Gibt es hier auch zufriedene Audi A3 8Y Besitzer?
Hallo Zusammen,
da ich gefühlt jetzt nur von Problemen gelesen hab und ich meinen A3 bald in Ing abhole und irgendwie meine Vorfreude durch die ganzen Themen bzgl. Mengel und Problemen etwas gedämmt sind hier die Frage:
Gibt es hier auch Leute die keine oder nur vertretbare Probleme haben? Oder muss man beim Kauf damit rechnen dass alles schlecht ist?
Weil ich muss ehrlich sagen, ich fahre aktuell einen Opel EZ 2019 und hatte damit nur Probleme und Werkstattbesuche und bin eben aus diesem Grund umgestiegen. Einfach weil mein Papa einen Audi A3 EZ 2015 fährt und so zufrieden ist und ich mir gedacht hab, dass ich bei Audi nichts falsch machen kann.
Jetzt lese ich so viel negatives dass es mir ehrlich gesagt gerade alles verdirbt.
Danke euch schon mal 🙂
62 Antworten
Bin zufrieden mit dem 2024 VFL 35TFSI Schalter. Abgesehen von Kleinigkeiten, wie knarzendem Amaturenbrett (wurde nach Diskussionen auf Garantie behoben. Festgemacht und ausgefilzt) und sporadisch auftretenden Kanckgeräuschen die von der B Säule kommen ziemlich zufrieden. Der Wagen tut was er solll, nämlich ziemlich gut fahren und dabei extrem wenig verbrauchen. 5,6-6,5 im Alltag gewöhnlich. Auf schnellen Autobahnetappen können es auch 8-9 werden. Wenn man ein günstiges angebot bekommt, dann lohnt sich der Wagen als Entry Premium Fahrzeug. Abstriche bei Details und kleineren Verarbeitungsmängeln muss man in Kauf nehmen. Aber mit höherer Innenausstattung wirkt er innen ziemlich edel trotz des verbauten Hartplastils an manchen Stellen.
Zitat:
@Benutzername1234 schrieb am 11. Juli 2025 um 13:36:00 Uhr:
Bin zufrieden mit dem 2024 VFL 35TFSI Schalter. Abgesehen von Kleinigkeiten, wie knarzendem Amaturenbrett (wurde nach Diskussionen auf Garantie behoben. Festgemacht und ausgefilzt) und sporadisch auftretenden Kanckgeräuschen die von der B Säule kommen ziemlich zufrieden. Der Wagen tut was er solll, nämlich ziemlich gut fahren und dabei extrem wenig verbrauchen. 5,6-6,5 im Alltag gewöhnlich. Auf schnellen Autobahnetappen können es auch 8-9 werden. ...
Danke für dein Statement! Ich habe mir nämlich gerade eben diese Motorisierung gekauft, ein einjähriges VFL mit wenig Kilometern, jedoch mit s-tronic. Vom 1.5er mit 150 PS habe ich bisher nur Gutes gehört, der Motor scheint ausgereift zu sein. Mein vorheriger Plug-In Hybrid 8Y war eine interessante Erfahrung, er erscheint mir für mein Fahrprofil aber eher wenig sinnvoll.
Hatte einen G20 mit Merino Vollleder. Im A3 habe Ich das Nappaleder. Im BMW fand Ich das Leder weicher und unempfindlicher als im Audi. Wie Du auch schreibst mit dem mehr an Plastik kann Ich gut leben,ist auch um einiges billiger als der ƁMW.Das Display im BMW gefiel mir absolut nicht mehr, das und die Form vom A3 haben mich zum Wechsel gebracht. Habe es bis heute nicht bereut.
Definitiv gut es zufriedene 8y Fahrer :-) FL als Allstreet 35 TFSI DSG von 07/24, bis auf Kleinigkeiten, sehr stabil.
Vorher VFL von 06/20, da gab es einen Sack voll Softwarebugs und es hat 2 Jahre und diverse Updates gebraucht, bis alles ziemlich stabil war.
Auto war aber immer fahrbereit und somit gab es keinen Grund, nicht wieder einen 8y zu kaufen.
Der 150ps Benziner ist ein toller Motor.
Ausreichend um gut im Verkehr mitzuschwimmen und sehr sparsam zu bewegen, wenn man möchte.
Ähnliche Themen
Meiner ist EZ 09.2023. Hab jetzt exakt 90.000km draud, also eher Vielfahrer. A3 35 tfsi s-stronic, s-linie Innen&Außen, Businesspaket, b&O etc.
Bisher so wie null Probleme. Verarbeitung top, Verbrauch extrem gering, Fahren macht echt Spaß. Due einzigen Dinge die nerven könnten händel ich wie folgt:
1. Fahrspurassistent immer bei Fahrantritt Aus
2. Alles über Android Auto per USB-C Kabel (im Smartphone daher bewusst Wireless ausgeschaltet) und daher auch in Bezug Infotaimwnt alles super. Mit dem Werks-Navi werde ich nicht warm. Und Musik höre ich immer über die Tidal-App.
Zitat:
@Tschippel schrieb am 18. Juli 2025 um 20:37:56 Uhr:
Das schlechteste Auto was ich je hatte, bin jetzt bei über 30000 Rep kosten.
Willkommen in der Welt des Irrealen oder der Polemisierung.
