Gibt es hier jemanden der im E46 erfolgreich Fehlerspeicher selbst ausliest ?
Ich gehe mal davon aus daß diese günstigen OBD2 Testgeräte für BMW nichts taugen bzw. das klinflige BMW Sizifische sowie nicht erkennen.
Bosch und Carsoft ist höchstens für BMW Clubs rentabel, da unter 1000 € gar nichts geht !
Oder hat doch jemand einen Weg gefunden nicht mehr zum Freundlichen zu müssen.
Habe ja schon den Spitzenpreis von 80 € gelesen !
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slickrickDTO
ah ja was ist mit dem gerücht das der tachostand auch auf dem schlüssel sein soll ???
is'n Scherz oder? ... klar ist der Tachostand auf dem Schlüssel drauf. Wie sonst könnte der Serviceberater den Tachostand aus dem Schlüssel auslesen? 😎
Gruß, Frank
OBD2 Stecker ist links vom Lenkrad unten am Cockpit - aussteigen und bücken, sonst siehst ihn nicht !
Er hat eine Klappe zum Verschließen !
aber glaub erst, seit's die "neuen" Schlüssel gibt (im E46).
Die alten, eckigen haben des glaub no net.
Zitat:
Original geschrieben von slickrickDTO
loool und jetzt googlen wir noch ein bischen und drehen alle unsere
tachos zurück ;-)ah ja was ist mit dem gerücht das der tachostand auch auf dem schlüssel sein soll ??? muss ich mir dann nen neuen kaufen ? ;-)
frag mich wer hier was von tachos zurückdrehen sagt ?????!!!!!!!
Ähnliche Themen
Ich suche auch noch ein geeignetes Interface für CS 6.5 habe nämlich dieses Probs:
die Diagnoseschnittstelle bedeutet nicht, das OBD2 onboard ist - Was steht denn im Fahrzeugschein unter Ziffer5 ? Bei OBD2 muß drinstehen "DIESEL/OBD" - sollte nur "DIESEL/D" drinstehen, so kann es nicht gehen. BMW erst ab Bj 2003 (Diesel); Benziner ab 6/99
Und meiner steht unten.
mfg Transi
Ich habe zwar nach 6/99 (Herstellung) aber du meinst der ODB2 ist ev. nicht angeschlossen und nur Zierde?
Ich habe nämlich auch noch den 20-poligen im Motorraum ( dieser soll ja geschlossen bleiben wenn ODB2 gelesen wird )
Da muß ich mal nachsehen ob da überhaupt Kabel weggehen !
Zitat:
Original geschrieben von bmw523i
ich mache es damit erfolgreich:
die software ist größten teils sogar freeware.
nur nochmal zur Sicherheit: wurden dir schonmal Fehler aufgezeigt, oder sagt die Software mit dem Interface, daß keine Fehlereinträge da wären.
So gings mir nämlich beim E36 mit carsoft.
Zitat:
Original geschrieben von Transi
Ich suche auch noch ein geeignetes Interface für CS 6.5 habe nämlich dieses Probs:
die Diagnoseschnittstelle bedeutet nicht, das OBD2 onboard ist - Was steht denn im Fahrzeugschein unter Ziffer5 ? Bei OBD2 muß drinstehen "DIESEL/OBD" - sollte nur "DIESEL/D" drinstehen, so kann es nicht gehen. BMW erst ab Bj 2003 (Diesel); Benziner ab 6/99Und meiner steht unten.
mfg Transi
Also wo soll es denn in den Zulassungsbescheinigungen Teil2 stehen??? Denn ich habe einen aus 2000 und mir wurde gesagt das ich eine Vollwertige OBD2 Schnittstelle habe und dazu kommt das ich KEINE OBD1 Schnittstelle mehr habe. MH wie kommt das??
Gruß Seb!
Zitat:
Original geschrieben von Pinto
es geht hier nicht um Tachomanipulation sondern um Fehlerspeicher auslesen!!!
Also ich habe mal mein Auto auf den Kopf gestellt und kann keine OBD2 Dose finden.
Welches Gerät kann man für die Diagnosebuchse im Motorraum empfehlen??
Das Beste wäre sowieso der 20 polige Stecker im Motorraum, ich hatte mal beim Freundlichen den ODB2 angeboten, aber da wollten sie nix auslesen, wird wahrscheinlich nur die vorgeschriebenen Fehler anzeigen!
Hab da mal eine Liste gesehen und die war erstaunlich kurz:
Lambda, ABS, usw. eben das was sogar ein Skoda hat.
Der geeignetste Weg wäre so eine Bosch Auslese Karte für einen PC mit dementsprechender Software und BMW Interface fvür 20 poligen Stecker. Karten habe ich schon bei Ebay gesehen, nur verschweigen die meisten Verkäufer daß diese nur mit Freigeschaltener Lizenze genutzt werden kann ! (Anschaffungspreis weiß ich jetzt nicht, aber zusätzlich glaube 200 € - 300 € pro Monat)
Billiger wäre Carsoft, aber ich müßte ja sowieso zum BMW zur Teilebestellung, dann soll er gleich für 50 € auslesen !
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
nur nochmal zur Sicherheit: wurden dir schonmal Fehler aufgezeigt, oder sagt die Software mit dem Interface, daß keine Fehlereinträge da wären.
So gings mir nämlich beim E36 mit carsoft.
ja, bei mir stehen richtige fehler da. wenn ich z.b. den temp. fühler abziehe, erschein die fehlermeldung ungefähr so: "kühlwasser temp -40°C, Tempfühler prüfen"
Zitat:
Original geschrieben von bmw523i
ja, bei mir stehen richtige fehler da. wenn ich z.b. den temp. fühler abziehe, erschein die fehlermeldung ungefähr so: "kühlwasser temp -40°C, Tempfühler prüfen"
So, ich habe jetzt das gleiche OBD-Interface !
Mal schauen, ob es bei mir auch funktioniert......
Welche Software benutzt du eigentlich zum Auslesen ?
Habe mehrere Softwares ausprobiert (jede nur kurz)
OBD2 Scanmaster passt das Interface nicht, müßte mich erst länger damit befassen !
Zugriff hatte ich mit der OBD-Diag (auch mitgeliefert, sind so Spielereien dabei, wie Drehzahlmesser und km/h, Echtzeitwerte).
Ob das hier mit dem Fehlerspeicherauslesen zuverlässig funktioniert, weiß ich nicht recht!
Angeblich 0 Fehler, obwohl eigentlich noch defekter ABS-Sensor drin sein müsste, denn den Fehler hat noch niemand gelöscht !
Habe vor 4 Wochen gewechselt - naja, ist vielleicht verjährt !!
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen, wo der OBD2/EOBD-Stecker im Motorraum sitzt?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Lukas