Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
*hust*Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
@Robert
das mag sein - ich hab auch nur nach der wertvollsten Marke geschaut 🙂
😉
Zum Thema Vorsprung durch Technik: Audi ist jetzt sowohl in der Google Android Alliance als auch bei Apples CarPlay dabei. Bin mal gespannt, wie sie das praktisch umsetzen.
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
ich bin am Ende des Jahres gespannt auf die Stückzahlen von i3,i8 und der B-Klasse dann wird man sehen ob sich das wirklich auszahlt oder nicht.
i3 und i8 werden mit Sicherheit von den Stückzahlen ein Erfolg werden, einfach weil viele damit - wie es eine zeitlang in den USA mit dem Prius - zeigen können, dass sie 1. furchtbar umweltfreundlich sind und 2. sich dafür auch ein vergleichsweise teures Auto leisten können.
Damit will ich evtl. Qualitäten der Fahrzeuge in keiner Weise beurteilen. Trotzdem glaube ich, dass diese Autos sich gut verkaufen werden.
Bei der B-Klasse bin ich mir nicht so sicher, der sieht man das nicht sofort an, damit ist es für viele Kunden nicht so interessant.
ich versuche diesen Thread eigentlich immer ganz locker zu lesen und mich nicht provozieren zu lassen oder gar provozierend zu äussern das gelingt mir meist recht gut, wie ich nun festellen musste gibt es aber auch bei mir einige Reizthemen die mich da ungewollt aus der Reserve locken 😉
die so hochgepriesene E-Mobilität und eben das Android vs Ios bzw. Google vs Apple Thema ( da bin ich beruflich wohl leider etwas geschädigt) man möge es mir verzeihen, aber da kann ich auf manche Aussage einfach nicht entspannt reagieren.
@robert
ebenfalls hüstel drum hab ichs geschrieben 🙂
@tinchen06
was meinst du warum "premium" in meinen Beiträgen immer in Gänsefüsschen steht 😁
das unterstützen von sowohl Android Auto als auch Apple Carplay wäre für mich jedenfalls ein klarer Vorsprung durch Technik, soferne es gut umgesetzt wird, da aktuell sowohl Daimler als auch Bmw nur auf Carplay setzen und somit eine Benutzergruppe erstmal komplett aussen vor lassen.
wobei ich nicht glaube das sie sich ( und auch die meisten anderen die nur 1 System unterstützen wollen) das auf Dauer leisten können.
Eventuell läuft es wohl darauf hinaus - das sich Google und Apple in Verbindung mit den Herstellern auf einen gemeinsamen Standard einigen - quasi also eine genormte Schnittstelle.
Wahnsinn, Mama VW zeigt der Tochter Audi wie man Vorsprung durch Technik umsetzt. Nein ich bin logischerweise noch nicht drin gesessen und natürlich noch nicht gefahren, aber was dieses Auto bietet ist bemerkenswert. Ich bin gespannt, wie Audi das beim neuen A4 umsetzt bzw. was sie tun, um den höheren Preis zu rechtfertigen. Der neue Passat schielt ja schon fast auf die Klasse des A6. Ich glaube nicht, dass der neue 2,0 tdi Bitu DSG 4-Motion mit 240 PS und 500 NM Drehmoment viel langsamer ist als der 3,0 tdi mit 272 PS, somit sollte Audi dem neuen A4 ebenfalls den 3,0 tdi Bitu spendieren. Der neue Passat wird nicht hauptsächlich bei BMW und Mercedes wildern, sondern ebenfalls bei Audi !
http://emosite.volkswagen.de/esn/passat/?culture=de_DE#passatvariant
Ähnliche Themen
der bitu sollte im neuen a4 ohnehin gesetzt sein, schon alleine mit Blickrichtung 3er - aber wie es drunter weiter geht ist in der Tat nicht ganz unspannend
da hat man nun den 2.0 mit 190 Ps und den 2.0 bitu mit 240 PS von Vw dann denn V6 mit 218 Ps und mit 272 Ps zur Auswahl
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
der bitu sollte im neuen a4 ohnehin gesetzt sein, schon alleine mit Blickrichtung 3er - aber wie es drunter weiter geht ist in der Tat nicht ganz unspannend
Das dachte ich auch schon beim A4 und A5 Facelift Ende 2011.
