modellzyklusbedingt neue Technologien nicht zuerst bekommen? Müssen Technologien immer vom A8 in den A7, A6,...durchgereicht werden? Und der neue TT ist halt ein toller Wurf. Was hat BMW oder MB dem entgegenzusetzen (Stichwort Virtuelles Cockpit)?
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Spontan fällt mir hier der Knieairbag und die aktive Motorhaube ein.
Mir fallen spontan die Seitenairbags hinten ein, die es bei Audi im A6 schon seit dem 4F gibt, bei BMW im 5-er noch heute nicht für Geld und gute Worte.
Zitat:
Original geschrieben von Geri321go
Audi wird´s verkraften. Nachdem BMW ja nicht mal einen Sportwagen in der Liga des R8 anbieten kann😉Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Was ist den jetzt mit dem R8 mit Laserscheinwerfern ? BMW wurde gerade dafür ausgezeichnet. Bei Audi freut man sich sicher über diesen Artikel.
Zitat:
Original geschrieben von Geri321go
Warum soll der A3 modellzyklusbedingt neue Technologien nicht zuerst bekommen? Müssen Technologien immer vom A8 in den A7, A6,...durchgereicht werden? Und der neue TT ist halt ein toller Wurf. Was hat BMW oder MB dem entgegenzusetzen (Stichwort Virtuelles Cockpit)?Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Das schlimme nach wie vor ist einfach, dass die kleineren Modelle A3 und TT technisch fast mehr drauf haben als die großen teuren Modelle A6, A7, A8 und R8, bzw. nichts schlechter können als diese.
Zitat:
Original geschrieben von Geri321go
Mir fallen spontan die Seitenairbags hinten ein, die es bei Audi im A6 schon seit dem 4F gibt, bei BMW im 5-er noch heute nicht für Geld und gute Worte.Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Spontan fällt mir hier der Knieairbag und die aktive Motorhaube ein.
Ob BMW nicht einen Sportwagen in der R8 Liga anbieten kann, glaubst du doch selber nicht. Einzig die Frage nach dem Sinn bzw. des Wollens stellt sich.
Zitat:
Original geschrieben von Ultrafast
Ob BMW nicht einen Sportwagen in der R8 Liga anbieten kann, glaubst du doch selber nicht. Einzig die Frage nach dem Sinn bzw. des Wollens stellt sich.
Siehst Du! Wenn´s umgekehrt wäre hätte Audi wieder was verschlafen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Spontan fällt mir hier der Knieairbag und die aktive Motorhaube ein.
Wenn andere Hersteller eine aktive Motorhaube benötigen, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten bzw. gut beim NCAP abzuschneiden, dann sollte man das nicht denen zum Vorwurf machen, die das auch ohne dieses Mittel schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Wenn andere Hersteller eine aktive Motorhaube benötigen, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten bzw. gut beim NCAP abzuschneiden, dann sollte man das nicht denen zum Vorwurf machen, die das auch ohne dieses Mittel schaffen.Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Spontan fällt mir hier der Knieairbag und die aktive Motorhaube ein.
Komisch, dann schafft es Audi bei allen Modellen, nur nicht beim A3 oder wie ?
Zitat:
Original geschrieben von Geri321go
Mir fallen spontan die Seitenairbags hinten ein, die es bei Audi im A6 schon seit dem 4F gibt, bei BMW im 5-er noch heute nicht für Geld und gute Worte.
Was ich in der Klasse unmöglich finde, zumal hinten meistens die wertvollste "Fracht" sitzt! Bei Audi gibt es das ab A3 (und zwar schon beim 8P) aufwärts (zwar gegen Aufpreis, aber immerhin!).
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Was ich in der Klasse unmöglich finde, zumal hinten meistens die wertvollste "Fracht" sitzt! Bei Audi gibt es das ab A3 (und zwar schon beim 8P) aufwärts (zwar gegen Aufpreis, aber immerhin!).Zitat:
Original geschrieben von Geri321go
Mir fallen spontan die Seitenairbags hinten ein, die es bei Audi im A6 schon seit dem 4F gibt, bei BMW im 5-er noch heute nicht für Geld und gute Worte.
Wo ich dir absolut zustimme, das ist mehr als traurig von BMW. Ob diese jetzt viel bringen oder nicht sei dahingestellt, selbst bei dem kleinsten Nutzen hätten diese sich schon gelohnt.