Ich schreibe jetzt nur für mich:
Der A3 ist das erste Auto, das mich nicht langweilt. Ich habe 5 Jahre Garantie und bis dato absolut NULL Beanstandungen.
Kein Klappern im Inneren, tolle Verarbeitung, der Fünfzylinder ein Traum und ich bin wirklich super pingelig und verstehe auch die Frage des TE nicht. Ich hätte auch einen M3 Competition kaufen können, habe mich aber bewusst für Audi entschieden.
Und es ist wahrscheinlich wie immer - ist man/Frau zufrieden, schreibt man nichts. Und dann gibt es einige Wenige, die meinen, so ein Auto zu crashen.
Der A3 ist - egal, mit welchem Motor - ein tolles Auto und nicht umsonst so beliebt. Und er ist schick.
Und klar...30.000 Reparatur-Kosten...schick doch mal ein PDF mit der Auflistung aller Reparaturen.
Ich befürchte nur, das werden wir nie zu sehen bekommen.
Dorothea
Zitat:
@Doro-Diphther schrieb am 19. Juli 2025 um 00:11:32 Uhr:
Willkommen in der Welt des Irrealen oder der Polemisierung.
Ich schreibe jetzt nur für mich:
Der A3 ist das erste Auto, das mich nicht langweilt. Ich habe 5 Jahre Garantie und bis dato absolut NULL Beanstandungen.
Kein Klappern im Inneren, tolle Verarbeitung, der Fünfzylinder ein Traum und ich bin wirklich super pingelig und verstehe auch die Frage des TE nicht. Ich hätte auch einen M3 Competition kaufen können, habe mich aber bewusst für Audi entschieden.
Und es ist wahrscheinlich wie immer - ist man/Frau zufrieden, schreibt man nichts. Und dann gibt es einige Wenige, die meinen, so ein Auto zu crashen.
Der A3 ist - egal, mit welchem Motor - ein tolles Auto und nicht umsonst so beliebt. Und er ist schick.
Und klar...30.000 Reparatur-Kosten...schick doch mal ein PDF mit der Auflistung aller Reparaturen.
Ich befürchte nur, das werden wir nie zu sehen bekommen.
Dorothea
Wenn du einen Austauschmotor benötigen solltest für deinen RS3 ruft Audi gerne schon mal 20.000 € auf. Getriebe 5.000€, ein paar Kleinigkeiten noch, einen Lüfter, ein Klimabedienteil und noch eine weitere Kleinigkeit, vielleicht ein Zweimassenschwungrad für 3000€..hmm...so utopisch ist die Behauptung gar nicht, klar gehört da etwas Pech dazu aber ich denke man kann schon auf ca 30.000 kommen.
Da ich gerade einen Toyota Corolla Stufenheck als Leihwagen fahre : das klagen über den A3 erfolgt schon auf hohem Niveau.
Die Japaner können ja eigentlich auch Autos bauen. Aber... EU Bimmel total nervig umgesetzt - benötigt zig Tastendruck zum deaktivieren, deaktiviert dabei die VZE gleich ganz, Lenk Willy nicht komplett deaktivierbar, CCVT Getriebe beim beschleunigen total nervig (Motor brüllt sich bei 7000 die Seele aus dem Leib ohne Vortrieb zu liefern), Bässe bringen den Rückspiegel zum vibrieren, Rekuperation setzt beim Gas wegnehmen viel zu stark ein - ohne erkennbaren Zusammenhang mit dem Verkehr, Müdigkeit Erkennung mahnt alle 10 Minuten mit Ping und Dialog, Auto übermittelt an Android Auto wohl dauerhaft das Signal "Licht an" somit sind die Navi Apps alle in Nacht Design. Sitze sind auch nicht überzeugend. Gut, manches würde man wohl bei Studium der Anleitung noch entschärfen können, aber unterm Strich nicht überzeugend.
Ja, da haben wir es als A3 Fahrer echt gut. Es blinkt bei Tempoüberschreitung gerade mal die VZE. Da kann ich mit leben.
Bei einem MW (Ford Focus) auf Malle letztes Jahr mussten wir die Tempowarnung jedes Mal vor Start deaktivieren. Echt nervig...
Bei mir blinkt die VZE und es ertönt ein Piepton ich glaube 2x.
ausschalten muss ich ihn jedes Mal vor dem Losfahren
Ich habe einen komplett vollen A3 45 TFSIE der 2 Monate alt ist, davor den 40e und ich bin schlicht begeistert, sonst hätte ich mir auch nicht so schnell einen Neuen gekauft. Fahrwerk, Optik, Qualität ein Träumchen und die Umsetzung aller Assistenten klappt bei mir hervorragend und ich freue mich jedes Mal den Wagen zu fahren. Klar bleibt auch mal die SW hängen und er will sich 2x hintereinander anmelden, dann drücke ich ich halt 20 sek die Off Taste und alles ist wieder gut. Musst ich doch beim Iphone etc auch ab und zu machen und rege mich darüber nicht auf. Ich bin davor BMW M5 comp. gefahren, natürlich grundsätzlich verschiedene Autos, aber ich stehe auf die Beschleunigung des E-Antriebs
Es hat ja auch jeder seinen persönlichen Level der Zufriedenheit. Mein Schwager ist auch immer schnell begeistert, wo ich dann mehr so OK-geht-so sage.