Das mit den Motoren verstehe ich auch nicht ganz, der V6 tdi mit 204 PS wäre von mir durch einen 2,0 tdi Bitu ersetzt worden. Aber man muss sich ja auch noch etwas für den neuen A6 in 3 Jahren aufheben 😉
gerade mit dem "kleinen" V6 hat Audi beim A6 noch einen Vorsprung durch Technik, auch wenn der 2.0 Bitu mehr Dampf hat an die Souveränität und Laufruhe eines V6 kommt er garantiert auch nicht ran.
Ich hoffe das Audi noch lange am V6 im A6 festhält - das ist aktuell ein Alleinstellungsmerkmal ... obwohl ich befürchte das im neuen A6 der kleine V6 dem V4 wird weichen müßen
Gott sei Dank wurde der V6 TDI mit 204PS nicht durch einen aufgepumpten 4 Zylinder Diesel ersetzt. Somit bleibt dem A6 auch zum Facelift ein "kleiner" 6 Zylinder Diesel, der 220PS Klasse, ggü. der Konkurrenz erhalten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Wahnsinn, Mama VW zeigt der Tochter Audi wie man Vorsprung durch Technik umsetzt. Nein ich bin logischerweise noch nicht drin gesessen und natürlich noch nicht gefahren, aber was dieses Auto bietet ist bemerkenswert. Ich bin gespannt, wie Audi das beim neuen A4 umsetzt bzw. was sie tun, um den höheren Preis zu rechtfertigen. Der neue Passat schielt ja schon fast auf die Klasse des A6. Ich glaube nicht, dass der neue 2,0 tdi Bitu DSG 4-Motion mit 240 PS und 500 NM Drehmoment viel langsamer ist als der 3,0 tdi mit 272 PS, somit sollte Audi dem neuen A4 ebenfalls den 3,0 tdi Bitu spendieren. Der neue Passat wird nicht hauptsächlich bei BMW und Mercedes wildern, sondern ebenfalls bei Audi !http://emosite.volkswagen.de/esn/passat/?culture=de_DE#passatvariant
Bis der Nächste rumstänkert, dass der Passat ja über 90% Firmenzulassungen hat und das ja dann schon alles aussagt...solange taugt er natürlich um Audi hier wieder "unter Druck zu setzen".
3-2-1 😉
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
http://emosite.volkswagen.de/esn/passat/?culture=de_DE#passatvariant
Im Video deutlich zu erkennen: Das Navi ist immer noch viel zu tief platziert. Lernt VW das denn nie mehr?
Mir ist aufgefallen:
- die Anordnung von Navi Monitor u. Mittelkonsole ist nahezu unverändert (siehe Bild)
- der Navi Monitor ist größer geworden
- die Analog Uhr im oberen Interieur, ist offennbar im oberen Blickfeld wichter, als der Navi Monitor
- der Navi Monitor bleibt bei Touch Screen Bedienung (Audi MMI Bedienung finde persönlich ich viel besser)
- das lästige Prozedere Schlüssel-in-Schlitz-stecken u. Schlüssel dann für Start drücken, entfällt endlich
- der Digitale Tacho hält auch bei VW Einzug (würde eigentlich gut zu GTI u. Golf R passen)
- Assistenz Systeme, wie beim A6 ab Herbst
- das HUD mit der kleinen Plastikscheibe wirkt so wie es ist (eine Billig-Lösung, genauso wie bei den französischen Wettbewerbern)
- Im Interieur bleibt auch weiterhin ein sehr großer Bereich bei Armatur u. Mittelkonsole aus einfachem Hartplastik
- (Product Placement Werbung im Video, für Daniel Welligton Armbanduhr 😛)
Mir ist auch aufgefallen, dass er keinen "Vorsprung durch Technik" aus meiner Sicht hat.
Assistens Systeme, Start Button, HUD, sparsame Motoren u.s.w gibt es auch beim Wettbewerb. Aber VW hat ja auch nur den einfachen Slogan: "Volkswagen-Das Auto"
obwohl es nicht hier in den Thread gehört - solange man das Active Display hat ist es ja egal wo genau der Navi Bildschirm in der Mittelkonsole plaziert ist da man die Naviansicht sowieso direkt im Display hat.
Und mit der Touch Bedienung ist es auch nicht das wahre da es einfach viel mehr ablenkt als das MMI oder Idrive
gespannt bin ich wie sich das Head Up in Form einer kleinen ausfahrbaren Scheibe in den Innenraum einfügt und ob es mit den Head Ups von Bmw und Audi mithalten kann
Also alleine von der Bedienbarkeit bleiben Bmw und Audi hier eine Stufe höher ...