Wobei BMW das fehlen der hinteren Seitenairbags meiner Meinung nach wieder mit ihrem tollen und vorbildlichen Notrufassistenten wettmacht. Einen Seitencrash mit einem 5er ohne die hinteren Seitenairbags, oder mitten in der Nacht einen schweren Unfall mit einem A6 ohne den Notrufassistenten. Am besten noch auf einer einsamen Landstrasse, wo alle zwei Stunden mal ein Auto vorbei kommt.
Beides nicht so toll, oder ? 😉
PS, die hinteren Seitenairbags bei Audi gab es meines Wissens nach schon im 4B, auch der Vorgänger vom aktuellen 5er und selbst dessen Vorgänger ( E60 + E39 ) hatten diese damals noch. Im aktuellen 7er und 5er wurden diese eingespart, mit welcher Begründung würde mich interessieren. Am vorbildlichsten bei dem Thema Airbags ist nach wie vor Mercedes. Die E-Klasse hat 3 Airbags mehr als der A6 ( Knieairbag Fahrerseite, Pelvisbags beidseitig vorn ) und 5 Airbags mehr als der 5er ( Knieairbag Fahrerseite, Pelvisbags beidseitig vorn, Seitenairbags hinten.
Wer sich fragt, was ''Pelvisbags'' sind, das sind zusätzliche Airbags unterhalb des vorderen Seitenairbags, die Becken und Hüfte schützen. Hier ein Bild
http://upload.wikimedia.org/.../2010_Mercedes-Benz_E_350_IIHS.jpg
Wenn du dir auf der Rücksitzbank den Schädel an einer B- oder C-Säule zertrümmert hast, machts dich wahrscheinlich auch nichtmehr glücklich, wenn der Fahrer den Notruf nicht selbst wählen muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wenn du dir auf der Rücksitzbank den Schädel an einer B- oder C-Säule zertrümmert hast, machts dich wahrscheinlich auch nichtmehr glücklich, wenn der Fahrer den Notruf nicht selbst wählen muss 😉
Ich weiß ja nicht, was für neckische Spiele du mit deinem Kopf im Fond in Beckenhöhe machst... aber wenn du da "normal" aufrecht sitzst wird im 5er der (serienmäßige) Kopfairbag deinen Schädel schützen .... ;-)
Und dann kannst du dich - im Gegensatz zum A6 - trotzdem über den automatischen Notruf freuen :-)
Ich vermute, der Grund für das Fehlen des Sidebags hinten im 5er ist einfach: Kosten sparen. Begründet wird dies dann mit "Kunden wollen es nicht". Oder "Es geht auch ohne".
So wie bei der Gurthöhenverstellung, die im 5er ebenfalls fehlt...
6502
Dann müsste man sich wohl mal für die Form der beiden Airbagvarianten interessieren. Wobei mir ein Kopfairbag in jedem Fall reichen würde.
Das dürfte dem ein oder anderen Premiumhersteller weltweit gesehen auch einige Kunden kosten :
http://www.automobil-produktion.de/.../
Na ja, solange der Kübel, fernab von größeren Städten, alle 2-3 h Zwangspausen oder Suchfahrten mit stetiger Panik, "Bleib ich liegen?" einlegen muss, doch eher nicht 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 8. Oktober 2014 um 20:23:18 Uhr:
Na ja, solange der Kübel, fernab von größeren Städten, alle 2-3 h Zwangspausen oder Suchfahrten mit stetiger Panik, "Bleib ich liegen?" einlegen muss, doch eher nicht 😉
Abwarten, Bertha Benz fuhr damals auch nur mit max. 20 km/h von Mannheim nach Pforzheim und zurück 😉
500 Kilometer Reichweite sind ja heute schon möglich. Bald könnten es 800 Kilometer sein. Außerdem dürften für rund 90 Prozent eine Reichweite von 500 Kilometern pro Tag locker ausreichen.
Der richtige Durchbruch der E-Fahrzeuge wird aber erst kommen, wenn das Laden per Induktionsplatten startklar ist.
http://www.ingenieur.de/.../...tterie-fuer-Reichweiten-800-km-arbeiten
Zitat:
@sasch85 schrieb am 8. Oktober 2014 um 21:18:10 Uhr:
500 Kilometer Reichweite sind ja heute schon möglich.
500 km? Selbst der von den Tesla-Freunden selbst angeregte Nachtest zum AMS-Gate hat nur Reichweiten ergeben, die weit davon entfernt sind.
Tesla bleibt auch weiterhin ein teures Spielzeug für Menschen, die nicht unbedingt darauf angewiesen sind, häufig längere Strecken am Stück fahren zu müssen oder die aber viel Zeit haben, ggf. an einem der bislang raren Supercharger zu warten, bis die beiden Teslas vor einem fertig geladen sind... 🙄