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
obwohl es nicht hier in den Thread gehört - solange man das Active Display hat ist es ja egal wo genau der Navi Bildschirm in der Mittelkonsole plaziert ist da man die Naviansicht sowieso direkt im Display hat.
Nein, da sind bei mir (im A6 4G) meist Night Vision oder Bordcomputer-Infos.
Natürlich wäre man mit einem Voll-LCD wie dem AID oder dem neuen Full-Display im neuen TT flexibler und könnte z.B. den Drehzahlmesser ganz ausblenden oder als schmale Balkenanzeige an den Rand bringen (so wie im A6 4G den Tankinhalt). Dann könnte man den gewonnenen Platz für Boardcomputer-Infos nutzen und mittig eine Karte anzeigen. (Drehzahlmesser brauche ich bei S-Tronic sowieso nie...)
Allerdings ist ein extra Karten-Monitor in der Mitte à la A6 4G doch noch ein Stück größer & besser als eine Navi-Karten-Aizeige im Tacho-Feld. Man sieht einfach entweder einen größeren Kartenausschnitt bzw. man kann mehr Details erkennen. Außerdem können die Kinder von den Rücksitzen aus dort prima
DVDs schauen auf der Urlaubsfahrt ;-)
Von der größe her könnte es ruhig sowas sein *ggg*:
http://www.nvidia.com/.../tesla-model-s-large.jpg
.... aber dann motzt der ADAC wieder, daß die Bedienteile der Klimaautomatik so tief liegen würden ... ;-)
(Dabei braucht man die ja auch alle 3 Minuten, weil natürlich eine KlimaAUTOMATIK nie und nimmer eine Temperatur halten kann und man ständig manuell zwischen 18 und 25 Grad nachregeln muss...)
Auf das Passat-HUD bin ich auch gespannt .... einerseits sieht's nach Peugeot/Citroens-Billiglösung aus, anderterseits soll's lt. technischen Daten ein Farbspektrum ähnlich eine Mobiltelefons haben .... als nicht nur Piktogramme in 4 Uni-Farben anzeigen...
6502
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
- die Analog Uhr im oberen Interieur, ist offennbar im oberen Blickfeld wichter, als der Navi Monitor
Würde ich anders machen - Analog-Uhr gut und schön, aber nicht dafür den "prominenten" Platz ganz oben dafür "verschwenden".
Zitat:
- der Navi Monitor bleibt bei Touch Screen Bedienung (Audi MMI Bedienung finde persönlich ich viel besser)
Ditto. Eine Kombination von beidem wäre optimal.
Zitat:
- Assistenz Systeme, wie beim A6 ab Herbst
Es fehlt das Night Vision.
Noch was?
Ob der neue Passat sowas wie "Matrix LED" bekommt, oder ob auch die größte LED-Ausbaustufe im Passat technisch der Audi-Lösung unterlegen ist, vermag man (der nicht-Audi/Zulieferer-Insider) jetzt sicherlich noch nicht sagen können.
Luftfederung ist eigentlich kein Assi-System .... aber ein technisches "Gadget" (welches in der Komplexität einfache technische Gadgets wie eine 230-Volt-Steckdose oder ein ambientes Licht übersteigt).
Zitat:
- Im Interieur bleibt auch weiterhin ein sehr großer Bereich bei Armatur u. Mittelkonsole aus einfachem Hartplastik
Im neuen Skoda Ocatvia 3 ist übrigens die Schäumung im oberen Bereich der vorderen Türen (wo die Fenster rein gehen und der Arm aufliegen kann) gegenüber dem 2er Ocatavia deutlich dünner geworden .... und komischerweise war die Schäumung im A6 4G schon immer dünner als im Octavia 2...
Gespart wird also überall ;-)
Zitat:
Mir ist auch aufgefallen, dass er keinen "Vorsprung durch Technik" aus meiner Sicht hat.
Höchstens einen Preis-Vorsprung (gegenüber Audi/BMW/MB).
Hm, der Anhänger-Rückwärtsfahr-Assistent ist wohl der einzigste "Vorsprung" .... aber wieviel % haben eine Anhängerkupplung .... und wieviel % davon haben Probleme beim Rückwärtsfahren .... ein Assistent für eine sehr begrenzte Zielgruppe, meines Erachtens.
Da hätten selbst ein Night Vision oder eine Luftfederung im Passat eine größere Zielgruppe..... obgleich es auch ein gutes Stück teurer wäre, da nicht nur primär eine Herstell-kostengünstige Software-Lösung.
6502